Posts mit dem Label Dünger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dünger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Letzte Ölung

Nachdem die ersten Pflanzen schon Frostschäden bekommen haben, habe ich mit der Ernte begonnen. Leider ist immer noch aus unerfindlichen Gründen ziemlich viel grün. Was jetzt reif war, bzw. Anzeichen davon zeigte, habe ich schon mal von den Butch T X 7Pot Primo abgenommen.
Darf jetzt noch eine Woche rumliegen und kommt dann in den Dörrer.



Eine der beiden Pflanzen hat sich sowieso bereits komplett erledigt:



Die andere lebt immer noch und hat auch noch ein paar Früchte dran. Die dürfen jetzt noch etwas hängen bleiben, auch wenn die Saison wohl nicht mehr lange geht.


Immerhin fangen endlich, endlich die Aji Cristal das Erröten an:


Es könnte also durchaus da auch noch ein paar zu ernten geben. Eventuell kann man sie ja auch im grünen Zustand noch zum Einlegen verwenden.

Die Pflanzen haben jedenfalls heute noch die letzte Ölung erhalten. Eine dreifache Menge Dünger. Vielleicht hilft das ja noch was.



Bei den Jamys ist auch die erste Frucht mit Anzeichen von Röte zu sehen. Mit ganz viel Glück gibt es also da noch welche.

Warum es dieses Jahr so lange dauert mit der Reife, weiß wohl keiner so genau. Ich bin jedenfalls nicht alleine, auch andere Chilibauern berichten von sehr langen Reifezeiten. Komisch, da der Sommer eigentlich wie immer war.



Montag, 19. März 2018

Update 19.03.2018

Kleines Update zum Stand der Dinge. 



Die Lampen habe ich nun schon mehrfach nach oben verstellen müssen, es wächst wieder mal hervorragend. Außerdem gab es die erste, leichte Düngergabe. Die Superchinensen können die sicher gut gebrauchen:

 
Da geht es wieder prächtig ab. Aber auch die Peperone Cancun fängt an zu blühen:


Selbst bei den Chinensen rührt sich was. Die Bleeding Heart von Semillas öffnet auch die ersten Knospen:



So darf es ruhig weitergehen. Mittlerweile habe ich auch noch die Tomaten und Kürbisse ausgesät, bis Mai sind die sicher längst an den Chilis vorbeigezogen.


Montag, 12. Februar 2018

Umgetopft

Nachdem jetzt ein guter Monat vergangen ist, die Wurzeln bereits teilweise unten aus den Töpfen ragen und sich die ersten Mangelerscheinungen zeigen, wird es Zeit umzutopfen.



Als Substrat kommt wieder TKS2 gemischt mit ca. 15-20% Perlite und einer Handvoll Urgesteinsmehl zum Einsatz. Zur Vereinfachung wird mit einem Pikierset gearbeitet.


Manche Pflanzen werfen bereits die Keimblätter ab, die werden ja nach der Entwicklung der richtigen Blätter nicht mehr benötigt.



Mangelerscheinungen durch fehlende Nährstoffe im Anzuchtsubstrat machen sich bereits an gelben Blättern bemerkbar:



Also höchste Zeit für eine Ladung Dünger, oder einfach frische, vorgedüngte Erde.

Ich behalte ja von der Anzucht nur 8 Pflanzen, der Rest wird mir ja dann für den großen Chilipflanzentest von Pepperworld und Chili Food im April/Mai geliefert.



10x10x10cm sind die neuen Schuhe groß, das reicht normalerweise bis Mai aus und ich bekomme genau 8 Stück in eine Schale des Mini-GWHs

Der Rest wird dann verschenkt und macht hoffentlich anderen Chiliheads große Freude.



Mir war gar nicht bewußt, dass die Thsololo eine dunkle Chili wird. Auf den Bildern von Fatalii Seeds wurden fast nur Früchte gezeigt, da fiel mir das gar nicht auf.



Die Superchinensen geben natürlich weiterhin ordentlich Gas und blühen auch schon fröhlich.




Könnte also zur Zeit nicht besser laufen.

Sonntag, 3. Mai 2015

Chilitreffen 02.05.2015

Ich bin wieder satt und zufrieden vom Pflanzentauschtreffen zurück.



Es war wie immer ein rauschendes Fest, viele nette Leute, alte Bekannte, neue Gesichter, viel zu essen und zu tauschen. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Teilnehmern, die das Fest zu dem machen, was es ist: Einfach geil!

Leider regnete es am Freitag durchgehend, was uns aber dank des Unterstands kaum störte. Am Samstag hatte Petrus dann ein Einsehen und es war trocken und warm. Zwischendurch kam sogar mal die Sonne raus und wir konnten bis in die Nacht gemütlich am Feuer sitzen.

Vielen Dank an Hombre für die Verkostungen, die Unterkunft, die Pröbchen.

Vielen Dank an alle Köche, die wieder einmal alles gegeben haben und die ganzen Köstlichkeiten von Kuchen bis Nierengulasch zauberten.

Bilder vom Fest gibt es unter folgendem Link zu sehen:

Pflanzentauschtreffen 02.05.2015


Reiche Beute für Produkttests hat mir Hombre vom Pepperworld Hot Shop mitgegeben:


Lingham's Chili Soßen, wie immer von hoher Produktqualität, ohne Konservierungs- und sonstige Zusatzstoffe, ein Pepperworld Qualitätsmerkmal.

Dazu habe ich mir noch einen Satz der neuen Rico Picante Soßenkollektion mitbringen lassen:


Auch diese sind gerade günstig im Komplettpack bei Pepperworld erhältlich. Bin schon sehr gespannt auf die Produkte, leider liegt noch eine Menge anderer Soßen zum Testen an.

Von Martin habe ich dann noch meinen Dünger für diese und wohl auch nächste Saison erhalten, da er sich etwas in der Menge vertan hat.


Es handelt sich hierbei um 2 kg Hakaphos Soft Spezial mit den Werten 18+8+22 (+3Mg) und 2kg Hakaphos Soft Ultra 18+12+18 (+2,4 Mg). Letzterer soll sich besser für Rocotos eignen.

Zuletzt noch recht herzlichen Dank an Paul (unseren Chiligriller), der mich noch mit einem großen Stück Rinderbauch aus dem Smoker versorgt hat und mich nicht ohne seine spezielle Rocotosorte "Sukanya" mit den weißen Blüten gehen ließ.


Mal sehen, was die nächste Generation der Mutation so treibt. Freue mich auf möglichst weiße Blüten an einer ganz besonderen Chili.

Samstag, 24. Mai 2014

Umtopfen 2014 - Part 2

Heute war das Wetter erst ab Nachmittag schön, sodass ich im Schuppen weiter umtopfen musste. Aber das war auch kein Problem, die zweite Hälfte residiert nun auch draußen.

Ein paar der Kandidaten im Einzelnen:


Die Select Yellow trägt schwer an ihrer Frucht:


"Mieke's Gewürze" und die angebliche Cayenne...das wird mit Sicherheit eine Birdeye werden:


Tangerine Bell:


Snow White:


Omnicolor, leider alle bisher nur gelb:


Santa Rosa Blanco:


Die Superhots sind vertreten durch die Moruga Red:


Naga Viper:


King Naga:


und eine Red Bhutlah:


Mal sehen, wer am Schluß die schärfste ist.

Dann gibts noch die Pimenta Bode:


und die auch recht buschig wachsenden Thai Orange Hot:


Leutschauer Schotenpfeffer:


Alle im Überblick:


Hilfe gabs natürlich auch:


Hoffentlich kommen nun keine Hagelstürme auf uns zu, der große Habanero möchte für eine reiche Ernte sorgen!

Freitag, 23. Mai 2014

Umtopfen 2014 - Part 1

Alle Pflanzen müssen nun endlich raus, also habe ich heute schonmal losgelegt.
Zunächst sämtliche Materialien vorbereitet. Dünger, Waage, Schaufel, Erde, Perlite, Edding, Bastrolle, Stäbe, Töpfe, Kamera, Handschuhe, usw.


Zunächst natürlich das Substrat angemischt. Hier verwende ich einen Sack TKS2 von Floragard, vermischt mit etwas gröberer Pflanzerde und 25 Litern Perlite (ca. 10%).


Jeder Topf wird etwa halb gefüllt und mit einem Schnapsglas voll Langzeitdünger versehen (ca. 25g). Diesmal gibts NPK 16-12-12, welchen ich vom Pflanzentauschtreffen mitgebracht habe.

Ein paar Impressionen vom Umtopfen:

Langer gelber Cayenne:


Champion:


Wie man sieht, war es höchste Zeit für größere Behälter:


Chile Serrano:


Komischerweise zeigt die zweite Serrano panaschierte Blätter. Keine Ahnung, wo sie die her hat. Die Samen stammen vom IPK, da sollte doch eigentlich eine Sortenreinheit fast garantiert sein.


Naja, weiter im Text mit Martin's Carrot Pepper:


Der kleine Chiltepin Amarillo:


Glaube ja immer noch nicht an eine Ernte im ersten Jahr, die Hoffnung gebe ich aber nicht auf.

Sehr schön anzusehen auch die Aji de Jardin:


Weiter mit einer Snow White. Produziert Unmengen an weißen, kleinen Früchten, die unglaublich scharf sind.


Chile de Seda mit leichten Sonnenbrandschäden. Rocotos sind und bleiben eben Zicken:


Die Cedrino:


Besonders gespannt bin ich auf die Aribibi Gusano mit ihren wurmartigen Chilis. Beide Pflanzen wachsen extrem buschig und sind untenrum völlig blickdicht:



Dann noch die Superchinense, die darf natürlich nicht fehlen:


und zum Schluß die Übersicht.


Morgen kommt dann der zweite Schwung an die Reihe.