Heute und Morgen sind laut Mondkalender ideale Aussaattage. Der Mond nimmt zu und befindet sich im Widder, was besonders günstig für Obstpflanzen ist. Da es sich bei Chilis um Beeren handelt, ist es also an der Zeit das Saatgut zu wässern.
Erst habe ich die geplanten Samen auf die beiden Eiswürfelformen verteilt. Hier die Planung:
Bei Schale 2 wurde aus der Bhut Douglah und der Nu Mex Twilight doch spontan noch die Champion (Capsicum Baccatum) und die Cedrino (Capsicum Annuum).
Also alles vorbereitet und die Samen auf die Fächer verteilt:
Dann zur Füllung:
Gewässert wird mit einer Salpeterlösung (KNO3). Dies bewirkt ein Aufweichen der Samenhülle, was schnellere Keimung, höhere Keimraten und kräftigere Keimlinge zur Folge hat.
Es funktioniert aber auch mit Wasser oder Kamillentee recht gut. Wildsorten sollten auf jeden Fall vorher gewässert werden, da sie oft sehr schwer keimen.
Die Lösung wird dann in die Fächer gefüllt und alle Samen kurz untergetaucht, damit sie sich ordentlich vollsaugen und nicht auf der Oberfläche herumliegen.
Dann gehts ab in das alte Terrarium bei kuscheligen 25°C.
Ich habe sie beuwßt etwas höher gelagert, da die Heizmatte doch ordentliche 36°C produziert. Dies ist etwas zuviel des Guten, 25°C in der Luft sind völlig ausreichend.
Nun bleiben sie bis morgen abend im Bad, dann gehts ab in die Erde.
Erste Erfolge zeigen sich übrigens auch beim Experiment mit der Gewürzetüte. Der erste Keimling bricht durch die Samenhülle. Hätte ich nicht erwartet, da man nie weiß, wie schonend die Chilis getrocknet wurden.
Sollte er sich gut entwickeln, kommt er morgen auch gleich mit in die Erde.
Dienstag, 7. Januar 2014
Montag, 6. Januar 2014
Brunch - Peitsche scharfe Salami
Brotaufstrich aus Joghurt, Pflanzenfett und Pflanzenöl
Inhalt: 200g
Hersteller: Edelweiß GmbH & Co KG.
Zutaten: 68% Magermilchjoghurt, 9% pflanzliches Fett gehärtet, 9% pflanzliches Öl, Paprika, 2,2% Salami (Schweinefleisch, Speck, Speisesalz, Konservierungsstoff: E250, Dextrose, Gewürze, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel: E315, E316, Rosmarinextrakt: E392, Rauch), Speisesalz, Milcheiweiß, Frischkäse, Zwiebeln, Speisegelatine, Glucose-Fructosesirup, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl, Gewürze, Tabasco (Essig, Pfefferschoten, Salz), Farbstoffe: Carotin, Paprikaextrakt, Karottensaftkonzentrat, Aroma.
Geruch: Frischkäse ohne besondere Note
Geschmack: milchig, Frischkäse, leichtes Salamiaroma
Konistenz: cremig fester Frischkäse mit Stückchen
Schärfeangabe Hersteller: keine Angabe
Meine Schärfe: 1/10
Fazit: Unnötiges Kunstprodukt. Vollgepumpt mit Aromen, kaum Käsegeschmack. Leichte Salaminote und Schärfe im Hintergrund.
Kaufempfehlung: Nein, lieber normalen Frischkäse. Zeitlich limitierte Aktionsware.
Link zum Hersteller: http://brunch-online.de/produkte/2012_limitierte_edition/index.asp
Sonntag, 5. Januar 2014
Steckling No. 4
Von den beiden Stecklingen, die noch im Krug standen, hat leider bisher nur einer Wurzeln gebildet. Mittlerweile aber durchaus ordentlich viele, sodaß ich ihn nun endlich in Erde setzen konnte.
Der andere zeigt leider weiterhin keine großartige Wurzelbildung. Macht aber auch nichts, da ich nun ja bereits vier Pflanzen habe. Ein paar Wochen lasse ich ihn noch im Krug, eventuell rührt sich ja noch was. Zwei der Steckis werde ich sowieso wieder abgeben, spätestens beim Pflanzentauschtreffen im Mai in Göppingen.
Nummer 4:
Sehr schönes Exemplar mit viel Potential. Quasi gleich mit 2 starken Haupttrieben, die hoffentlich auch beide schön weiterwachsen.
Beim Saatgut hat sich bisher noch nichts getan, kein Keimling in Sicht. Da ist aber auch noch genug Zeit.
Der andere zeigt leider weiterhin keine großartige Wurzelbildung. Macht aber auch nichts, da ich nun ja bereits vier Pflanzen habe. Ein paar Wochen lasse ich ihn noch im Krug, eventuell rührt sich ja noch was. Zwei der Steckis werde ich sowieso wieder abgeben, spätestens beim Pflanzentauschtreffen im Mai in Göppingen.
Nummer 4:
Sehr schönes Exemplar mit viel Potential. Quasi gleich mit 2 starken Haupttrieben, die hoffentlich auch beide schön weiterwachsen.
Beim Saatgut hat sich bisher noch nichts getan, kein Keimling in Sicht. Da ist aber auch noch genug Zeit.
Freitag, 3. Januar 2014
Chili Food - Crazy Cow BBQ Sauce
*Werbung*
Inhalt: 470ml
Hersteller: Chili Food
Zutaten: Ketchup (Wasser, Tomaten, Maissirup, Essig, Zwiebeln getrocknet, Gewürze, natürliches Aroma), brauner Zucker, Chipotle Mischung (Chipotle Chili, Wasser, Salz, Zitronensäure), Wasser, Essig, Worcestershire Sauce (Essig, Melasse, Maissirup, Wasser, Salz, Zuckerkulör, Knoblauch getrocknet, Zucker, Gewürze, Sardellen, Tamarind-Extrakt, natürliches Aroma), Senfkörner, Rauch, Chipotle Chili, Red Pepper Chili, Gewürze
Geruch: rauchig, tomatig fruchtig, Chipotle
Geschmack: sehr rauchig, schön fruchtig, nach Chipotle, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch
Konsistenz: dickflüssig, wenige kleine Stückchen
Meine Schärfe: 5/10
Händlerangaben pauschal: 5/10
Fazit: Hervorragend. Wunderbar rund im Geschmack, mit komplexen Aromen, fruchtig rauchig, perfekt zum Grillen und Marinieren. Chipotle geht eben immer.
Kaufempfehlung: Logisch, ordentliche Schärfe und runder Geschmack.
Preis: 6,49€
Bezugsquelle:
Inhalt: 470ml
Hersteller: Chili Food
Zutaten: Ketchup (Wasser, Tomaten, Maissirup, Essig, Zwiebeln getrocknet, Gewürze, natürliches Aroma), brauner Zucker, Chipotle Mischung (Chipotle Chili, Wasser, Salz, Zitronensäure), Wasser, Essig, Worcestershire Sauce (Essig, Melasse, Maissirup, Wasser, Salz, Zuckerkulör, Knoblauch getrocknet, Zucker, Gewürze, Sardellen, Tamarind-Extrakt, natürliches Aroma), Senfkörner, Rauch, Chipotle Chili, Red Pepper Chili, Gewürze
Geruch: rauchig, tomatig fruchtig, Chipotle
Geschmack: sehr rauchig, schön fruchtig, nach Chipotle, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch
Konsistenz: dickflüssig, wenige kleine Stückchen
Meine Schärfe: 5/10
Händlerangaben pauschal: 5/10
Fazit: Hervorragend. Wunderbar rund im Geschmack, mit komplexen Aromen, fruchtig rauchig, perfekt zum Grillen und Marinieren. Chipotle geht eben immer.
Kaufempfehlung: Logisch, ordentliche Schärfe und runder Geschmack.
Preis: 6,49€
Bezugsquelle:
Donnerstag, 2. Januar 2014
Keimphase
Zur Keimung habe ich mich nun für die Küchenkreppmethode entschieden, da ich nicht weiß, wie keimfähig die Samen aus den angeblichen Cayennes sind.
So kann ich dann wenigstens sofort sehen, ob sich irgendwas regt.
Nach einer kurzen Waschung ging es für die Samen also in ein improvisiertes Mini-GWH mit feuchtem Kreppboden.
Die Schale anschließend mit Frischhaltefolie bespannen, damit die Feuchtigkeit auch in der Schale bleibt. Dann alles in mein Ex-Terrarium auf die Heizmatte.
Bis Mitte nächster Woche haben sie nun erstmal Ruhe, dann brauche ich Platz für die große Aussaat.
So kann ich dann wenigstens sofort sehen, ob sich irgendwas regt.
Nach einer kurzen Waschung ging es für die Samen also in ein improvisiertes Mini-GWH mit feuchtem Kreppboden.
Die Schale anschließend mit Frischhaltefolie bespannen, damit die Feuchtigkeit auch in der Schale bleibt. Dann alles in mein Ex-Terrarium auf die Heizmatte.
Bis Mitte nächster Woche haben sie nun erstmal Ruhe, dann brauche ich Platz für die große Aussaat.
Abonnieren
Posts (Atom)