Dienstag, 29. April 2025

GAZI - Grill- und Pfannenkäse Chili

*Werbung*

  


Inhalt: 200g

Hersteller: garmo AG, Stuttgart

EAN: 4002566010727

Zutaten: Pasteurisierte Kuhmilch, Speisesalz, mikrobielles Lab, Milchsäurekulturen, Gewürzmischung Chili (Paprika, Chili Habanero, Knoblauch, Petersilie)

Geruch: Käse, Paprika

Geschmack: salzig, würzig, Käse, Knoblauch, Paprika

Konsistenz: Halloumitypisch, bissfest, guimmiartig, quietscht beim Kauen, Gewürze erkennbar

Meine Schärfe: 2/10

Händlerangaben pauschal: pikant

Fazit: Der Käse hat eine gute Qualität und wird mit etwas Olivenöl bestrichen auf den Grill gebracht. Hier entfaltet er erst sein Aroma und seinen würzigen Geschmack. Leider hat die Habanero wieder nur vorbeigeschaut und man bekommt von ihrem tropisch-fruchtigem Aroma nichts mit. Auch die Schärfe hält sich sehr in Grenzen. Der Käse ist aber sehr schmackhaft, würzig und hält, was er verspricht. Er ist ordentlich salzig, darauf muss man sich einstellen.

  



Bewertung: 

  



Link zum Hersteller: https://gazi.de/produkte/gazi-grill-und-pfannenkaese-chili-2-x-100g

Preis: 1,99 €

Bezugsquelle: Kaufland oder Amazon (bezahlter Link)


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Freitag, 25. April 2025

Paku Paku - Hot Spicy Ramen Noodles Halo Carbo

*Werbung*

  



Inhalt: 140g

Hersteller: 

Importeur: Herman Kuijper B.V., Niederlande

EAN: 8720812770671

Zutaten: 

Nudeln: WEIZENmehl 65%, Palmöl, Tapiokastärke, Kartoffelstärke, modifizierte Kartoffelstärke, Salz, WEIZENGLUTEN, Verdickungsmittel E412, Emulgator E322 (SOJA), Säureregulator E501i, E339ii, Kurkumapulver, Antioxidationsmittel E307, E330. 

Sauce: Wasser, Palmöl, Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Zucker, Salz, Geschmacksverstärker E621, E627, E631, Chilipulver, Kartoffelstärke, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Hefeextrakt, hydrolisiertes pflanzliches Eiweißpulver, Hühnerfleischaroma, Paprikapulver, Chiliextrakt, Zitrusfasern, Currypulver, Käsearoma, Konservierungsmittel E202. 

Pulver: MILCHpulver, Käsepulver, getrocknete Petersilie, Knoblauchpulver, Antiklumpmittel E551.


Geruch: Sesam, Knoblauch, Chili, Zwiebel, Huhn

Geschmack: Soja, Sesam, Huhn, Knoblauch, Chili, Käse

Konsistenz: lange Bandnudeln mit Biss, saftig

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal: Spicy

Fazit: Paku Paku bedeutet in Japan soviel wie Mund schnell auf und zumachen, schnell kauen. Passt ja gut zu einem schnellen Gericht, auch wenn es in Vietnam hergestellt wird. Den genauen Hersteller kann ich leider nirgendwo recherchieren, ich finde hierzu weder auf der Packung, noch im Netz irgendwelche Angaben. 
Zunächst fällt das Nudelnest auf, da es quadratisch ist, und daher schlechter in den Topf passt, als die runden Nongshim Nudeln. Stört aber nicht weiter, sie werden schnell weich und flutschen dann gut rein. 4 Minuten kochen, Wasser abgießen und dann mit den beiden Beuteln in einer Schüssel vermengen. Im Soßenbeutel viel Chili, Sojabohnenpaste und Gewürze, der zweite enthält die Pulver und Kräuter. Sieht Parmesan sehr ähnlich. Die Mahlzeit ist angenehm scharf, gut gewürzt und die Portion ordentlich. Ich finde sie etwas besser als die Carbonara Nudeln von Samyang. 

 















Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://hermankuijper.com/product/pakupaku-inst-noodle-halo-carbo-8x5x140g/

Preis: 1,99€ (Packung für 1 cent bei Mao Mao erhalten)

Bezugsquelle: Mao Mao Online Shop oder Amazon (bezahlter Link)


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Donnerstag, 17. April 2025

Besuch in der Raritätengärtnerei

Bei feinstem Wetter habe ich heute der Raritätengärtnerei in Arnbruck einen Besuch abgestattet. Sechs Sorten durften mich dann wieder mit nach Hause begleiten:


  • Chocolate Cherry
  • Lila Luzi
  • Scotch Bonnet
  • Thai Hot
  • Calcutta Long
  • Snackpaprika

Es gibt vor Ort übrigens immer noch reichlich Auswahl, verschickt wird die Ware aber natürlich auch. Für je 3,70€ sind die Pflanzen sehr ordentlich und gesund, kaufe dort immer wieder gerne was zu. Auch die Beratung ist immer sehr kompetent und freundlich.



Ein komplettes Gewächshaus steht hier voll mit wunderbaren Chilis, die auf neue Besitzer warten.

Außerdem hat sich meine Frau noch zwei verschiedene Felsenbirnen mitgenommen, die ich später im Garten verteilen werde.

 


Immer eine Reise wert, kann die Gärtnerei absolut nur empfehlen. Ob Heilkräuter, alte, vergessene Pflanzen oder auch heimische Gewürze, hier lohnt sich das stöbern.

 



Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 12. April 2025

Chili Food - Hot Apple Sauce BIO Organic

*Werbung*

 



Inhalt: 185 ml

Hersteller: Chili Food, Bad Dürkheim

Zutaten: Hot Apple Chilis frisch 50%*, Orangensaft*, Wasser, Rohrzucker*, Zitronensaft*, Apfelessig*, Konjakmehl*, Meersalz.
*aus ökologischer Landwirtschaft

Geruch: Chili, fruchtig, citral

Geschmack: Orange, Hot Apple Chili

Konsistenz: sehr stückig, breiig, viele Samen

Meine Schärfe: 2-3/10

Händlerangaben pauschal: medium hot

Fazit: Die apfelförmigen Chilis bringen eine fruchtige Paprikanote daher, die gut mit dem Orangensaft harmoniert. Die Soße ist dezent gewürzt, nicht essiglastig oder zu salzig. Alles in Bio Qualität gefertigt. Leider hält sich die Schärfe recht in Grenzen, ich würde sie nicht als medium hot, sondern höchstens als pikant einordnen. Die vielen, großen Samen stören auch etwas den Genuss. Die hohe Produktqualität von Chilifood wird hier nicht ganz erreicht. Für mich landet die Hotsauce irgendwo zwischen drei und vier Sternen. Ich gebe ihr hier vier, weil ich den Ansatz mit BIO und die Zutaten sehr gut finde.

Bewertung:  

 



Preis: 4,99€

Bezugsquelle:

http://bit.ly/2DhJAz5




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mittwoch, 2. April 2025

Butterscotch Chili-Karamell Bonbons

Hat man Chilis kandiert (Rezept hier), kann man aus dem übrigen Zuckersirup noch leckere Bonbons zaubern. Hierfür nutze ich ein Grundrezept von Harald Zoschke. Im Wesentlichen benötigt man nur den Zuckersirup und etwas Butter. Dazu passen dann noch Mandeln oder Nüsse.

 


Zutaten:

  • 250g Zuckersirup
  • 125g Butter
  • 60g Mandeln







Zu Beginn wird der Sirup unter ständigem Rühren aufgekocht. So lange kochen lassen, bis er etwas dunkler wird. Dabei kann man sich auch am Schaum orientieren, der sich irgendwann verändert.

 















Die Butter in der Zwischenzeit z.B. in der Mikrowelle schmelzen. Im flüssigen Zustand dann langsam in den Sirup einrühren. Auch hier ständig rühren, damit die Masse nicht anbrennt. Nun steuert man im Grunde die Konsistenz über die Kochzeit. Hat man gerne weiche Toffees, nimmt man die Mischung bei etwa 130°C vom Herd. Lässt man sie länger kochen, bis sie wieder etwas brauner wird, werden die Bonbons nachher hart und knusprig. Auch hier den Schaum beobachten, der sich irgendwann verändert. Wenn möglich mit einem Thermometer nachmessen.

 















Ist die gewünschte Farbe erreicht, kommt der Sirup in die vorbereitete Form, die man mit den Mandeln bestreut hat. Man kann ihn auch auf ein gefettetes Backpapier geben, sollte man keine Förmchen besitzen. Dann werden sie später einfach in mundgerechte Stücke gebrochen.

 















Man kann hier leicht die unterschiedliche Konsistenz erkennen. Links etwas heller und weicher, rechts dunkler und härter. Wer noch Mandeln übrig hat, kann sie nach etwa 15 Minuten darüber streuen. Nun mehrere Stunden aushärten lassen und fertig sind die scharfen Butterscotch Süßigkeiten.


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.