Posts mit dem Label Saatgut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saatgut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

Nachsaat 2025

Da sich wieder mal gezeigt hat, dass altes Saatgut stark an Keimfähigkeit verliert, habe ich nun noch einmal nachgesät. Von der ersten Ladung sind leider bisher nur vier Pflanzen gekommen. Es handelt sich um zwei Thai Dragon, eine Rachenreibe und eine Red Fatalii.


Eine der Thai Dragons (rechts) hat auch etwas geschwächelt, sich aber mittlerweile wieder aufgerappelt. Ich hatte schon befürchtet, dass sie mir eingeht. Rollte die Keimblätter zusammen und welkte, bis sie fast umkippte. Mittlerweile steht sie wieder aufrecht und beginnt mit dem ersten richtigen Blattpaar.

Damit die Aussaat nun besser läuft, habe ich noch einmal etwas aus meinem Fundus nachgelegt sowie ein paar frische Samen im Netz bestellt. Diesmal fiel die Wahl auf den Samenchilishop


Hier habe ich nun noch Aji Limo, 7 Pot Bubblegum, Red Cherry Small, Dente de Coyote und Thai Ladyfinger bestellt. Dazu auch gleich noch ein paar Tomatillos, Tomaten und eine Gurke für den späteren Anbau.

Alles kam wie immer erst nach 24 Stunden wässern in die Erde und ich hoffe, dass sich nun endlich mehr Pflanzen blicken lassen.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Aussaat 2025

Wie bereits erwähnt, habe ich am 06.01.2025 die Aussaat gestartet. Zunächst kam das gesamte Saatgut für 24 Stunden in die Eiswürfelbox mit 1% Salpeterlösung. Dies hilft bei der Keimung und dem Aufbrechen der Hülle. 


Am 07.01.2025 ging es dann unter die Erde. Hier kommt keine Anzuchterde zum Einsatz, es ging direkt in TKS2 Substrat mit Perlite, was auch in die Endtöpfe kommt. Damit alle 28 Töpfchen gefüllt sind, habe ich noch die Sivri Paprika aus dem Supermarkt dazu genommen. Diese Spitzpaprika haben eine mittlere Schärfe und eignen sich super zur Brotzeit. 


Die Anzuchtschale habe ich dann mit Deckel versehen, den Temperaturfühler der Heizmatte eingesetzt und auf 28°C gestellt. Nun heißt es wieder Abwarten und Tee trinken.


PS: Genaue Anleitung zur Anzucht, zum Pikieren oder zum Setzen in die Endtöpfen findet sich in den HowTos.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Donnerstag, 2. Januar 2025

Planungen 2025

Zunächst allen Lesern ein gutes neues Jahr! Zum Start habe ich mir gleich am ersten Tag Gedanken zur Aussaat 2025 gemacht. Erneut werde ich älteres Saatgut aus meinem Fundus probieren. Da die Keimquote nach einigen Jahren deutlich sinkt, ist das natürlich immer ein Glücksspiel. Zur Not kaufe ich eben wieder Pflanzen von der Raritätengärtnerei zu. 

Begonnen habe ich bereits zu Weihnachten mit einer Keimprobe uralter Chile de Seda Samen und meiner geliebten Rocoto Manzano, die ich neun Jahre lang halten konnte. Ich hoffe, dass da doch noch das ein oder andere Korn aufgeht. 
 

Wie immer erst einen Tag wässern, gerne mit etwas Salpeter, damit die Saat leichter aufgeht. Dann alles auf die Heizmatte und bei knapp 30°C eingependelt. Leider bisher noch nichts gekommen.

 

Nächste Woche steht der Mond wieder günstig für die Aussaat, es wird also vermutlich am Feiertag losgehen. Geplant habe ich diesmal folgendes:

  1. Rachenreibe
  2. Red Fatalii
  3. Thai Dragon
  4. Aji Cristal
  5. Aji Benito
  6. Teja
  7. Rocoto Marlene
  8. Rocoto Mini
  9. Jamy
  10. Peperone Cancun
  11. Naga Black
  12. Aribibi Gusano
  13. Aji Mochero

Wie immer alles ohne Gewähr. Wünsche allen gutes Gelingen der Anzucht für die Saison 2025!


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Freitag, 5. Januar 2024

Unter die Erde 2024

Nach der gestrigen Wässerung in Salpeterlösung (KNO3) ging es heute wieder unter die Erde mit den Samen. Zunächst gut abwaschen und in die vorbereiteten Töpfchen versenken. Pro Topf ein Samenkorn, damit man sich später das Pikieren sparen kann. 

 
  


Dann kommt das Mini-GWH wieder auf die Heizmatte, die ich auf 28°C eingestellt habe. Der Fühler in der Erde misst die Temperatur und regelt ggfs. nach. 

 


Nun heißt es abwarten. Die ersten werden sich wohl nach ca. einer Woche zeigen, es kann aber durchaus auch bis zu zwei Monaten dauern, je nach Art und Sorte. Ein weiterer Grund, möglichst früh anzufangen. Außerdem kann man so auch noch mal Saatgut nachlegen, falls nichts gekeimt sein sollte.

Eine genaue Anleitung zur Anzucht habe ich in den How To's verlinkt: https://www.chilihead77.de/2016/02/how-to-aussaat-keimung-anzucht-pikieren.html

Eine große Auswahl an Anzuchtmaterial gibt es bei folgenden Anbietern:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop



Mittwoch, 3. Januar 2024

Planungen 2024

Für die Saison 2024 steht die Aussaat an. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, welche Sorten es diese Jahr werden sollen. Ich greife diesmal auf meine Sammlung und die Auswahl aus dem Samenpaket der Chilifreunde Niederbayern zurück, Samen habe ich diesmal keine neuen bestellt. Wer das noch tun möchte, hier habe ich einige Quellen für Saatgut verlinkt: https://www.chilihead77.de/2016/11/how-to-saatgut-bestellen.html

 


Ausgesucht habe ich diesmal:

  1. Bangalore Whippet's Tail
  2. ungarische Kirschpaprika
  3. Rocoto Rote Riesen
  4. Czech Black
  5. Fatalii Yellow
  6. Fatalii Peach
  7. Mutant V8
  8. Rachenreibe
  9. Big Brown Mama
  10. Limón
  11. Aribibi Gusano
  12. Cayenne Long Slim
  13. Coccinella
  14. Spitzpaprika Marokko
Die Spitzpaprika stammen aus den Früchten, die als "pikante" marokkanische Paprika in grünem Zustand bei Kaufland angeboten werden. Davon hatte ich welche gekauft und festgestellt, dass die Schärfe schon recht hoch war, weshalb ich mir ein paar Samen gesichert hatte. Diese gingen in 2023 ja wunderbar auf und ich hatte einen sehr guten Ertrag scharfer Spitzpaprika. Die gibt es also auch dieses Jahr wieder.

Gestartet wird dann vermutlich morgen. Es ist zwar vom Mondkalender her nicht günstig, ich müsste aber sonst bis zum 17.01. warten, was mir eigentlich zu lange ist. Wird schon schiefgehen!

Samstag, 19. August 2023

Les-Theresa - Samen Organizer

*Werbung*

 



Inhalt: 80 Fächer, Pinzetten, Pflanzschildchen, Aufkleber, Sammelschalen

Hersteller: Les-Theresa

Fazit: Der Sammelkasten kommt bei mir natürlich für Chilisaatgut zum Einsatz. Man bekommt eine tolle Aufbewahrungsmöglichkeit für seine Schätze, mit extra vielen, einzelnen Boxen in verschiedenen Größen. Zum Sortieren und Einfüllen erhält man zwei Schalen und zwei etwas billig aus Plastik gefertigte Pinzetten. Dazu sind noch jede Menge Aufkleber für die Beschriftung und Pflanzschilder zum Beschriften vorhanden. Die mittleren Fächer erinnern an TicTac Dosen und öffnen sich an der schmalen Oberseite mit einer kleinen Klappe. Die oberen sind lange Quader-Container, die auch ähnlich der mittleren an der Oberseite aufgeklappt werden. Die unten rechts sind eher flach und öffnen sich an der Längsseite. Hier hat mein innerer Monk etwas Probleme, weil ein Loch bleibt. Denn es sind 14 Döschen, wobei 15 reingepasst hätten. Alle sind aber recht ordentlich verarbeitet und haben keine scharfen Grate. Auch der Koffer ist gut gemacht und stabil, wird auch gut verschlossen und hält fest. Ich hätte mir da nur noch einen kleinen Tragegriff gewünscht. Ansonsten ist der Koffer für Sammler aller kleinen Dinge absolut perfekt geeignet und ich empfehle ihn gerne weiter.

Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://amzn.to/3QIDcpt

Preis: 24,99 €

Bezugsquelle: Amazon

 

Mittwoch, 18. Januar 2023

Saisonstart 2023

Auch bei mir steht nun wieder die Aussaat an. Der Mond steht gerade recht günstig und so landen dann auch die Samen für 24 Stunden in der Salpeterlösung, um die Keimung zu erleichtern. Es ist zwar eher ungeeigneter, abnehmender Mond, aber steht aufsteigend im Zeichen Schütze und damit gut zum Fruchtpflanzen säen. Recht viel länger möchte ich auch nicht warten, also geht es nun los.

 


Ausgesucht habe ich mir folgende Sorten für 2023:

  • Rocoto Costa Rican Red
  • Zébrange
  • Sugar Rush Stripey
  • Aji Patillo
  • Joe's Long Cayenne Orange
  • Trepadeiro do Werner
  • White Fire
  • Aribibi Gusano
  • Jamaican Bell
  • Elephant
  • Taeyang medium
  • Big Brown Mama F3
  • Rachenreibe
  • Jalapeño
  • White Fatalii

Dazu kommt als Überwinterer noch die Ulupica X Locoto mit den gelben Früchten. Eventuell keimt diesmal ja was von deren Saat, ich habe zumindest mal ein paar Körnchen gefunden.
Die Costa Rican Red darf dann wieder im 90 Liter Kübel Outdoor Platz nehmen, da fühlen sich Rocotos richtig wohl drin. Auch die Ulupica wird wieder draußen bleiben, der Rest darf ins Gewächshaus einziehen.

Zu guter Letzt werde ich noch versuchen, eine Supermarktpaprika zum Keimen zu bewegen. Hier hatte ich marokkanische Früchte gefunden, die pikant sein sollten, es aber durchaus in sich haben. Ich war ziemlich überrascht auf Grund der hohen Schärfe, die mich da empfing. Leider sind die Früchte alle grün und keimen daher eventuell nicht. Zumindest eine wird aber bereits rot und könnte reif genug sein. Einen Versuch ist es allemal wert.

 


Das Saatgut ist bunt gemischt von Alexander Hicks (Bio-Chi.de), Semillas, dem Saatgutset von Little Plants, dem Saatgutset von Gentle North und einer Sorte von der Pepper Princess aus den USA. 
Eine große Liste mit Saatgutanbietern habe ich hier gesammelt:




Eine große Auswahl an Aussaatmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop



Sonntag, 1. Januar 2023

Gentle North - Chili Samen Set

*Werbung*

  



Inhalt: 8 Sorten

Hersteller: Gentle North GmbH, Diepholz

EAN: X001MW4AOF

Fazit: Es handelt sich hier um ein Set mit samenfestem Saatgut mit 8 verschiedenen, durchaus interessanten Sorten. So bekommt man Cayenne Chilis (ca. 10 Samen), Geister Chili (Bhut Jolokia ca. 5 Samen), Gelbe und Rote Biquinho (je ca. 5 Samen), Glocken Chili (ca. 5 Samen), "mexikanische" Chili (Jalapeños ca. 5 Samen), schwarze Chili (Naga Black ca. 5 Samen) und einen Habanero Mix (ca. 5 Samen). Somit hat man von mild bis wild alles dabei. Während man bei Biquinhos bei 0-2/10 liegt, hat man mit der Naga oder der Geisterchili schon 10++/10 erreicht. 


Natürlich ist es recht schwierig, das Set in seiner Gesamtheit zu bewerten. Jetzt kann man nun mal nichts zur Keimfähigkeit und der Sortenreinheit des Saatguts sagen. Ausgesät wird bei mir erst im Frühjahr, genaue Anleitungen dazu habe ich auf meiner Webseite zusammengefasst. Eine Info zu Keimrate und Sortenreinheit reiche ich gerne dann nach. 

In jedem schick illustriertem Papiertütchen befindet sich löblicherweise mindestens ein Samen mehr, als angegeben. Auf der Rückseite sind dann noch etliche Informationen zur Aussaat und Vereinzelung aufgeführt. Die Mindesthaltbarkeit ist mit 01/2025 angegeben.

 


Für den angegeben Preis auf jeden Fall ein tolles Set, alles in Papier und somit umweltfreundlich verpackt. Kann man durchaus weiterempfehlen, wenn man in die Welt des Chilianbaus schnuppern möchte.

Einzige Kritikpunkte: Der Umkarton ist deutlich zu groß und man könnte noch etwa die Hälfte davon einsparen. Bei der Sortenauswahl ist etwas unverständlich, wieso man bei Habaneros einen "Mix" beilegt, die Biquinhos aber einzeln in rot und gelb verpackt. Hier hätte man auch mischen und noch eine weitere Sorte hinzugeben können. 


Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://amzn.to/3Gx8rOI

Preis: 9,99 €

Bezugsquelle: Amazon



Donnerstag, 8. Dezember 2022

Little Plants - Chili Inferno BIO Chili Samen-Set

*Werbung*





Inhalt: 10 verschiedene Sorten + Zugabe

Hersteller: Goodaro GmbH, Herford

EAN: X001LULZUP

Bewertung: Zunächst ist festzuhalten, dass es natürlich recht schwierig ist, das Set in seiner Gesamtheit zu bewerten. Jetzt kann man nun mal nichts zur Keimfähigkeit und der Sortenreinheit des Saatguts sagen. Ausgesät wird bei mir erst im Frühjahr, genaue Anleitungen dazu habe ich auf meiner Webseite zusammengefasst. Eine Info zu Keimrate und Sortenreinheit reiche ich gerne dann nach. 

Das vorliegende Set macht vieles richtig und begeistert mich als Produkt an sich sehr. Es wurde Altpapier verwendet, um nachhaltig zu verpacken. Die einzelnen Sorten sind gut ausgewählt und bieten in Punkto Schärfegrad und Besonderheiten für jeden etwas. Hier finden sich nicht nur die üblichen 08/15 Sorten, sondern auch sehr interessante Pflanzen wie die Elefants Trunk, die extrem starke Verkorkung ausbildet, oder die NuMex Suave, eine Chili mit dem Geschmack der Habanero, aber fast ohne Schärfe. NuMex bezieht sich hierbei auf das New Mexico Chili Institude, welches sich mit der Gattung Capsicum auf wissenschaftlicher Basis beschäftigt und hier auch neue Sorten hervorbringt. Mit der Naga Morich ist auch für Chiliheads gesorgt, denn diese kommt locker auf ca. 1 Mio Scoville Schärfegrad. Dazu gibt es noch Klassiker wie die Lemon Drop, die geschmacklich besonders interessant ist.

 


Das Set wird laut Hinweis in der Klappe mit viel Liebe und Sorgfalt in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung in Handarbeit verpackt, was ich wieder sehr löblich finde. So hat man wirklich das Gefühl, mit diesem Set etwas gutes zu tun. Natürlich ist alles BIO und in hoher Qualität, klimaneutral bedruckt und mit FSC Siegel versehen.

Die einzelnen Sorten haben auf der Rückseite des Päckchens eine Aussaat- und Anzuchtanleitung, die auch sehr stimmig geschrieben ist. Man sollte etwa 25-28°C bei den meisten Chilisorten anbieten, um die Keimung zu erleichtern. 

 


Im Inneren der Päckchen findet sich nochmals eine Tüte, die das eigentliche Saatgut mit etwa 5-6 Samen enthält. Die Keimfähigkeit wird bei meiner Packung mit 01.10.2027 angegeben und ist damit auch völlig ausreichend. 

 


Für den angegebenen Preis ein richtig gelungenes Set in jeder Hinsicht, welches mich total überzeugt. Nachhaltig, Bio, umweltfreundlich, in Handarbeit verpackt, schöne Sortenauswahl. Ein absolut schönes Set für jeden Chilifreund.

 


Link zum Hersteller: https://littleplants.bio/collections/sets-1/products/bio-chili-samen-set-mit-10-sorten

Preis: 19,95 €

Bezugsquelle: Amazon


 

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Mittwoch, 24. August 2022

Saatgut für 2023

Wir sind zwar noch mitten in der Saison, ich habe aber trotzdem beim reduzierten Saatgutverkauf von Alexander Hicks zugeschlagen. Der Shop wird momentan von www.chilipflanzen.com zu bio-chi.de umgezogen. Dabei gab es einen Ausverkauf zu sehr günstigen Preisen. Geholt habe ich dort nun folgende Sorten:




  • Trepadeiro do Werner
  • 7 Pot Mustard
  • Aji Patillo
  • White Fire
  • Joes Long Cayenne Orange
  • Aribibi Gusano
  • Aji Mochero






Semillas hat jetzt die gestreiften Sugar Rush Chilis neu im Shop gelistet, die ich mir dort dann auch noch zusammen mit der ebenfalls gestreiften Zébrange und dem Klassiker Rocoto Costa Rican Red bestellt habe. Mit ca. 3,50€ bekommt man die Streifenchilis hier besonders günstig.

Mit den 10 Sorten und eventuell Überwinterern bin ich bereits gut aufgestellt. Beginnen werde ich wohl wieder im Januar 2023 mit der Aussaat. 

Wer noch Saatgut sucht, der findet hier eine große Liste an Anbietern:

Sonntag, 2. Januar 2022

Beerdigung des Saatguts 2022

Nach der üblichen Vorbereitung ging es mit dem Saatgut nun ab unter die Erde.


Zunächst Salpeter gut vom Saatgut abgewaschen und in die mit Erde befüllten Anzuchttöpchen gepackt.

Danach mit Deckel und Thermometer versehen, gut gewässert auf die Heizmatte.


Nun heißt es wieder abwarten. Ich hoffe, die ersten Ergebnisse sind nach ca. einer Woche zu sehen.

Gut Keim!

Samstag, 1. Januar 2022

Aussaat 2022 gestartet

Starten wir das neue Jahr 2022 doch direkt mit der Aussaat. Zumindest mit dem Einweichen in Salpeter habe ich heute begonnen. Morgen kommen die Körner dann unter die Erde ins Mini-GWH und auf die Heizmatte.


In der Eiswürfelbox befinden sich nun:

  • Aji Pineapple
  • Jalapeño Fundador
  • Thai Dragon
  • Tabasco
  • Comets Tail Hungjao 4
  • Rocoto Guatemalan
  • Brazilian Starfish
  • Big Brown Mama F2
  • Rocoto Marlene
  • Ulupica X Locoto Gelb F2
  • Superchinense F2
  • Jamy
  • Aji Mochero
  • Bangalore Torpedo

Dazu kommt dann noch eine bestellte Rachenreibe von Biochi.li und hoffentlich auch noch die Überwinterer. Die Rocoto Manzano habe ich wohl leider etwas zu spät hereingeholt. Ziemlich viel grünes ist mittlerweile braun und ich befürchte, dass sie nicht mehr austreibt. 

Die Amashito Wild geht aber wohl in ihr drittes Jahr und auch die Ulupica X Locoto gelb bleibt als Backup im dritten Jahr da. Das Saatgut ist sehr rar und ging bisher auch immer sehr schlecht auf. Darum behalte ich lieber das Original als Sicherheit.

Der Mond ist zwar momentan abnehmend, steht aber im Schützen und ist somit als Feuertag gut für die Fruchtpflanzenaussaat geeignet. Ob man daran glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Schaden kann es zumindest nicht.

Ich wünsche allen Chilibauern somit ein gutes neues Jahr 2022 und hoffentlich reiche Ernten!

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Jahresendpost

Zum Abschluss des Jahres bin ich trotzdem nochmal fleissig. Es keimt in der Anzuchtbox recht fröhlich vor sich hin, die Quote ist besonders bei dem Chiligeschenkset sehr hoch.


Mittlerweile sind gekommen:

4x Habanero Rot
3x Bishops Crown
2x Charapita
3x Aurora
4x Carolina Reaper
2x Thai Chili
4x Anaheim
4x Jalapeño Ruben




   Alle aus dem Geschenkset, was sich als sehr keimfreudig erwiesen hat. So kann es nun ruhig weiter gehen.

Die restlichen Rocotos habe ich noch aus dem Dörrer geholt.


 
Danach kamen die gesammelten Reste ins Dörrgerät. Darunter auch die abgeerntete Amashito Wild.



Eigentlich wollte ich diese jetzt auch zum Überwintern zurückschneiden, da sie auch etwas unter Blattläusen leidet. 

 


Ich habe es aber nicht übers Herz gebracht, da die Natur sich bereits darum kümmert und die ersten Bekämpfer eingezogen sind.



Denen kann ich jetzt natürlich nicht Futter und Heimat nehmen.

Aber die Ninja-Aussaat habe ich noch aus dem Topf geholt und unter die Anzuchtlampe gesetzt.




Die kann ich ja nun auch nicht einfach um die Ecke bringen.

Somit wünsche ich nun allen Lesern einen Guten Rutsch und ein gutes Chilijahr 2021!




Dienstag, 22. Dezember 2020

Saisonstart 2021

Die nächsten Tage sind im Mondkalender sehr günstig für die Aussaat von Fruchtpflanzen. 

Also kurzes Brainstorming und Auswahl der Sorten gestartet. Dieses Jahr ziehe ich sämtliches Saatgut aus meiner Sammlung. Dabei sind ein paar alte Rocoto Samen, mal sehen ob die überhaupt noch keimen.
Außerdem säe ich diesmal endlich die Sorten aus dem Chilisamen-Geschenk-Set von Valeaf.

 


Dieses hatte ich ja letztes Jahr etwas zu spät für die Aussaat entdeckt. Enthalten sind typische Klassiker, bin schon sehr gespannt wie gut die Keimquote ist und ob auch die versprochenen Sorten rauskommen.

Heute habe ich dann meine Eiswürfelbehälter mit Salpeter und dem Saatgut befüllt, morgen geht es dann ab unter die Erde auf die Heizmatte.

 


Ausgesät habe ich nun folgendes:

  • Bishops Crown
  • Aurora
  • Carolina Reaper
  • Thai Chili
  • Anaheim
  • Jalapeño Ruben
  • Fundador
  • Habanero Rot
  • Charapita
  • Peter Pepper
  • Big Brown Mama
  • Ulupica X Locoto gelb
  • Rocoto de Seda
  • Rocoto Turbo Pube
  • Rocoto CAP 217
  • Yellow Rocoto
  • Large Red Rocoto
  • Rocoto Mini

Wo man Saatgut bekommt und wie man am besten die Anzucht gestaltet, habe ich im Menü oben bei den How To's hinterlegt.

Dort kann man also noch genauere Informationen finden.

  



Eine große Auswahl an Anzuchtmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop