Posts mit dem Label Semillas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Semillas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. August 2022

Saatgut für 2023

Wir sind zwar noch mitten in der Saison, ich habe aber trotzdem beim reduzierten Saatgutverkauf von Alexander Hicks zugeschlagen. Der Shop wird momentan von www.chilipflanzen.com zu bio-chi.de umgezogen. Dabei gab es einen Ausverkauf zu sehr günstigen Preisen. Geholt habe ich dort nun folgende Sorten:




  • Trepadeiro do Werner
  • 7 Pot Mustard
  • Aji Patillo
  • White Fire
  • Joes Long Cayenne Orange
  • Aribibi Gusano
  • Aji Mochero






Semillas hat jetzt die gestreiften Sugar Rush Chilis neu im Shop gelistet, die ich mir dort dann auch noch zusammen mit der ebenfalls gestreiften Zébrange und dem Klassiker Rocoto Costa Rican Red bestellt habe. Mit ca. 3,50€ bekommt man die Streifenchilis hier besonders günstig.

Mit den 10 Sorten und eventuell Überwinterern bin ich bereits gut aufgestellt. Beginnen werde ich wohl wieder im Januar 2023 mit der Aussaat. 

Wer noch Saatgut sucht, der findet hier eine große Liste an Anbietern:

Dienstag, 20. November 2018

Sortenplanung 2019

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Deshalb habe ich schonmal Saatgut geordert und mich an eine vorläufige Liste für 2019 gesetzt. Eine Shopliste für Saatgutbestellung habe ich in den How-To's verlinkt.


Bisher sieht die Liste nun folgendermaßen aus:


  1. Rocozilla (Rocoto Manzano Rojo)
  2. Superchinense Stecklinge
  3. 7pot Primo X Butch T
  4. Jamy
  5. Cabai Chili Tree
  6. Brown Rocoto
  7. Tabasco
  8. Peter Pepper 
  9. Aji White Fantasy
  10. Aji Cristal
  11. Purrira
  12. Chinchi Uchu
  13. Ulupica x Locoto


Natürlich wie immer ohne Gewähr.

Die Samen für die Brown Rocoto habe ich aus der Pepperworld Pflanze entnommen, die ich für den großen Chilipflanzenshopvergleich bestellt hatte. Das Tabasco Saatgut hing an einer Tabasco Chipotle Flasche und ist somit original vom Hersteller. Einiges habe ich noch bei Semillas bestellt und den Rest aus meinem Bestand gesucht.

Eventuell versuche ich noch, ein paar Superchinensen aus Saatgut zu ziehen, bin eigentlich sehr gespannt, was da so rauskommt.


Mittwoch, 10. Januar 2018

Fast komplett

Weitere Keimlinge gesellten sich dazu. Meine gewünschten Sorten sind nun fast komplett.



Wenn, ja wenn sich nicht eine Comapeño selbst den Kopf abgerissen hätte...genau mittig im Bild zu sehen. Leider haben solche kopflosen Gestalten kaum eine Überlebenschance. Die meisten stehen als Stengel einfach ca. zwei Wochen lang rum, fallen dann einfach um und versterben.

Neu sind nun am 08.01.2018 gekommen:

1x  Peperone Yucatan
1x Bleeding Heart SLP
1x Comapeño (kopflos)

am 09.01. ging es weiter mit:

1x Costa Rican Red
1x Aji Melocoton
1x Thsololo

Heute bisher:

1x Bleeding Heart (SLP)
1x Costa Rican Red
2x Aji Melocoton

Somit habe ich bei den Bleeding Heart von Semillas und den Aji Melocoton von der Hippy Seed Company 100% Keimquote. Das spricht doch für die Qualität der beiden Shops, die ich natürlich in meiner Shop-Liste aufgeführt habe, die hier zu finden ist:


Wer also noch anfangen möchte, kann sich da mal eben informieren.


Sonntag, 13. November 2016

How-To: Saatgut bestellen

Möchte hier mal die gängigsten Shops zur Saatgutbestellung vorstellen.

Natürlich kann man sich Samen auch in diversen Foren ertauschen, jedoch wird man da nie genau wissen, ob auch die geforderte Sorte herauskommt. Chilis kreuzen sich sehr leicht untereinander und schon hat man eine völlig neue Pflanze, die man gar nicht haben wollte.

Sicherlich garantieren einem die Onlineshops auch keine Sortenreinheit, die Fehlerquote ist aber eher gering und man bekommt im Fall der Fälle oft Ersatz.

Die Shops im Überblick:



www.semillas.de
Eine sehr große Auswahl bietet www.semillas.de. Seit vielen Jahren schon eine meiner ersten Anlaufstellen für Chilisaat. Immer zuverlässige und schnelle Lieferung zum kleinen Preis. Zur Zeit über 800 verschiedene Chilisorten im Programm. Die ohnehin geringen Versandkosten (2€) fallen bereits ab 20€ Warenwert weg und in jedem Tütchen für meist 1,50€ befinden sich mehr Samen als angegeben. Auch der Kundenservice ist sehr gut, bei Problemen wird immer eine Lösung gefunden. Videos zur An- und Aufzucht runden das Angebot ab.

___________________________________________________________________________

  
Der bekannte Chiliexperte Alexander Hicks hat sich mittlerweile selbständig gemacht und betreibt die Bio Chi Gmbh, die nun auch ihren eigenen Onlineshop bietet. Mittlerweile ist das Angebot auf über 250 Sorten angewachsen. Saatgut gibt es hier unter 3€ und ab 30€ sogar versandkostenfrei.
Natürlich können hier auch Chilipflanzen für rund 6€ geordert werden.



__________________________________________________________________________
http://bit.ly/2fgDWBfIm Pepperworld Hot Shop bekommt man mittlerweile bereits über 350 verschiedene Sorten. Der hohe Qualitätsanspruch, den die Besitzer an ihre Produkte stellen, spiegelt sich natürlich auch im Saatgut wider. Außerdem gibt es noch das komplette Anzuchtzubehör (Erde, Töpfe, Heizmatten, Mini GWH, etc.) und Samen-Spar-Sets zu bestellen. Hohe Sortenreinheit und ein super Kundenservice sind noch zu erwähnen. Auf der zugehörigen Seite www.pepperworld.com kann man sich bestens über die Anzucht informieren. Eine Sorte kostet in der Regel 2,50€, der Versand bei reiner Saatgutbestellung auch 2,50€ und im Päckchen sind zwischen 10 und 15 Samen enthalten.


___________________________________________________________________________


http://bit.ly/1VfIKWI
Bei Chili Food, bzw. Chili-Shop24 sind es ebenfalls über 350 Sorten, die zum Verkauf angeboten werden. Auch hier gibt es zusätzlich noch Anzuchtzubehör vom Topf über Erde und Dünger, bis zur Heizmatte und dem Mini Gewächshaus. Online-Ratgeber zur An- und Aufzucht sind vorhanden. Die Saat kostet zwischen 1,99€ und 2,99€, Versand schlägt mit 4,50€ zu Buche.







___________________________________________________________________________


http://thehippyseedcompany.com/Die seltensten, die schärfsten, die ausgefallensten Sorten, so steht es auf der Homepage des australischen Shops. Neil & Charlotte verkaufen dort seit 1998 ihr selbst hergestelltes Saatgut. Super nett und immer hilfsbereit stehen sie einem bei Fragen zur Seite. Der Versand dauert natürlich seine Zeit, ist aber auch immer zuverlässig und enthält eine Anzuchtanleitung.
Pro Tütchen fallen zwischen 2,80€ und 5,60€ an, je nach Sorte und Wechselkurs. Dafür ist der Versand mit knapp 1,30€ vernachlässigbar.


___________________________________________________________________________


http://www.ipk-gatersleben.de/Das IPK Gatersleben (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflanzensamen zu sammeln und für die Nachwelt zu konservieren. Ein etwas komplizierter Bestellprozess steht einer extrem großen Zahl an Chilisamen gegenüber. Leider sind viele Sorten nicht mit der gängigen Marktbezeichnung hinterlegt, sondern nur mit der Katalogisierungsnummer (CAPxxxx) des Instituts. Trotzdem gibt es jede Menge Auswahl und man bekommt auch einiges an Samen pro Sorte. Früher war das Angebot gratis, heute kostenpflichtig. Dadurch leider relativ uninteressant, da bereits eine Bearbeitungs-/Versandgebühr in Höhe von 10€ erhoben wird. Ein Samentütchen kostet dann nochmal 2€ und die Lieferzeit kann bis zu 3 Monate betragen!

___________________________________________________________________________

ukchilliseeds.co.ukZum ersten Mal habe ich dort für die Saison 2017 bestellt. Die Sortenauswahl ist zwar nicht riesig, aber recht ausgefallen. Jeder Bestellung liegt eine Keimanleitung bei. Bereits ab zwei Sorten fallen die Versandkosten weg, weshalb man problemlos auch mal Saatgut aus England bestellen kann. Die Kosten pro Samentütchen liegen meist unter 2€, auch hier kann der Shop punkten.




___________________________________________________________________________

http://chilipepperseeds.tictail.com/

Bei Mojo Pepper gibt es seltene und seltsame Sorten zu bestellen. Nicht ganz billig, aber dafür sehr ausgefallen. Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Shop gemacht, kann also zu Lieferzeit und Qualität nichts sagen.





___________________________________________________________________________

http://chili-shop.org/
 Chili-Shop.org. Klein, aber fein. Saatgut ab 1,50€ für 10 Korn, versandkostenfrei schon ab 20€. Große, interessante Auswahl vorhanden. Diverse exklusive Kreuzungen und Wildsorten. Auch Tomatenliebhaber finden hier jede Menge Samen.



___________________________________________________________________________

http://www.fataliiseeds.net/
175 Sorten erwarten den Käufer bei Fataliiseeds.net. Auch hier gibt es einige seltene und interessante Sorten. Geliefert wird aus Finnland, mit Versandkosten schon ab 2,90€. Ab 30€ entfallen diese bereits, man hat aber sowieso 15€ Mindestbestellwert.

___________________________________________________________________________

Der Samenchilishop bietet viele verschiedene Pflanzenarten an. Darunter sind auch ca. 300 Sorten Paprika/Chili. Recht große Auswahl mit allem, was das Herz begehrt. Die Preise sind dabei sehr niedrig, ab 1€ kann man schon Saatgut erstehen. Im Durchschnitt liegt man bei 1,50€ pro Tütchen und auch die Versandkosten sind mit 1,30€ sehr günstig.
(Gutschein Code: Neukunde gibt 15% Rabatt)

___________________________________________________________________________

Samstag, 12. November 2016

Saatgut, Grow Light, Stecklinge

Das von mir für die Saison 2017 bestellte Saatgut ist bereits komplett angeliefert worden. Es gab diesmal Post von UK Chilli Seeds:


04.11. bestellt, 12.11. aus UK erhalten. Recht flott und vor allem versandkostenfrei. Leider fehlte die versprochene Anzuchtanleitung, die hätte mich doch noch interessiert.


Bereits am 10.11. kam die Lieferung von Semillas. Selbst von Lanzarote aus nur schmale 3 Tage gedauert, besser gehts wohl kaum:


Das Tütchen von Pepperworld mit der Coyote Zan White kam ja zusammen mit dem Gratis-Chilikalender an, hier nur nochmal der Vollständigkeit halber mit drauf.

Mein restliches, geplantes Saatgut stammt dann noch aus den Vorjahren und liegt hier "auf Lager". Ich bin somit also bereits startklar für die Saison 2017.


Das sehen übrigens auch die Stecklinge so, die schon wunderbar Wurzeln gebildet haben:


Können also demnächst auch in Erde umziehen. Diesmal hat es durch den frühen Schnitt und die Heizmatte kaum 3 Wochen bis zu den ersten Wurzelansätzen gedauert.



Damit sie dann auch genug Licht abbekommen, habe ich bei Amazon eine LED Grow Light bestellt. Diese wurde mir kostenfrei vom Hersteller zum Test zur Verfügung gestellt.

http://amzn.to/2f31yFP

Sehr gut verpackt kam die Leuchte hier an, von der Größe war ich dann doch sehr überrascht:

http://amzn.to/2f31yFP

Angeschlossen wird sie ganz normal mit einer E27 Lampenfassung. Bin schon sehr gespannt, wie sich die Lampe in der Praxis so macht.

http://amzn.to/2f31yFP

Kostenpunkt normalerweise ca. 20€ bei Amazon.

Spezifikation
- Farbe LED-Birnen: Rot, Blau
- Led-Verhältnis: Rot (660nm 3pcs; 620 ~ 630nm 6pcs); Blau (460nm 3pcs)
- Leistung: 12 W
- Sockel: E27
- Eingangsspannung: AC85 ~ 265V
- Lebensdauer: Über 50.000 Stunden
- Empfohlene Höhe: 0.5M-1.5M
- Bestrahlte Fläche: 2,7-10 Quadratmeter
- Gehäuse-Material: Aluminium (Wärmeableitung)
- Nettogewicht: 259 g
- Anwendungsbereich: Indoor-Garten, Topfpflanzen, Säen, Züchten, Gärtnerei, Blumen, usw.
Funktionsprinzip:
- Das Rotlicht ist effizienter und vorteilhaft für die Photosynthese und am besten für die Blüte sowie für Obst.
- Das blaues Licht ist auch sehr gut für die Photosynthese und besonders hilfreich bei der Erzeugung von Chlorophyll und Carotinoid, welche die notwendigen Faktoren für gesunde Blätter sind.



Montag, 21. Dezember 2015

Stecklinge

Dank Heizmatte und ständiger Blattlauskontrolle haben mittlerweile fast alle Stecklinge Wurzeln angesetzt.


Der größte und schönste hat schon ein richtiges Netzwerk entwickelt und muss dringend eingepflanzt werden.




Dafür nutze ich immer wieder gerne die Produkte von Neudorff. Alles natürlich und qualitativ hochwertig. Bin mit der Produktlinie der Firma sehr zufrieden.

Die Aussaat- und Kräutererde hat sich bei mir bewährt. Sehr locker und feinkörnig, dazu torffrei.

Angegossen habe ich dann noch mit der Algan Wachstumshilfe, was die Wurzelbildung und das Anwachsen noch etwas unterstützt.

Blattläuse habe ich übrigens auch mit Neudorff bekämpft. Hier kann ich das Spruzit sehr empfehlen.







In einem Topf mit 16cm Durchmesser wird er nun hoffentlich gut anwachsen und bis Mai durchhalten.


Als erste Chili für 2016 darf der Steckling der Superchinse nun unter dem Kunstlicht Platz nehmen und bekommt seine 12-14 Stunden Licht ab.

Außerdem starte ich die Aussaat für die 1L Topf Challenge auf Facebook. Eine Explosive Ember von Semillas im 1L Topf wird gefordert. Drei Samen habe ich nun auf feuchtem Papier und mit Frischhaltefolie abgedeckt auf der Heizmatte stehen. Einer davon wird dann für den Wettbewerb ausgesucht.


Samstag, 21. November 2015

Post von Semillas und Amazon

Weiteres Saatgut für 2016 ist eingetroffen. Hatte bei Semillas noch 3 Sorten Chilis und 2 Tomaten geordert. Nicht einmal eine Woche hat es gedauert, dann war die Lieferung aus Spanien schon hier.


Ich möchte mich bei Peter Merle an dieser Stelle auch nochmal recht herzlich für die gratis Zugaben bedanken. Bestellt hatte ich:

  • Explosive Ember
  • Ethiopian Brown
  • Aji Ecuadorian Orange
  • Broad Ripple Yellow (Tomate)
  • Black Plum (Tomate)
Zusätzlich bekam ich noch umsonst:
  • Feher Ozon
  • Chile Negro
  • Kuikuro
  • Julio Vergara
Die Sorten klingen doch auch sehr interessant. Mal sehen, was ich davon noch einplane.

Wie immer war alles gut verpackt und hat problemlos geklappt.

Da bestelle ich doch immer wieder gerne.
http://www.semillas.de












Außerdem brauchte ich noch Nachschub zum Thema Schädlingsbekämpfung.
Etwas Schneckenkorn und frisches Spruzit gegen Sauger.

http://www.amazon.de/gp/product/B002CWCVZG/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002CWCVZG&linkCode=as2&tag=chili2012-21

Das Schneckenkorn von Neudorff ist ungefährlich bzw. unschädlich für Haustiere/Kinder und hat mich immer gut vor den Fraßfeinden geschützt.


Spruzit von Neudorff ist meine erste Wahl bei Blattläusen oder anderen saugenden Schädlingen. Hilft auch gut gegen Spinnmilben, ist rein natürlich und wirkt systemisch. So killt man eigentlich sämtliche Sauger, auch wenn man mal nicht alle direkt mit der Spritzbrühe trifft. Das Konzentrat wird mit Wasser angemischt und hält bei mir locker 1-2 Jahre.

Donnerstag, 12. November 2015

IPK, Planungen, Ernte

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Höchste Zeit, sich endlich an die Saatgutbeschaffung zu machen. Ich hatte ja bereits Anfang Oktober beim IPK Gatersleben bestellt. Leider wurde mir, wie schon im letzten Jahr, nur tröpfchenweise geliefert.

Damals hatte ich bereits nachgefragt, warum von meiner Bestellung nur die Hälfte geliefert wurde, obwohl alles auf Status "Lieferbar" stand. Antwort damals war, daß bei Privatpersonen grundsätzlich gekürzt wird, da die Kosten sonst zu hoch wären.

Daraufhin bestellte ich einfach nochmal, das Institut muss jedesmal erneut jemanden ins Lager schicken und die Versandkosten bezahlen. Wenn sie das billiger finden...


Im Einzelnen:

  • CAP 693   - Tabasco (Capsicum Frutescens)
  • CAP 818   - Aji Cachucha (Capsicum Frutescens)
  • CAP 932   - Aji de Cocina (Capsicum Baccatum)
  • CAP 1034 - Aji Colorado (Capsicum Baccatum)
  • CAP 1253 - Sipka Weiße Scharfe (Capsicum Annuum)
  • CAP 1254 - Sipka Zitronen (Capsicum Annuum)
  • CAP 1491 - Capsicum Eximium
  • CAP 1540 - Pimenta Bode (Capsicum Frutescens)
Auch diesmal wurden mir von 12 bestellten Sorten erstmal nur 2 geliefert. Bei der nächsten Bestellung wieder, bei der dritten dann immerhin schon 4. Von den restlichen 4 Sorten bekomme ich nun bei der vierten Bestellung nur eine Sorte, die fünfte Bestellung ist bereits in Bearbeitung. Von gutem Service kann man hier nicht sprechen, ein Irrsinn sind auch die bereits völlig unnötig entstandenen Versandkosten. Werde das bei meinem Feedback sicher ansprechen.

Die ersten 8 Sorten sind aber immerhin schonmal im Haus. Für eine Facebookchallenge "Explosive Ember im 1 Liter Topf" werde ich noch Samen bei Semillas bestellen. Dazu noch die ein oder andere Sorte sowie ein paar Tomaten.

Außerdem warte ich noch auf ein Saatgutwanderpaket, welches mich irgendwann im November noch erreichen soll. Darin befinden sich viele Sorten zum Tauschen, mal sehen was da so ankommt.

Immerhin kann ich ja zwischendurch noch die letzte Rocoto des Jahres ernten:


Rocozilla treibt bereits wieder fröhlich aus, bei den momentanen Temperaturen auch kein Wunder. Die Stecklinge kämpfen den stetigen Kampf gegen die Blattläuse und haben bisher noch keine Wurzeln gezeigt. Leider ist es auch im Wohnzimmer am Fenster recht kalt. Stelle sie daher bei der Anzucht sofort wieder ins Regal dazu.


Samstag, 13. September 2014

Samen sind da!

Das Saatgut für die Saison 2015 ist bereits eingetroffen. Aus aller Welt haben mich Samen erreicht. Interessante Sorten, ungewöhnliches, bereits bekanntes, solide Vielträger.

Aus England bzw. China kam folgendes von Jenny Songs:


Meine Shabu Shabu, eine Art Bhut Jolokia aus China, die Comets Tail Saat aus dem Orbit und als nettes Zuckerl wurde mir gratis noch ein Tütchen Thunder Mountain Longhorn beigelegt. Die Chilis sollen bis zu 50 cm lang werden. Bin mal gespannt drauf.

Weitere Körner kamen aus Australien von der Hippy Seed Company:


Dort habe ich Pusa Jwala (Jwala Hot Finger), Takanotsume (Nippon Taka) und Bangalore Torpedo bestellt. Meine Frau freute sich mehr über die Briefmarke.

Zuletzt gibts noch Post von meinem Standardlieferanten Peter von Semillas aus La Palma:


Da gibts eigentlich alles was man braucht für wenig Geld. Lieferung war wie immer schnell und perfekt. Zu den Chilis gesellt sich noch eine Tomatensorte (Oregon Spring) und ein Päckchen Salpeter, damit die Saat auch gut aufgeht. Als Gratiszugabe hat mir Peter noch die 7pot Chaguanas Yellow eingepackt. Vielen Dank dafür!

Somit steht die nächste Saison eigentlich schon frühzeitig fest und ich habe keinen Zeitdruck.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Stechmückenfrei

Die gute Keimung geht weiter. Wieder begrüßten mich heute neue Keimlinge.

IPK:

2x Pimenta Bode
2x Tangerine Bell
1x Leutschauer Schotenpfeffer

Semillas:

1x Santa Rosa Blanco
2x Chili Blanco
1x Moruga Red
2x Red Bhutlah SLP
1x Cedrino
3x King Naga

Die Keimquote steigt und steigt, freut mich sehr!

Für die Überwinterer habe ich nun noch Neudorff Stechmückenfrei besorgt. Eigentlich ist es ja für für Mückenlarven in Teichen gedacht, es soll aber auch sehr gut gegen die Trauermücken helfen. Im Baumarkt wird man nur etwas schief angeschaut, wenn man mitten im Winter sowas haben will...

http://www.amazon.de/gp/product/B00APVTEEC/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00APVTEEC&linkCode=as2&tag=chili2012-21

Da diese kaum aus den großen Töpfen der Überwinterer herauszukriegen sind, wollte ich das Biozid nun auch einmal testen. Es besteht eigentlich nur aus einem Bakterium, welches die Larven abtötet. Rein biologisch, ohne schädliche Auswirkungen auf Menschen, Wildtiere, Nutzinsekten, Fische u.a. Organismen.

Die Larven fressen abgestorbene Pflanzenteile und auch Wurzeln, weshalb sie grade für Keimlinge gefährlich werden können. Die geschlüpften Mücken sind harmlos, nerven aber gewaltig. Fliegen einem ständig vor dem Gesicht herum. Außerdem legen sie ja auch wieder Nachkommen, weshalb man sie durch aufgestellte Gelbtafeln anlockt, auf denen sie kleben bleiben.

Bin mal gespannt, ob das Präparat wirklich so gut wirkt.

Dienstag, 14. Januar 2014

Explosion!

Eine Woche sind die Samen nun in der Keimphase. Selten hatte ich so schnell so viele Pflänzchen, denn heute ist die Anzuchtschale förmlich explodiert.

Neu sind dazugekommen:

IPK:
2x Aji de Jardin
2x Pimenta Bode
2x Tangerine Bell
2x Langer gelber Cayenne
3x Leutschauer Schotenpfeffer
2x Omnicolor

Semillas:
2x Santa Rosa Blanco
2x Chili Blanco
1x Moruga Red
4x Martin's Carrot Pepper


Nach 7 Tagen also bereits 34 kleine Pflänzchen + 4 aus dem Rocoto Mix, eine Chile de Seda und diverse "Cayenne"

Montag, 13. Januar 2014

Weiter gehts

Die rasante Keimung geht weiter, so langsam klinkt sich auch das Semillas-Saatgut ein.

Heute neu:

2x Aji de Jardin (IPK)
1x Santa Rosa Blanco (SLP)
4x Champion (IPK)
1x Cedrino (SLP)

Die Santa Rosa ist leider ein Hutträger, aber nach etwas einweichen ging die Hülle problemlos ab:


In der Schale mit den angeblichen Cayenne haben sich auch bereits die ersten wieder freigekämpft. Hatte sie ja gestern versenkt, vermutlich kamen sie sich veräppelt vor...


Bisher läuft also alles zu meiner Zufriedenheit.

Freitag, 18. Oktober 2013

Samenlieferung

Am 14. Oktober abgestempelt, heute schon im Briefkasten. Wie immer ein hervorragender Service von Semillas.de. Auch nochmal vielen Dank an Peter für die beiden Zugaben!


Als Bonus habe ich zu meiner Bestellung noch ein Tütchen JAFSH Red ( Semillas exklusive Sorte, eine Kreuzung aus zwei extrem scharfen Capsicum chinense Sorten) und ein Tütchen mit dem Hot Pepper Mix. Letzterer ist entstanden, als Peters Katze sich in den Trocknungsraum geschlichen und ein bisschen durchgemischt hat. Witzige Geschichte, danke dafür!

Außerdem habe ich auch nochmal beim IPK bestellt. Hier wollte man mir ja als Privatperson nicht alles liefern. Auch diesmal bekam ich von 7 erneut bestellten Sorten nur 3. Werde es aber nun gut sein lassen, für nächstes Jahr ist genug Saatgut vorhanden.


Draußen halten sich die Chilis immer noch recht wacker. 2-3 Todesfälle, der Rest steht noch ganz gut da. Dieses Wochenende sollen es nochmal bis zu 20°C werden, da gibt es vielleicht nochmal eine kleine Ernte.

Die Ernte vom letzten Mal ist mittlerweile gut nachgereift und kann verarbeitet werden:


Auch bei den geretteten Pflanzen gibt es bald die Ernte einzufahren. Die Tiger Teeth reift endlich ab:


Rocozilla wird nochmal eine Portion Rocoto-Senf-Soße produzieren:


Und auch die Zierchili Aurora ist komplett erntereif:


Mit den Stecklingen habe ich wie immer nicht so viel Glück. Zumindest die direkt in die Erde gesteckten Triebe funktionieren wieder mal nicht.


Die im Wasserbad stehen dafür immer noch gut da, vielleicht klappts ja mit denen.


Sonntag, 13. Oktober 2013

Samenbestellung Semillas

Nachdem mir unser VAC-Präsident einige ältere Samentütchen schenken möchte, muß ich dieses Jahr nicht allzuviel bei Semillas bestellen. Die Auswahl ist wie immer riesig und deshalb fällt die Entscheidung immer sehr schwer. Insbesondere dann, wenn man sich auch noch zurückhalten muß.

Bestellt habe ich also dieses Mal nur 5 Sorten:

  • Chiltepin Amarillo
  • Santa Rosa Blanco
  • Chili Blanco
  • Snow White
  • Trinidad Scorpion Moruga Red

Dazu noch ein Päckchen Salpeter (Kaliumnitrat), um den Samen beim Keimen zu helfen.

Der Shop ist immer gut gefüllt und die Preise sind absolut unschlagbar günstig. Geliefert wird zwar aus La Palma, aber immer gut verpackt und sehr schnell.

Bei Fragen steht einem Peter immer mit einer kompetenten Antwort zur Seite, einfach Top!

Erwähnenswert ist auch noch der Youtube-Channel, auf dem es auch einige richtig gute Anleitungen zur Aussaat oder Anzucht gibt.

Samstag, 12. Oktober 2013

IPK Lieferung

Völlig erstaunt fand ich heute bereits meine IPK Bestellung im Briefkasten.

Leider wurden nur 5 der 15 bestellten Sorten auf Grund der Verfügbarkeit geliefert. Verwundert mich etwas, da auf der Website immer noch alle Sorten auf "Verfügbar" stehen und auch in meiner Bestellbestätigung überall "Verfügbar" steht.


Geliefert wurde nun:

  • CAP 1540   Capsicum Frutescens L.     Pimenta Bode
  • CAP 4         Capsicum Annuum L.        Langer gelber Cayenne
  • CAP 577     Capsicum Annuum L.        Chili Serrano
  • CAP 692     Capsicum Chinense Jacq.   Tangerine Bell
  • CAP 964     Capsicum Pubescens          Ají de Jardin

Wobei letztgenannte CAP 964 wohl kaum eine Pubescens ist. Die Samen sind hellgelb und nicht schwarz wie bei Pubescens üblich.


Selbst das IPK scheint hier nicht vor Fehlern gefeit zu sein.

Habe nun nochmal per Mail nachgefragt, ob die anderen Sorten noch nachgeliefert werden, oder ob neu bestellt werden muß.

Freue mich jedenfalls schonmal über das gelieferte, kostenlose Saatgut und schaue mich mal bei Semillas für den Rest um.

Dienstag, 5. Februar 2013

Keimphase fast abgeschlossen

Die letzten Tage zeigten sich noch

1x Black Prince
1x Feher Cseresznye
2x Tabasco
1x Aji Colorado

Damit sind jetzt 45 von 54 Samen gekeimt, Keimquote 83,33%.

Es freut mich sehr, daß doch noch eine Aji Colorado das Licht der Welt erblickt hat, da sich dort irgendwie gar nichts rühren wollte. 7 Samen ausgesät, eine gekommen.

Die Samen sind, wie die meisten anderen, von Semillas. Da gabs eigentlich nie Probleme und die anderen Sorten kamen ja auch problemlos. Naja, immerhin ist ja jetzt eine da.

Von den Tiger Teeth habe ich auch beim zweiten Versuch noch nichts, wenigstens ist ein Pflänzchen aufgegangen.

Ansonsten kann man kaum meckern, ich bin total überfüllt und habe mal wieder viel zu viele Keimlinge, die es jetzt an den Mann zu bringen gilt.

Samstag, 8. September 2012

Ernte, Verarbeitung, Semillas

Endlich wieder was zu Ernten. Ganze 1626g sinds geworden:



Die Trinidad Douglah gehen natürlich in den Dörrer, der Rest wird so nach und nach verarbeitet. Da ich schon Anfragen hatte, hab ich mich wieder an einer Art "Mixed Pickles" versucht. Das hat letztes Mal schon sehr gut geklappt und deshalb hab ich mich gleich wieder dran gewagt.



Silberzwiebeln, Maiskölbchen, Sellerie, Blumenkohl, Möhren. Ich hab noch ein großes Glas Oliven entdeckt, die wollte ich als Variation auch mit einlegen. Das frische Gemüse habe ich kleingeschnitten und blanchiert. Kurz für 5-6 Minuten im kochenden Essig/Salzwasser und danach ab ins Eiswürfelbad. Da ist dann alles vorgegart und behält seine Farbe.

Nächster Schritt, alle Gläser mit Einmachgewürzen füllen. Hierzu habe ich Piment, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Koriandersamen, Senfkörner, Lorbeer und Nelken benutzt.


Die Gläser dann mit dem Mix aus blachiertem Gemüse und den eingelegten Sachen befüllen. Zwischenrein ein paar frische Chilis, die Schärfe hält sich in Grenzen und geht schön auf den Rest des Inhalts über.




Befüllt wird dann mit Spezialsud.

Man nehme 1 Liter Wasser, 1 Liter Essig (5%) und 45g Salz. Dazu kommen dann noch 1 TL Pfeffer, 1 TL Cumin und 6 TL brauner Zucker. Aufkochen und heiß in die Gläser füllen, Deckel drauf, umdrehen.



Jetzt noch ein paar Wochen ziehen lassen und genießen.

Außerdem bekam ich heute auch meine Samenlieferung von Semillas. Wieder mal alles einwandfrei, in jedem Päckchen gesundes Saatgut, immer ein Körnchen mehr als versprochen. Die Qualität stimmt da einfach. Bestellt hatte ich am 2.9. am Abend und heute, nach nichtmal einer Woche, sind sie schon da. Peter hat mir sogar noch 2 extra Sorten mit eingepackt, vielen herzlichen Dank dafür!