Es keimt weiter. Heute neu:
1x Biker Bill's Jalapeño
2x Demon Red
1x Tabasco
1x Pellegrino
1x Thai Orange Hot
1x Golden Cayenne
Mal sehen, ob sich die neue Golden Cayenne besser entwickelt. Die erste versucht sich irgendwie einzuringeln. Keine Ahnung, was ich dagegen tun soll. Hab sie mal etwas hochgezogen und abgestützt.
Montag, 6. Februar 2012
Sonntag, 5. Februar 2012
Kringeling
Heute wurde fröhlich weitergekeimt. Neu sind:
1x Demon Red
1x Tabasco
1x Pellegrino
1x Thai Orange Hot
Etwas seltsam benimmt sich die Golden Cayenne. Anstatt sich einfach aufzurichten, hat sich die Gute erstmal irgendwie eingerollt. Wächst erst ein Stück am Boden entlang und dann wieder nach oben
Mal sehen, was das noch werden soll.
Der Steckling der Superchinense scheint gut angewachsen zu sein. Jedenfalls treibt er schön aus.
Die restlichen Steckis sind derweil immer noch ohne Wurzeln. Stellt sich mir die Frage: Was tun? Langsam wird die Zeit doch knapp. Soll ich nun weiter auf Wurzeln warten, oder die Dinger einfach mal in die Erde stecken?
Etwas Sorgen macht mir auch Rocozilla, sie will irgendwie nicht so richtig loslegen. Treibt jetzt im vierten Jahr nicht mehr so richtig kräftig aus, vielleicht ist es doch so langsam Zeit für einen Nachfolger?
Die Chile de Seda, die ich im Keller überwintert habe, hab ich jetzt auch wieder nach oben geholt. Erstens sind die Temperaturen derart im wortwörtlichen Keller, daß es da unten ziemlich frisch geworden ist und zweitens ist es sowieso an der Zeit, daß sie wieder Gass geben darf. Die Gute ist jetzt auch bereits im dritten Jahr und läßt sich noch keine Altersschwäche anmerken.
Sollte Rocozilla doch nicht mehr den großen Ertrag bringen, wird mir die De Seda und die frisch gesäte Brown Rocoto auch genug Rocoto Senf Soße abwerfen, ohne die geht ja mal gar nix!
Bevor ichs vergesse:
Bin total fasziniert von der geköpften Caribbean Red, die steht immer noch eisern im Anzuchkasten. Der Kollege Fatalii Orange ist nach 2 Wochen umgefallen, aber der Überlebenskünstler hier steht seit 5 Wochen seinen Mann... Ich lass ihn jedenfalls weiter stehen, bin mal gespannt was passiert.
1x Demon Red
1x Tabasco
1x Pellegrino
1x Thai Orange Hot
Etwas seltsam benimmt sich die Golden Cayenne. Anstatt sich einfach aufzurichten, hat sich die Gute erstmal irgendwie eingerollt. Wächst erst ein Stück am Boden entlang und dann wieder nach oben
Mal sehen, was das noch werden soll.
Der Steckling der Superchinense scheint gut angewachsen zu sein. Jedenfalls treibt er schön aus.
Die restlichen Steckis sind derweil immer noch ohne Wurzeln. Stellt sich mir die Frage: Was tun? Langsam wird die Zeit doch knapp. Soll ich nun weiter auf Wurzeln warten, oder die Dinger einfach mal in die Erde stecken?
Etwas Sorgen macht mir auch Rocozilla, sie will irgendwie nicht so richtig loslegen. Treibt jetzt im vierten Jahr nicht mehr so richtig kräftig aus, vielleicht ist es doch so langsam Zeit für einen Nachfolger?
Die Chile de Seda, die ich im Keller überwintert habe, hab ich jetzt auch wieder nach oben geholt. Erstens sind die Temperaturen derart im wortwörtlichen Keller, daß es da unten ziemlich frisch geworden ist und zweitens ist es sowieso an der Zeit, daß sie wieder Gass geben darf. Die Gute ist jetzt auch bereits im dritten Jahr und läßt sich noch keine Altersschwäche anmerken.
Sollte Rocozilla doch nicht mehr den großen Ertrag bringen, wird mir die De Seda und die frisch gesäte Brown Rocoto auch genug Rocoto Senf Soße abwerfen, ohne die geht ja mal gar nix!
Bevor ichs vergesse:
Bin total fasziniert von der geköpften Caribbean Red, die steht immer noch eisern im Anzuchkasten. Der Kollege Fatalii Orange ist nach 2 Wochen umgefallen, aber der Überlebenskünstler hier steht seit 5 Wochen seinen Mann... Ich lass ihn jedenfalls weiter stehen, bin mal gespannt was passiert.
Canadian Style Ribs
Canadian Style Ribs
4 Pfund Schweinerippchen
1-2 Orangen (wers saurer mag noch eine Zitrone dazu)
1 große Zwiebel
1 1/2 Cups Wasser
1 Cup Ketchup
1/3 Cup Worcester Sauce (oder 1/4 Worcester und 1/4 Sojasoße)
1 TL Chilipulver
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 Spritzer scharfe Chilisoße
Wer keine Cups hat, der kann sichs auch einfacher machen. Wir nehmen mittlerweile die ganze Flasche Ketchup (500ml) und füllen sie nach dem Entleeren einfach mit Wasser, also quasi nochmal 500ml Wasser dazu. Von einer großen Worcestersoßenflasche mit 140ml etwa die Hälfte dazu.
Rippchen mit fleischiger Seite nach unten in einen flachen Bräter schichten, salzen und im vorgeheizten Ofen (Umluft 230° Grad) für 30 Minuten anbraten.
Danach Fett abgießen und Rippchen wenden. Temperatur auf 180° Grad reduzieren und weitere 30 Minuten braten lassen.
Wasser, Ketchup, Worcester Sauce, Chilipulver, Chilisoße mischen, aufkochen lassen. Die Soße lassen wir normalerweise die ganze Zubereitungszeit über leicht köcheln, dann reduziert sich das Ganze etwas ein, sie wird dicker und der Geschmack intensiver.
Rippchen mit dünn geschnittenen Orangen- und Zwiebelscheiben belegen und die vorgekochte Soße drüber gießen. Für eine Stunde weiter braten und etwa alle 15 Minuten mit Soße übergießen. Sollte die Soße zu dick werden, mit Wasser verdünnen.
Ergibt ca. 4 Portionen.
4 Pfund Schweinerippchen
1-2 Orangen (wers saurer mag noch eine Zitrone dazu)
1 große Zwiebel
1 1/2 Cups Wasser
1 Cup Ketchup
1/3 Cup Worcester Sauce (oder 1/4 Worcester und 1/4 Sojasoße)
1 TL Chilipulver
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 Spritzer scharfe Chilisoße
Wer keine Cups hat, der kann sichs auch einfacher machen. Wir nehmen mittlerweile die ganze Flasche Ketchup (500ml) und füllen sie nach dem Entleeren einfach mit Wasser, also quasi nochmal 500ml Wasser dazu. Von einer großen Worcestersoßenflasche mit 140ml etwa die Hälfte dazu.
Rippchen mit fleischiger Seite nach unten in einen flachen Bräter schichten, salzen und im vorgeheizten Ofen (Umluft 230° Grad) für 30 Minuten anbraten.
Danach Fett abgießen und Rippchen wenden. Temperatur auf 180° Grad reduzieren und weitere 30 Minuten braten lassen.
Wasser, Ketchup, Worcester Sauce, Chilipulver, Chilisoße mischen, aufkochen lassen. Die Soße lassen wir normalerweise die ganze Zubereitungszeit über leicht köcheln, dann reduziert sich das Ganze etwas ein, sie wird dicker und der Geschmack intensiver.
Rippchen mit dünn geschnittenen Orangen- und Zwiebelscheiben belegen und die vorgekochte Soße drüber gießen. Für eine Stunde weiter braten und etwa alle 15 Minuten mit Soße übergießen. Sollte die Soße zu dick werden, mit Wasser verdünnen.
Ergibt ca. 4 Portionen.
Samstag, 4. Februar 2012
Es kringelt
Nach 6 Tagen warten ist es nun soweit, der erste Kringel drückt sich aus der Erde.
Gewonnen hat eine Golden Cayenne:
Hoffentlich gehts da jetzt munter weiter.
Kleine Impression meiner Lieblinge:
Brown Rocoto
Chiltepin
Gewonnen hat eine Golden Cayenne:
Hoffentlich gehts da jetzt munter weiter.
Kleine Impression meiner Lieblinge:
Brown Rocoto
Chiltepin
Kühne - Hot Chili Jalapeño
Kühne Hot Chili Jalapeño
Zutaten: Tomatenmark, Glucose-Fruktose-Sirup, Branntweinessig, Zucker, Jalapeño Chili (rot und grün) 5%, modifizierte Stärke, Salz, Chili, Kräuter, Gewürze, Säuerungsmittel Milchsäure, Knoblauch, Chiliextrakt
Geruch: Nach Ketchup und Tomatenmark, leicht Salsaartig
Geschmack: Mehr oder weniger nach Ketchup, man schmeckt keinerlei Gewürze oder Kräuter heraus.
Konsistenz: Wie Ketchup, cremig, flüssig
Meine Schärfe: 2-3/10
Händlerangaben pauschal: "scharf"
Fazit: Mal zum Grillen ganz nett. Hat aber nicht mehr drauf, als gewöhnliches Ketchup
Kaufempfehlung: Eher nicht, Ketchup gibts auch billiger und wirklich scharf ist es auch nicht.
Link zum Hersteller: http://www.kuehne.de/grill-wuerzsaucen/in-kunststoff/hot-chili-jalapeno/
Zutaten: Tomatenmark, Glucose-Fruktose-Sirup, Branntweinessig, Zucker, Jalapeño Chili (rot und grün) 5%, modifizierte Stärke, Salz, Chili, Kräuter, Gewürze, Säuerungsmittel Milchsäure, Knoblauch, Chiliextrakt
Geruch: Nach Ketchup und Tomatenmark, leicht Salsaartig
Geschmack: Mehr oder weniger nach Ketchup, man schmeckt keinerlei Gewürze oder Kräuter heraus.
Konsistenz: Wie Ketchup, cremig, flüssig
Meine Schärfe: 2-3/10
Händlerangaben pauschal: "scharf"
Fazit: Mal zum Grillen ganz nett. Hat aber nicht mehr drauf, als gewöhnliches Ketchup
Kaufempfehlung: Eher nicht, Ketchup gibts auch billiger und wirklich scharf ist es auch nicht.
Link zum Hersteller: http://www.kuehne.de/grill-wuerzsaucen/in-kunststoff/hot-chili-jalapeno/
Abonnieren
Posts (Atom)