Nach dem Frühstarter Shabu Shabu haben sich nun auch andere Sorten aus der Erde gequält.
Heute zu begrüßen:
2x Limón
Cedrino
Chupetinho
2x CGN 21500
Die Shabu Shabu hat sich mittlerweile schön aufgestellt. Zunächst hingen die Blätter noch in der Samenhülle fest, ich konnte sie aber relativ leicht befreien. Hülle immer schön feuch gehalten und nachdem sich die Blätter etwas herausgeogen hatten, vorsichtig mit der Pinzette entfernt.
Die erste Hürde ist also gemeistert und es steht dem Wachstum nun nichts mehr im Wege!
Posts mit dem Label Hutträger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hutträger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 16. Januar 2015
Montag, 13. Januar 2014
Weiter gehts
Die rasante Keimung geht weiter, so langsam klinkt sich auch das Semillas-Saatgut ein.
Heute neu:
2x Aji de Jardin (IPK)
1x Santa Rosa Blanco (SLP)
4x Champion (IPK)
1x Cedrino (SLP)
Die Santa Rosa ist leider ein Hutträger, aber nach etwas einweichen ging die Hülle problemlos ab:
In der Schale mit den angeblichen Cayenne haben sich auch bereits die ersten wieder freigekämpft. Hatte sie ja gestern versenkt, vermutlich kamen sie sich veräppelt vor...
Bisher läuft also alles zu meiner Zufriedenheit.
Heute neu:
2x Aji de Jardin (IPK)
1x Santa Rosa Blanco (SLP)
4x Champion (IPK)
1x Cedrino (SLP)
Die Santa Rosa ist leider ein Hutträger, aber nach etwas einweichen ging die Hülle problemlos ab:
In der Schale mit den angeblichen Cayenne haben sich auch bereits die ersten wieder freigekämpft. Hatte sie ja gestern versenkt, vermutlich kamen sie sich veräppelt vor...
Bisher läuft also alles zu meiner Zufriedenheit.
Sonntag, 27. Januar 2013
Es keimt weiter
Die letzten beiden Tage hat sich wieder ordentlich was bewegt.
Am 26. kamen aus der Erde:
1x Purrira
2x Rainforest
2x Feher cseresznye
1x Sarit Gat
Heute am 27. neu:
1x Black Prince
1x Peruviano Arancio
1x Sarit Gat
1x Short Yellow Tabasco
2x Beaver Dam
Leider einige Hutträger dabei.
Die Samenhülle der ersten Sarit Gat habe ich nur schön feucht gehalten und ab und zu mit einer Pinzette etwas aufgedrückt, also die beiden schmalen Seiten zwischen die Pinzette und leicht gequetscht.
Das hat wohl schon gereicht, sie konnte sich dann nach 2 Tagen selbst befreien und steht nun wunderbar da.
Anfänglich waren noch die kompletten Keimblätter in der Hülle und man hätte bei einem Befreiungsversuch sicher alles abgerissen. Am nächsten Tag wuchs sie etwas heraus, die Hälfte der Blätter war schon aus der Hülle gekommen. Am zweiten Tag sah das dann so aus:
Man konnte in diesen Stadium dann die Hülle problemlos abziehen. Selbst wenn man hier noch was abgerissen hätte, es wäre sicher genug drangeblieben, um das Überleben zu sichern.
Bei den beiden Feher cseresznye sind auch die Hüllen noch drauf. Eine hat sich ohne nachzuhelfen heute auch selbst befreit und die Hülle förmlich abgesprengt. Auch hier war der komplette Kopf noch drin, dir enorm großen Keimblätter haben ihr aber sicher sehr geholfen, die Hülle ab zu bekommen.
Die Zweite hat das bisher noch nicht geschafft, morgen werde ich ihr wohl dabei helfen müssen. Allzulange sollte sie da ja auch nicht drin feststecken, sonst stirbt sie auch ab.
Da es im Anzuchtkasten zu warm ist, mußten die gekeimten in die zweite Anzuchtstation auswandern.
Erstmal die schon vorhandenen etwas zusammengerückt:
Und die Neuankömmlinge verteilt
Ach ja: 2 der Aji Pen 3-1 der Küchenkreppkeimung sind mittlerweile wieder an die Oberfläche gekommen. Die Dritte fehlt mir aber immer noch.
Am 26. kamen aus der Erde:
1x Purrira
2x Rainforest
2x Feher cseresznye
1x Sarit Gat
Heute am 27. neu:
1x Black Prince
1x Peruviano Arancio
1x Sarit Gat
1x Short Yellow Tabasco
2x Beaver Dam
Leider einige Hutträger dabei.
Die Samenhülle der ersten Sarit Gat habe ich nur schön feucht gehalten und ab und zu mit einer Pinzette etwas aufgedrückt, also die beiden schmalen Seiten zwischen die Pinzette und leicht gequetscht.
Das hat wohl schon gereicht, sie konnte sich dann nach 2 Tagen selbst befreien und steht nun wunderbar da.
Anfänglich waren noch die kompletten Keimblätter in der Hülle und man hätte bei einem Befreiungsversuch sicher alles abgerissen. Am nächsten Tag wuchs sie etwas heraus, die Hälfte der Blätter war schon aus der Hülle gekommen. Am zweiten Tag sah das dann so aus:
Man konnte in diesen Stadium dann die Hülle problemlos abziehen. Selbst wenn man hier noch was abgerissen hätte, es wäre sicher genug drangeblieben, um das Überleben zu sichern.
Bei den beiden Feher cseresznye sind auch die Hüllen noch drauf. Eine hat sich ohne nachzuhelfen heute auch selbst befreit und die Hülle förmlich abgesprengt. Auch hier war der komplette Kopf noch drin, dir enorm großen Keimblätter haben ihr aber sicher sehr geholfen, die Hülle ab zu bekommen.
Die Zweite hat das bisher noch nicht geschafft, morgen werde ich ihr wohl dabei helfen müssen. Allzulange sollte sie da ja auch nicht drin feststecken, sonst stirbt sie auch ab.
Da es im Anzuchtkasten zu warm ist, mußten die gekeimten in die zweite Anzuchtstation auswandern.
Erstmal die schon vorhandenen etwas zusammengerückt:
Und die Neuankömmlinge verteilt
Ach ja: 2 der Aji Pen 3-1 der Küchenkreppkeimung sind mittlerweile wieder an die Oberfläche gekommen. Die Dritte fehlt mir aber immer noch.
Abonnieren
Posts (Atom)