Nach dem
Bau des Gewächshauses
stand nun das
Umtopfen in den Endtopf
an, um das GWH auch entsprechend zu befüllen.
Ich bin also weiterhin fleissig gewesen. Zunächst das Substrat angemischt aus
Floragard TKS2, ca. 20%
Perlite und etwas
Pferdemist. Dazu natürlich auch die alte Erde aus den Töpfen von 2020
wiederverwertet.
Die Töpfe dann zu 3/4 befüllt und noch ein Stamperl Langzeitdünger, Hornspäne, Eierschalen und Urgesteinsmehl dazu, ordentlich gemischt und die Pflanzen nach und nach eingesetzt.
Für die Beschriftung habe ich etwas aufgerüstet. Ein kleiner Etikettendrucker
macht mir nun das Markieren der Pflanzen etwas leichter und schöner.
Leider sind die Pflanzen alle noch relativ klein, die Temperaturen waren
dieses Jahr ja nicht die besten bisher.
Ein Überblick:
Die Thai Chili stammt aus dem Chilianzuchtgeschenkset von Valeaf. Sieht
mir auf den ersten Blick aber nicht wirklich nach Thai Chili aus. Bin mal
gespannt, was das letztlich wird.
Die Bishop's Crown aus dem gleichen Paket hat noch nicht die richtige Form,
die ersten Früchte sind aber oft etwas deformiert. Auch hier bleibt es also
spannend.
Die Amashito Wild von Fatalii Seeds habe ich wegen ihres tollen Wuchses
überwintert.
Eine Anaheim, wieder aus dem Chilipack. Schön gewachsen und mit ersten
Fruchtansätzen versehen.
Die
Fundador F1 vom Kiepenkerl. Hier habe ich die Frucht entfernt, damit die Pflanze ihre Kraft ins
Wachstum steckt.
Letztes Jahr hatte ich ja Big Red Mama Saatgut bestellt und daraus braune
Früchte bekommen. Diese habe ich natürlich gesichert und direkt wieder
ausgesät. Zwei schöne Exemplare dürfen nun heranwachsen. Bin auch hier sehr
gespannt, was dabei heraus kommt.
Die Charapita will nicht so wirklich wachsen, trotzdem bekommt auch sie mehr
Platz. Vielleicht legt sie ja jetzt im GWH richtig los.
Rocoto Mini. Die kommt natürlich nicht ins Gewächshaus, da Rocotos besser
wachsen, wenn sie eine Temperaturabsenkung in der Nacht erfahren.
Der Superchinense Steckling, den mir Jens freundlicherweise geschickt hat,
sieht immer noch sehr traurig aus. Auch hier hoffe ich auf Besserung im warmen
Häuschen.
Meine beiden Carlina Reaper stammen ebenfalls aus dem Anzuchset. Hier sieht es
zumindest schon mal nach Capsicum Chinense aus.
Zweimal Jalapeño Ruben, wieder aus dem Anzuchtset.
Auch im Doppelpack: Aurora Zierchili.
Dazu noch 2x Habanero, das sollte es gewesen sein.
Der Rest steht nun noch hier rum und wird an bedürftige Chilibauern verteilt.
Auch wenn ich hier wohl die Hälfte entsorgen kann, weil sie nicht richtig
gewachsen sind. Ein eher schlechter Start ins Chilijahr 2021 ist das...
Nun hoffe ich auf einen guten Sommer, angenehme Temperaturen und eine
Ertragssteigerung durch das Gewächshaus.
Material zum Umtopfen gibt es übrigens hier:
"Auch wenn ich hier wohl die Hälfte entsorgen kann, weil sie nicht richtig gewachsen sind" Quatsch! Wenn es die nächsten Tage wärmer wird, dann werden die in deinem GWH noch ordentlich zulegen! Ich hatte in den letzten Jahren auch immer Nachzügler im GWH die am Ende der Saison noch sehr viel Ertrag erwirtschaftet haben ;-)
AntwortenLöschenNa dann bin ich mal gespannt und voller Hoffnung! Im ersten Gewächshausjahr muss ich ja erstmal Erfahrung sammeln ;)
Löschen