Posts mit dem Label Wässern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wässern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Februar 2017

Saison 2017 startet durch

Der Mond steht die nächsten drei Tage günstig für die Aussaat von Fruchtpflanzen. Also habe ich die Saison 2017 nun endgültig gestartet.

Zunächst die Samen in Salpeter für 24 Stunden wässern, morgen kommen sie dann unter die Erde.


Ausgesät habe ich nun konkret:

  • Aji Ecuadorian Orange           Capsicum Baccatum
  • Tabasco                                  Capsicum Frutescens
  • Limón                                    Capsicum Chinense
  • Long Brilliant Dwarf               Capsicum Annuum
  • Aji Cachucha                         Capsicum Chinense
  • Murupi Amarela                     Capsicum Chinense
  • Coyote Zan White                   Capsicum Chinense
  • Teja Indian Rare Chilli            Capsicum Annuum
  • Fatalii Gourmet Jigsaw            Capsicum Chinense
  • Aji Pineapple                           Capsicum Baccatum
  • Coyote Zan White                   Capsicum Chinense
  • Sipka Weiße Scharfe               Capsicum Annuum
  • Aji Pineapple                         Capsicum Baccatum
  • Kuikuro                                   Capsicum Chinense
  • Aji Charapita                           Capsicum Frutescens
  • Aji White Fantasy              Capsicum Baccatum

Da leider bisher immer noch kein einziger Keimling von den Chiltepin Capuccino und Yellow Rocoto zu sehen sind, habe ich nochmal Saatgut nachgelegt. Die Yellow Rocoto wollte letztes Jahr schon nicht keimen, eventuell sind die Samen auch einfach nicht mehr gut. Deshalb kamen nun ein paar Yellow P360 Rocotos zum Einsatz, vielleicht habe ich da mehr Glück.

PS: Aussaatanleitung habe ich im How-To hinterlegt, für alle die jetzt auch starten wollen.

Mittwoch, 8. Januar 2014

Ab in die Erde - Start 2014

Nach 24 Stunden im Salpeterbad kommen die Samen nun in die Erde.
Je Sorte habe ich vier Samen eingeweicht, die nun auf die vier Ecken des Anzuchttöpfchens verteilt werden. So sind sie später leichter zu trennen.

Hier erstmal der Plan:



Auch hier muß natürlich die Bhut Douglah und die Nu Mex Twilight durch Champion und Cedrino ersetzt werden. Außerdem kommt rechts unten noch der gekeimte Samen aus der Gewürzetüte dazu.



Die benötigte Erde ist auch dieses Jahr wieder die Neudorff Aussaat- und Kräutererde, die mir letztes Jahr sehr gut gefallen hat. Wenig Trauermücken und gute Substratkonsistenz. Sie ist torffrei, fein, locker und läßt sich in der Feuchtigkeit gut steuern.
Zur Sicherheit kann man die Erde auch nochmal für ein paar Minuten in der Mikrowelle, oder auch im Backofen sterilisieren. Dafür sollte sie leicht feucht sein. Dies tötet Pilze, Keime und auch eventuelle Schädlinge ab.


Meine Anzuchttöpfchen stammen von Götz Pflanzenzubehör. Dort habe ich mir vor ein paar Jahren extra stabile Behälter besorgt, die ich auch heute noch nutzen kann. Kosten kaum mehr als die dünnwandigen Container, halten aber ewig. Auch sie werden natürlich vorher noch in heißem Wasser ausgewaschen.

Gut vorbereitet kanns dann losgehen:


Alle Töpfchen erst mit Erde befüllen:


und mit dem Pikierwerkzeug kleine Löcher bohren, ca. 1 cm tief. In jedes Loch fällt ein (gewaschenes) Samenkorn.


Danach alles wieder mit Erde bedecken, leicht andrücken und wässern. Die Schale anschließend in den Anzuchtschrank und bei tropischen 25-30°C heißts nun abwarten und lauern.

Es ist zwar auch etwas älteres Saatgut dabei, von knapp 100 Samen sollte aber doch eine gute Ausbeute zusammenkommen.

Dienstag, 7. Januar 2014

Aussaat 2014 gestartet

Heute und Morgen sind laut Mondkalender ideale Aussaattage. Der Mond nimmt zu und befindet sich im Widder, was besonders günstig für Obstpflanzen ist. Da es sich bei Chilis um Beeren handelt, ist es also an der Zeit das Saatgut zu wässern.

Erst habe ich die geplanten Samen auf die beiden Eiswürfelformen verteilt. Hier die Planung:



Bei Schale 2 wurde aus der Bhut Douglah und der Nu Mex Twilight doch spontan noch die Champion (Capsicum Baccatum) und die Cedrino (Capsicum Annuum).

Also alles vorbereitet und die Samen auf die Fächer verteilt:


Dann zur Füllung:

Gewässert wird mit einer Salpeterlösung (KNO3). Dies bewirkt ein Aufweichen der Samenhülle, was schnellere Keimung, höhere Keimraten und kräftigere Keimlinge zur Folge hat.

Es funktioniert aber auch mit Wasser oder Kamillentee recht gut. Wildsorten sollten auf jeden Fall vorher gewässert werden, da sie oft sehr schwer keimen.








Die Lösung wird dann in die Fächer gefüllt und alle Samen kurz untergetaucht, damit sie sich ordentlich vollsaugen und nicht auf der Oberfläche herumliegen.


Dann gehts ab in das alte Terrarium bei kuscheligen 25°C.


Ich habe sie beuwßt etwas höher gelagert, da die Heizmatte doch ordentliche 36°C produziert. Dies ist etwas zuviel des Guten, 25°C in der Luft sind völlig ausreichend.

Nun bleiben sie bis morgen abend im Bad, dann gehts ab in die Erde.

Erste Erfolge zeigen sich übrigens auch beim Experiment mit der Gewürzetüte. Der erste Keimling bricht durch die Samenhülle. Hätte ich nicht erwartet, da man nie weiß, wie schonend die Chilis getrocknet wurden.


Sollte er sich gut entwickeln, kommt er morgen auch gleich mit in die Erde.