Donnerstag, 25. Oktober 2012

Lidl mal wieder

Zu Halloween gibt es beim Lidl seit mehreren Jahren immer ein kleines "Kürbis"-Töpfchen mit einer Pflanze drin. Entweder Kalanchoe, Solanum oder eben eine Zierchili. Letztes Jahr ging ich leider leer aus, bzw. es gab nirgendwo mehr ein Töpfchen mit Chili, nur das Kalanchoe.

Auch dieses Jahr konnte ich gerade noch so die letzte Chili ergattern. Kann ich für 2€ auch schlecht stehen lassen, oder?



Essen sollte man die Früchte eher nicht, die sind sicher völlig mit Pestiziden vollgepumpt, sind aber sehr nett anzusehen. Nachdem ich bereits ein Kürbisgesicht habe, gabs diesmal die Version mit Katze.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Außerdem hab ich heute auch ein Carepaket an die Community Moderatoren des Sony Playstation Forums nach London geschickt.

Nach einem Gespräch auf Facebook über Morgenmüdigkeit gab eins das andere und ich erzählte von der belebenden Wirkung einer leicht angeschärften Rocoto-Waldbeer-Zimt Marmelade. Da die Moderatorinnen wohl auch alle gerne scharf essen, wurde gleich nach Kostproben gefragt.

Heute wars dann endlich soweit, die Ernte ist fast verarbeitet und somit können die frisch gemachten 2012er Köstlichkeiten losgeschickt werden.



Ich hoffe, es kommt gut an und die Proben gefallen. Ich habe (von links nach rechts) geschickt:



Etwas Platz war noch, deshalb noch schnell ein paar gemischte Rocotosamen und frische Früchte eingepackt. Auf der Insel muß man ja auch den Chilivirus verbreiten ;)

Der Versand sollte etwas über eine Woche dauern, hoffentlich sind die dann auch noch frisch.

Bei den Temperaturen zur Zeit aber durchaus möglich. Am Wochenende ist Frost und Schnee angesagt, ich werde somit die Outdoorsaison beenden.


Dienstag, 23. Oktober 2012

Erste Wintervorbereitungen

Die Temperaturen kamen heute nicht über die 10°C Marke hinaus, fürs Wochenende ist Frost angesagt.

Da muß ich natürlich die ersten Vorbereitungen treffen und zumindest Rocozilla retten und ins Warme bringen. Da jetzt Junior im Wohnzimmer herumtobt, muß ich sie erstmal in den Keller verbannen. Ein paar Früchte könnten da noch abreifen, danach wird sie wieder zurückgeschnitten.



Hier sieht man wieder, warum sie auch Baumchili genannt wird:



Ich hoffe, sie hat sich den Virus nicht eingefangen und schafft auch das 5. Jahr. Mal sehen, wie es ihr im Keller so ergeht.

Da die Superchinensen von Jens leider gekreuzt sind und deshalb nicht über Samen vermehrt werden können, muß ich mich wieder an Stecklingen versuchen. Hat letztes Jahr ja nicht so besonders gut geklappt, von ca. 10 Ästen haben nur 2 gewurzelt und daß auch erst nach ca. 4 Monaten.

Mal sehen wie es diesmal klappt, wichtig ist jedenfalls das blickdichte Gefäß und frisches Leitungswasser.



Eine Anregung eines anderen Chilibauern probiere ich aber auch noch aus. Hubert meinte, ein paar zarte Triebe direkt in die Erde stecken sollte auch funktionieren. Also 3 Anzuchttöpfchen mit Compo Anzuchterde gefüllt, gewässert und rein mit den Triebspitzen.



Wir werden ja sehen, was besser funktioniert.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Ernte 21.10.2012

Es gab wieder 1911 Gramm zu ernten. Man merkt den Pflanzen zwar mittlerweile die Kälte deutlich an. Es welkt, es werden Blätter abgeworfen, sie werden gelb, solang aber noch Früchte abreifen, bleiben sie auch noch stehen.


Scovilla Produktproben

Möchte mich nochmal herzlich bei Scovilla.com bedanken!

Mir wurden ein paar Soßen zur Verkostung geschickt, welche ich natürlich nach und nach hier im Blog vorstellen und bewerten werde.




Erhalten habe ich:

  • Scovilla's Hot Gourmet Miss Jalapeño
  • Scovilla's Hot Gourmet Queen of Treats
  • Scovilla's Hot Gourmet Wild Habanero
  • Scovilla's Hot Gourmet Savina Kuss
  • Scovilla's Hot Gourmet Fiery Bandito
Diese und viele weitere scharfe Dinge finden sich auf der Website http://www.scovilla.com/index.php

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Rocoto-Waldbeer-Zimt Marmelade

Nicht nur würziges und herzhaftes kann man mit Chili verfeinern, etwas Schärfe passt auch wunderbar zu süßen Sachen.

Darum habe ich eine leicht angeschärfte Marmelade fürs Frühstück gezaubert.

Zutaten:


Man benötigt natürlich Waldbeeren, bzw. eine Beerenmischung. In diesem Fall aus Ermangelung frischer Beeren TK-Ware.

Insgesamt ist das Päckchen Gelierzucker auf 1kg Früchte ausgelegt, man nehme also:

900g Beerenmischung
100g Rocotos
1 Päckchen Gelierzucker (500g) 2:1
1 TL Zimt

Wem es zu süß geworden ist, der kann auch noch einen Spritzer Zitrone hinzu geben.

Als erstes werden die Rocotos entkernt.



Immer wieder faszinierend, wieviel Wasser in den saftigen Rocotofrüchten enthalten ist:


Die Rocotos und die Beerenmischung dann langsam auftauen/erwärmen.



Ist alles schön weich und aufgelöst, wird die Masse püriert.




Gelierzucker und einen Teelöffel Zimt dazu und die angegebenen 4 Minuten stark aufkochen.
Danach heiß in sterile Gläser füllen und sofort verschließen:



Die Marmelade erhält so eine ganz leichte Schärfe im Abgang, die auch in der Früh niemanden aus den Latschen hauen kann.