Dienstag, 31. Juli 2012

Chili Vita

Für einen Designwettbewerb im Playstation Forum habe ich zwei PS Vita Chili Bezüge entworfen. Will ich natürlich nicht vorenthalten:


Na, wer würde gerne eine haben?

Übrigens - falls mal einer mit mir zocken möchte:

PSN-ID: Icewolf77
Steam-ID: Icewolf77

https://www.playfire.com/Icewolf77/games

Dienstag, 24. Juli 2012

Erste Farben

Ich sag es gleich zu Beginn: Ich bin mit dieser Saison ziemlich unzufrieden. Manche Pflanze will gar nicht, andere mickern vor sich hin. Die große Ernte erwarte ich dieses Jahr nicht. Wen wunderts aber auch, bei Temperaturen um 15°C im "Hochsommer".

Die Chile de Seda wächst rückwärts, verliert ihre Blätter, die Triebe sterben ab. Die hats dann wohl fürs Erste hinter sich:



Keine Ahnung, was mit der genau los ist.

Egal, es sind ja noch andere da, z.B. die Devil's Tongue, die sich vom Wetter als Einzige nicht beeindrucken läßt und munter wächst.



Die Serrano ist zwar relativ dürr, aber hängt gut voll





Joe's Long Cayenne trägt auch, aber alles ist eben ziemlich spät dran.




Der lila Tepin hat beschlossen, kaum noch zu wachsen, der andere geht zwar kerzengerade nach oben, will aber auch nicht blühen.



Schön sind eigentlich nur die Ajis.






Selbst die Superchinensen, die als Stecklinge ja sogar einen Wachstumsvorsprung hatten, wollen nicht richtig wachsen und tragen.




Die Golden Cayenne ist da schon etwas besser:


An der Trinidad Douglah hängen auch nur wenige, mickerige Früchte:


Jellybean:



Rocozilla bemüht sich wenigstens:


Genau wie die Habanero Mustard



Die sibirische Hauspaprika, die eigentlich am Küchenfenster steht, ist ergiebig wie immer.



Zu guter Letzt noch der Überblick über die Mickerlinge:



PS: Auch die Tomaten sind nicht gerade üppig belegt. Sind Jersey Devil:


Montag, 16. Juli 2012

Jardinefoods - Blazin' Saddle Habanero Pepper Sauce




Zutaten: Habaneros, Karotten, Zwiebeln, Limonensaft, Essig, Knoblauch, Salz

Geruch: Sauer, zitronig, nach Habanero, ganz leichte Knoblauchnote.

Geschmack: sauer, Zitrone und Knoblauch stechen gleich zu Beginn hervor. Dann im Abgang recht salzig mit Habaneroaroma.

Konsistenz: sehr dünnflüssig, Stückchen.

Meine Schärfe: 8/10 - steigert sich langsam, brennt eher auf den Lippen.

Händlerangaben pauschal: XXX Hot. "Made with peppers tested at 285,000 scoville"

Fazit: Die Soße ist handgemacht, was man noch hervorheben sollte. Nur natürliche Zutaten sind in die Flasche gekommen. An sich recht ordentliche Soße, passt durch ihr zitroniges, säuerliches  Aroma aber nicht überall. Etwas zuviel Salz für meinen Geschmack.

Kaufempfehlung: Ja, kann man sicher mal probieren.

Link zum Hersteller:  http://www.jardinefoods.com/products/special-edition/hot-sauces

Dienstag, 10. Juli 2012

Porky's Gourmet Foods Inc - Boyle's Irish Scream

Porky's Gourmet Foods Inc - Boyle's Irish Scream




Zutaten: Jalapeño, Habanero und Cayenne Chili, Branntweinessig, Salz, Gewürze, "yellow 5", "blue 4" und ein Schuß Irischer Whiskey

Geruch: leicht nach Jalapeño, würzig malzig

Geschmack: salzig, säuerlich, leicht nach Jalapeños und Cayenne, sowie Pfeffer. Vom Whiskey merkt man allerdings kaum etwas.

Konsistenz: sehr dünnflüssig, keine Stückchen, nur Gewürze sichtbar.

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal: leider keine Angabe.

Fazit: Schmeckt mir persönlich sehr gut, vor allem zu Gegrilltem. Durch die starke Würzung macht es sich gerade bei Fleisch hervorragend. Sie ist noch nicht zu scharf und kann auch dem Besuch noch angeboten werden. Sehr angenehmes Aroma.

Kaufempfehlung: Auf jeden Fall einen Versuch wert. Preisgünstig und lecker. Bin bereits Wiederholungstäter.

Link zum Hersteller:  https://www.porkysgourmetstore.com/product_p/474.htm

Son of Hibachi

Der perfekte Holzkohlegrill für unterwegs ist gerade bei Amazon im Angebot:



63,95€ ist ein sehr guter Preis für diesen hervorragenden Grill. Durch den Kamineffekt sind die Kohlen in 10 Minuten heiß und nach dem Grillen wird der Effekt zur Selbstreinigung verwendet. Außerdem kann man ihn noch heiß in die Spezialtasche stellen und gleich transportieren. Die Kohle geht dabei natürlich aus und kann beim nächsten Mal wiederverwendet werden.

Ich möchte das gute Stück nicht mehr missen.


Also zugreifen!