Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Februar 2023

Vom Garten in die Vorratskammer - Remote Verlag

*Werbung*

 



Titel: Vom Garten in die Vorratskammer

Redaktion: Marie Mika

Verlag: Remote Verlag

ISBN: 978-1-955655-76-7

Seiten: 200

Preis: 19,99 €

Inhalt: 

Frisches Obst, knackiges Gemüse und würzige Kräuter direkt aus dem eigenen Beet - deine Selbstversorgung aus dem Garten: Verwandle mit diesem Speisekammer Buch deinen Gemüsegarten in einen erntereichen Selbstversorgergarten. Ökologisches Düngen, richtiges Kompostieren, natürliches Konservieren, Permakultur und vieles mehr – dieser Ratgeber gibt dir umfangreiches Wissen an die Hand, mit dem du dir einen nachhaltigen Vorrat für das ganze Jahr anlegen kannst. 

Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse! Dieses Selbstversorger Buch liefert dir auf eine einfache Art und Weise eine individuelle Schritt-für-Schritt Anleitung für deinen Selbstversorgergarten – von der Planung über das Anbauen bis hin zum Konservieren und Lagern.

Eigene Meinung:

Das Buch ist unterteilt in die Kapitel 

  • Nutzgarten planen und Anlegen
  • Obst, Gemüse und Kräuter anbauen
  • Die Ernte natürlich haltbar machen
  • Lagerung von Obst und Gemüse

Für mich als Chilihead und Gartenbesitzer ein gutes, umfassendes Werk, welches von der Aussaat bis zum Einlagern in den Keller alle Schritte beschreibt, einen gut an die Hand nimmt und durch das Gartenjahr führt.

Es werden alle Themen und jegliches Szenario behandelt. Ob man nun nur einen Balkon hat, sich ein Hochbeet bauen möchte, oder einen ganzen Garten umgraben kann, für jeden sind hier Tipps und Anleitungen vorhanden. Auch Kompostherstellung und die Eigenschaften verschiedener Bodenarten werden gut vermittelt.

Weiter geht es dann mit Planung und Aussaat üblicher Gemüse- und Fruchtsorten wie Radieschen, Äpfel, Brombeeren oder Möhren. Dabei wird immer sehr genau auf die Bedürfnisse der Pflanzen eingegangen, sodass man einen guten Überblick bekommt, wie man die verschiedenen Sorten ertragreich macht und erfolgreich anbaut. Dabei sind natürlcih auch Themen wie Düngung und natürliche Hilfsmittel wie Brennnesseljauche beschrieben.

Am Ende geht es im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Rezepte für Kimchi, Marmeladen, Säfte, Wein oder auch getrocknete Tomaten finden sich hier wieder. Ein großes Spektrum und wirklich für jeden was dabei. 

Ganz zuletzt finden sich noch QR-Codes mit weiterführenden Links zu Gartenplanern und Pflanzkalendern, um die Sache abzurunden.

Fazit: Ein großartiges Werk mit vielen Themen, welches von der Aussaat bis zur Einlagerung alles behaldnet und viele Tipps für alle Situationen, Pflanzen und Jahreszeiten enthält.


Absolut Top und empfehlenswert!

 



Erhältlich bei Amazon:




Montag, 2. November 2020

Verarbeitung 2020

Die Temperaturen sind im Keller, die ersten Pflanzen entsorgt, Frostschäden zeigen sich teilweise deutlich. Bereits Mitte Oktober haben die ersten die Köpfe hängen lassen, somit wurden sie abgeerntet und entsorgt. Die Rocoto sieht immer noch ziemlich gut aus, die verträgt auch mal etwas kälteres Klima. 

 



Trotzdem habe ich bereits die Locoto X Ulupica ins Haus geholt. Ich will einfach wissen, ob die Beeren gelb werden, oder nicht. Immerhin wäre das die einzige gelbe Mutation dieser Kreuzung. Leider hat sich da auch nach knapp 2 Wochen im Haus noch keine Reifung eingestellt.

 


Ansonsten gab es doch mittlerweile einiges zu ernten:







Die Früchte durften noch etwas herumliegen, damit sie noch mehr Farbe erhalten. Leider funktionieren Tricks wie Äpfel dazu legen bei Chilis nicht, da sie auf Ethylen nicht reagieren. Mit Licht allein kann man aber schon eine Menge erreichen und hat somit noch etwas buntere Chilis bei der Verarbeitung. 

Gemacht habe ich aus der Ernte mittlerweile die Klassiker. Rezepte finden sich alle oben im Rezepte-Tab

Kandieren:

 



Einlegen zusammen mit Blumenkohl, Karotten, Maiskölbchen und Silberzwiebeln:



Chilisalz:



Rocoto Senf Sauce:



Chinensenpüree à la Sambal Oelek:



Einiges hängt noch an den restlichen Pflanzen und wird hoffentlich trotz der Kälte noch reif. Zumindest beginnen die Kashmiri Mirch gerade mit dem Umfärben.


Samstag, 21. September 2019

Alles Chili - Schmecken, Würzen, Kochen von Simone Taschée und Klaus Postmann

*Werbung*



Titel: Alles Chili - Schmecken, Würzen, Kochen

Autor: Simone Taschée und Klaus Postmann

Verlag: Braumüller

ISBN: 978-3-934733-14-5

Seiten: 304

Preis: 25,00 €

Inhalt: Mit Alles Chili festigen Simone J. Taschée und Klaus Postmann die Position der Chili als eigene Geschmackskomponente in der Kulinarik unserer Breiten. Dieses erste sortenreine Chili-Kochbuch punktet mit einer vorurteilsfreien Herangehensweise an eines der ältesten Gewürze der Menschheit und richtet sich an alle kulinarisch Interessierten, die die Chili für sich entdecken oder aber noch besser in der eigenen Küche einsetzen wollen.

Neben der detaillierten Erläuterung des richtigen Umgangs mit aromatisch-pikanten Würzstoffen sowie der ausführlichen Darstellung der Verarbeitung der Chili findet sich in diesem Buch Wissenswertes über die Anwendung in diversen Rezepten. Einem Nachkochen hocharomatischer Speisen mit einem bewusst eingesetzten Schärfe- und Aromakick steht damit nichts mehr im Wege.


Eigene Meinung: 

Die beiden Autoren kennt man vor allem als Gründer (2016) und Leiter der Chili-Werkstatt in Wien. In diesem Laden dreht sich alles ums Thema scharfes Essen und so war die Idee zu diesem Werk natürlich nicht weit. Beide haben bereits vorher viel mit Kulinarik und Lebensmitteln zu tun gehabt. Dabei sind auch die Werke "Das große Gewürzbuch" und "Vegan Würzen" entstanden. 

Die große Kompetenz zeigt sich auch in diesem gewichtigen Buch. Auf über 300 Seiten wird in dem schweren, hochwertigen Hardcoverbuch alles zum Thema vermittelt. Die Reise beginnt bei den Grundlagen wie Herkunft, Schärfegrade, Botanik und Geschichte. Großartig illustriert mit Bildern von Michael Rathmayer geht es in die Sortenübersicht. 45 gängige Sorten werden dort in allen Details genannt. Danach geht es weiter mit einigen anderen scharfen Gewürzen wie Ingwer, Kren oder Senegalpfeffer. Anschließend folgt natürlich die Küchenpraxis mit Handhabung, Umgang mit den Früchten und viele, ausgefallene Rezepten zum Nachkochen. Das Repertoire reicht hier von Chilisoßen wie Lemon-Drop- und Chocolate-Chili-Hot-Sauce über Salate, Suppen, Eintöpfe und Chutneys bis hin zu raffinierten Süßspeisen wie Injektierter Gugelhupf. 



Ein großartiges, gelungenes Werk, welches ich jedem Chilifan nur ans Herz legen kann!




Erhältlich bei Amazon:





Ich bedanke mich nochmal recht herzlich beim Braumüller Verlag für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Ernte 03.10.2018

Heute habe ich den ersten größeren Schwung geerntet. Eine ganze Schüssel voll Superchinense und eine Schüssel gesammelte Werke.


811g links und 1113g rechts. Zusammen also gute 1924g. 

Aus den Superchinensen mache ich wohl etwas Chilisalz, die Rocotos werden wahrscheinlich zu Rocoto-Senf-Soße und die restlichen Chilis werden in Essig eingelegt. Die ganzen Rezepte dazu sind verlinkt, bzw. im Rezepte-Tab oben im Menü zu finden.

Es hängt aber noch einiges dran, ein paar Sorten habe ich noch nicht abgeerntet. Hoffentlich hält sich das Wetter noch ein paar Tage, damit die Pflanzen noch eine Weile überleben.

Donnerstag, 19. Juli 2018

Mexikanische Küche - Anne Wilson



Titel: Mexikanische Küche

Autor: Anne Wilson

Verlag: Bellavista

ISBN: 3-89893-463-2

Seiten: 64

Preis: 5,00 €

Inhalt: Wenn sie glauben, dass die mexikanische Küche mit Guacamole, Chili con Carne und Tacos beginnt und endet, dann lassen sie sich überraschend! Diese Klassiker finden sich in diesem Buch, aber es gibt darüber hinaus viel mehr.
Das Buch enthält Hühnchen- und Fischgerichte, die zart mit Gewürzen und frischen Kräutern aromatisiert sind, Suppen, Dips, Fleisch- und frische Gemüsegerichte und viele interessante Salate.
Auch mexikansche Nachspeisen bieten herrliche Genüsse, wobei Schokolade und Zimt zu den beliebtesten Aromen gehören.
Obwohl die meisten mexikanischen Gerichte scharf sind, können Sie natürlich die Menge des verwendeten Chilis in den Rezepten Ihrem Geschmack entsprechend reduzieren. 

Eigene Meinung: Die kleine Rezeptsammlung startet mit einem kleinen Überblick über die Hauptzutaten der mexikanischen Küche. Dann geht es aber auch gleich mit den Gerichten los. Die sind quer durch die Bank von Vorspeisen bis Nachspeisen enthalten. Dazu Dips, Saucen und Gebäck. Chili con Carne darf nicht fehlen, auch wenn es kein mexikanisches, sondern ein amerikanisches Gericht ist. Immerhin verwendet man aber im Rezept richtiges Steakfleisch und keinen Mais. Ein Pluspunkt, der dem Buch gleich etwas Qualität verleiht. Leider wird mit dem Chili sehr gespart, aber den kann man ja jederzeit selber dosieren. Highlights sind Gerichte wie Huevos Rancheros, Huhn in Schokoladensoße, Scharfer Chili-Mais oder Zimt-Shortbread-Plätzchen. Die Rezepte sind alle recht leicht und mit wenig Aufwand nachzukochen. Eine Empfehlung meinerseits.
 
Erhältlich auch bei Amazon:

Freitag, 16. Februar 2018

Kimchi Bap (Kimchi Reis)

Aus selbstgemachtem Kimchi lassen sich noch weitere Gerichte zaubern. Hier ein super einfaches Rezept aus dem Buch "Kimchi - Die Seele der koreanischen Küche" für eine schnelle, sättigende Mahlzeit.



Dementsprechend kurz fällt die Zutatenliste aus. Man benötigt:



  • 300g Kimchi
  • 300g Reis
  • 1/4 Stange Lauch
  • Sesamöl

Für die Soße:

  • Sojasoße
  • Sesamöl
  • Frühlingszwiebeln


Das Kimchi darf hierbei ruhig etwas älter sein. Generell hält es sich monatelang, wenn es einigermaßen kühl aufbewahrt wird.

Zunächst schneidet man den Lauch und das Kimchi klein. Beides wird dann in einer Pfanne etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze mit Sesamöl angebraten.




Im Anschluss kommt alles zusammen mit dem Reis in einen großen Topf. Mit 300ml Wasser auffüllen und einmal aufkochen. 



Dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und weitere 5 Minuten köcheln. Weiter auf der niedrigsten Stufe nochmal 5 Minuten garen. Danach ausschalten und einfach noch etwas ziehen lassen.



Dazu serviert man etwas Sojasoße, verrührt mit einem Schuss Sesamöl und ein paar Frühlingszwiebelringen.











Sonntag, 3. Dezember 2017

Lauter Scharfe Sachen: Chili, Curry & Co. - Ute Scheffler

http://amzn.to/2BFKVvt

Titel: Lauter Scharfe Sachen: Chili, Curry & Co.

Autor: Ute Scheffler

Verlag: BuchVerlag für die Frau GmbH

ISBN: 978-3-89798-350-2

Seiten: 124

Preis: 5,00 €

Inhalt: 

Manche mögen's scharf und andere noch schärfer...
Für alle, die die scharfe Küche lieben oder kennenlernen wollen, hält dieses Büchlein eine erstaunliche Vielfalt an Rezepten bereit. Würzmischungen, Dips, Suppen, Snacks, Curry- und Chiligerichte, Fisch- und Fleischvariationen und sogar Deserts.


Eigene Meinung:

Ein Miniaturbuch, das sich gut verschenken lässt ( 6,7 x 1,3 x 10 cm ). Die Größe ist wirklich minimal, ich war erstmal etwas erstaunt, als das Buch hier ankam. Trotzdem bietet es reichlich Inhalt.


Nach einer kleinen Einführung zum Thema Scharfmacher geht es auch gleich mit teilweise bebilderten Rezepten los. Dabei sind Sachen wie Paprika-Koriander-Marinade, Sambal Oelek, Erdbeer-Chili-Konfekt, Jamaican Pepperpot oder Curry-Knoblauch-Senf.

Interessante Gerichte, leicht nachzukochen. Leider durch das kleine Format beim Live-Kochen etwas schwer zu handeln. Ansonsten aber durchaus empfehlenswert, besonders als kleines Mitbringsel; im wahrsten Sinne des Wortes.


Erhältlich bei Amazon:



Samstag, 7. Oktober 2017

Die Flammo Dutch Oven Fibel XXL Band 2: 125 neue Rezepte für den Feuertopf

http://amzn.to/2fXeS4g


Titel: Die Flammo Dutch Oven Fibel 2

Autor: Anke und Manuel Schultz

Verlag: fire & steel (1. August 2017)

ISBN: 978-3-00-056937-1

Seiten: 184

Preis: 17,95 €

Inhalt: Yippieh, es wird weitergekocht… 

Der Erfolg der Dutch Oven Fibel XXL hat Anke und Manuel Schultz überwältigt! Die unzähligen tollen Rückmeldungen ließen ihre Autoren-Herzen vor Freude hüpfen. Sie konnten gar nicht anders, als eine Fortsetzung zu schreiben. 

Auch der 2. Band enthält Rezepte, 

  • die speziell für den Dutch Oven optimiert sind, 
  • die mit gebräuchlichen Zutaten auskommen, 
  • die auf Fertigprodukte wie Ketchup weitgehend verzichten 
  • und die in unserem Test das Prädikat „lecker“ erreicht haben.

Bei der Erstellung des Buches wurden wir von einigen unserer Freunde unterstützt. Das macht Band 2 noch vielseitiger.


Anders als in der ersten Dutch Oven Fibel XXL gehen die Autoren in diesem Buch davon aus, dass alle Leser mit dem Dutch Oven vertraut sind. Sie können sich also nach einer kurzen Wiederholung zur Kohlenverteilung und zum Kochen mit Rezepten direkt auf die Rezepte stürzen. Viel Freude beim Kochen! 


Eigene Meinung: Dieses Werk ist der Nachfolger der ersten Dutch Oven Fibel. Deshalb wird hier nur noch kurz auf die Technik eingegangen, Anfänger sollten vielleicht auch noch den Vorgänger lesen.

Eine kleine Einleitung zur Benutzung und Handhabung des Feuertopfs gibt es aber auch hier und so kann man sich nochmal einen kurzen Rat holen. 


Danach geht es aber gleich los mit 125 wunderbar bebilderten Rezepten, die alle recht leicht zu machen und sehr gut beschrieben sind. Auch die Verteilung der Kohlen ist jedesmal erklärt, sodass eigentlich nichts schiefgehen sollte. 


An Kategorien gibt es Fleisch, Fisch, Gemüse und Beilagen, Aufläufe und natürlich auch süßes mit Kuchen und Nachspeisen. e Dazu noch Brote und einige Grundrezepte wie Gemüsebrühe oder Ketchup. In einigen Rezepten werden natürlich auch Chilis verwendet.

Das Repertoire reicht von Krustenbraten, Pulled Pork, Lachs Kartoffelsuppe und Koreanischer Pilzpfanne über den Klassiker Chili Con Carne bis zu Nudel-Spinat-Auflauf und Nusskuchen. Dazu noch Erdnussbrot und Mango Chutney.

All das lässt sich ganz einfach im DO zubereiten, der gerade für Schmorgerichte und Gebackenes einfach perfekt geeignet ist.

Ich würde das Buch jedem sehr empfehlen, der sich mit dem Thema Outdoor-Cooking (geht natürlich auch im Backofen) und Dutch Oven beschäftigen möchte. 


Kurze Einweisung und viele, viele, einfache Rezepte.



Erhältlich bei Amazon:




Ich bedanke mich nochmal recht herzlich bei chilis-grillen.de für den Gewinn dieses tollen Kochbuchs!

Samstag, 23. September 2017

Chilis: Kultur, Sortenempfehlungen, Rezepte - Jan Rasche, Jan und Timo Riering

http://amzn.to/2jSOMka



Titel: Chilis: Kultur, Sortenempfehlungen, Rezepte

Autor: Jan Rasche, Jan und Timo Riering

Verlag: Formosa-Verlag

ISBN: 978-3-934733-14-5

Seiten: 256

Preis: 19,90 €

Inhalt: Basierend auf ihrem ersten Buch „Chili & Paprika“ stellen Ihnen die Autoren 162 farbenprächtige Sorten von süß bis höllisch scharf vor, einschließlich der Weltrekordhalter in Sachen Schärfe. Die Sorten werden in der Regel auf einer ganzen Seite ausführlich beschrieben und jeweils mit mehreren Fotos vorgestellt. 

In einem umfangreichen Kapitel wird die Kultur der Pflanzen detailliert beschrieben. Ebenso wird auf die Geschichte, die Botanik und die gesundheitlichen Vorzüge eingegangen. Außergewöhnliche Wildarten, die bislang kaum bekannt und verbreitet sind, werden ebenfalls vorgestellt. Nicht zuletzt finden sich auf 18 Seiten einige pfiffige Rezepte und Verarbeitungstipps, um die hoffentlich reiche Ernte zu genießen. 

Bei so vielen faszinierenden Sorten wird Ihnen die Auswahl schwer fallen, Bezugsadressen für Samen und Pflanzen werden mitgeliefert. 


Eigene Meinung: Dieses Werk ist noch um Längen besser als das Erste.

Noch mehr Sorten, wie immer wunderschön beschrieben, mit ganz tollen Bildern auf Hochglanzseiten.

Für Anfänger ein hervorragender Überblick über die gängigsten Chilis. Aber auch für Fortgeschrittene und Experten gibt es noch viel zu entdecken und gerade die detaillierten Fotos machen aus dem Buch ein tolles "Lexikon".


Jede Sorte wird mit Frucht, Blüte und Pflanze abgelichtet. So ist man umfassend informiert. Dazu enthält das Buch diesmal auch noch einige leicht nachzukochende Grundrezepte wie Einlegen in Essig, Chilisalz, Hotsauces, aber auch Gerichte wie Chili con Carne, damit man seine Ernte gleich gut verarbeiten kann. 

Zusätzlich wird noch die Geschichte der Chili kurz behandelt, die Auswirkung auf die Gesundheit sowie Wissenswertes zur Kultur (Anzucht, Düngen, usw.) und Schädlingen bzw. Krankheiten.

Damit stellt es ein umfassendes Nachschlagewerk dar, was in keinem Chilihead-Haushalt fehlen sollte. Gut mitgedacht und super strukturiert. Am Ende des Buches gibt es sogar noch einen Quickfinder, der die vorgestellten Sorten nach Schärfegrad gestaffelt kurz zeigt, sodass jeder gleich einen Überblick bekommt, sich seine "Liga" aussuchen und seine Sorten zusammenstellen kann.

Absolut Top und empfehlenswert!



Erhältlich bei Amazon:




Ich bedanke mich nochmal recht herzlich bei den Autoren für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 5. Januar 2017

Seelenwärmer - Karin Hertzer & Peppi Kalteis

http://amzn.to/2hUwH3C

Titel: Seelenwärmer - Kochrezepte und Wohlfühl-Tipps für kalte Tage

Autoren: Karin Hertzer & Peppi Kalteis

Verlag: Egmont Verlagsgesellschaften

ISBN: 978-3-8025-3729-5

Seiten: 144

Preis: 12,95€

Inhalt:

Wärmende Speisen für fröstelnde Frauen

Selbst ein strenger Winter kann warme Tage haben: dann nämlich, wenn Suppen oder Aufläufe Leib und Seele wärmen. Auch feurige Gewürze und scharfe Gerichte können dem Körper von innen kräftig einheizen. Ein Kochbuch mit vielen »heißen« Tipps aus der chinesischen Medizin, wie man der Kälte trotzen und sich auch an trüben Tagen rundum wohlfühlen kann. Übrigens: Wintergerichte müssen nicht zwangsläufig schwer sein, sie können auch leicht und vitaminreich wärmen. Meisterkoch Peppi Kalteis verrät dafür seine raffiniertesten Rezepte.



Eigene Meinung:

Die Rezepte dieses Buchs lehnen sich an die traditionelle chinesische Medizin (TCM) an und sollen in erster Linie für etwas Wärme an kalten Tagen sorgen. Viele Gerichte mit Chili oder Ingwer sind enthalten, da diese Zutaten ja bekanntlich von innen heizen. Es gibt aber auch noch jede Menge anderer Gewürze und Gerichte zu entdecken. Das Werk enthält Standards wie Chili con Carne und ausgefallenes wie Geröstete Maistortilla mit Ajvar und Gegrilltem Ziegenkäse oder Pfirsichrisotto. Dazu werden die einzelnen Gewürze auch noch erklärt und man erhält viele Tipps, wie man sich warmhält und wohlfühlt.

Kaufempfehlung: Ja!

Erhältlich bei Amazon:

Samstag, 5. November 2016

Das Scharfschmecker Kochbuch - Harald Zoschke



http://bit.ly/2fFTi3j

Titel: Das Scharfschmecker Kochbuch

Autor: Harald Zoschke

Verlag: Seedruck GmbH

ISBN: 978-3-9804329-6-2

Seiten: 208

Preis: 17,95€

Inhalt:

Das Leben ist zu kurz für fades Essen.

Daher hat Harald Zoschke (Autor "Das Chili Pepper Buch 2.0" und "Chili Barbecue") 111 seiner leckersten Rezepte mit Chilis zusammengetragen - ohne Überschneidung mit diesen Büchern, sondern als sinnvolle Ergänzung. Freuen sie sich auf:
  • 29x Hauptgerichte vegetarisch
  • 29x Hauptgerichte nicht-vegetarisch
  • 6x wirklich leckere Beilagen
  • 9x Snacks - z.B. knusprige Käse-Lollies
  • 3x Brotaufstrich (fruchtig-feurige Konfitüren)
  • 4x Getränke mit Kick (heiß und kalt)
  • 7x Süßes (inkl. Bhut Brownies und Ghost Pepper Crunchies)
  • 20x Salsa, Dips & Soßen (inkl. 5x Hot Sauce + BBQ Sauce)
  • 4 peppige Würzmischungen, die auch gleich verwendet werden
  • Dazu wichtige Chilisorten im Überblick, Grundlagen wie
  • Chilis rösten und räuchern sowie viele "echt heiße" Tipps
  • 208 Seiten, 111 Rezepte - 440 Farbfotos zeigen wie's geht


Eigene Meinung:

Als Ergänzung zur Chili Bibel und zum Barbecue Buch natürlich ein Muss für jeden Chilihead. Auch hier erkennt man wieder, dass Harald mit Herzblut bei der Sache ist. Viele große Bilder zeigen die tollen Rezepte (und deren Zubereitung), die in diesem Werk zusammengetragen sind. Darunter so ausgefallene Gerichte wie Chili-Avocado-Omelett, Yucatan Frittata Muffins, Hot & Smoky Lemon Chicken oder Curry-Kokos-Bananen. Für jeden Gaumen findet sich hier eine Köstlichkeit, von Dips über Soßen und Hauptgerichte, bis hin zu Desserts und Würzmischungen ist alles dabei. Ein kurzer Streifzug durch die wichtigstens Chilisorten rundet das Buch ab und erklärt nochmal die Scoville-Skala.

Es gehört eigentlich zur Standardausrüstung jedes Chiliheads und ist uneingeschränkt zu empfehlen!

Kaufempfehlung: Ja!

Erhältlich bei Amazon und im Pepperworld Hot Shop:


Pepperworld Hot Shop

Bedanke mich recht herzlich beim Pepperworld Hot Shop für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 2. Juni 2016

Satansbraten - Teuflisches aus dem Höllenfeuer - Otus Verlag

http://www.amazon.de/gp/product/390684014X/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=390684014X&linkCode=as2&tag=chili2012-21


Titel: Satansbraten - Teuflisches aus dem Höllenfeuer

Autor: Konzept und Illustration: Eckhard Freytag / Text: Jeannette Schrönghammer / Layout und Satz: Bärbel Bach

Verlag: Otus-Verlag

ISBN: 978-3-03793-429-6

Seiten: 176

Preis: 5,00 €

Inhalt: Lass dich in die dämonische Unterwelt der vielerlei Künste und Geheimnisse kulinarischer Genüsse entführen!

Dieses Buch verrät dir die unheiligsten Rezepturen zu des Teufels Grill, den gemeinsten Soßen, Dips und Beilagen für die Qual der Wahl.
Satans Braten und höllische Ofenspeisen sollt du zubereiten - doch hüte wohl dein Seelenheil!
Luzifer und seine Helfer laden dich ein, gemeinsam mit ihnen sündhaft zu tafeln, mit allen Ausschweifungen, welche die Hölle zu bieten hat.

Der Hades bittet zu Tisch!

Eigene Meinung: Viele, viele Rezepte zu ungewöhnlichen Gerichten  mit so wohlklingenden Namen wie Voodoo-Spieße, Verlorene Paprikaschiffchen, Schlimme Rotweinbirnen mit Gorgonzolacreme, Opferlamm-Feigen-Spieße oder Gemeine Pistazien-Schoko-Orangen-Pralinen. Das Buch beinhaltet eine Reise quer durch die Küche. Von Dips und Marinaden über Vorspeisen, Fleisch und Fisch bis zu den Desserts ist alles dabei. Dazu eine tolle Aufmachung im satanisch/höllischen Stil und ein kleiner Preis. Der Otus Verlag bietet hier wieder ein tolles Kochbuch an. Nicht alle Gerichte sind ausschließlich scharf gewürzt, hier kommt es eher auf das Ungewöhliche an. Trotzdem eine Empfehlung meinerseits.

Erhältlich auch bei Amazon: https://amzn.to/41nfm7l (bezahlter Link)

Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 31. Oktober 2015

Casa del Sol e.V. - Chilis. Integration mit Geschmack. Eine scharfe Geschichte



Titel: Chilis. Integration mit Geschmack. Eine scharfe Geschichte

Autoren: Cecilia Laca Sánchez, Harald ZoschkeHeidi Schade, Alexander Hicks, Volker Tripp, Nuria Marina Millor, Saime Özdirek, Tati Bernauer, Enrique Serván, Karina Herrera Rosas, Lorenza Rivera Johnson

Verlag: Druckstudio Gallé

Seiten: 38

Preis: 5€ Spende an Casa del Sol e.V.

Inhalt: Der Chili ist das meistverkaufte Gewürz weltweit. Deshalb gibt er uns auch die Gelegenheit, um die Welt zu reisen, uns gastronomisch mit anderen Kulturen auszutauschen - unkompliziert Kontakte zu knüpfen - unabhängig von Herkunft und Sprache der Menschen. Chili verbindet!

Mit Geschichten, Rezepten und Anleitungen zum Nachmachen, taucht der Leser hier in eine milde bis scharfe Welt der Chili ein, die den langen Weg von Südamerika bis in die Töpfe der deutschen Küche gefunden hat.

Eigene Meinung: Das Buch gibt es in geringer Auflage (1000 Stück) gegen eine kleine Spende an Casa del Sol e.V. zu kaufen. Es versteht sich als Ergänzung zum Mainzer Chilikulturfest, welches im September 2015 stattfand. Der bekannte deutsche Chilipapst Harald Zoschke gibt hier einige Infos zur Geschichte der scharfen Früchte preis, dazu enthält das Buch noch diverse Rezepte und Anregungen. Durchaus einen Blick wert, der Erlös kommt ja auch einem guten Zweck zu! Der Verein "Casa del Sol e.V." ist eine Organisation, die 2011 von deutschen, lateinamerikanischen und spanischen Frauen in Klein-Winternheim bei Mainz gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, Integration zu fördern.

Wer Interesse hat, wendet sich entweder direkt an Casa del Sol e.V., oder an die maßgeblich bei der Entstehung beteiligte Frau Heidi Schade.

Sonntag, 11. Oktober 2015

Fruit Frenzy - Hot Sauce

Beim Chilifest in Neusorg hat mir Pepper Peer vom Pepperworld Hot Shop eine kleine Kostprobe in die Hand gedrückt. Ein Improvisationschutney mit Chili und Apfel.


Sehr leckere Geschichte, die nun auch als Rezept auf der Website abgerufen werden kann:

http://pepperworld.com/rezepte/hausgemachte-apfel-chili-sauce-mittelscharf/

Meine Version ist jetzt etwas schärfer geworden, da mir die benötigten Zutaten nicht direkt vorlagen.
Dafür habe ich Äpfel und Birnen aus dem Garten verwendet.


Zutaten:

ca. 500g Steinobst (2 Äpfel, 1 Birne)
150g Rocoto Manzano
250g Comet's Tail Space Chili
200g diverse Capsicum Chinense
2 Zwiebeln
1 EL Agavendicksaft
1/2 EL Salz
500ml Essig (angemischt mit Essig Essenz)
Olivenöl zum Anbraten

Verarbeitung:

Zunächst die Zwiebeln würfeln, Chilis und Obst zerkleinern und in einer Schüssel bereitstellen.


Ich habe hier nur aus den Rocotos die Samen entfernt, da diese doch recht groß und hart sind. Machen sich nicht besonders gut in der Soße. Wer möchte, kann die ganze Masse natürlich am Ende durch die Flotte Lotte passieren.

Zunächst werden nun die Zwiebelwürfel angeschwitzt:


Nach einiger Zeit dann Obst und Chili hinzufügen und etwas anbraten.


Mit dem Essig aufgießen und das Ganze eine halbe Stunde köcheln lassen, bis alles schön weich ist.
Zwischendurch immer wieder mal umrühren.


Anschließend pürieren und noch heiß in sterile Gläser füllen.


Ich hoffe, meine Version kann mit dem Originalrezept mithalten.

Donnerstag, 12. März 2015

Pimientos de Padrón



Rezept kann man dazu fast nicht sagen, in einen Chiliblog gehört es aber auf jeden Fall.

Es handelt sich um eine Capsicum Annuum Art, deren Beeren meist unscharf sind. Ab und zu ist jedoch auch einmal eine pikante dabei.

Die unreif geernteten Früchte werden vor allem in der Umgebung des Ortes Padrón in Spanien angebaut. Fester Bestandteil der spanischen Küche, insbesondere als Vorspeise bei den sogenannten Tapas bekannt.

Zutaten:
  • Pimientos de Padrón Früchte
  • Olivenöl
  • grobes Meersalz

Zubereitung:

Die Chilis in eine heiße Pfanne geben und mit dem Olivenöl rundherum kurz anbraten, bis die Haut braun wird und Blasen wirft.



Dann einfach in eine Schale, Schüssel oder Teller geben und mit dem Meersalz bestreuen.


Bis auf den Stengel ist dabei alles essbar.

Wer nicht "spanisches Roulette" spielen und auf etwas Schärfe hoffen möchte, der kann hier zum perfekt geeigneten, handgepressten xxxtra Hot Olivenöl von Thassolea greifen. Dann ist es mit Sicherheit ein scharfer Genuss.


Frische Pimientos gibt es oft bei Kaufland, 200g für 1,49€.



Ansonsten bleibt immer noch der Pepperworld Hot Shop, der auch ganzjährig frische Chilis führt:

Pepperworld Hot Shop

Sonntag, 28. Dezember 2014

Enten-Chili-Schmalz

Zum Weihnachtsfest gibt es vielerorts Gänse- oder Entenbraten, bei welchem immer viel Fett übrigbleibt. Dieses ist natürlich viel zu kostbar, um es einfach zu entsorgen. Deshalb habe ich das Fett abgeschöpft, gesammelt und daraus ein leckeres Schmalz fürs Brot gezaubert.


Leider verfestigte sich das Fett der Ente nicht komplett im kalten Zustand, weshalb ich noch mit etwas Schweineschmalz nachgeholfen habe.

Zunächst das Entenfett zusammen mit etwas Lorbeer und Piment zum Sieden gebracht, dann das Schweineschmalz drin aufgelöst, ein paar feine Stückchen Bacon dazu, etwas Apfel, Zwiebel und eine kleine Rocoto Manzano reingerieben, köcheln lassen.


Am Ende noch mit etwas Salz und Zucker abgeschmeckt und ins Glas gefüllt.


Draußen im Schnee konnte sich das Schmalz recht gut und schnell abkühlen, die Masse war dann auch endlich fest und schmeckt köstlich auf einer Scheibe Brot.


Die Rezeptur ähnelt natürlich sehr dem Rocoto-Schmalz, welches der absolute Renner auf den Chilitreffen ist.