Dienstag, 30. Oktober 2012
Flying Goose Sriracha - Superscharfe Chilisauce
Zutaten: Chili 70%, Zucker, Salz, Wasser, Säuerungsmittel E260,E330, Geschmacksverstärker E621, Stabilisator E415, Konservierungsstoff E202
Geruch: nach zerstoßenen Chilis, säuerlich
Geschmack: salzig, guter Chiligeschmack
Konsistenz: ketchupartig, dünn
Meine Schärfe: 5/10
Händlerangaben pauschal: "Superscharf"
Fazit: Wäre nicht das Mononatriumglutamat dabei, würde ich sie uneingeschränkt empfehlen. Reiner Chiligeschmack, deshalb sehr gut zum Nachschärfen geeignet. Schärfe ist im angenehmen Bereich und hält längere Zeit wohlig warm im Mund.
Kaufempfehlung: Ja, wer mit Glutamat kein Problem hat.
Sonntag, 28. Oktober 2012
Das Ende 2012
Am Samstag fielen die ersten Schneeflocken und ich habe schlauerweise nochmal schnell alles Reife/fast Reife geerntet. Über Nacht kam dann der große Kälteeinbruch und es schneite einiges hin.
Trauriger Anblick...
Alles was ich retten konnte habe ich erstmal gewaschen und sortiert:
Alles, was mehr als 70% Farbe bekommen hat, kam auf einen Haufen, um es sofort weiter zu verarbeiten. Sind immerhin nochmal gute 300g gewesen.
Der Rest bleibt erstmal zum Nachreifen liegen, da sollte doch noch was passieren.
Die reifen Früchte habe ich zusammen mit der letzten Ernte eingelegt.
Schöner, passender Spruch auf dem Deckel:
Ein gutes Stück Heimat :)
Übrig habe ich also nur noch die grünen Reste und einige Habanero Mustard, welche ich wohl noch zu Pulver verarbeiten werde.
FAZIT DER SAISON:
Herbe Rückschläge durch Kokohum, schlechtes TKS2, Pilzbefall und übles Wetter. Schlechter Juni, schlechter Juli ließen die Pflanzen nicht richtig wachsen und Früchte ansetzen. Was dann im extrem heißen August heran wuchs, ließ der relativ warme, lange Herbst im September und Oktober noch ausreifen. Seit 2009 geht es eigentlich immer nur bergab mit Ernte und Wetter, das muß nächstes Jahr endlich mal wieder besser werden! Knappe 8kg sind es diesmal insgesamt geworden.
Gut gefallen haben mir die Aji Orange, sehr große Pflanzen mit Monsterfrüchten, die auch durchaus sehr geschmackvoll sind. Habanero Mustard haben sich sehr ertragreich gezeigt und auch die anderen Ajis hingen voll. Dabei geschmacklich am besten: Aji Pineapple.
Die Rocotos wollten dieses Jahr nicht wirklich, Brown Rocoto und Chile de Seda hatten gerade mal 5 Früchte, Rocozilla knapp 1,5kg.
In einem Monat gehts dann bereits wieder los, wobei durch die Stecklinge ja eigentlich ein nahtloser Übergang zu 2013 gewährleistet ist.
Trauriger Anblick...
Alles was ich retten konnte habe ich erstmal gewaschen und sortiert:
Alles, was mehr als 70% Farbe bekommen hat, kam auf einen Haufen, um es sofort weiter zu verarbeiten. Sind immerhin nochmal gute 300g gewesen.
Der Rest bleibt erstmal zum Nachreifen liegen, da sollte doch noch was passieren.
Die reifen Früchte habe ich zusammen mit der letzten Ernte eingelegt.
Schöner, passender Spruch auf dem Deckel:
Ein gutes Stück Heimat :)
Übrig habe ich also nur noch die grünen Reste und einige Habanero Mustard, welche ich wohl noch zu Pulver verarbeiten werde.
FAZIT DER SAISON:
Herbe Rückschläge durch Kokohum, schlechtes TKS2, Pilzbefall und übles Wetter. Schlechter Juni, schlechter Juli ließen die Pflanzen nicht richtig wachsen und Früchte ansetzen. Was dann im extrem heißen August heran wuchs, ließ der relativ warme, lange Herbst im September und Oktober noch ausreifen. Seit 2009 geht es eigentlich immer nur bergab mit Ernte und Wetter, das muß nächstes Jahr endlich mal wieder besser werden! Knappe 8kg sind es diesmal insgesamt geworden.
Gut gefallen haben mir die Aji Orange, sehr große Pflanzen mit Monsterfrüchten, die auch durchaus sehr geschmackvoll sind. Habanero Mustard haben sich sehr ertragreich gezeigt und auch die anderen Ajis hingen voll. Dabei geschmacklich am besten: Aji Pineapple.
Die Rocotos wollten dieses Jahr nicht wirklich, Brown Rocoto und Chile de Seda hatten gerade mal 5 Früchte, Rocozilla knapp 1,5kg.
In einem Monat gehts dann bereits wieder los, wobei durch die Stecklinge ja eigentlich ein nahtloser Übergang zu 2013 gewährleistet ist.
Samstag, 27. Oktober 2012
Chinensenpüree à la Sambal Oelek
Für die Hardcore Chiliheads vielleicht ein interessantes Rezept.
Man nehme:
1 kg diverse Chinensen.(Kann natürlich auch jede andere Chiliart sein)
6 Knoblauchzehen
35g Salz
200ml Wasser
100ml Balsamico Bianco
60ml Essig aus Essigessenz
Schuß Zitrone
Schuß Olivenöl
Die Chilis werden entstielt, geputzt und kleingeschnitten. Dann mit den 200 ml Wasser zusammen weichkochen.
Den Knoblauch dabei erst etwas später zugeben.
Ist alles schön weich gekocht und das Wasser fast verdampft,
wird püriert:
Salz, Zitrone, Öl und Essig dazu, gut verrühren und in sterile Gläser abfüllen.
Die kann man dann noch für 10 Minuten ins Wasserbad geben, dann ist die ganze Sache sicher 1-2 Jahre haltbar.
Frische Habaneros bekommt man übrigens entweder bei Pepperworld oder bei Chilifood:
Man nehme:
1 kg diverse Chinensen.(Kann natürlich auch jede andere Chiliart sein)
6 Knoblauchzehen
35g Salz
200ml Wasser
100ml Balsamico Bianco
60ml Essig aus Essigessenz
Schuß Zitrone
Schuß Olivenöl
Die Chilis werden entstielt, geputzt und kleingeschnitten. Dann mit den 200 ml Wasser zusammen weichkochen.
Den Knoblauch dabei erst etwas später zugeben.
Ist alles schön weich gekocht und das Wasser fast verdampft,
wird püriert:
Salz, Zitrone, Öl und Essig dazu, gut verrühren und in sterile Gläser abfüllen.
Die kann man dann noch für 10 Minuten ins Wasserbad geben, dann ist die ganze Sache sicher 1-2 Jahre haltbar.
Frische Habaneros bekommt man übrigens entweder bei Pepperworld oder bei Chilifood:
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Lidl mal wieder
Zu Halloween gibt es beim Lidl seit mehreren Jahren immer ein kleines "Kürbis"-Töpfchen mit einer Pflanze drin. Entweder Kalanchoe, Solanum oder eben eine Zierchili. Letztes Jahr ging ich leider leer aus, bzw. es gab nirgendwo mehr ein Töpfchen mit Chili, nur das Kalanchoe.
Auch dieses Jahr konnte ich gerade noch so die letzte Chili ergattern. Kann ich für 2€ auch schlecht stehen lassen, oder?
Essen sollte man die Früchte eher nicht, die sind sicher völlig mit Pestiziden vollgepumpt, sind aber sehr nett anzusehen. Nachdem ich bereits ein Kürbisgesicht habe, gabs diesmal die Version mit Katze.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerdem hab ich heute auch ein Carepaket an die Community Moderatoren des Sony Playstation Forums nach London geschickt.
Nach einem Gespräch auf Facebook über Morgenmüdigkeit gab eins das andere und ich erzählte von der belebenden Wirkung einer leicht angeschärften Rocoto-Waldbeer-Zimt Marmelade. Da die Moderatorinnen wohl auch alle gerne scharf essen, wurde gleich nach Kostproben gefragt.
Heute wars dann endlich soweit, die Ernte ist fast verarbeitet und somit können die frisch gemachten 2012er Köstlichkeiten losgeschickt werden.
Ich hoffe, es kommt gut an und die Proben gefallen. Ich habe (von links nach rechts) geschickt:
Etwas Platz war noch, deshalb noch schnell ein paar gemischte Rocotosamen und frische Früchte eingepackt. Auf der Insel muß man ja auch den Chilivirus verbreiten ;)
Der Versand sollte etwas über eine Woche dauern, hoffentlich sind die dann auch noch frisch.
Bei den Temperaturen zur Zeit aber durchaus möglich. Am Wochenende ist Frost und Schnee angesagt, ich werde somit die Outdoorsaison beenden.
Auch dieses Jahr konnte ich gerade noch so die letzte Chili ergattern. Kann ich für 2€ auch schlecht stehen lassen, oder?
Essen sollte man die Früchte eher nicht, die sind sicher völlig mit Pestiziden vollgepumpt, sind aber sehr nett anzusehen. Nachdem ich bereits ein Kürbisgesicht habe, gabs diesmal die Version mit Katze.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerdem hab ich heute auch ein Carepaket an die Community Moderatoren des Sony Playstation Forums nach London geschickt.
Nach einem Gespräch auf Facebook über Morgenmüdigkeit gab eins das andere und ich erzählte von der belebenden Wirkung einer leicht angeschärften Rocoto-Waldbeer-Zimt Marmelade. Da die Moderatorinnen wohl auch alle gerne scharf essen, wurde gleich nach Kostproben gefragt.
Heute wars dann endlich soweit, die Ernte ist fast verarbeitet und somit können die frisch gemachten 2012er Köstlichkeiten losgeschickt werden.
Ich hoffe, es kommt gut an und die Proben gefallen. Ich habe (von links nach rechts) geschickt:
- Rocoto-Waldbeer-Zimt Marmelade
- Lemon Drop-Ananas-Soße
- Rocoto Senf Soße
- Chinensenpüree
- eingelegte Chilis mit Silberzwiebeln
Etwas Platz war noch, deshalb noch schnell ein paar gemischte Rocotosamen und frische Früchte eingepackt. Auf der Insel muß man ja auch den Chilivirus verbreiten ;)
Der Versand sollte etwas über eine Woche dauern, hoffentlich sind die dann auch noch frisch.
Bei den Temperaturen zur Zeit aber durchaus möglich. Am Wochenende ist Frost und Schnee angesagt, ich werde somit die Outdoorsaison beenden.
Dienstag, 23. Oktober 2012
Erste Wintervorbereitungen
Die Temperaturen kamen heute nicht über die 10°C Marke hinaus, fürs Wochenende ist Frost angesagt.
Da muß ich natürlich die ersten Vorbereitungen treffen und zumindest Rocozilla retten und ins Warme bringen. Da jetzt Junior im Wohnzimmer herumtobt, muß ich sie erstmal in den Keller verbannen. Ein paar Früchte könnten da noch abreifen, danach wird sie wieder zurückgeschnitten.
Hier sieht man wieder, warum sie auch Baumchili genannt wird:
Ich hoffe, sie hat sich den Virus nicht eingefangen und schafft auch das 5. Jahr. Mal sehen, wie es ihr im Keller so ergeht.
Da die Superchinensen von Jens leider gekreuzt sind und deshalb nicht über Samen vermehrt werden können, muß ich mich wieder an Stecklingen versuchen. Hat letztes Jahr ja nicht so besonders gut geklappt, von ca. 10 Ästen haben nur 2 gewurzelt und daß auch erst nach ca. 4 Monaten.
Mal sehen wie es diesmal klappt, wichtig ist jedenfalls das blickdichte Gefäß und frisches Leitungswasser.
Eine Anregung eines anderen Chilibauern probiere ich aber auch noch aus. Hubert meinte, ein paar zarte Triebe direkt in die Erde stecken sollte auch funktionieren. Also 3 Anzuchttöpfchen mit Compo Anzuchterde gefüllt, gewässert und rein mit den Triebspitzen.
Wir werden ja sehen, was besser funktioniert.
Da muß ich natürlich die ersten Vorbereitungen treffen und zumindest Rocozilla retten und ins Warme bringen. Da jetzt Junior im Wohnzimmer herumtobt, muß ich sie erstmal in den Keller verbannen. Ein paar Früchte könnten da noch abreifen, danach wird sie wieder zurückgeschnitten.
Hier sieht man wieder, warum sie auch Baumchili genannt wird:
Ich hoffe, sie hat sich den Virus nicht eingefangen und schafft auch das 5. Jahr. Mal sehen, wie es ihr im Keller so ergeht.
Da die Superchinensen von Jens leider gekreuzt sind und deshalb nicht über Samen vermehrt werden können, muß ich mich wieder an Stecklingen versuchen. Hat letztes Jahr ja nicht so besonders gut geklappt, von ca. 10 Ästen haben nur 2 gewurzelt und daß auch erst nach ca. 4 Monaten.
Mal sehen wie es diesmal klappt, wichtig ist jedenfalls das blickdichte Gefäß und frisches Leitungswasser.
Eine Anregung eines anderen Chilibauern probiere ich aber auch noch aus. Hubert meinte, ein paar zarte Triebe direkt in die Erde stecken sollte auch funktionieren. Also 3 Anzuchttöpfchen mit Compo Anzuchterde gefüllt, gewässert und rein mit den Triebspitzen.
Wir werden ja sehen, was besser funktioniert.
Abonnieren
Posts (Atom)