Freitag, 5. Oktober 2012

LIDL - Kania Holzfäller Barbecue



Zutaten: 42% Tomatenmark einfach konzentriert, Zucker, Zuckerrübensirup, Branntweinessig, Wasser, modifizierte Stärke, Speisesalz, Karamellzuckersirup, Dextrose geräuchert, Gewürze, Orangensaftkonzentrat, Verdickungsmittel: Xanthan

Geruch: Ketchup

Geschmack: sehr süß, Ketchup mit ganz leicht fruchtiger Note und im Abgang leicht rauchig.

Konsistenz: cremig, feine Stückchen.

Fazit: Gab es diesen Sommer (2012) als Aktionsware bei Lidl. Keine Ahnung, ob es die in der Form wieder geben wird. Insgesamt eher enttäuschend, BBQ-Soßen schmecken einfach anders, vielleicht soll die für den deutschen Gaumen angepasst sein. Es gibt weder einen ordentlichen Rauchgeschmack, noch kommt die Fruchtigkeit gut rüber. Eigentlich schmeckt es fast wie reiner Ketchup. Nur im Abgang sind feinere Noten auszumachen.

Kaufempfehlung: Nein, da gibt es sicher bessere Alternativen.

funny-frisch Kartoffel-Sticks Chili


Zutaten: Kartoffelstärke (29%), Weizenmehl, Pflanzenöl, Kartoffelpulver (14%), Gewürze, Speisesalz, natürliches Aroma, modifizierte Kartoffelstärke, Hefeextrakt, Chilistückchen, Kräuter, Molkenerzeugnis, Farbstoff: Paprikaextrakt, Zucker, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver

Geruch: Chipsartig, leicht nach Paprika.

Geschmack: Hefegebäck, cross, nach Paprika. Ähnelt Salzstangen oder Grissini.

Konsistenz: trocken, cross.

Meine Schärfe: 1/10 - steigert sich langsam bei Genuß mehrerer Stangen.

Händlerangaben pauschal: "echt scharf"

Fazit: Von Chili ist natürlich mal wieder kaum was zu merken. Nach dem Verzehr einiger Stangen stellt sich ein ganz leichtes Prickeln auf der Zunge ein, deshalb vergebe ich hier mal eine 1/10. Leider fällt wieder negativ das "Hefeextrakt" auf. Glutamat, anders verpackt. Hätte es nicht gebraucht und muß man deshalb auch nicht unbedingt haben. Geschmacklich sind sie sonst ganz ok, heben sich aber nicht aus der Masse der Knabbermittel hervor.

Kaufempfehlung: Nein, reißen mich nicht besonders vom Hocker.

Link zum Hersteller: www.funny-frisch.de

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Ernte 03.10.2012

Solange die Temperaturen halten, wird auch noch weiter geerntet. Diesmal gabs 1584g zu holen.



Und was wird daraus wohl gemacht? Richtig geraten! Chilis mit Silberzwiebeln.



Mit meinem Meistersud verfeinert:



und abgefüllt.




Demnächst müssen die Rocotos ran, es gibt eine kleine Charge Rocoto Senf Soße und etwas Rocoto-Waldbeer-Zimt  Marmelade.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Eingelegte Chilis mit Silberzwiebeln

Zutaten:

Diverse Chilis
Silberzwiebeln
Knoblauch
Pfeffer
Salz
Cumin
Einmachgewürz
Essig
Wasser
Brauner Zucker



Man nehme einen Haufen diverse Chilis, möglichst keine 10+ Schärfe. Der Essig mildert zwar ab, man möchte das Ganze aber dann doch genießen. Die legt man am Besten erstmal über Nacht in eine gut gesättigte Salzlake ein, damit den Früchten etwas Wasser entzogen wird. (Mit Deckel beschweren, damit alle unter Wasser gedrückt sind.)
Dies ist aber nicht unbedingt von Nöten, es geht auch ohne.

Am nächsten Tag dann gründlich zusammen mit den Silberzwiebeln (1-2 Gläser) abwaschen. (Gibts günstig z.b. bei Lidl)


Dann alles schön in sterilisierte Gläser füllen. Große Chilis in Scheiben schneiden oder zumindest anstechen, damit Flüssigkeit eindringen kann.


In jedes Glas füllt man eine halbe, kleingeschnittene Knoblauchzehe und einen halben Teelöffel Einmachgewürz.


Wer kein Einmachgewürz hat, der kann es sich auch selbst zusammenstellen. Der Inhalt besteht meist aus: Nelken, Piment, Senfkörnern, Koriandersamen, Dillsamen, Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern.
 

In der Zwischenzeit wird der Sud angesetzt und aufgekocht.
Man nehme das Standard-Pepperworld-Rezept: 1 Liter Wasser + 1 Liter Essig mit 45g Salz.
Als Essig habe ich diesmal BalsamiNo Bianco von Hengstenberg verwendet. Es gab nirgendwo mehr Balsamico Bianco. Geht aber natürlich auch mit Essig Essenz in der 5% Mischung. Essig Essenz ist geschmacksneutraler und so kommt der Chiligeschmack auch sehr gut zur Geltung. Wie es einem also besser schmeckt.

Dazu kommen:

1 TL Cumin
3 TL Pfeffer
6 TL Brauner Zucker


 

Dann die Gläser mit dem kochenden Essig befüllen und fest verschließen.
 

Am sichersten ist dann, die Gläser nochmal für 10 Minuten im kochenden Wasserbad stehen zu lassen.


Danach mit einer Zange rausholen und abkühlen lassen.
 

Mindestens 4 Wochen durchziehen lassen und dann genießen.

Das nahende Ende und die Verarbeitung

Lange wirds draußen nicht mehr gut gehen, die Temperaturen sind schon ziemlich runtergegangen. Dadurch wird natürlich auch nicht viel reif, die Sonne fehlt einfach. Mindestens eine Ernte erwartet mich aber noch.

Derweilen muß natürlich die letzte Ernte verarbeitet werden. Ich bin zwar momentan krank und nicht ganz auf der Höhe, aber bevor die Früchte verschrumpeln und die Arbeit umsonst war, muß man sich eben aufraffen.

Also mal fix den Dörrer gefüllt, die Joe's Long haben getrocknet einfach ein super Aroma.



Aus dem Rest wurde, wie so oft: Eingelegte Chilis mit Silberzwiebeln.




Dabei ist mir aufgefallen, daß das Rezept dafür in meinem Blog noch fehlt. Dies wird demnächst nachgeholt!

Sehr interessant sehen übrigens die Verwindungen der Habanero Mustards aus, wie ich beim Aufschneiden festgestellt habe:



Die Pflanzen waren durchaus ertragreich und sind für jeden Chilihead mal einen Versuch wert.

Apropos:

Angesteckt hat mich ja mein Sohn, der gegen seine Ohrenschmerzen schon seine erste homöopathische Dosis Chili bekommt. Da fängt er mit seinen 13 Monaten schonmal ganz soft an.
Wird bestimmt mal ein ganz Großer, wie der Papa ;)