Posts mit dem Label Wachstum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wachstum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Februar 2023

Es wächst

Etwa einen Monat nach der Aussaat kann ich durchaus recht zufrieden sein. Die Keimlinge haben sich gut entwickelt und können bald in größere Töpfe umziehen. Eine erste, leichte Düngung haben sie auch schon erhalten, da das Gemisch aus Anzuchterde und TKS2 doch etwas wenig Nährstoffe bereitstellt.


Ein Sorgenkind ist leider die Aribibi Gusano, die sich auch nach einem Monat kaum verändert hat. 


Dem musste ich natürlich mal auf den Grund gehen und habe sie vorsichtig ausgegraben. Leider hat sie keinerlei Wurzeln gebildet. Ich dachte schon, der Keimling steckt noch in der Samenhülle in der Erde fest, dem war aber nicht so. Ich habe sie trotzdem wieder eingegraben und hoffe, sie bildet nach der Störung nun doch ein Wurzelwerk aus. Ansonsten wird sie leider entsorgt werden müssen.

Die Supermarkt Paprika aus Marokko hat sich indes super weiterentwickelt und es sind noch einige mehr gekeimt, sodass ich hier auch bald pikieren muss und mir die kräftigsten Pflanzen aussuchen werde.


Da bin ich mal sehr gespannt, ob die dann auch so extra scharf werden.

Von der Aji Patillo ist weiterhin nichts gekeimt. Ich habe hier sogar noch einmal zwei Samen nachgelegt und auch die sind bisher nicht gekommen. Sehr schade, aber Sorten habe ich durchaus genug für diese Saison. Klappt eben nicht immer.

Sonntag, 1. Juli 2018

Update 01.07.2018

Langsam kann man die ersten Früchte abgreifen. Einige Pflanzen haben richtig angeschoben und sind bereits riesig. 

Hier der Überblick:


Zum Geburtstag gab es noch einen Neuzugang. Eine unbekannte Capsicum Annuum aus dem IKEA Regensburg. Vielen Dank an meine Frau, da konnte man ja auch kaum vorbeigehen.

 























Kurz und knapp die aufgedruckte "Bedienungsanleitung":



Hat natürlich auch gleich einen größeren Topf bekommen.























Auch die Superchinensen sind erwartungsgemäß gut dabei:



Rocoto Brown


Die gut erholte Tshololo sollte sich langsam mal an die Blütenbildung machen.


Damit haben Tropadeira do Werner und Aji Melocoton bereits begonnen:

 




















Während leider die etwas mickrige Moruga von Chili Food weiterhin mickerig bleibt. Das wird wohl nichts mehr und somit sind selbst 2,99€ rausgeschmissenes Geld.


Etwas komisch wächst auch die Peperone Yucatan, die sehr kompakt, aber doch groß ist.


Zumindest hängt bzw. steht einiges dran, also lassen wir ihr mal einfach freien Lauf.


Montag, 19. März 2018

Update 19.03.2018

Kleines Update zum Stand der Dinge. 



Die Lampen habe ich nun schon mehrfach nach oben verstellen müssen, es wächst wieder mal hervorragend. Außerdem gab es die erste, leichte Düngergabe. Die Superchinensen können die sicher gut gebrauchen:

 
Da geht es wieder prächtig ab. Aber auch die Peperone Cancun fängt an zu blühen:


Selbst bei den Chinensen rührt sich was. Die Bleeding Heart von Semillas öffnet auch die ersten Knospen:



So darf es ruhig weitergehen. Mittlerweile habe ich auch noch die Tomaten und Kürbisse ausgesät, bis Mai sind die sicher längst an den Chilis vorbeigezogen.


Dienstag, 18. Juli 2017

Update 18.07.2017

Es fruchtet bei fast allen Pflanzen zur Zeit richtig gut. Ein paar zieren sich noch, z.B. der Tabasco. Mit dem stehe ich wohl auf Kriegsfuß. Schon mehrere Jahre probiert und nie wirklich was dabei rausgekommen. Diesmal bin ich aber sehr zuversichtlich, da er nach etwas Startschwierigkeiten nun richtig viele Seitentriebe entwickelt hat und die ersten Knospen ansetzt. Erwartungsgemäß hat der Chiltepin auch noch keine Lust zu blühen, der Rest hat eigentlich keine Probleme.

Allen voran natürlich wieder die Superchinensen:


Die P360 hat nach der Bodendeckerphase nun auch wieder ein paar Triebe in die Höhe geschoben:


Die ersten Aji Charapita (angeblich teuerstes Chilipulver) werden reif. Bin schon auf den Geschmack gespannt:


Der Long Brilliant Dwarf. Nicht wirklich Long, nicht wirklich Brilliant:


Freue mich natürlich besonders über die Fatalii Jigsaw. Hat extrem angeschoben und einige Früchte dran:


Die Teja Indian Rare ist recht kompakt, aber gut behangen:


Sipka Weiße Scharfe:


Mein Jahres-Highlight ist die Coyote Zan White vom Pepperworld Hot Shop. Bin ich total gespannt, ich mag weiße Sorten sehr gerne. Hatte schon die Snow White, Aribibi Gusano und die Jellybean, hoffe die Zan White kommt da ran.


Die Limón sieht ähnlich aus, dürfte aber langsam etwas wachsen:


Nun noch der Überblick:


Kleines Off-Topic am Ende, denn auch die Tomaten und Minigurken sehen recht gut aus dieses Jahr:





Sonntag, 25. Juni 2017

Update 25.06.2017

Zwischendurch mal wieder ein Blick auf die Pflanzen. Mittlerweile fruchtet es an allen Ecken.

Natürlich besonders bei den Superchinensen:



Erfreulicherweise aber auch an den P360 Yellow Rocotos:


Während die Rocozilla Nachfolge zumindest schonmal Blüten öffnet.


Murupi Amarela:


Limón:


Coyote Zan White:


Teja Indian Rare:


Auch die Aji Charapita, das angeblich teuerste Chilipulver hat die ersten kleinen Beeren:


Dazu noch ein schönes Blütenbild von der Aji Pineapple, die auch schon einige Früchte dran hat:


Die Carolina Reaper, die ich noch nachträglich bekommen habe ist mittlerweile auch wieder ein gutes Stück gewachsen.



Ich hoffe, dass auch hier bald Früchte erscheinen. Die will ich ja dann mit der Fatalii Jigsaw vergleichen, die jetzt schon ansetzt.



 Zum Abschluß noch der Überblick: