Eine Woche später...
Die umgetopften Pflanzen wachsen und wachsen.
Langsam machen auch die in den Bechern Fortschritte. Einige davon sind auch langsam umtopfreif.
Außerdem haben es noch 2 Habaneros der 2ten Charge aus der Erde geschafft, von meinen Sorgensorten ist aber immer noch keine Spur...zur Not muß ich mir glatt beim Pflanzentauschtreffen was erbetteln.
Sonntag, 31. Januar 2010
Montag, 25. Januar 2010
Wochenabschluss
Die Pflanzen haben sich vom Umtopfen gut erholt und stehen wieder in voller Pracht da. Erstaunlich, wie in ca. 4 Wochen die Kleinen nach oben geschossen sind.
In dem Anzuchtkasten mit den Schnapsgläsern siehts nicht viel besser aus. Daran erkennt man schon, daß die Becher nicht grade der Bringer sind.
Sonntag, 24. Januar 2010
Umgetopft
Nachdem die Pflanzen in der Reserveschale schon riesige Ausmaße angenommen haben, mußte ich unbedingt umtopfen. Dazu schnell in den Baumarkt und Material geholt.
Gleichzeitig habe ich auch nochmal neu eingeweicht. Habe weder Chocolate Bhut Jolokia, noch Trinidad Scorpions bekommen. Außerdem fehlen mir auch noch von anderen Sorten die gewünschte Anzahl. Die kommen dann morgen unter die Erde.
2 Lampenfassungen aufs Brett geschraubt und verbunden. Schon kann man die beiden 865er Leuchtstoffröhren installieren und das Ganze aufhängen. Dann noch die Pflanzen umtopfen und das Ergebnis sieht so aus:
Nochmal 2 im Detail:
Samstag, 23. Januar 2010
Viel Neues, wenig Zeit.
Leider sehr viel zu tun, deshalb komme ich kaum zum Nachtrag. In den letzten beiden Wochen hat sich einiges getan. Die Joe's Long ist leider doch eingegangen, hatte wohl den Samen bereits zu lange auf dem Kopf. Eine Fatalii ist noch dazugekommen, leider wieder mit Hülle....verfolgt mich dieses Jahr irgendwie. Diesmal habe ich aber schneller gehandelt und ich glaube sie wird morgen ihre Keimblätter öffnen. Dann sollte nichts mehr schiefgehen. Hoffe ich zumindest.
Das Experiment "Schnapsbecher" werte ich jetzt auch mal als schlechte Lösung. Die Becher scheinen einfach zu hoch zu sein, die Wärme dringt nicht richtig durch. Keimlinge in den Bechern sind jedenfalls wesentlich mickriger als ihre Kollegen in der eigentlich als Reserve gedachten Schale. Außerdem hat man kaum Kontrolle über die Wassermenge, Staunässe kann sich viel zu leicht bilden, die Becher haben ja kein Loch. Bin zwar mittlerweile erfahren genug, um sie nicht zu ertränken, aber sicher kann man sich nie wirklich sein. Werde also nächstes Jahr wohl eher wieder auf kleine Töpfchen zurückgreifen.
Hier mal zum Vergleich:
Das Experiment "Schnapsbecher" werte ich jetzt auch mal als schlechte Lösung. Die Becher scheinen einfach zu hoch zu sein, die Wärme dringt nicht richtig durch. Keimlinge in den Bechern sind jedenfalls wesentlich mickriger als ihre Kollegen in der eigentlich als Reserve gedachten Schale. Außerdem hat man kaum Kontrolle über die Wassermenge, Staunässe kann sich viel zu leicht bilden, die Becher haben ja kein Loch. Bin zwar mittlerweile erfahren genug, um sie nicht zu ertränken, aber sicher kann man sich nie wirklich sein. Werde also nächstes Jahr wohl eher wieder auf kleine Töpfchen zurückgreifen.
Hier mal zum Vergleich:
Mittwoch, 13. Januar 2010
Aldi Chili Würzsaucen
Im Aldi gab es kurz vor Weihnachten Chilisaucen zu kaufen. Kann man ja schlecht stehen lassen. Flasche für 1,99€. Es gab Zitrone, Knoblauch und Classic. Vorsicht! tröpfchenweise verwenden!!! ;)
Zitrone:
Zutatenliste: Obstessig (30%), Chili (25%), Zitrone (16%), Zwiebel (10%), Salz (10%), Wasser, Zucker, Knoblauch, Gewürze.
Die Sauce ist extrem Flüssig, aber trotzdem stückig. Total versalzen, viel zu viel Essig, total sauer. Passt eigentlich zu gar nichts, da sie jeden Geschmack abtötet und überdeckt. Die Zitronennote kommt ganz gut, kann die Sauce aber auch nicht mehr retten.
Schärfe: 2-3 höchstens
Mehr als 1,99 auf keinen Fall wert.
Classic:
Nicht so stückig wie die Zitrone, deshalb noch flüssiger. Der Essig sticht hier auch total raus, ebenso versalzen.
Schärfe: Trotz 51% Chili hat sie auch nicht viel mehr drauf als die Zitrone, würde gnädigerweise eine 4-5 geben.
Auch hier gilt: Mehr als 1,99 nicht wert.
Knoblauch:
Zutatenliste: Knoblauch (31%), Obstessig (24%), Chili (16%), Paprika (16%), Salz, Gewürze
Eine flüssige, sehr stückige Grausamkeit. Wenigstens mußten diesmal Salz und Essig dem übermächtigen Knoblauch weichen. Deshalb ist sie nur leicht versalzen, nur leicht zu sauer und man stinkt am nächsten Tag sicher wie ein Schiffsschaukelbremser. Außer Knoblauchstückchen hat man nicht viel im Mund und schmeckt auch nicht viel anderes.
Schärfe: 1
Fazit:
Für 1,99 kann man vielleicht nicht mehr erwarten. Leider kann man die Saucen fast nirgendwo gebrauchen, da sie versalzen und sauer sind. Dominieren dann jedes Gericht.
Keine Empfehlung meinerseits, werde ich sicher nicht mehr kaufen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten gibts heute nur eine Lemon Drop zu sehen und ich habe alle Rocotos am Wachsen. Leider keine Spur von Choco Bhut oder Scorpion. Werd ich wohl nochmal nachlegen.
Dienstag, 12. Januar 2010
Leider habe ich dieses Jahr viel mit Krüppeln zu kämpfen. Die Lemon Drop kam ejtzt tagelang nicht aus dem "Kringel"-status raus. (Also ein kleiner grüner Bogen in der Erde. Also hab ich mal vorsichtig nachgeschaut. Irgendwie ist der Keimling weiter nach unten gewachsen. Hat wohl die Kurve sozusagen nicht gekriegt. Den hab ich jetzt erstmal aus der Erde gelupft und hoffe, daß er normal weiterwächst. Bei einer Naga Jolokia hab ich ja bereits keine Keimblätter mehr dran, da sie mit Hülle rauskam. Die Joe's Long habe ich heute in einer Not-OP befreien können. Es hat sich also bewährt, die Samenhülle mit einer Spritze einzuweichen - so daß ein Tropfen Wasser dranhängt. Dann ne halbe Stunde später mit einer Pinzette ganz vorsichtig von unten schieben. Dabei aber nie zu grob werden. Die Hülle rutscht ganz langsam und stückchenweise höher bis sie fällt. Mal sehen ob sich der Joe jetzt auch normal entfalten kann. Die Cayenne hat sich ja auch mehr am Boden lang geschlängelt, sieht aber mittlerweile auch normal aus.
Montag, 11. Januar 2010
Samstag, 9. Januar 2010
Zwischenstand
Heute seh ich ne Joe's Long Cayenne. Hat auch noch die Hülle am Kopf... Ne Rocoto Manzano konnte sich befreien, die ist heute also auch neu.
Zwischenstand:
Goronong 2/3
Goats Weed 1/3
Tennessee Tear Drops 2/2
Santa Fe Grande 3/3
Trinidad Scorpion 0/3
Fatalii 1/2
Habanero 1/2
Cayenne Gold 1/3
Naga Jolokia 2/3
Lemon Drop 1/2
Joe's Long Cayenne 1/1
Brazilian Starfish 3/3
Trinidad Perfume 1/1
Chocolate Bhut Jolokia 0/3
Agatha 0/1
Rocoto Manzano 4/5
Sibirischer Hauspaprika 2/2
Quote so 60% bis jetzt. Sollte aber noch was nachkommen. Weiß natürlich bei manchen Sorten auch nicht, wie alt das Saatgut so ist.
Zwischenstand:
Goronong 2/3
Goats Weed 1/3
Tennessee Tear Drops 2/2
Santa Fe Grande 3/3
Trinidad Scorpion 0/3
Fatalii 1/2
Habanero 1/2
Cayenne Gold 1/3
Naga Jolokia 2/3
Lemon Drop 1/2
Joe's Long Cayenne 1/1
Brazilian Starfish 3/3
Trinidad Perfume 1/1
Chocolate Bhut Jolokia 0/3
Agatha 0/1
Rocoto Manzano 4/5
Sibirischer Hauspaprika 2/2
Quote so 60% bis jetzt. Sollte aber noch was nachkommen. Weiß natürlich bei manchen Sorten auch nicht, wie alt das Saatgut so ist.
Donnerstag, 7. Januar 2010
Cam repariert
So. Für was bin ich denn Techniker, die Digicam ist repariert ;)
Deshalb hier mal die ersten Frischlingsbilder:
Daneben noch die Reserveschale:
Deshalb hier mal die ersten Frischlingsbilder:
Daneben noch die Reserveschale:
Etwas seltsam finde ich den Wuchs der Cayenne Golden. Diese weiß wohl noch nicht so recht wohin.
Zu guter Letzt noch ein Eindruck der überwinterten Rocoto. Der gehts sehr gut und das Neem hat auch alle Schädlinge vertrieben. Wenn die so weitermacht, dann gibts im März die ersten Früchte ;)
Mittwoch, 6. Januar 2010
Montag, 4. Januar 2010
Sonntag, 3. Januar 2010
Freitag, 1. Januar 2010
Happy New Year!
Prost Neujahr!
Heute neu:
1x Habanero
2x Tennessee Tear Drop
1x Goronong
1x Goats Weed
Schöner Start ins neue Jahr.
Heute neu:
1x Habanero
2x Tennessee Tear Drop
1x Goronong
1x Goats Weed
Schöner Start ins neue Jahr.
Abonnieren
Posts (Atom)