Mittwoch, 29. Juni 2016

Großer Test: LED vs. Leuchtstoffröhre Teil1: Aufbau

Mir wurde ja vor einiger Zeit von Venso EcoSolutions eine LED-Lichtleiste zum Test geschickt.

Nachdem meine Anzuchtphase vorüber ist, die Pflanzen alle draußen stehen und mehr oder weniger abgesoffen sind, habe ich nun genügend Zeit dafür.

Es soll ein Vergleichstest zwischen herkömmlicher Leuchtstoffröhren- und LED-Beleuchtung werden. Bin gespannt wer hier die Nase vorn hat.



Zunächst habe ich mir nochmal das Paket mit der LED-Leiste genau angesehen. Neben der Anleitung und der hervorragend verarbeiteten Leiste findet sich im Karton noch das Anschlußkabel und die hochwertige Aufhängevorrichtung.

Bereits am Netzkabel sieht man die gute Qualität, alles top verarbeitet. Das Kabel ist sehr lang, dürfte also für jede Konstellation ausreichen. Der etwas eigentümliche Anschluß für die Lichtleiste ist mit einem Dichtungsgummi versehen und läßt sich aufschrauben, hier wurde mitgedacht und alles hält bombenfest.


Auch die Aufhängevorrichtung ist mehr als ausreichend dimensioniert. Große, robuste Haken und ein Zahnrad-Klick-System zur genauen Höhenjustage über eine Umlenkrolle. Mit etwas über 2 Meter Länge richtig üppig.


Befestigt werden die Haken an den beiden Ösen der Lichtleiste:


Die Leiste selbst ist von höchster Güte, hier ein paar Detailaufnahmen:
























Die genauen technischen Daten sollten natürlich nicht fehlen,


genau wie ein Blick in die Anleitung:


Im Gegensatz zur Leuchtstoffröhre muss die LED weiter von der Pflanze weg aufgehängt werden. Die Anleitung macht hier leider keine Angaben, auf Nachfrage riet man mir zu mindestens 60cm Abstand. Durch mein variables Regalsystem komme ich nun auf 63cm, was ausreichend sein sollte.


Die Leiste hat über die Kippschalter verschiedene Lichtwellenlängen im Angebot.


Blau/Weißes Licht:

Nach der Keimung, zum Etablieren der Pflanzen. Regt das Wurzelwachstum an und treibt die Pflanzen durch das etwas mildere Licht an. Kann auch gut zur Überwinterung in einem kühlen Raum verwendet werden, dann auf etwa 2 m Höhe aufgehängt und für 12 Stunden eingeschaltet.








Rotes Licht:

Das rote Licht dient dazu, die Pflanzen zum Blühen zu stimulieren. Hier reicht eine relativ geringe Lichtintensität, weshalb die Leiste bis zu 4 m² abdecken kann. Z.B. im Gewächshaus ganz oben aufgehängt.








Volles Spektrum:

Ca. 2 Wochen nach der Keimung zu verwenden. Die Lichtintensität wird verdoppelt und das Wachstum nimmt zu. Laut Anleitung brauchen die Pflanzen hier nun auch mehr Wasser und Nährstoffe, da die Photosynthese unter LED-Licht effektiver ist.










Damit nun der Test auch einigermaßen aussagekräftig wird, habe ich mich dazu entschieden nur eine Sorte Chilis zu verwenden. Sonst wäre eine Vergleichbarkeit der Pflanzen unter Leuchtstoffröhre und LED nicht möglich.

Verwenden werde ich Saatgut aus "Mieke's Gewürze"-Tüte. Die angeblichen Cayenne habe ich ja schonmal keimen lassen, was an sich gut funktioniert hat. Es handelt sich natürlich mitnichten um Cayenne-Chilis, sondern um eine Bird-Eye Sorte.



Die schnellwüchsigen Annuums sollten recht bald zu einem ersten Zwischenergebnis führen.

Zunächst habe ich die Samen gewässert, die ich dann auf der Heizmatte mit der Küchenkrepp-methode keimen lassen werde. So kann ich gleich sehen, was keimt und sich lohnt unter die Erde zu kommen.

Eventuell mache ich danach noch einen Test mit Capsicum Chinense. Die wachsen ja generell etwas langsamer, was vielleicht dann auch zu größeren Unterschieden führt.

Wir starten also nun mit

Leuchtstoffröhre                                    vs.                                        LED








www.venso-ecosolutions.de

PS: Da es öfter angefragt wurde, hier noch das Spektrum der Lichtleiste:


Montag, 27. Juni 2016

Post von Chili Insane Austria (C.I.A.)

Möchte mich mal wieder recht herzlich bei Chili Insane Austria für das Testpaket bedanken.


Bin schon sehr gespannt, was der österreichischen Chilischmiede wieder leckeres eingefallen ist. Folgendes fand ich im Paket:

  • Mild Mustard
  • Mustardo Diavolo
  • Burning Chocolate Hot Sauce
  • Chiliwurst

Senf scheint zur Zeit der große Trend zu sein. Vom Pepperworld Hot Shop gibt es eine neue Linie, Abenteuer Chili hat einige zur Auswahl und nun gibt es bei Chili Insane Austria auch noch welche.

Außerdem freut mich sehr, dass C.I.A. nun auch mit der Coffee-Bourbon Sauce beim großen Pepperworld BBQ Saucen Award dabei ist. Mal sehen, wo sie sich da so platzieren.

Samstag, 25. Juni 2016

Chilihead sucht Lebensretter

Gerne weise ich auch in meinem Blog auf die großartige Aktion eines befreundeten Chiliheads hin.

Chilis helfen zwar im Kampf gegen Krebs, da das Capsaicin mutierte Zellen zerstört, aber hin und wieder erwischt es leider trotzdem auch mal einen Scharfesser.

Deshalb bitten wir die Chili-Community um Mithilfe! Hier die Aktion im Originaltext:



Hallo liebe Chili-Freunde!
Wenn es darum geht, dass ein Chilihead einem Anderen hilft, muss man nicht lange bitten. Das zeichnet unsere Gemeinschaft aus! Dafür Danke ich Euch!
Dieses Mal geht es aber nicht nur um ein paar verlorene Pflanzen, die Suche um eine bestimmte Sorte oder um ein Rezept für eine Chili-Soße - nein, es geht um Menschenleben.
Vielleicht habt ihr davon gehört, dass ein recht bekannter Chili-Züchter im vergangenen Jahr an Leukämie (Blutkrebs) erkrankt ist. Für ihn gab es eine tolle Charity-Aktion, die von vielen hundert Chiliheads weltweit mitgetragen wurde.
Nun hat es jemanden aus "unseren Reihen" ebenfalls erwischt. Er möchte nicht genannt werden (und das respektiere ich in vollstem Umfang!!!), doch er braucht EURE HILFE!
Helfen könnt ihr auf zwei Arten. Entweder, Ihr lasst Euch als Stammzellenspender registrieren ( wie das geht steht hier: https://www.dkms.de/de/spender-werden ) oder Ihr spendet der DKMS einen kleinen Geldbetrag - denn jede Typisierung kostet bis zu 40 Euro - und soll nach Möglichkeit jedem Menschen möglich sein, daher benötigt die DMKS Geld (alle Infos dazu auf www.dkms.de).
Ich weiß wie gesagt, wenn es um's Helfen geht, seit Ihr alle absolut selbstlos dabei. Doch mir liegt die Sache so sehr am Herzen, dass ich Euch für Euer Engagement danken will.
Die jeweils ersten zehn Spender, die mir einen Beleg für Ihre Geldspende (mindestens 20 Euro) oder ihre abgeschlossene Registrierung zukommen lassen, bekommen als Dankeschön ein Brief mit ausgewählten Chili-Samen.
Doch es gibt noch mehr: unter allen Teilnehmern, die mir bis zum 31. Oktober 2016, einen solchen Beleg zukommen lassen (natürlich können auch Leute teilnehmen, die schon seit Jahren registriert sind!), verlose ich ein exklusives Chili-Weihnachtspaket!
Das beinhaltet:
- Chili-Adventskalender mit einer Mischung aus 24 sehr raren, scharfen und hübschen Sorten - in jedem Fall aber überwiegend Sorten, die nicht jeder zweite hat.
- Eine "zu scharf für Dich!"-Tasse
- 3 leckere Hot-Sauces
- einen individuellen Chili-Head-Hoodie
- und (bis zum Einsendeschluss ist ja noch Zeit ein bisschen mehr zu sammeln) noch weitere tolle Dinge.
Das Paket hat in jedem Fall einen Gesamtwert von weit über 100 Euro - das ist als Belohnung für eine Lebensrettung zwar immernoch wenig, aber ich hoffe es dient als Ansporn!
Teilnahmebedingungen: die Teilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben, ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Luxemburg haben. Als Beleg werden Screenshots der Online-Zahlung, ein Foto/Kopie von der jeweiligen Stelle (Rest kann geschwärzt werden) auf dem Kontoauszug oder ein Foto der fertigen Registrierungsunterlagen bzw. dem Bestätigungsschreiben. Diese sind per PN an mich (Nico Jäkel) bis zum 31. Oktober 2016 zu senden. Der oder die Gewinner/in wird per Losverfahren aus allen Einsendungen ermittelt. Neben den entsprechenden Facebook-Gruppen erstreckt sich das Gewinnspiel auch über deutschsprachige Chili-Foren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich.
Der/die Gewinner/in wird von mir am 1. November benachrichtigt.
Danke für Eure Teilnahme! Danke für Eure Spende! Danke, dass Ihr Lebensretter sein wollt!
Liebe Grüße, Nico.
PS: Mehr Infos zum Thema Stammzellenspende auf www.dkms.de

Wer nun gerne bei der Aktion mitmachen möchte, kann sich entweder auf Facebook in einer der folgenden Chiligruppen melden, oder sich im Hot-Pain Forum eintragen.

Link zum Thread im Hot-Pain Chiliforum: http://chiliforum.hot-pain.de/threads/helfen-hilft-chilis-retten-leben.28874/#post-631633

Entgegen der allgemeinen Meinung werden die Stammzellen übrigens meist aus dem Blut gewonnen und nicht durch eine Operation aus dem Rückenmark. Es gibt also eigentlich keinen Grund, sich nicht zu registrieren und vielleicht ein Leben zu retten.

Also: Stäbchen rein, Spender sein!

Mittwoch, 22. Juni 2016

Chili-Erlebniswelt in St. Pölten

Die geplante Chili-Erlebniswelt in St. Pölten (Österreich) wird Wirklichkeit.

Schaufeld, Grillkurse, Führungen und Einblicke in die Produktion der Fireland Foods Produkte sind geplant.



Bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis.

Einige der Produkte von Fireland Foods konnte ich ja bereits testen und bin jedesmal begeistert gewesen. Man bekommt sie in Österreich im Fireland Foods Onlineshop oder in Deutschland auch bequem beim Pepperworld Hot Shop.



Pepperworld Hot Shop

Montag, 20. Juni 2016

Heinz - Hot Chili Sauce



Inhalt: 220ml / 245g

Hersteller: H.J.Heinz GmbH

Zutaten: Tomatenmark 48%, Essig, Zucker, rote Paprika, Zwiebeln, Salz, modifizierte Stärke, Knoblauch, Chili 0,5%, Gewürze, Schnittlauch, Jalapeño-Pfeffer 0,1%, Aroma (Enthält Weizen).

Geruch: Ketchup, säuerlich, Paprika

Geschmack: Salsaartig, frisch, nicht zu süß

Konsistenz: kleine Stückchen in der Soße

Meine Schärfe:  1/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Heinz fabriziert hier eine Art Salsa, die zum Dippen ganz gut geeignet ist. Mir erschließt sich nur immer nicht, wieso man "Chili" und dann noch extra "Jalapeño" verwendet. Jalapeños sind schließlich auch Chilis; hätte man sich da mal etwas getraut und etwa 5% zugefügt, wäre der "Ketchup" auch nicht durchgefallen. 0,1% kann man bestenfalls als lächerlich bezeichnen. Aroma ist natürlich auch völlig fehl am Platze, braucht kein Mensch. Insgesamt also eine einigermaßen brauchbare, aber total unspektakuläre Salsa.


Kaufempfehlung: Nein. Unscharf, Aroma.

Preis: 0,99€

Link zum Hersteller: http://www.hjheinz.de/en/products/feinkostsaucen/products/hot-chili