Posts mit dem Label Schmierkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schmierkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2014

Bonbel - Streichzart Chili & Paprika



Inhalt: 150g

Hersteller: Bel Deutschland GmbH

Zutaten: rehydrierte entrahmte Milch, Käse (26%), Butter, 7% eingelegte Paprika (Paprika, Wasser, Essig, Glukosesirup, Salz, Gewürze), Milcheiweiß, Schmelzsalze: E339, E452, E330, Chili (0,2%), Salz.

Geruch: buttrig, nach Käse und Fett

Geschmack: nach Käse und Butter, leicht nach Paprika

Konsistenz: cremig, recht fest

Meine Schärfe:  1/10

Händlerangaben pauschal: Feurig

Fazit: Schmierkäse ist für mich ein eher unnötiges Kunstprodukt. Dann lieber richtigen Käse, oder wenigstens Frischkäse. Geschmacklich ziemlich unterirdisch, man schmeckt nur Fett und etwas Paprika, im Abgang dann ganz leichte Schärfe

Kaufempfehlung: Nein, muß man nicht gegessen haben.

Link zum Hersteller: http://www.bonbel.de/#/sortiment/streichzart

Montag, 18. März 2013

Kochkäse

Dieses Rezept hat zwar nichts mit Chili zu tun, ich stelle es aber auf Grund des super Geschmacks trotzdem hier vor. Wer möchte, kann am Schluß ja noch ein paar Chiliflocken unterrühren ;)

Zum ersten Mal probiert habe ich diesen Kochkäse auf einem Chilitreffen in Biblis. Es stammt vom Chef des Capsamania-Forums Michel.

Man benötigt:


250g Margarine
1 Schmierkäseschiffchen (200g)
1 Harzer Roller (200g)
1 Becher Saure Sahne (200g)
Kondensmilch
Natron

Zur Zubereitung:

Als erstes die 250g Margarine in einem großen Topf zerlassen.


Währenddessen den Harzer Roller in kleine Würfel schneiden.


Den Käse dann in der Margarine auflösen. Dabei immer schön rühren, brennt sonst schnell mal an.


Am besten einen Schneebesen benutzen, dann gibts auch keine Klumpen.

Den Schmierkäse und etwa die Häfte der Kondensmilch zugeben. Im Milchpäckchen befanden sich 340g, also ungefähr 160g-170g.


Wer Lust hat, kann gerne noch etwas ganzen Kümmel und Pfeffer hinzugeben.
Ist alles zu einer schönen glatten Masse verschmolzen, nimmt man den Topf vom Herd. Es darf nun nicht mehr kochen, wenn die Saure Sahne eingerührt wird. Mit dem Schneebesen schön durchrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Zuletzt noch eine Messerspitze bis 1TL Natron rein, dadurch geht die Masse auf, deshalb auch der große Topf.


Es ergibt ca. 1 Liter Kochkäse, der nun abkühlen muss und am besten im Kühlschrank aufbewahrt wird. Wer will kann nun noch mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu reiche man Brot und "Musik", also kleingehackte Zwiebeln mit Essig und Öl.

Schmeckt einfach traumhaft, auch wenn es eine Kalorienbombe ist.