Donnerstag, 23. März 2023

Hochbeet bauen, GWH reinigen und vorbereiten

Da sich der Frühling langsam einstellt, war ich natürlich auch fleissig im Garten am Vorbereiten.

Zunächst musste das Hochbeet erneuert werden. Die Außenkonstruktion besteht aus ein paar alten Paletten, darin befand sich eine Abdeckplane als schnelle Notlösung, um die Erde zu halten. Leider war diese witterungsbedingt sehr zerfallen und musste durch eine richtige Hochbeet-Noppenfolie ersetzt werden. Also erstmal raus mit dem Inhalt.

 

Dann die alte Folie entfernen und durch eine Noppenfolie speziell für Hochbeete ersetzen. Diese wurde einfach am Holzrahmen festgetackert und zurecht geschnitten.

 

Der Wiederaufbau wurde dann von Grund auf neu gestaltet. Zunächst am Boden etwas Hasendraht verteilen, damit keine Wühlmäuse eindringen können. Dann besteht die erste Lage aus alten Ästen und Zweigen. Auf diese folgt dann eine Schicht mit Häckselgut, kleingeschnittene Holzstücke und Reisig. Darauf kommt noch eine Schicht mit Stallmist und Grünschnitt. 

 

Anschließend wird der Rest mit Pflanzerde und Perlite zur Auflockerung aufgefüllt.
 

Der Deckel ist mit Kistenband an der Palette befestigt und brauchte ebenfalls eine neue Folie. Hier habe ich zunächst eine Plastikfolie verwendet, die wir noch herumliegen hatten. Auch für den Deckel wird noch eine spezielle Folie eingesetzt, die der Witterung besser stand hält. Muss ich aber erst besorgen. Fürs erste reicht das aber auch so:

 

Jetzt können dann Salate, Karotten, Kohlrabi und Radieschen einziehen, in die Hängekästen außen kommen wieder diverse Küchenkräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch.

___________________________________________________________________________________

Außerdem habe ich das Gewächshaus gereinigt, die Hohlkammerplatten geputzt, den automatischen Fensteröffner montiert und zusammengekehrt. 

 

Da werden dann demnächst die Jungpflanzen zumindest tagsüber einziehen, je nach nächtlicher Temperaturentwicklung.


Mittwoch, 22. März 2023

Chili-Salami - Metzgerei Frisch nach Art der Chilifreunde Niederbayern

*Werbung*

  


Inhalt: ca. 800-900g

Hersteller: Metzgerei Anton Frisch, Wallersdorf


Dank des Einsatzes von Christine Völkl von den Chilfreunden Niederbayern entstand diese extra leckere und scharfe Köstlichkeit. Mit ihrem gemischten Chilipulver aus eigenem Anbau und dem Know How der bekannten Metzgerei Frisch aus Wallersdorf, die auch myleberkaese.de betreibt, wurde die Wurst, nicht zum ersten Mal,  hergestellt. Genau 100 Stangen sind es dann insgesamt geworden. Eine Wahnsinnsaktion. Die ganze Stange mit ca. 800g Gewicht kam auf rund 19 €. Sehr betörender Duft, großartige Handwerkskunst und ein intensiver Salamigeschmack. Dazu eine leichte, unaufdringliche Capsicum Chinense-Note des Chilipulvers im Hintergrund, die den Geschmack der Wurst sehr gut unterstreicht und eine angenehme 6er Schärfe bringt. Da kann man nur volle Punktzahl geben. Bekannt ist die Metzgerei ja auch für ihren scharfen Wallersdorfer, den ich natürlich bereits probiert habe. Nochmal vielen Dank an die Beteiligten, die das möglich gemacht haben.

 



Bewertung: 

 





Dienstag, 7. März 2023

Hebeso - Neemsis Bio Neemöl mit natürlichem Emulgator

*Werbung*

 



Inhalt: 50ml

Hersteller: MRS Dystrybucja Sp. z o.o., Gdansk, Polen

Zutaten: Melia Azedirachta, Polyoxyethylen, Fettsäureester, Triglycerid Ethoxylat.

Geruch: Neem

Konsistenz: ab ca. 22°C flüssig

Fazit: Das Produkt ist 100% natürlich und enthält neben dem schonend kaltgepressten Neemöl auch den nötigen Emulgator, um das Ganze im Wasser aufzulösen. Dabei muss man aber lauwarmes Wasser nutzen, da sich das Prdukt unter 21°C verdickt und fest wird. Es riecht neemtypisch und wird in Wasser aufgelöst sehr milchig. 

 


Gegen Trauermücken kann es dann gegossen werden, was die Pflanze an sich ebenfalls aufnimmt. So wirkt es auch systemisch für wenige Tage, weshalb man mit Ernte und Verzehr direkt nach dem Gießen etwas warten sollte. An sich ist das Mittel aber eher ungefährlich, auch für Bienen und Haustiere. Man kann das Mittel aber auch in eine Sprühflasche füllen und direkt auf Schädlinge bzw. Blätter aufbringen. Genutzt werden für dünnblättrige Pflanzen wie viele Gemüsesorten ca. 5 ml Neemöl pro Liter Wasser. Bei dickblättrigen Pflanzen wie Obststräucher oder Rosen nimmt man 10ml auf den Liter. Zur Dosierung ist praktischerweise auch ein kleiner Messbecher dabei, der Markierungen für 1,25 und 2,5ml sowie eine mm-Skala von 1-5 besitzt. Das Haltbarkeitsdatum des Produkts ist ca. 1 Jahr, meins hat das Datum 29.02.2024 aufgedruckt. Damit kann man also locker das ganze Gartenjahr auskommen. Die Wirkung gegen Blattläuse und andere saugende Schädlinge ist natürlich und sehr gut, schon nach einem Tag ist alles abgetötet. Auch lästige Trauermücken in der Erde werden gut bekämpft, wenn man das Mittel gießt. Ich kann das Naturprodukt also jedem nur empfehlen, ich nutze Neemöl seit Jahren erfolgreich bei den Chilis. Weitere Tipps zur Schädlingsbekämpfung habe ich hier zusammengefasst: Schädlinge erkennen und bekämpfen

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.neemsis.de/

Preis: 9,99 €

Bezugsquelle: Amazon





Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Donnerstag, 2. März 2023

Suwitu - Heizmatte mit Thermostat 50 Watt

*Werbung*

 



Inhalt: Heizmatte 52cm x 24 cm, Thermostat, Fühler

Hersteller: Suwitu Inc

Fazit: Die Heizmatte mit Thermostat ist von der Größe her gut geeignet, um ein übliches Mini-Gewächshaus darauf zu positionieren. Sie hat eine ordentliche Dicke, damit die angegebene Leistung von 50 Watt auch erreicht werden kann. Viele Mitbewerber sind deutlich dünner und bringen dann auch nicht die gewünschte Wärme. Die Matte ist außerdem wasserdicht nach IP67-Standard. 

Mit dem Thermostat wird ganz einfach zwischen Fahrenheit und Celsius umgeschaltet und per Doppelklick die gewünschte Temperatur eingeregelt. Diese wird auch erreicht und wunderbar gehalten, was ich mit einem zusätzlichen Außenthermometer gegengemessen habe. Dieses zeigt ähnliche Werte an. Der Regelbereich reicht hier von 20°C-45°C. Das Ergebnis hängt aber natürlich auch immer von der Umgebungstemperatur ab. 

 















Wie man auf den Bildern sehen kann, bringt die Matte genug Leistung, dass auch die Feuchtigkeit am Deckel kondensiert. Gerade für Chilis benötigt man Keimtemperaturen um die 28°C, was die Matte problemlos schafft. Dank des Reglers muss man sich auch um nichts mehr kümmern, sehr praktisch. Außerdem ist das Anschlusskabel mit 3,5m sehr üppig bemessen. Zur eigentlichen Temperaturmessung wird der ebenfalls mit einer üppigen Kabellänge versehene Temperaturfühler in die Erde gesteckt.

Auf Grund der einfachen Handhabung, der hohen Qualität und der einfachen Steuerung kann ich das Produkt absolut nur empfehlen.

Bewertung: 

 


Preis: 32,99 €

Bezugsquelle: Amazon



Dienstag, 21. Februar 2023

Vom Garten in die Vorratskammer - Remote Verlag

*Werbung*

 



Titel: Vom Garten in die Vorratskammer

Redaktion: Marie Mika

Verlag: Remote Verlag

ISBN: 978-1-955655-76-7

Seiten: 200

Preis: 19,99 €

Inhalt: 

Frisches Obst, knackiges Gemüse und würzige Kräuter direkt aus dem eigenen Beet - deine Selbstversorgung aus dem Garten: Verwandle mit diesem Speisekammer Buch deinen Gemüsegarten in einen erntereichen Selbstversorgergarten. Ökologisches Düngen, richtiges Kompostieren, natürliches Konservieren, Permakultur und vieles mehr – dieser Ratgeber gibt dir umfangreiches Wissen an die Hand, mit dem du dir einen nachhaltigen Vorrat für das ganze Jahr anlegen kannst. 

Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse! Dieses Selbstversorger Buch liefert dir auf eine einfache Art und Weise eine individuelle Schritt-für-Schritt Anleitung für deinen Selbstversorgergarten – von der Planung über das Anbauen bis hin zum Konservieren und Lagern.

Eigene Meinung:

Das Buch ist unterteilt in die Kapitel 

  • Nutzgarten planen und Anlegen
  • Obst, Gemüse und Kräuter anbauen
  • Die Ernte natürlich haltbar machen
  • Lagerung von Obst und Gemüse

Für mich als Chilihead und Gartenbesitzer ein gutes, umfassendes Werk, welches von der Aussaat bis zum Einlagern in den Keller alle Schritte beschreibt, einen gut an die Hand nimmt und durch das Gartenjahr führt.

Es werden alle Themen und jegliches Szenario behandelt. Ob man nun nur einen Balkon hat, sich ein Hochbeet bauen möchte, oder einen ganzen Garten umgraben kann, für jeden sind hier Tipps und Anleitungen vorhanden. Auch Kompostherstellung und die Eigenschaften verschiedener Bodenarten werden gut vermittelt.

Weiter geht es dann mit Planung und Aussaat üblicher Gemüse- und Fruchtsorten wie Radieschen, Äpfel, Brombeeren oder Möhren. Dabei wird immer sehr genau auf die Bedürfnisse der Pflanzen eingegangen, sodass man einen guten Überblick bekommt, wie man die verschiedenen Sorten ertragreich macht und erfolgreich anbaut. Dabei sind natürlcih auch Themen wie Düngung und natürliche Hilfsmittel wie Brennnesseljauche beschrieben.

Am Ende geht es im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Rezepte für Kimchi, Marmeladen, Säfte, Wein oder auch getrocknete Tomaten finden sich hier wieder. Ein großes Spektrum und wirklich für jeden was dabei. 

Ganz zuletzt finden sich noch QR-Codes mit weiterführenden Links zu Gartenplanern und Pflanzkalendern, um die Sache abzurunden.

Fazit: Ein großartiges Werk mit vielen Themen, welches von der Aussaat bis zur Einlagerung alles behaldnet und viele Tipps für alle Situationen, Pflanzen und Jahreszeiten enthält.


Absolut Top und empfehlenswert!

 



Erhältlich bei Amazon:




Samstag, 18. Februar 2023

Es wächst

Etwa einen Monat nach der Aussaat kann ich durchaus recht zufrieden sein. Die Keimlinge haben sich gut entwickelt und können bald in größere Töpfe umziehen. Eine erste, leichte Düngung haben sie auch schon erhalten, da das Gemisch aus Anzuchterde und TKS2 doch etwas wenig Nährstoffe bereitstellt.


Ein Sorgenkind ist leider die Aribibi Gusano, die sich auch nach einem Monat kaum verändert hat. 


Dem musste ich natürlich mal auf den Grund gehen und habe sie vorsichtig ausgegraben. Leider hat sie keinerlei Wurzeln gebildet. Ich dachte schon, der Keimling steckt noch in der Samenhülle in der Erde fest, dem war aber nicht so. Ich habe sie trotzdem wieder eingegraben und hoffe, sie bildet nach der Störung nun doch ein Wurzelwerk aus. Ansonsten wird sie leider entsorgt werden müssen.

Die Supermarkt Paprika aus Marokko hat sich indes super weiterentwickelt und es sind noch einige mehr gekeimt, sodass ich hier auch bald pikieren muss und mir die kräftigsten Pflanzen aussuchen werde.


Da bin ich mal sehr gespannt, ob die dann auch so extra scharf werden.

Von der Aji Patillo ist weiterhin nichts gekeimt. Ich habe hier sogar noch einmal zwei Samen nachgelegt und auch die sind bisher nicht gekommen. Sehr schade, aber Sorten habe ich durchaus genug für diese Saison. Klappt eben nicht immer.

Mittwoch, 8. Februar 2023

Frank's RedHot Xtra Hot Cayenne Pepper Sauce

*Werbung*

 



Inhalt: 148ml

Hersteller: The French's Food Company LLC.

Vertrieb in Deutschland: C.M.C. The Food Company GmbH, Mülheim an der Ruhr

EAN: 041500888149

Zutaten: 35% Cayenne-Chilischoten, Branntweinessig, Wasser, Salz, Farbstoff: Paprikaextrakt, Knoblauchpulver

Geruch: säuerlich, Chili, tabascoartig

Geschmack: sauer, Cayenne, Knoblauch

Konsistenz: dünnflüssig, keine Stückchen

Meine Schärfe: 6/10

Händlerangaben pauschal: xtra hot

Fazit: Diese Soße ist ein etwas schärferer Tabascoersatz und verhält sich in etwa genau so. Gut auf der Pizza zu verwenden, für Eier oder Salatsoßen, zum Nachwürzen eher zu sauer. Immerhin ist die Zutatenliste erfreulich kurz. Geschmacklich außer der Säure ziemlich puristisch nach Cayenne und einem Hauch Knoblauch. Landet damit auch nur im üblichen Durchschnitt der Tabasco-Nachahmer.

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.franksredhot.com/en-us/products/frank's-redhot%C2%AE-xtra-hot-cayenne-pepper-sauce

Preis: 7,99 €

Bezugsquelle: Amazon


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 5. Februar 2023

Pick Szeged - Echt ungarische Paprika Kolbász Paare mittelscharf

*Werbung*

 



Inhalt: 200g

Hersteller: Pick Szeged AG

EAN: 5998003106223

Zutaten: Schweinefleisch, Schweinespeck, Speisesalz, pikanter Gewürzpaprika (1,8%), Gewürze, Dextrose, Gewürzextrakt, Farbstoff (Paprikaextrakt). Konservierungsstoffe  (Kaliumsorbat, Natriumnitrit), Rauch, Schweinesaitling

Geruch: würzig, Kolbász

Geschmack: Kolbász, würziges Schweinefleisch, Paprika

Konsistenz: weich, grobe Bestandteile, sehr fettig

Meine Schärfe: 2-3/10

Händlerangaben pauschal: mittelscharf (2 von 4 Chilis)

Fazit: Sehr leckerer Snack für Zwischendurch und zur Brotzeit. Feine Würzung, grobe Stücke. Leider ist die Schärfe nur sehr minimal, selbst bei mittelscharf. Qualität und Geschmack passen aber. Die ungarische Kolbász aus feinstem Schweinefleisch und Schweinespeck mit herzhaften Gewürzen und der ungarischen Paprika, ergibt ein edelsüßes und zugleich scharfes Geschmackserlebnis. „Kolbász“ bedeutet übersetzt schlicht und einfach Wurst und ist eines der traditionsreichsten Rohwursterzeugnisse in Ungarn.

Bewertung: 


Preis: 2,49 €

Bezugsquelle: Norma

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 29. Januar 2023

Erfreuliche Keimrate

Zehn Tage nach der Aussaat ist fast alles gekeimt, was in die Erde kam. Es fehlen mir mittlerweile von 28 ausgesäten Samen nur noch beide Aji Patillo, eine Big Brown Mama F3 und eine Costa Rican Red, wobei Rocotos eh meist etwas länger brauchen. Die erste davon hat sich auch erst heute blicken lassen.


Ganz besonders freut mich aber, dass auch die ominöse, sehr scharfe Supermarktpaprika aus Marokko einige Keimlinge hervorgebracht hat. Die Frucht stand kurz vor der Reife, die Spitze färbte sich schon. Daher waren die Samen wohl bereits ausgebildet und keimfähig. Immerhin fünf Keimlinge erblickten heute das Licht der Welt. 


Mit bisher über 85% eine sehr zufriedenstellende Keimquote und mehr als genug Pflänzchen für 2023.

Dienstag, 24. Januar 2023

Erste Erfolge

 Nach nur fünf Tagen gibt es die ersten Keimerfolge zu berichten. Eindeutiger Sieger ist hier die Taeyang Medium, bei der beide Pflanzen als erstes aus der Erde spitzen. 


Im Laufe des Tages kamen dann noch eine Elefant, eine Jamaican Bell und eine Sugar Rush Stripey hinzu, die natürlich alle gleich unter der Höhensonne Platz nehmen durften.




Donnerstag, 19. Januar 2023

Beerdigung

Nach etwa 24 Stunden im Salpeterbad geht es für die Saat unter die Erde. Jeder Samen hat sein eigenes, kleines Töpfchen bekommen und ich spare mir damit das erste Pikieren.


 


Die Heizmatte bringt das Mini-GWH nun auf kuschelige 25-28°C und man muss nur noch darauf achten, dass alles schön angefeuchtet bleibt. Dafür nutze ich zunächst eine Sprühflasche, damit es mir nicht direkt alles davon schwemmt. Minimalinvasiv vorgehen.

 


Die ersten Keimlinge sind dann hoffentlich in ca. einer Woche zu erwarten. Bis dahin heißt es Geduld beweisen.

Wer eine genau Aussaatanleitung sucht, der wird hier fündig:

https://www.chilihead77.de/2016/02/how-to-aussaat-keimung-anzucht-pikieren.html

Material zur Aussaat und Anzucht findet man bei folgenden Anbietern:





Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop



Mittwoch, 18. Januar 2023

Saisonstart 2023

Auch bei mir steht nun wieder die Aussaat an. Der Mond steht gerade recht günstig und so landen dann auch die Samen für 24 Stunden in der Salpeterlösung, um die Keimung zu erleichtern. Es ist zwar eher ungeeigneter, abnehmender Mond, aber steht aufsteigend im Zeichen Schütze und damit gut zum Fruchtpflanzen säen. Recht viel länger möchte ich auch nicht warten, also geht es nun los.

 


Ausgesucht habe ich mir folgende Sorten für 2023:

  • Rocoto Costa Rican Red
  • Zébrange
  • Sugar Rush Stripey
  • Aji Patillo
  • Joe's Long Cayenne Orange
  • Trepadeiro do Werner
  • White Fire
  • Aribibi Gusano
  • Jamaican Bell
  • Elephant
  • Taeyang medium
  • Big Brown Mama F3
  • Rachenreibe
  • Jalapeño
  • White Fatalii

Dazu kommt als Überwinterer noch die Ulupica X Locoto mit den gelben Früchten. Eventuell keimt diesmal ja was von deren Saat, ich habe zumindest mal ein paar Körnchen gefunden.
Die Costa Rican Red darf dann wieder im 90 Liter Kübel Outdoor Platz nehmen, da fühlen sich Rocotos richtig wohl drin. Auch die Ulupica wird wieder draußen bleiben, der Rest darf ins Gewächshaus einziehen.

Zu guter Letzt werde ich noch versuchen, eine Supermarktpaprika zum Keimen zu bewegen. Hier hatte ich marokkanische Früchte gefunden, die pikant sein sollten, es aber durchaus in sich haben. Ich war ziemlich überrascht auf Grund der hohen Schärfe, die mich da empfing. Leider sind die Früchte alle grün und keimen daher eventuell nicht. Zumindest eine wird aber bereits rot und könnte reif genug sein. Einen Versuch ist es allemal wert.

 


Das Saatgut ist bunt gemischt von Alexander Hicks (Bio-Chi.de), Semillas, dem Saatgutset von Little Plants, dem Saatgutset von Gentle North und einer Sorte von der Pepper Princess aus den USA. 
Eine große Liste mit Saatgutanbietern habe ich hier gesammelt:




Eine große Auswahl an Aussaatmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop



Montag, 9. Januar 2023

Nongshim - Noodle Champong Ramyun

*Werbung*

   



Inhalt: 124g ergibt 550ml

Hersteller: Nongshim Co.,Ltd. Seoul, Korea

EAN: 8801043157759

Zutaten: 

Nudeln 87%: Weizenmehl, Kartoffelstärke, Palmöl, Salz, Würzmittel (Pazifischer Kalmar, Fisch, Garnelen), Säureregulatoren: E501, E500, E339, Antioxidationsmittel E306, Emulgator: E322 (enthält Soja), Grüner-Tee-Extrakt, Farbstoff: E101. 
Würzpulver 10%: Würzmittel (Glukose, Maltodextrin, Pazifischer Kalmar, hydrolysiertes pflanzliches Eiweiß (Soja), Fisch, Salz, Hefeextrakt, Weizenstärke, Japanische Teppichmuscheln, Garnelen, Miesmuscheln, Sesamöl), Salz, Würzmittel (Glukose, Maltodextrin, rote Chilischoten, Maismehl, Knoblauch), Zucker, Geschmacksverstärker E627, E631, Glukose, Trennmittel E551.
Gemüse-Meeresfrüchte-Flocken 3%: Chinakohl, Pazifischer Kalmar, Karotten, Seetang, Shiitake.

Geruch: Tintenfisch, Gemüse, Nudeln

Geschmack: fischig, Nudeln, Gemüse, würzig

Konsistenz: viele bissfeste und lange Nudeln, Seetangstücke, viel Brühe

Meine Schärfe: 3-4/10

Händlerangaben pauschal: 
Hot & spicy

Fazit: Im Paket sind ein Nudelnest, eine Tüte mit Suppenpulver und eine mit getrocknetem Gemüse enthalten. Alles wird in 550ml Wasser ca. 5 Minuten gekocht. Daraus ergibt sich eine wirklich üppige Mahlzeit. Die Brühe ist gut gewürzt, der Tintenfisch steht im Vordergrund, aber auch das Gemüse kommt gut zur Geltung. Seetang und das fischige Aroma sind hier Thema. Trotz der Aufschrift "Hot & Spicy" ist man hier human unterwegs. Gut gewürzt, sehr lecker und mit richtig vielen, langen Nudeln. Für ein Instant-Süppchen richtig gut gelungen. Nongshim enttäuscht auch hier wieder nicht. 



















Bewertung: 
 


Link zum Hersteller: 
http://eng.nongshim.com/brand/main/index?tabType=instant#tab-move

Preis: 1,29 €

Bezugsquelle: China-Laden Regensburg. Auch bei Amazon erhältlich

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!