Posts mit dem Label Cooking werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cooking werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Mai 2025

Schaschliktopf im Dutch Oven

Anstatt Schaschlikspieße auf dem Grill zu machen, kann man das Ganze auch als Schmorgericht im Dutch Oven zubereiten. Hierfür werden natürlich die gleichen Grundzutaten benötigt, wie für Spieße und Soße. Das Gericht ist recht einfach zu machen, es köchelt einfach einige Zeit alleine vor sich hin. Eignet sich daher natürlich hervorragend für den Gußeisentopf.

 




Zutaten für 5 Personen:



Man beginnt am besten am Vortag und schneidet das Fleisch in ordentlich große Würfel (ca. 4cm)

Mariniert wird es dann mit etwa 15g Magic Dust und etwas Rapsöl. Alles gut einmassieren und für mindestens 12 Stunden ziehen lassen. 


Zum Beginn des Dopfens wird der Speck angebraten und dabei ausgelasssen. Sollte das entstehende Fett nicht ausreichen, hilft man noch mit etwas Rapsöl nach. Das Fleisch wird portionsweise zugegeben und soll etwas Röstaromen annehmen.

















Hat alles Farbe angenommen, nimmt man das Fleisch wieder heraus und macht mit Paprika und Zwiebel weiter. Diese werden auch nur in grobe Stücke geschnitten, es verkocht nachher sowieso alles.


Hier gibt man auch gleich Tomaten- und Paprikamark zu. Leicht glasig werden lassen, dann kann der Knoblauch (klein gewürfelt) mit hinein. Nicht zu früh, sonst kann er bitter werden. Anschließend das Fleisch wieder in den Dopf und mit den etwas kleingehackten Tomaten auffüllen. Dazu den Fond eingießen und mit Ajvar sowie Worcestersauce würzen.


Dann kommt der Deckel drauf, für ca. eine Stunde leicht köcheln lassen. Beim FT9 braucht man dafür etwa 15 Briketts. 

Nach dieser Zeit dann noch die vier Essiggurken würfeln und zusammen mit einem Schuss Gurkenwasser zugeben.

Dann nochmal eine Stunde weiter einkochen, aber immer wieder den Flüssigkeitsstand kontrollieren. Sollte es zu wenig werden, mit etwas Brühe/Wasser oder dem Bier in der Hand nachfüllen.

 

Serviert wird das Schaschlik dann mit Beilage nach Wahl: Nudeln, Kartoffeln oder Reis.

Für die Chiliheads kann man natürlich einige Zutaten durch scharfe Varianten ersetzen. Hier gibt es z.B. scharfes Paprikamark, scharfen Magic Dust, scharfes Pimentón de la Vera und scharfes Ajvar.

 


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Pepperworld BBQ SAUCE Cooking AWARD 2016

Pepperworld ruft zum großen BBQ Soßen Award 2016 auf. In letzter Zeit wurden Vorschläge angenommen und Soßen aus Deutschland und Österreich gesammelt, die den hohen Qualitätsansprüchen des Pepperworld Hot Shops gerecht werden. Insgesamt gibt es nun 11 Kandidaten, die im großen Pepperworld BBQ Sauce Cooking Award 2016 antreten und um den Sieg kämpfen.

Pepperworld BBQ SAUCE AWARD 2016

Folgende Kriterien gab es zu erfüllen, bevor eine Teilnahme überhaupt möglich war:

  • Produktion in Deutschland oder Österreich
  • Ausschließlich natürliche Zutaten
  • Keine künstlichen Zusatzstoffe (Rauch, Aromen, Konservierungs- und Verdickungsmittel, etc.)
  • Nicht zwingend notwendig ist, dass die Sauce scharf ist. Es dürfen natürlich auch "milde/unscharfe" Kandidaten am Wettbewerb teilnehmen.

Die Teilnehmer und der Ablauf sind hier im Beitrag nochmal aufgeführt und per Video erklärt:



Wer jetzt gerne in der Jury sitzen möchte, abonniert am besten den Newsletter, um den Start der Aktion nicht zu verpassen. Dafür gibt es sogar noch einen 5€-Gutschein, es lohnt sich also auf jeden Fall:

5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung. Einfach anmelden und den Code per E-Mail zugeschickt bekommen.

44% Rabatt für hochwertige BBQ Soßen sollte man sich doch nicht entgehen lassen!

Pepperworld Hot Shop