Posts mit dem Label 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Dezember 2013

Guten Rutsch!

Letztes Posting im Jahre 2013. Insgesamt ein eher maues Jahr mit wenig Ernte.

Wünsche nun hiermit allen Lesern ein erfolgreiches 2014 mit viel Glück, Gesundheit und Erfolg!

mit freundlicher Genehmigung des Fotografen Daniel S Chili



Möge uns der große Habanero beschützen und reiche Ernten bescheren.

Gerade noch rechtzeitig erreichte mich heute per Post das Machwerk der drei Autoren Jan &Timo Riering sowie Jan Rasche.

Chili & Paprika: 120 Sortenempfehlungen aus aller Welt 

http://www.amazon.de/gp/product/3934733115/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3934733115&linkCode=as2&tag=chili2012-21

Genaue Beschreibung erfolgt dann später für meine Literaturabteilung.

Auch ein paar neue Testprodukte habe ich heute noch beim Einkauf eingepackt, die gibts danna uch demnächst zu sehen. Eigentlich suchte ich die neuen Chili-Paprika-Gurken von Hengstenberg, die aber nirgends zu finden waren. Dafür gabs noch folgendes im Regal:




Somit beschließe ich nun den Blog für 2013, man sieht sich dann frisch und fröhlich in 2014 wieder!

Samstag, 17. November 2012

Sortenplanung 2013

Bald geht die Anzucht für 2013 wieder los, weshalb ich mir mal Gedanken über die Sortenverteilung gemacht habe.

Vorerst auf der Liste:

  • 2x Trinidad Scorpion Orange
  • 2x Bido Tacana Habanero
  • 2x Moruga Scorpion
  • 2x 7 Pot Yellow
  • 2x Butch T Trinidad Scorpion
  • 1x Black Prince
  • 1x Purple Tiger
  • 2x Tiger Teeth
  • 2x Rocoto Turbo Pube
  • 1x Purrira
  • 2x Rain Forest
  • 2x Peruviano Arancio
  • 2x Sarit Gat
  • 2x Short Yellow Tabasco
  • 2x Jalapeño Conchos
  • 1x Feher cseresznye
  • 2x Aji Cochabamba Hot
  • 2x Beaver Dam
  • 1x Tabasco
  • Rocozilla


Macht zusammen erstmal 34 Stück, sind also noch 6 Pflanzen Luft bis zur Ehefrauengrenze 40.

Die Angaben sind natürlich wie immer ohne Gewähr und können jederzeit noch geändert werden bzw. auch durch die Natur bedingt anders ausfallen.


Samstag, 8. September 2012

Ernte, Verarbeitung, Semillas

Endlich wieder was zu Ernten. Ganze 1626g sinds geworden:



Die Trinidad Douglah gehen natürlich in den Dörrer, der Rest wird so nach und nach verarbeitet. Da ich schon Anfragen hatte, hab ich mich wieder an einer Art "Mixed Pickles" versucht. Das hat letztes Mal schon sehr gut geklappt und deshalb hab ich mich gleich wieder dran gewagt.



Silberzwiebeln, Maiskölbchen, Sellerie, Blumenkohl, Möhren. Ich hab noch ein großes Glas Oliven entdeckt, die wollte ich als Variation auch mit einlegen. Das frische Gemüse habe ich kleingeschnitten und blanchiert. Kurz für 5-6 Minuten im kochenden Essig/Salzwasser und danach ab ins Eiswürfelbad. Da ist dann alles vorgegart und behält seine Farbe.

Nächster Schritt, alle Gläser mit Einmachgewürzen füllen. Hierzu habe ich Piment, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Koriandersamen, Senfkörner, Lorbeer und Nelken benutzt.


Die Gläser dann mit dem Mix aus blachiertem Gemüse und den eingelegten Sachen befüllen. Zwischenrein ein paar frische Chilis, die Schärfe hält sich in Grenzen und geht schön auf den Rest des Inhalts über.




Befüllt wird dann mit Spezialsud.

Man nehme 1 Liter Wasser, 1 Liter Essig (5%) und 45g Salz. Dazu kommen dann noch 1 TL Pfeffer, 1 TL Cumin und 6 TL brauner Zucker. Aufkochen und heiß in die Gläser füllen, Deckel drauf, umdrehen.



Jetzt noch ein paar Wochen ziehen lassen und genießen.

Außerdem bekam ich heute auch meine Samenlieferung von Semillas. Wieder mal alles einwandfrei, in jedem Päckchen gesundes Saatgut, immer ein Körnchen mehr als versprochen. Die Qualität stimmt da einfach. Bestellt hatte ich am 2.9. am Abend und heute, nach nichtmal einer Woche, sind sie schon da. Peter hat mir sogar noch 2 extra Sorten mit eingepackt, vielen herzlichen Dank dafür!









Sonntag, 2. September 2012

Samenbestellung Saison 2013

Heute bin ich mal etwas in mich gegangen und habe meine Bestellung bei Semillas erledigt. Die Saison 2013 ist somit eigentlich schon so gut wie geplant. Mit den Sorten, die ich von meinen australischen Freunden bekommen habe, bin ich bereits gut am Limit. Bestellt habe ich jetzt:
  • Rocoto Turbo Pube
  • Purrira
  • Rain Forest
  • Peruviano Arancio
  • Sarit Gat
  • Short Yellow Tabasco
  • Jalapeño Conchos
  • Feher cseresznye
  • Aji Cochabamba Hot
  • Beaver Dam
Es sind einige, mir unbekannte Sorten dabei. Wollte mal wieder etwas rumprobieren. Imemr dasselbe ist ja auch langweilig und Standards kann man eh überall kaufen. Peter hat mich samentechnisch immer gut versorgt und noch nie enttäuscht, deshalb bestelle ich auch dieses Jahr wieder sehr gerne bei ihm.