Inspiriert von den beiden Büchern "Die Flammo Dutch Oven Fibel 2" und "Feurig scharfe Saucen" habe ich mich an einen selbstgemachten, scharfen Gewürzketchup gewagt.
Zutaten:
- 2kg Tomaten
- 1 Gemüsezwiebel (ca. 350g)
- 5 Habaneros
- 200 ml Apfelessig
- 100g brauner Zucker
- 2 TL Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 TL Pfeffer
- Prise Muskatnuss
- 1 TL Zitronengras
- 1 TL Pimenton de la Vera
- 2 TL Salz
- 1 TL Cumin
- Gewürzsäckchen mit Zimtstange, 1 TL Senfkörner und 1 TL Fenchelsamen
Zubereitung:
Die Tomaten (hier aus dem eigenen Garten) werden kleingeschnitten, der Strunk möglichst entfernt und dann zusammen mit Zwiebel, Knoblauch, den Chilis und dem Salz auf kleiner Flamme etwa 30 Minuten geköchelt.
Sind die Tomaten weichgekocht, wird alles entweder durch ein Sieb gestrichen, oder durch die Flotte Lotte gejagt:
Danach wieder auf kleiner Flamme weiterköcheln, den Essig, den Zucker und die Gewürze zugeben. Außerdem wird noch das Gewürzsäckchen (habe einen Teebeutel verwendet) mit dem Zimt, den Senfkörnern und den Fenchelsamen eingehängt.
Nun wird reduziert, bis die Konsistenz passt. Dauert ca. 2 Stunden. Dann heiß in sterile Gläser oder Flaschen abfüllen und sofort fest verschließen.
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann die Gläser noch bei ca. 80°C für 20 Minuten im Ofen stehen lassen. Sollte aber auch so mindestens ein Jahr haltbar sein.
Titel: Die Flammo Dutch Oven Fibel 2
Autor: Anke und Manuel Schultz
Verlag: fire & steel (1. August 2017)
ISBN: 978-3-00-056937-1
Seiten: 184
Preis: 17,95 €
Inhalt: Yippieh, es wird weitergekocht…
Der Erfolg der Dutch Oven Fibel XXL hat Anke und Manuel Schultz überwältigt! Die unzähligen tollen Rückmeldungen ließen ihre Autoren-Herzen vor Freude hüpfen. Sie konnten gar nicht anders, als eine Fortsetzung zu schreiben.
Auch der 2. Band enthält Rezepte,
- die speziell für den Dutch Oven optimiert sind,
- die mit gebräuchlichen Zutaten auskommen,
- die auf Fertigprodukte wie Ketchup weitgehend verzichten
- und die in unserem Test das Prädikat „lecker“ erreicht haben.
Bei der Erstellung des Buches wurden wir von einigen unserer Freunde unterstützt. Das macht Band 2 noch vielseitiger.
Anders als in der ersten Dutch Oven Fibel XXL gehen die Autoren in diesem Buch davon aus, dass alle Leser mit dem Dutch Oven vertraut sind. Sie können sich also nach einer kurzen Wiederholung zur Kohlenverteilung und zum Kochen mit Rezepten direkt auf die Rezepte stürzen.
Viel Freude beim Kochen!
Eigene Meinung: Dieses Werk ist der Nachfolger der ersten Dutch Oven Fibel. Deshalb wird hier nur noch kurz auf die Technik eingegangen, Anfänger sollten vielleicht auch noch den Vorgänger lesen.
Eine kleine Einleitung zur Benutzung und Handhabung des Feuertopfs gibt es aber auch hier und so kann man sich nochmal einen kurzen Rat holen.
Danach geht es aber gleich los mit 125 wunderbar bebilderten Rezepten, die alle recht leicht zu machen und sehr gut beschrieben sind. Auch die Verteilung der Kohlen ist jedesmal erklärt, sodass eigentlich nichts schiefgehen sollte.
An Kategorien gibt es Fleisch, Fisch, Gemüse und Beilagen, Aufläufe und natürlich auch süßes mit Kuchen und Nachspeisen. e Dazu noch Brote und einige Grundrezepte wie Gemüsebrühe oder Ketchup. In einigen Rezepten werden natürlich auch Chilis verwendet.
Das Repertoire reicht von Krustenbraten, Pulled Pork, Lachs Kartoffelsuppe und Koreanischer Pilzpfanne über den Klassiker Chili Con Carne bis zu Nudel-Spinat-Auflauf und Nusskuchen. Dazu noch Erdnussbrot und Mango Chutney.
All das lässt sich ganz einfach im DO zubereiten, der gerade für Schmorgerichte und Gebackenes einfach perfekt geeignet ist.
Ich würde das Buch jedem sehr empfehlen, der sich mit dem Thema Outdoor-Cooking (geht natürlich auch im Backofen) und Dutch Oven beschäftigen möchte.
Kurze Einweisung und viele, viele, einfache Rezepte.
Erhältlich bei Amazon:
Ich bedanke mich nochmal recht herzlich bei chilis-grillen.de für den Gewinn dieses tollen Kochbuchs!