Die letzten beiden Tage hat sich wieder ordentlich was bewegt.
Am 26. kamen aus der Erde:
1x Purrira
2x Rainforest
2x Feher cseresznye
1x Sarit Gat
Heute am 27. neu:
1x Black Prince
1x Peruviano Arancio
1x Sarit Gat
1x Short Yellow Tabasco
2x Beaver Dam
Leider einige Hutträger dabei.
Die Samenhülle der ersten Sarit Gat habe ich nur schön feucht gehalten und ab und zu mit einer Pinzette etwas aufgedrückt, also die beiden schmalen Seiten zwischen die Pinzette und leicht gequetscht.
Das hat wohl schon gereicht, sie konnte sich dann nach 2 Tagen selbst befreien und steht nun wunderbar da.
Anfänglich waren noch die kompletten Keimblätter in der Hülle und man hätte bei einem Befreiungsversuch sicher alles abgerissen. Am nächsten Tag wuchs sie etwas heraus, die Hälfte der Blätter war schon aus der Hülle gekommen. Am zweiten Tag sah das dann so aus:
Man konnte in diesen Stadium dann die Hülle problemlos abziehen. Selbst wenn man hier noch was abgerissen hätte, es wäre sicher genug drangeblieben, um das Überleben zu sichern.
Bei den beiden Feher cseresznye sind auch die Hüllen noch drauf. Eine hat sich ohne nachzuhelfen heute auch selbst befreit und die Hülle förmlich abgesprengt. Auch hier war der komplette Kopf noch drin, dir enorm großen Keimblätter haben ihr aber sicher sehr geholfen, die Hülle ab zu bekommen.
Die Zweite hat das bisher noch nicht geschafft, morgen werde ich ihr wohl dabei helfen müssen. Allzulange sollte sie da ja auch nicht drin feststecken, sonst stirbt sie auch ab.
Da es im Anzuchtkasten zu warm ist, mußten die gekeimten in die zweite Anzuchtstation auswandern.
Erstmal die schon vorhandenen etwas zusammengerückt:
Und die Neuankömmlinge verteilt
Ach ja: 2 der Aji Pen 3-1 der Küchenkreppkeimung sind mittlerweile wieder an die Oberfläche gekommen. Die Dritte fehlt mir aber immer noch.
Posts mit dem Label Hut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 27. Januar 2013
Mittwoch, 26. Dezember 2012
Die ersten Blätter
Es zeigen sich bereits die ersten richtigen Blätter. Geht richtig flott voran diesmal.
Die erste Brown Rocoto:
Steht schon richtig schön da, wirkt sehr gesund und stabil.
Die Zweite hat ja zusammengewachsene Keimblätter, stört sie aber nicht wirklich. Auch hier sprießen die ersten Blätter:
Die dritte Brown Rocoto kam schon etwas mickrig daher und wirds wohl nicht überleben. Hier sind einfach so gut wie keine Keimblätter vorhanden, was normalerweise zum Tod führt:
Aber die Turbo Pube macht Freude:
Hier waren ja nur die Spitzen eingetrocknet, hat sie gut gemeistert.
Eine zweite Turbo Pube hat sich aus der Erde gearbeitet, hat aber die Samenhülle auf dem Kopf gehabt. Auch hier sind kaum Keimblätter nach der OP vorhanden, wird wohl nix.
Die erste Brown Rocoto:
Steht schon richtig schön da, wirkt sehr gesund und stabil.
Die Zweite hat ja zusammengewachsene Keimblätter, stört sie aber nicht wirklich. Auch hier sprießen die ersten Blätter:
Die dritte Brown Rocoto kam schon etwas mickrig daher und wirds wohl nicht überleben. Hier sind einfach so gut wie keine Keimblätter vorhanden, was normalerweise zum Tod führt:
Aber die Turbo Pube macht Freude:
Hier waren ja nur die Spitzen eingetrocknet, hat sie gut gemeistert.
Eine zweite Turbo Pube hat sich aus der Erde gearbeitet, hat aber die Samenhülle auf dem Kopf gehabt. Auch hier sind kaum Keimblätter nach der OP vorhanden, wird wohl nix.
Abonnieren
Posts (Atom)