Dienstag, 30. September 2025

Milram - Knobi & Chili Quark

*Werbung*

 



Inhalt: 185g

Hersteller: DMK GmbH, Zeven

EAN: 40466644

Zutaten: Speisequark, Sahne, 1,4 % Knoblauch, rote Jalapenos, rote Paprika, Tomatenpaste, Knoblauchpulver, Chilies, Branntweinessig, Paprikaextrakt, Speisesalz.

Geruch: Paprika, Tomate, Quark, Knoblauch

Geschmack: Quark, salzig, Tomate, Paprika, Knoblauch

Konsistenz: dickflüssig, cremiger Quark

Meine Schärfe: 1/10

Händlerangaben pauschal: Hot & Spicy

Fazit: Man hat sich hier mit Creatorin und Foodie-Nerd Jessie Bluegrey zusammengetan (noch nie gehört, hätten mal lieber mich fragen sollen) und das Produkt kreiert. Geschmacklich ist er recht frisch und durchaus auch lecker, Tomate und Paprika dominieren, der Knoblauch kommt etwas verspätet und scharf ist hier mal wieder gar nichts. Ich würde hier empfehlen, einfach selbst einen Dip anzufertigen und dafür ganz normalen Quark zu verwenden. Ist sicher günstiger und besser, auch wenn die Zutatenliste völlig in Ordnung ist. 

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.milram.de/produkt/knobichiliquark/

Preis: 0,99€

Bezugsquelle: Kaufland


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Montag, 29. September 2025

Kühne - Made for Meat - Knoblauch Jalapeño

*Werbung*

 



Inhalt: 235ml

Hersteller: Carl Kühne KG

EAN:  42470137

Zutaten: Wasser, Rapsöl, Zucker, Branntweinessig, Jalapeño Chili (4%), modifizierte Stärke, Salz, Knoblauch (1,5%), Milcheiweiß, Säuerungsmittel Milchsäure, Kräuter, Knoblauchextrakt, Zitronensaftkonzentrat, Gewürz.

Geruch: Mayo, leicht säuerlich, Knoblauch

Geschmack: Knoblauch, Mayo, Jalapeño

Konsistenz: cremig, dickflüssig, erkennbare Zutaten, kleine Stückchen

Meine Schärfe: 3-4/10

Händlerangaben pauschal: "feurig pikant"

Fazit: Made For Meat steht für gute Zutaten und frische Produkte. Es werden keine Farbstoffe oder Geschmacksverstärker verwendet. Dadurch ergibt sich eine hochwertige, stückige, dicke und geschmackvolle Burgersoße. Mayo gut ausgewogen, Säure/Süße/Salz und Würze halten sich gut die Waage. Wie hausgemacht mit angenehmer Schärfe. Immerhin hat man ja mal Jalapeños im ganzen Prozentbereich verwendet. Hier kann man eigentlich bedenkenlos zugreifen, wenn man irgendwo Mayonnaise braucht. Mit feinem Knoblauch und dem gewissen Extra. Top!

Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://www.kuehne.de/produkte/grillsaucen/made-for-meat-knoblauch-jalapeno-glas

Preis: 1,69€

Bezugsquelle: Edeka

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 27. September 2025

Oi Subaegi - Kimchi aus ganzen Gurken

 


Gerade zur Einlegezeit kann man aus den geernteten Gurken ein prima Kimchi zaubern. Wer keine hat, holt sich natürlich auch gerne welche aus dem Supermarkt, gibt es im Herbst fast überall.

Es hat einen äußerst frischen Geschmack und muss auch nicht lange durchziehen. Benötigten werden hierfür folgende

Zutaten:

  • 10 Einlegegurken
  • 125g grobes Meersalz

Für die Kimchi-Paste: 


Zubereitung:

Die Gurken werden längs ca. vier mal tief eingeschnitten, ohne sie ganz durchzuschneiden. Dann kräftig mit den 125g Meersalz bestreuen und auch tief in die Schnitte reiben. Sie werden dann in eine Schüssel mit Wasser gelegt und bleiben dort etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen.

 


Währenddessen alle Zutaten der Kimchi-Paste vorbereiten und vermengen. Die Gurken werden gut abgewaschen und die Kimchi Paste tief in die Schnittstellen gerieben.

 


Dann eng aneinander in ein Gefäß mit dicht schließendem legen und im Kühlschrank drei Tage fermentieren lassen. Dann ist es genussfertig, hält sich aber nur etwa 2-3 Wochen, dann werden die Gurken leider weich.

 


Es passst gut zu allen Nudelgerichten und ist auch für sich allein sehr köstlich.

 

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 21. September 2025

Hengstenberg - Kimchi scharf

*Werbung*

 



Inhalt: 260g (Abtropfgewicht 200g)

Hersteller: Hengstenberg GmbH & Co. KG, Esslingen

EAN: 4008100153509

Zutaten: Kimchi (66% Chinakohl, 8% Karotten, 8% Rettich, 2% Knoblauch, 1% Ingwer, Salz), Zucker, Sojasauce (Wasser, Sojabohnen, Weizen, Salz), Tomatenmark 2-fach konzentriert, Chili, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure.

Geruch: säuerlich, Kraut, Tomate

Geschmack: sauer, Tomate, Kohl, leichte Süße, Ingwer

Konsistenz: saftig, aber nicht suppig, Gemüse erkennbar, leichter Biss

Meine Schärfe: 3-4/10

Händlerangaben pauschal: Es brennt

Fazit: Das Gemüse ist gut erkennbar, hat noch leicht Biss und die Schärfe ist durchaus ordentlich. Qualitativ also recht gut gemacht, leider stört mich das Tomatenmark. Es ist recht dominant und hat in einem Kimchi auch überhaupt nichts verloren. Das soll hier vermutlich Farbe und Konsistenz geben, ist aber fehl am Platze. Auch die Süße im Abgang ist mir etwas zu viel. Wie so oft bleibt hier der Ratschlag: Besser selber machen, Rezepte gibt es hier im Blog ja genug. Somit schwanke ich zwischen drei und vier Sternen, auf Grund der Qualität, Schärfe und der kurzen Zutatenliste, tenndiere ich zu vier, wegen Preisgestaltung und Tomatendominanz doch eher zu drei.

Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://www.hengstenberg.de/produkte/kraut_mal_anders/kimchi_scharf

Preis: 3,19 €

Bezugsquelle: ALDI Süd oder im gut sortierten Supermarkt


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 13. September 2025

Geräucherter Mozzarella

 


Zwei 400g Stücke Mozzarella werden zunächst ausgepackt und für ca. 5 Minuten in einer Lösung aus 1 EL Natron und  1 EL Zitronensaft in kaltem Wasser eingelegt. Dies fördert die Rindenbildung, bzw. der Käse nimmt den Rauch später besser auf. 

 














Anschließend packt man die Stücke gut gesalzen wahlweise mit oder ohne Kräuter in Klarsichtfolie. Hier eignen sich z.B. frische Thymianzweige, Salbei oder auch Rosmarin. Wer mag, verwendet hier natürlich auch etwas Chili.

 














Dann lässt man die Blöcke für 24 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit der Käse das Aroma der Kräuter gut aufnehmen kann. Am nächsten Tag wird ausgepackt und die Kräuter werden wieder entfernt. Nun kommt der Käse für weitere 24 Stunden offen in den Kühlschrank, damit er etwas antrocknet, denn auf feuchtem Käse haftet der Rauch nicht. 

Es folgt der erste Räuchergang. Ich habe hier die Räucherschnecke mit Buchenholzmehl gefüllt und auch dort ein paar getrocknete Kräuter mit eingestreut. Oregano, Basilikum oder Thymian eignen sich hier gut. Dann wird alles für etwa 8 Stunden in Ruhe gelassen, damit der Rauch seine Arbeit machen kann. 

 


Während des Räucherns bereitet man sich eine Salzlake aus 100ml kochendem Wasser und 15g Salz zu. Abkühlen lassen und den Käse nach den 8 Stunden im Rauch damit rundherum einpinseln. Dies fördert weiter die Rindenbildung bzw. Schnittfestigkeit, hemmt das Bakterienwachstum und gibt dem Mozzarella mehr Geschmack. Dann wird wieder für etwa 16 Stunden im Kühlschrank übernachtet. 

 

Nach weiteren acht Stunden im Rauch wird wieder gepinselt und 16 Stunden gekühlt. Zu guter Letzt folgt noch der finale dritte Aufenthalt im Räucherschrank bzw. Grill.

 


Dann kann der Käse auch schon genossen werden. Zum Lagern sollte man ihn vakuumverpacken und im Kühlschrank aufbewahren, wobei der selten lange überlebt.




 



Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.