Freitag, 30. Dezember 2011

Zwischenstand vorm Jahreswechsel

Die Tepin stand leider mit Hut auf, aber die OP scheint im Gegensatz zur Caribbean Red geglückt zu sein.
Die CR konnte ich zwar auch befreien, aber die Keimblätter waren vorne schon braun und sind nun komplett vertrocknet. Steht nur noch der Stengel, der erfahrungsgemäß dann nach ca. 2 Wochen umfällt und abstirbt Sad

Naja was solls, bissl Schwund is immer.

Momentan siehts so aus:

 Zwischenstand:

Jellybean 2/4
Devil's Tongue Yellow 3/4
Habanero Mustard 4/4
Cumari 0/4
Caribbean Red 2/4
Trinidad Douglah 2/4
Fatalii Orange 3/4
Chiltepin 1/4

Davon gehen eine Caribbean Red und eine Fatalii Orange ab, die werdens nicht überleben. Aber dafür säe ich ja auch die doppelte Menge aus, die ich später behalten möchte.

Meine Frau mußte mich natürlich bei meiner Inspektion fotografieren...



Is da irgendwas ungewöhnliches dran?

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Erste Erfolge

Die Chinensen sind nun seit einer Woche unter der Erde. Es zeichnen sich auch schon die ersten Erfolge ab.

Neu sind:

1x Devil's Tongue Yellow
1x Fatalii Orange
1x Jellybean

Die waren schonmal von der schnellen Truppe. Der Rest kuschelt noch in der Erde bei knapp 35°, wenn die Lampe an ist.






Außerdem freue ich mich sehr über mein Wichtelpaket, daß mir heute zugestellt wurde:



Super lecker Kekse, Lebkuchen, getrocknete Chilis, Bärlauch-Gelee mit Chili und ein ziemlich fieses Gebräu, wahrlich nix für kleine Kinder und Warmduscher ;)

Vielen Dank an meinen netten Wichtel!

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Hat geklappt

Hat geklappt:


Alle drei da. Damit hatte ich schonmal nicht gerechnet. Wollte ja nur eine.

Und heut sind die Chinensen baden gegangen. (Ja ok, Chiltepin ist keine Chinense ;))


Dienstag, 13. Dezember 2011

Erster Kringel

Heute hab ich endlich den ersten Kringel entdeckt! Siehe rechts oben :D


Jetzt heißts nur noch beten, daß ich dieses Jahr bei der Sorte von "Hutträgern" verschont bleibe....

Sonntag, 11. Dezember 2011

Warten

Die eingeweichten Rocotosamen kamen natürlich bereits am 5. Dezember in die Erde. Leider gab es nirgendwo Kokohum, weshalb ich auf die altbewährte Compo Sana Anzuchterde zurückgreifen mußte.


Bisher hat sich leider nichts gezeigt, obwohl das Thermometer kuschelige 35° Grad anzeigt.

Mitte der Woche werden dann wohl die Chinensen baden gehen, der 14.-15. Dezember ist im Mondkalender wieder gut zum Setzen von Fruchtpflanzen geeignet.

Heute hat mir meine Frau auf dem Weihnachtsmarkt noch ein kleines Geschenk gemacht.
Ein Windlicht, welches mich sicher durch die dunkle Jahreszeit bringt.


Und nochmal in Aktion:


An dieser Stelle nochmal: Danke Schatz!