Posts mit dem Label Aussaat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aussaat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

Nachsaat 2025

Da sich wieder mal gezeigt hat, dass altes Saatgut stark an Keimfähigkeit verliert, habe ich nun noch einmal nachgesät. Von der ersten Ladung sind leider bisher nur vier Pflanzen gekommen. Es handelt sich um zwei Thai Dragon, eine Rachenreibe und eine Red Fatalii.


Eine der Thai Dragons (rechts) hat auch etwas geschwächelt, sich aber mittlerweile wieder aufgerappelt. Ich hatte schon befürchtet, dass sie mir eingeht. Rollte die Keimblätter zusammen und welkte, bis sie fast umkippte. Mittlerweile steht sie wieder aufrecht und beginnt mit dem ersten richtigen Blattpaar.

Damit die Aussaat nun besser läuft, habe ich noch einmal etwas aus meinem Fundus nachgelegt sowie ein paar frische Samen im Netz bestellt. Diesmal fiel die Wahl auf den Samenchilishop


Hier habe ich nun noch Aji Limo, 7 Pot Bubblegum, Red Cherry Small, Dente de Coyote und Thai Ladyfinger bestellt. Dazu auch gleich noch ein paar Tomatillos, Tomaten und eine Gurke für den späteren Anbau.

Alles kam wie immer erst nach 24 Stunden wässern in die Erde und ich hoffe, dass sich nun endlich mehr Pflanzen blicken lassen.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Aussaat 2025

Wie bereits erwähnt, habe ich am 06.01.2025 die Aussaat gestartet. Zunächst kam das gesamte Saatgut für 24 Stunden in die Eiswürfelbox mit 1% Salpeterlösung. Dies hilft bei der Keimung und dem Aufbrechen der Hülle. 


Am 07.01.2025 ging es dann unter die Erde. Hier kommt keine Anzuchterde zum Einsatz, es ging direkt in TKS2 Substrat mit Perlite, was auch in die Endtöpfe kommt. Damit alle 28 Töpfchen gefüllt sind, habe ich noch die Sivri Paprika aus dem Supermarkt dazu genommen. Diese Spitzpaprika haben eine mittlere Schärfe und eignen sich super zur Brotzeit. 


Die Anzuchtschale habe ich dann mit Deckel versehen, den Temperaturfühler der Heizmatte eingesetzt und auf 28°C gestellt. Nun heißt es wieder Abwarten und Tee trinken.


PS: Genaue Anleitung zur Anzucht, zum Pikieren oder zum Setzen in die Endtöpfen findet sich in den HowTos.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Donnerstag, 2. Januar 2025

Planungen 2025

Zunächst allen Lesern ein gutes neues Jahr! Zum Start habe ich mir gleich am ersten Tag Gedanken zur Aussaat 2025 gemacht. Erneut werde ich älteres Saatgut aus meinem Fundus probieren. Da die Keimquote nach einigen Jahren deutlich sinkt, ist das natürlich immer ein Glücksspiel. Zur Not kaufe ich eben wieder Pflanzen von der Raritätengärtnerei zu. 

Begonnen habe ich bereits zu Weihnachten mit einer Keimprobe uralter Chile de Seda Samen und meiner geliebten Rocoto Manzano, die ich neun Jahre lang halten konnte. Ich hoffe, dass da doch noch das ein oder andere Korn aufgeht. 
 

Wie immer erst einen Tag wässern, gerne mit etwas Salpeter, damit die Saat leichter aufgeht. Dann alles auf die Heizmatte und bei knapp 30°C eingependelt. Leider bisher noch nichts gekommen.

 

Nächste Woche steht der Mond wieder günstig für die Aussaat, es wird also vermutlich am Feiertag losgehen. Geplant habe ich diesmal folgendes:

  1. Rachenreibe
  2. Red Fatalii
  3. Thai Dragon
  4. Aji Cristal
  5. Aji Benito
  6. Teja
  7. Rocoto Marlene
  8. Rocoto Mini
  9. Jamy
  10. Peperone Cancun
  11. Naga Black
  12. Aribibi Gusano
  13. Aji Mochero

Wie immer alles ohne Gewähr. Wünsche allen gutes Gelingen der Anzucht für die Saison 2025!


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Freitag, 12. April 2024

Outdoor Vorbereitungen 2024

Langsam geht es mit den Pflanzen voran, sie dürfen bald ins Gewächshaus einziehen. Die neuen Töpfe haben sie gut angenommen und haben auch schon einiges zugelegt. 

 

 


  

Das Gewächshaus braucht noch geputzte Scheiben und etwas frischen Sand für den Boden. Dann können die Chilis einziehen. Frost erwarte ich dank des Klimawandels keinen mehr, bei Bedarf kann ich sie aber jederzeit wieder reinholen. Die Endtöpfe gibt es dann eh erst Mitte Mai.

Die marokkanische Spitzpaprika von Kaufland hat bereits einige Blüten geöffnet, die ich aber vermutlich noch entfernen werde. Die ist dann doch noch viel zu klein, um die wirklich großen Früchte tragen zu können. Würde das Wachstum einfach zu sehr aufhalten und die Früchte würden am Boden liegen, was zu hoher Schimmelgefahr führt.


Aber auch andere sind bereits am Blühen, z.b. die schicke Czech Black:

 

In mehreren Töpfen habe ich auch Guerilla Peppers gefunden. Entweder stammen die aus der alten Erde vom letzten Jahr, oder es ist dann doch noch was gekeimt, was in den Anzuchttöpfen steckte. 

 

Natürlich werde ich diese dann entsprechend pikieren und aufwachsen lassen. Schon allein aus Neugier, was es denn wird.




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 28. Januar 2024

Erste Erfolge

Dieses Jahr scheint irgendwie der Wurm drin zu sein. Nachdem ich bereits Anfang Januar ausgesät habe, rührte sich erst einmal gar nichts. Sollte der Mond, der damals recht ungünstig stand, doch so viel Einfluss darauf haben? In meiner Verzweiflung, weil so gar nichts keimte,  habe ich zu dem günstigen Zeitpunkt am 17.01. noch einmal nachgelegt. Nun habe ich immerhin schon so einige Keimlinge begrüßen dürfen.


Außerdem habe ich auch noch als Backup die Keimmethode im Zip-Lock-Beutel ausprobiert. Einfach ein Stück Küchenkrepp in einen verschließbaren Beutel legen, die Samen darauf legen und wässern. Verschlossen kommt das Paket mit auf die Heizmatte. Damit hatte ich früher nie Erfolg, diesmal zeigen sich aber auch an einigen Samen die ersten Keimungen.


Wie man sehen kann, hat sich der Keimling sogar bereits komplett aus der Samenhülle befreit.


So kann es jetzt ruhig weiter laufen. Kommt von meinen gewünschten Sorten nicht genug, werde ich wohl mal wieder Pflanzen nachbestellen, oder direkt in der Raritätengärtnerei in Arnbruck holen.

Freitag, 5. Januar 2024

Unter die Erde 2024

Nach der gestrigen Wässerung in Salpeterlösung (KNO3) ging es heute wieder unter die Erde mit den Samen. Zunächst gut abwaschen und in die vorbereiteten Töpfchen versenken. Pro Topf ein Samenkorn, damit man sich später das Pikieren sparen kann. 

 
  


Dann kommt das Mini-GWH wieder auf die Heizmatte, die ich auf 28°C eingestellt habe. Der Fühler in der Erde misst die Temperatur und regelt ggfs. nach. 

 


Nun heißt es abwarten. Die ersten werden sich wohl nach ca. einer Woche zeigen, es kann aber durchaus auch bis zu zwei Monaten dauern, je nach Art und Sorte. Ein weiterer Grund, möglichst früh anzufangen. Außerdem kann man so auch noch mal Saatgut nachlegen, falls nichts gekeimt sein sollte.

Eine genaue Anleitung zur Anzucht habe ich in den How To's verlinkt: https://www.chilihead77.de/2016/02/how-to-aussaat-keimung-anzucht-pikieren.html

Eine große Auswahl an Anzuchtmaterial gibt es bei folgenden Anbietern:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop



Samstag, 18. Februar 2023

Es wächst

Etwa einen Monat nach der Aussaat kann ich durchaus recht zufrieden sein. Die Keimlinge haben sich gut entwickelt und können bald in größere Töpfe umziehen. Eine erste, leichte Düngung haben sie auch schon erhalten, da das Gemisch aus Anzuchterde und TKS2 doch etwas wenig Nährstoffe bereitstellt.


Ein Sorgenkind ist leider die Aribibi Gusano, die sich auch nach einem Monat kaum verändert hat. 


Dem musste ich natürlich mal auf den Grund gehen und habe sie vorsichtig ausgegraben. Leider hat sie keinerlei Wurzeln gebildet. Ich dachte schon, der Keimling steckt noch in der Samenhülle in der Erde fest, dem war aber nicht so. Ich habe sie trotzdem wieder eingegraben und hoffe, sie bildet nach der Störung nun doch ein Wurzelwerk aus. Ansonsten wird sie leider entsorgt werden müssen.

Die Supermarkt Paprika aus Marokko hat sich indes super weiterentwickelt und es sind noch einige mehr gekeimt, sodass ich hier auch bald pikieren muss und mir die kräftigsten Pflanzen aussuchen werde.


Da bin ich mal sehr gespannt, ob die dann auch so extra scharf werden.

Von der Aji Patillo ist weiterhin nichts gekeimt. Ich habe hier sogar noch einmal zwei Samen nachgelegt und auch die sind bisher nicht gekommen. Sehr schade, aber Sorten habe ich durchaus genug für diese Saison. Klappt eben nicht immer.

Sonntag, 29. Januar 2023

Erfreuliche Keimrate

Zehn Tage nach der Aussaat ist fast alles gekeimt, was in die Erde kam. Es fehlen mir mittlerweile von 28 ausgesäten Samen nur noch beide Aji Patillo, eine Big Brown Mama F3 und eine Costa Rican Red, wobei Rocotos eh meist etwas länger brauchen. Die erste davon hat sich auch erst heute blicken lassen.


Ganz besonders freut mich aber, dass auch die ominöse, sehr scharfe Supermarktpaprika aus Marokko einige Keimlinge hervorgebracht hat. Die Frucht stand kurz vor der Reife, die Spitze färbte sich schon. Daher waren die Samen wohl bereits ausgebildet und keimfähig. Immerhin fünf Keimlinge erblickten heute das Licht der Welt. 


Mit bisher über 85% eine sehr zufriedenstellende Keimquote und mehr als genug Pflänzchen für 2023.

Dienstag, 24. Januar 2023

Erste Erfolge

 Nach nur fünf Tagen gibt es die ersten Keimerfolge zu berichten. Eindeutiger Sieger ist hier die Taeyang Medium, bei der beide Pflanzen als erstes aus der Erde spitzen. 


Im Laufe des Tages kamen dann noch eine Elefant, eine Jamaican Bell und eine Sugar Rush Stripey hinzu, die natürlich alle gleich unter der Höhensonne Platz nehmen durften.




Donnerstag, 19. Januar 2023

Beerdigung

Nach etwa 24 Stunden im Salpeterbad geht es für die Saat unter die Erde. Jeder Samen hat sein eigenes, kleines Töpfchen bekommen und ich spare mir damit das erste Pikieren.


 


Die Heizmatte bringt das Mini-GWH nun auf kuschelige 25-28°C und man muss nur noch darauf achten, dass alles schön angefeuchtet bleibt. Dafür nutze ich zunächst eine Sprühflasche, damit es mir nicht direkt alles davon schwemmt. Minimalinvasiv vorgehen.

 


Die ersten Keimlinge sind dann hoffentlich in ca. einer Woche zu erwarten. Bis dahin heißt es Geduld beweisen.

Wer eine genau Aussaatanleitung sucht, der wird hier fündig:

https://www.chilihead77.de/2016/02/how-to-aussaat-keimung-anzucht-pikieren.html

Material zur Aussaat und Anzucht findet man bei folgenden Anbietern:





Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop



Mittwoch, 18. Januar 2023

Saisonstart 2023

Auch bei mir steht nun wieder die Aussaat an. Der Mond steht gerade recht günstig und so landen dann auch die Samen für 24 Stunden in der Salpeterlösung, um die Keimung zu erleichtern. Es ist zwar eher ungeeigneter, abnehmender Mond, aber steht aufsteigend im Zeichen Schütze und damit gut zum Fruchtpflanzen säen. Recht viel länger möchte ich auch nicht warten, also geht es nun los.

 


Ausgesucht habe ich mir folgende Sorten für 2023:

  • Rocoto Costa Rican Red
  • Zébrange
  • Sugar Rush Stripey
  • Aji Patillo
  • Joe's Long Cayenne Orange
  • Trepadeiro do Werner
  • White Fire
  • Aribibi Gusano
  • Jamaican Bell
  • Elephant
  • Taeyang medium
  • Big Brown Mama F3
  • Rachenreibe
  • Jalapeño
  • White Fatalii

Dazu kommt als Überwinterer noch die Ulupica X Locoto mit den gelben Früchten. Eventuell keimt diesmal ja was von deren Saat, ich habe zumindest mal ein paar Körnchen gefunden.
Die Costa Rican Red darf dann wieder im 90 Liter Kübel Outdoor Platz nehmen, da fühlen sich Rocotos richtig wohl drin. Auch die Ulupica wird wieder draußen bleiben, der Rest darf ins Gewächshaus einziehen.

Zu guter Letzt werde ich noch versuchen, eine Supermarktpaprika zum Keimen zu bewegen. Hier hatte ich marokkanische Früchte gefunden, die pikant sein sollten, es aber durchaus in sich haben. Ich war ziemlich überrascht auf Grund der hohen Schärfe, die mich da empfing. Leider sind die Früchte alle grün und keimen daher eventuell nicht. Zumindest eine wird aber bereits rot und könnte reif genug sein. Einen Versuch ist es allemal wert.

 


Das Saatgut ist bunt gemischt von Alexander Hicks (Bio-Chi.de), Semillas, dem Saatgutset von Little Plants, dem Saatgutset von Gentle North und einer Sorte von der Pepper Princess aus den USA. 
Eine große Liste mit Saatgutanbietern habe ich hier gesammelt:




Eine große Auswahl an Aussaatmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop



Mittwoch, 24. August 2022

Saatgut für 2023

Wir sind zwar noch mitten in der Saison, ich habe aber trotzdem beim reduzierten Saatgutverkauf von Alexander Hicks zugeschlagen. Der Shop wird momentan von www.chilipflanzen.com zu bio-chi.de umgezogen. Dabei gab es einen Ausverkauf zu sehr günstigen Preisen. Geholt habe ich dort nun folgende Sorten:




  • Trepadeiro do Werner
  • 7 Pot Mustard
  • Aji Patillo
  • White Fire
  • Joes Long Cayenne Orange
  • Aribibi Gusano
  • Aji Mochero






Semillas hat jetzt die gestreiften Sugar Rush Chilis neu im Shop gelistet, die ich mir dort dann auch noch zusammen mit der ebenfalls gestreiften Zébrange und dem Klassiker Rocoto Costa Rican Red bestellt habe. Mit ca. 3,50€ bekommt man die Streifenchilis hier besonders günstig.

Mit den 10 Sorten und eventuell Überwinterern bin ich bereits gut aufgestellt. Beginnen werde ich wohl wieder im Januar 2023 mit der Aussaat. 

Wer noch Saatgut sucht, der findet hier eine große Liste an Anbietern:

Sonntag, 2. Januar 2022

Beerdigung des Saatguts 2022

Nach der üblichen Vorbereitung ging es mit dem Saatgut nun ab unter die Erde.


Zunächst Salpeter gut vom Saatgut abgewaschen und in die mit Erde befüllten Anzuchttöpchen gepackt.

Danach mit Deckel und Thermometer versehen, gut gewässert auf die Heizmatte.


Nun heißt es wieder abwarten. Ich hoffe, die ersten Ergebnisse sind nach ca. einer Woche zu sehen.

Gut Keim!