Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. April 2021

WUNDER-BAUM - red hot

*Werbung*

  



Inhalt: 5g

Hersteller: WUNDER-BAUM AG, Switzerland

EAN: 7612720208456

Zutaten: Enthält Cinnamal; alpha-Methylzimtaldehyd; Eugenol; Cumarin; Cinnamontril; (R)-p-Mentha-1,8-dien.

Geruch: Anis, Zimt. orientalisch    

Geschmack: Stechend, säuerlich, Pappe

Konsistenz: Feste Pappe

Meine Schärfe: 0/10

Händlerangaben pauschal: red hot

Fazit: Der Wunderbaum red hot verströmt einen angenehm orientalischen Duft nach Zimt und Anis. Geschmacklich ist er leider ein Reinfall. Da muss unbedingt noch an der Rezeptur gearbeitet werden. Es ist eher stechend und sauer/chemisch. Die Schärfe ist leider auch gar nicht vorhanden, was man bei hot eigentlich doch erwarten würde. Nicht einmal ein leichter Reizhusten stellt sich ein. Auch hier muss noch dringend nachgebessert werden. Deshalb vergebe ich für den immerhin angenehmen Duft noch 3/5 Sternen!

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.wunderbaum.com/wb/de/trees/red-hot

Preis: 1,49€

Bezugsquelle: Tankstelle des Vertrauens oder Amazon



Mittwoch, 17. Oktober 2012

Rocoto-Waldbeer-Zimt Marmelade

Nicht nur würziges und herzhaftes kann man mit Chili verfeinern, etwas Schärfe passt auch wunderbar zu süßen Sachen.

Darum habe ich eine leicht angeschärfte Marmelade fürs Frühstück gezaubert.

Zutaten:


Man benötigt natürlich Waldbeeren, bzw. eine Beerenmischung. In diesem Fall aus Ermangelung frischer Beeren TK-Ware.

Insgesamt ist das Päckchen Gelierzucker auf 1kg Früchte ausgelegt, man nehme also:

900g Beerenmischung
100g Rocotos
1 Päckchen Gelierzucker (500g) 2:1
1 TL Zimt

Wem es zu süß geworden ist, der kann auch noch einen Spritzer Zitrone hinzu geben.

Als erstes werden die Rocotos entkernt.



Immer wieder faszinierend, wieviel Wasser in den saftigen Rocotofrüchten enthalten ist:


Die Rocotos und die Beerenmischung dann langsam auftauen/erwärmen.



Ist alles schön weich und aufgelöst, wird die Masse püriert.




Gelierzucker und einen Teelöffel Zimt dazu und die angegebenen 4 Minuten stark aufkochen.
Danach heiß in sterile Gläser füllen und sofort verschließen:



Die Marmelade erhält so eine ganz leichte Schärfe im Abgang, die auch in der Früh niemanden aus den Latschen hauen kann.