Posts mit dem Label Bad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Januar 2014

Aussaat 2014 gestartet

Heute und Morgen sind laut Mondkalender ideale Aussaattage. Der Mond nimmt zu und befindet sich im Widder, was besonders günstig für Obstpflanzen ist. Da es sich bei Chilis um Beeren handelt, ist es also an der Zeit das Saatgut zu wässern.

Erst habe ich die geplanten Samen auf die beiden Eiswürfelformen verteilt. Hier die Planung:



Bei Schale 2 wurde aus der Bhut Douglah und der Nu Mex Twilight doch spontan noch die Champion (Capsicum Baccatum) und die Cedrino (Capsicum Annuum).

Also alles vorbereitet und die Samen auf die Fächer verteilt:


Dann zur Füllung:

Gewässert wird mit einer Salpeterlösung (KNO3). Dies bewirkt ein Aufweichen der Samenhülle, was schnellere Keimung, höhere Keimraten und kräftigere Keimlinge zur Folge hat.

Es funktioniert aber auch mit Wasser oder Kamillentee recht gut. Wildsorten sollten auf jeden Fall vorher gewässert werden, da sie oft sehr schwer keimen.








Die Lösung wird dann in die Fächer gefüllt und alle Samen kurz untergetaucht, damit sie sich ordentlich vollsaugen und nicht auf der Oberfläche herumliegen.


Dann gehts ab in das alte Terrarium bei kuscheligen 25°C.


Ich habe sie beuwßt etwas höher gelagert, da die Heizmatte doch ordentliche 36°C produziert. Dies ist etwas zuviel des Guten, 25°C in der Luft sind völlig ausreichend.

Nun bleiben sie bis morgen abend im Bad, dann gehts ab in die Erde.

Erste Erfolge zeigen sich übrigens auch beim Experiment mit der Gewürzetüte. Der erste Keimling bricht durch die Samenhülle. Hätte ich nicht erwartet, da man nie weiß, wie schonend die Chilis getrocknet wurden.


Sollte er sich gut entwickeln, kommt er morgen auch gleich mit in die Erde.

Dienstag, 1. Januar 2013

Chinensen baden

Happy New Year everyone!

Ich starte gleich voll durch im neuen Jahr, der Mond steht grade günstig. Ich nutze jetzt einen Mondkalender der Seite Mein schöner Garten, den es dort als praktischen PDF-Download gibt.

Somit kommen nun die geplanten Chinensen für ca. 24 Stunden ins Salpeterbad.

Mir ist dabei aufgefallen, daß ich eine Sorte total vergessen habe. Also kommt nun noch die "Bonda ma Jaques" auf die Liste, angeblich sind die Früchte sehr aromatisch und sehr scharf.

Zitat von Ethno-Botanik.org:


"Habanero Bonda Ma Jacques ist eine sehr seltene Sorte von der Karibikinsel St. Lucia von den kleinen Antillen. "

Vielen Dank nochmal an Andrew "Chilli" Ayoub, der so freundlich war, mir die Sorte aus Australien zu schicken.


Es baden jetzt jeweils vier Samen der folgenden Sorten:

  • Bido Tacana Habanero
  • Trinidad Scorpion Orange
  • Moruga Scorpion
  • 7pot Yellow
  • Tiger Teeth
  • Butch T Trinidad Scorpion
  • Bonda Ma Jacques
Dazu hab ich noch 2 Korn der Demon Red (Capsicum Annuum) gelegt. Die wurden letztes Jahr leider nichts und ich würde sie gerne als Indoorpflanze ziehen.

Die Rocotos kommen dann morgen aus dem Terrarium raus in die zweite Anzuchtstation. Dort können sie dann weiter wachsen.


Donnerstag, 6. Dezember 2012

Start der Saison 2013

Heute habe ich die Anzuchtbox vorbereitet und die ersten Samen zu Wasser gelassen.



Zunächst wurde der Mondkalender befragt, welcher für Fruchtpflanzen eine Aussaat zwischen 5.-7. 12. empfiehlt. Ob man nun dran glaubt oder nicht, schaden kann es jedenfalls nicht.

Die Samen kommen nun für ca. 24 Stunden in eine Salpeterlösung, um die Keimung zu starten und die Hülle aufzuweichen.



Das Ganze steht nun auf der Heizmatte bei mittlerweile kuscheligen 24°C.



Es handelt sich um 4x Rocoto Turbo Pube und 4x Brown Rocoto.

Auf einen guten Start in die Saison 2013! Möge uns der große Habanero eine reiche Ernte bescheren :)