Montag, 11. Juli 2011

Chili Käse Sahne

Zu meinem Geburtstag gabs eine ordentlich scharfe Käse-Sahne Torte. Eigentlich dachte ich, daß die ganzen Milchprodukte die Schärfe stark dämpfen, aber ein Esslöffel Lemon Drop Pulver war dann wohl doch etwas zu optimistisch für die meisten Mitesser ;) - nächstes Mal werde ich mich wohl auf einen Teelöffel voll beschränken.

Zum Rezept:

Zutaten:

1 fertiger Biskuitboden (für die Faulen)
1kg Magerquark
1 große Dose Mandarinen
300g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 Orange (es geht natürlich auch Aroma und Schalenstücke aus der Tüte)
2 Zitronen (es geht natürlich auch Aroma und Schalenstücke aus der Tüte)
12 Blatt Gelatine (oder 2 Tüten Gelatinepulver)
1/2 Liter Schlagsahne, gute Qualität
1 TL Lemon Drop Pulver

Zubereitung:

Den Boden halbiert man, damit er nicht zu hoch wird und legt die untere Hälfte dann in eine gefettete 28cm Springform. Den Ring um den Boden fest schließen, damit die Masse nachher nicht rausläuft.

Der Quark wird mit etwa 125ml Mandarinensaft aus der Dose, dem Zucker, Vanilinzucker, der abgeriebenen Zitronen und Orangenschale sowie dem Saft von je einer Orange und einer Zitrone verrührt.



Die Gelatine läßt man nebenbei 5 Minuten in einem Topf mit kaltem Wasser quellen. Dann wird sie ausgedrückt und mit dem Saft einer zweiten Zitrone wieder in dem Topf erhitzt. Dabei ständig rühren, NICHT KOCHEN, bis die Masse glatt ist. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. (alternatives Gelatinepulver nach Anweisung nutzen)

Die Gelatine dann in eine große Rührschüssel geben und die Quarkmasse unterheben. Nicht umgekehrt, sonst gibts Klumpen.

Jetzt noch die Mandarinen aus der Dose dazu. (Ein paar für die Deko aufheben). Da wir noch frische Johannisbeeren im Garten hatten, hab ich da auch noch ein paar rein.

Jetzt den Teelöffel Lemon Drop Pulver :)

Zum Schluß die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Die Masse dann in die Springform füllen und die restlichen Mandarinen zur Deko anordnen. Das Ganze kommt dann für mehrere Stunden (am Besten über Nacht) in den Kühlschrank.

Sonntag, 3. Juli 2011

Schon Herbst?

 Ja ist denn schon wieder Herbst? Arschkalt ist es hier und wachsen will da auch nix. Die Chinensen lassen sich heuer sehr bitten bei der Blütenbildung.

Aber ein kleines Update geht immer:

Snow White:



"Hero"



Limon:


Komischerweise wächst diese schön kompakt und viereckig, die zweite strebt sehr nach oben. Hat sich aber auch sehr früh geteilt, vielleicht deswegen.

7Pot SR Strain:


Leider fruchten die Chinensen noch nicht so wirklich, hoffe da tut sich noch was.

Costa Rican Yellow:


Scarlet Lantern Peru / Lemon Drop:


und ne Biberiye, die legen grad richtig los:


Sonntag, 26. Juni 2011

Update

So bevor der Präsi morgen alles konfisziert, mach ich noch ein paar Bilder:

Der ungarische Giftzwerg hat seinen Namen zurecht, wird wohl nicht größer:


Jalapeños:


Overview:


Fette Beute:

Chile de Seda:

Rocozilla:


mit dicken Früchten:

Blütenmeer:


und deren Ergebnis:


und zuletzt der Zaun:



immer noch nicht blickdicht ;)

Die ersten meiner "Hero's" sehen irgendwie nach Trinidad Scorpion aus. Laut Jens ist das bei den ersten Früchten immer so, bei nachfolgenden ist der Stachel nicht mehr so ausgeprägt.


Interessant ist auch die Zahl der Blütenansätze an einer einzigen Verzweigung der Scotch Bonnet:


Meine 2 Pimiento de Padrón Früchte sind mindestens doppelt so groß wie die gekauften aus dem Laden.


Und endlich gibts auch Bode Roxa Beeren:

Samstag, 25. Juni 2011

Chili Con Carne

Heute mußte ich mal wieder CcC kochen. Leider darf ich es ja nicht allzu scharf machen, da meine Frau mir sonst den Teller um die Ohren haut. Aber ich kann ja jederzeit nachwürzen.

Zum Rezept:

Zutaten:

1kg Rindergulasch
4 Knoblauchzehen
5 Zwiebeln
2 Paprikas
2 Dosen geschälte Tomaten
1 Packung passierte Tomaten (500g)
2 Dosen Kidney Bohnen
2 EL Kakaopulver
Prise Salz, Cumin

Jalapeños nach Wunsch, etwa 10-15 Stück (wer keine frischen hat, der kann auch gut abgetropfte eingelegte Jalapeños aus dem Glas nehmen, bzw. natürlich auch milde Lombardi-Peperoni, wenn es nicht zu scharf werden darf)

Zubereitung:

Als erstes die mundgerechten Rindfleischstücke in wenig Öl scharf anbraten, die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und dazu geben. (Die Zwiebeln sollten mengenmäßig etwa dem Fleischvolumen entsprechen)


Dann noch die geschnittenen Paprika, Knoblauchzehen und Jalapeños dazu und solange schmoren, bis das Gemüse weich ist.


Das Ganze wird auch etwas Wasser ziehen, deshalb einige Zeit (ca. 30 Min) köcheln und reduzieren lassen.

Wer mag kann hier noch etwas Tomatenmark und einen Esslöffel Paprikapulver verwenden, ist aber optional.

Anschließend die geschälten Tomaten grob zerteilen und mit den passierten Tomaten in den Topf geben.


Das Ganze dann nochmal mindestens eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen und dann die Bohnen mitsamt Wasser aus der Dose in den Topf.

Nochmal mindestens 30 Minuten kochen lassen und dann 2 gehäufte Esslöffel Kakaopulver dazu.
Mit einer Prise Salz und etwa 1 TL Cumin abschmecken. (Vorsicht: Cumin ist sehr intensiv!)

Wenn das Fleisch schön weichgekocht ist kann man servieren:

Sonntag, 12. Juni 2011

Fleissige Helfer

Heute mal wieder gedüngt. So langsam sollten sich mal etwas mehr Blüten zeigen, vielleicht bin ich aber auch einfach zu ungeduldig. Ein paar Früchte sind ja immerhin schon da und auch die Helferlein sind sehr fleissig:



 


Die Blattlauspolizei hat alle Hände voll zu tun dieses Jahr, ist aber auch zahlreich vorhanden:



Auch in der australischen Variante:


Der Überblick:





Rocozilla:


Hat schon wieder einen 1,80m langen Arm und fruchtet wunderbar



Immer wieder schön sind die Chile de Seda Blüten:


und natürlich deren Ergebnis:


Dazu wachsen wenigstens die Bhut

 

die Foodorama Scotch Bonnet:


und meine ersten "Hero's":