Es kommen 2,2kg Gurken zum Einsatz.
    Dazu ca. 100g frischer Knoblauch
    
    Frischer Dill oder Dillspitzen getrocknet
    
    
      optional etwas
      Gurkenfest
    
    Weinessig für den Sud
    Zucker und Salz
    
        Zubereitung:
      
      
          Zunächst habe ich die Gurken natürlich gewaschen und abgerubbelt. Dann
          in Streifen bzw. Sticks schneiden, in eine Schale geben und ordentlich
          salzen. So bleiben sie erstmal ein paar Stunden stehen, um Wasser zu
          ziehen. Anschließend abwaschen und beiseite stellen.
        
      
          Die Einmachgläser natürlich sterilisieren und dann mit einem Teelöffel
          Einmachgewürz befüllen. Dazu kommen noch ein paar Silberzwiebeln und
          ein Teelöffel Dillspitzen. Leider konnte ich keinen frischen Dill
          auftreiben und angepflanzt habe ich selber keinen. Anschließend die
          Gurkensticks in das Glas schichten und immer wieder ein paar
          Knoblauchzehen dazu geben.
        
        
          Nun folgt der Sud. Ich rechne hier pro großem Gurkenglas mit ca. 250ml
          Flüssigkeit. 
        
        
          
          Für die 5 Gläser braucht man  also etwa 1250ml. Hier hat man
          relativ freie Wahl und kann sich austoben. Welcher Essig nun genau
          genommen wird, ist jedem selbst überlassen. Es gibt im Handel auch
          bereits fertigen Gurkenaufguss.
        
        
          Ansonsten ist die Faustregel 1:1 - Wasser:Essig (bei 5% Säure). Ich
          nehme dazu noch 45g Salz auf zwei Liter Sud sowie etwa 6 Teelöffel
          braunen Zucker. Außerdem wird ein Teelöffel Einmachgewürz mit
          aufgekocht. Beim Wasser, wie vorher erwähnt, ruhig das vom Knoblauch
          nehmen.
        
        
          Hier kann man natürlich Salz und Zucker nach Geschmack variieren.
          Essig- und Gewürzgurken sind meist etwas salziger, Senfgurken etwas
          süßer eingelegt.
        
        
          Den Sud also einmal aufkochen und vom Herd nehmen. Dann optional noch
          etwas
          Gurkendoktor
          einrühren, damit die Sticks bissfest bleiben. Die Gläser mit dem Sud
          befüllen und direkt verschließen. Es bildet sich ein Vakuum und die
          Sache sollte mehrere Jahre haltbar sein. 
        
        
          Genießen sollte man sie frühestens nach 4 Wochen, damit alles schön
          durchziehen kann.
        
PS: Natürlich kann man als Chilifan auch noch ein paar Chilis hinzufügen ;)
        
          Vielen Dank an Isolde Baden für die Inspiration!
        
      






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen