Mein aktuelles Posting für den Mega Rocoto 2015 Wettbewerb. Leider ist ein größerer Unfall passiert.
Link zum Post: http://rocoto.eu/wp/megarocoto2015/2015/08/09/unfall/
Aber auch hier im Blog nochmal im Ganzen:
War ein paar Tage auf der Gamescom und hatte keinen Zugang zu den
Pflanzen. Meine Frau hat tapfer gegossen und sich gekümmert. Vielen Dank
dafür! Leider mußte ich nun feststellen, dass bei Rocozilla ein dicker
Ast angebrochen ist. Ob nun auf Grund der massiven Last, oder des
Unwetters letzte Nacht, weiß ich leider nicht. Ich habe den Ast nun mit
einem dicken Knüppel abgestützt und hoffe, es verwächst sich wieder.
Enorme Ausmaße hat sie mittlerweile erreicht, halte bei meinem nächsten Post dann mal wieder den Zollstock hin.
Schade ist nur, dass sie wieder etwas spät dran ist. Ich hoffe, das wird noch alles reif.
Posts mit dem Label Mega Rocoto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mega Rocoto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 9. August 2015
Montag, 13. Juli 2015
Mega Rocoto Wettbewerbsupdate
Ich war wieder an der Reihe für das Mega-Rocoto-2015-Wettbewerbsupdate.
Link zum Post: http://rocoto.eu/wp/megarocoto2015/2015/07/12/rocozilla-fuehlt-sich-wohl/
Der Vollständigkeit halber aber auch hier nochmal als Kopie:
Rocozilla fühlt sich wohl. Mittlerweile bleiben die Früchte auch endlich hängen! An allen Ecken und Enden beginnen sie zu wachsen. Blüten gibts auch weiterhin noch genügend. Gedüngt wird bei jedem Gießen mit einer ordentlichen Ladung Hakaphos.
Blattläuse dürften mittlerweile auch einen großen Bogen um die Pflanze machen.
Größe mal als Zwischenstand: 80cm hoch (von der Erde ab), Breite 130cm, Tiefe 100cm
So sehen Sieger aus:
Link zum Post: http://rocoto.eu/wp/megarocoto2015/2015/07/12/rocozilla-fuehlt-sich-wohl/
Der Vollständigkeit halber aber auch hier nochmal als Kopie:
Rocozilla fühlt sich wohl. Mittlerweile bleiben die Früchte auch endlich hängen! An allen Ecken und Enden beginnen sie zu wachsen. Blüten gibts auch weiterhin noch genügend. Gedüngt wird bei jedem Gießen mit einer ordentlichen Ladung Hakaphos.
Blattläuse dürften mittlerweile auch einen großen Bogen um die Pflanze machen.
Größe mal als Zwischenstand: 80cm hoch (von der Erde ab), Breite 130cm, Tiefe 100cm
So sehen Sieger aus:
Donnerstag, 2. Juli 2015
Rocozilla Update
Mein Update für den Mega Rocoto 2015 Wettbewerb ist auf der Homepage online.
Link: http://rocoto.eu/wp/megarocoto2015/2015/07/02/beeren-kommen/
Hier auch nochmal als Kopie:
Mittlerweile steht Rocozilla wieder richtig gut da, die paar schönen Tage sind ihr sofort anzusehen:
Blüten gibt es jedenfalls mehr als genug:
Und die ersten schönen Beeren wachsen heran.
Außerdem ist die Blattlauspolizei auch schon unterwegs und kümmert sich um die Störenfriede:
Die 2 heißen Tage haben den Pflanzen sichtlich gut getan und es werden nun wieder überall frische Triebe und Blüten angesetzt. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der reichen Ernte.
Link: http://rocoto.eu/wp/megarocoto2015/2015/07/02/beeren-kommen/
Hier auch nochmal als Kopie:
Mittlerweile steht Rocozilla wieder richtig gut da, die paar schönen Tage sind ihr sofort anzusehen:
Blüten gibt es jedenfalls mehr als genug:
Und die ersten schönen Beeren wachsen heran.
Außerdem ist die Blattlauspolizei auch schon unterwegs und kümmert sich um die Störenfriede:
Die 2 heißen Tage haben den Pflanzen sichtlich gut getan und es werden nun wieder überall frische Triebe und Blüten angesetzt. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der reichen Ernte.
Freitag, 15. Mai 2015
Rocozilla beim Mega Rocoto 2015 Wettbewerb
Nachdem meine siebenjährige Rocoto Manzano noch umgetopft werden musste, habe ich mir mal eben die Teilnahmebedingungen für den Mega Rocoto 2015 Wettbewerb durchgelesen.
Anschließend schnell noch ein gefordertes Gefäß mit 90 Litern Fassungsvermögen besorgt.
Kurz mit der Bohrmaschine ein paar Löcher in den Mörteleimer gebohrt:
Und schon kann Rocozilla umziehen. Wahrlich ein enormer Unterschied zwischen dem 7 Liter Überwinterungsbehältnis und dem Mega Rocoto Topf:
Ab ins übliche Substrat und an den Stammplatz:
Knospen bekommt sie mittlerweile auch schon, ich hoffe auf eine reiche Ernte und eine gute Platzierung im Wettbewerb.
Anschließend schnell noch ein gefordertes Gefäß mit 90 Litern Fassungsvermögen besorgt.
Kurz mit der Bohrmaschine ein paar Löcher in den Mörteleimer gebohrt:
Und schon kann Rocozilla umziehen. Wahrlich ein enormer Unterschied zwischen dem 7 Liter Überwinterungsbehältnis und dem Mega Rocoto Topf:
Ab ins übliche Substrat und an den Stammplatz:
Knospen bekommt sie mittlerweile auch schon, ich hoffe auf eine reiche Ernte und eine gute Platzierung im Wettbewerb.
Abonnieren
Posts (Atom)