Posts mit dem Label Update werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Update werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Juli 2021

Update GWH, Schädlingsbekämpfung mit Knoblauch

Im Gewächshaus geht es zur Zeit gut ab. Macht schon einen gewaltigen Unterschied zur reinen Outdoor Anpflanzung. Die ganzen Unwetter der letzten Tage konnten so auch keinen Schaden anrichten und die Chilis können in Ruhe wachsen.


 
Mein Sohn wollte sich ja aus seiner Supermarkt-Spitzpaprika Pflanzen ziehen. Da sind nun auch zwei davon im GWH, die wie erwartet völlig unterschiedlich aussehen. Sehr oft sind diese Sorten ja F1 Hybriden, was sich hier wieder bestätigt. Version eins:


Die sieht den Spitzpaprikas ähnlich, spitz sind sie aber nicht. Außerdem erreichen sie auch nicht die Größe der Ausgangsfrüchte.

Bei Version 2 sieht es schon eher nach einer richtigen Chilisorte aus:


Beide Samen stammen aus ein und derselben Paprika. Völlig unterschiedliches Ergebnis.

Ansonsten blüht es gerade überall, besonders schön dabei auch die Aurora:


Die Rocotos stehen mittlerweile draußen. Einerseits aus Platzmangel, andererseits mag diese Art ja etwas kühlere Temperaturen und insbesondere Nachts eine Abkühlung. Der Platz an der Hauswand ist dafür zwar auch nicht ideal, weil diese gerne Wärme speichert, aber anders geht es leider nicht.


Es scheint ihnen aber durchaus zu gefallen und sie haben ordentlich angeschoben.



*Werbung*

Die Tücke des Gewächshauses ist, dass die Pflanzen zwar ungestört und in Ruhe wachsen können, aber sich auch genauso ungestört Schädlinge breit machen können. Immer wieder finde ich verirrte Schnecken im Treibhaus, dazu kommt ein nicht unerheblicher Blattlausbefall.

Deshalb habe ich nun ein Naturprodukt bestellt und probiere es aus: Knoblauch.


Das KnoNatur Pflanzen besteht aus reinem, gepressten Knoblauch und wird verdünnt ins Gießwasser gegeben. So kann es als natürlicher Dünger fungieren und die Pflanzen auch insgesamt kräftigen. 

Gegen Blattläuse kann man es auch einmal wöchentlich auf die Pflanzen spritzen. Sämtliches Getier soll damit erledigt werden. Blattläuse, Weiße Fliegen, Thripse, Spinnmilben usw. usw.

Ich bin jetzt mal sehr gespannt, wie sich das nach einer Woche so entwickelt.

Donnerstag, 30. Januar 2020

Anzucht Update

Bald sind die Samen drei Wochen unter der Erde. Es hat sich mittlerweile auch bereits einiges getan.


Gekeimt sind:

1x Peperone Saltillo
1x Kashmiri Mirch
4x Shakira F1
4x Coccinella F1
3x Sumher F1
2x Big Red Mama
4x Aji Mochero
3x Aji Benito
3x Aji Norteno
1x Amashito Wild
5x Dalle Khursani
4x Aji Fantasy
3x Capezzoli di Scimmia


38 Pflänzchen. Damit ist auf jeden Fall mehr als genug für die Saison 2020 vorhanden. Leider hat sich immer noch keine Trinidad Hornet oder 7Pot Congo Chocolate gezeigt. Auch von der Ulupica X Locoto, bei der ich eine gelbe Variation bekommen habe, ist nichts gekeimt. Sehr schade, ich hatte besonders auf diese Sorte gehofft, um sie stabilisieren zu können. 

Da es aber auch mal bis zu 8 Wochen dauern kann, habe ich durchaus noch Hoffnung und es bleibt natürlich weiterhin alles auf der Heizmatte stehen.



Zur Vorbeugung habe ich nun auch bereits mit Culinex gegossen. Das Mittel hilft gegen Trauermücken, die gerade im Anfangsstadium gerne die zarten, ersten Wurzeln der Keimlinge abfressen. Die vertragen das natürlich gar nicht und sterben ab. Sind sie erstmal größer, macht ihnen das auch nicht mehr viel aus, nur zu Beginn sollte man da sehr vorsichtig sein.


Culinex ist quasi der Ersatz für das Neudorff Stechmückenfrei, welches leider in flüssiger Form nicht mehr hergestellt wird. Die Bakterien greifen die Mückenlarven an und töten sie ab. Völlig biologisch und ungefährlich für Mensch, Tier und sonstige Organismen. Problem an den Tabletten: Eine davon reicht für etwa 50 Liter Wasser und muss somit stark zerkleinert werden, da ich ja höchstens 5 Liter davon benötige. Alles andere wäre Verschwendung. Ich habe also nun ein grobes Achtel einer Tablette aufgelöst und damit die Setzlinge gegossen. Sollte mehr als ausreichend sein.

Erhältlich sind die Tabletten relativ günstig bei Amazon. Sind bis zu 5 Jahre haltbar und man hat somit auch durchaus für mehrere Jahre Sicherheit.



Mittwoch, 28. August 2019

Video Update zur Chilipflanzenanzucht 2019

Diesmal gibt es den Überblick über die Chilipflanzen mal wieder als Video. Im Vergleich zum letzten Jahr fast einen Monat hinten dran, weil der Juli doch sehr kalt und nass gewesen ist. Da war nix von Erderwärmung zu sehen.


Fruchtbildung und Pflanzenzustand sind trotzdem recht gut ausgefallen, der Langzeitdünger hat sich gelohnt.

Montag, 24. Juni 2019

Pflanzenupdate 24.06.2019

Etwas über einen Monat stehen die Pflanzen nun in den Endtöpfen. Da sie größtenteils wohl eher mit Wurzelbildung beschäftigt waren, hat sich oberirdisch noch nicht viel bewegt. Rocozilla Reborn hat aber bereits einige neue Äste gebildet und blüht auch wunderbar. Hoffentlich setzt sie nun auch was an:


Ulupica X Locoto geht es auch sehr gut


A New Chili is born:



Die Peperone Saltillo hat sich dazu entschlossen, erstmal sehr buschig zu wachsen. Hat extrem viele Seitentriebe entwickelt, die jetzt alle darum buhlen, nach oben durchzudringen.


Immerhin auch schon die erste Blüte erkämpft


Werde wohl nächstes Jahr doch noch eine Zwischentopfgröße probieren. Mir ist die Stagnationsphase nach dem Umsetzen in den Endtopf einfach zu lange.Vom 11cm Topf direkt in den 12 Liter Mörteleimer scheint nicht besonders gut zu sein. Ende Juni sollten die Pflanzen bereits eine stattliche Größe erreicht haben und Blüten ansetzen, da einige Sorten doch bis zu 4 Monate für die Fruchtreife benötigen. Das wird dann doch immer sehr knapp.

Sonst sind aber alle soweit gesund und stehen gut da:


Hoffen wir mal, dass sie sich jetzt weiterhin gut entwickeln.

Sonntag, 31. März 2019

Updatesonntag

Die Pflanzen dürfen draußen endlich mal sonnenbaden. Natürlich vorerst nur im Schatten, sie müssen ja erste einen gewissen UV-Schutz aufbauen.


An den Blüten der Ulupica X Locoto sieht man sehr schön, dass es sich um eine instabile Kreuzung handelt. An der einen dunkles Lila, an der anderen weiße Streifen drin.


 Die Superchinensen machen immer noch alles richtig.


Der Rest muss noch irgendwie dezimiert werden. Wenn die Temperaturen so bleiben, kann ich mit dem Verteilen der Pflanzen an Bedürftige beginnen.




Leider läuft es nicht immer gut, manche Pflanzen wollen einfach nicht wachsen. Da fehlt es irgendwie an der Wurzelbildung, obwohl sie nicht anders behandelt werden, als die anderen Pflanzen.


Insgesamt bin ich aber immer noch sehr zufrieden. Auch wenn manche Sorten gar nicht gekeimt sind, trotz Nachlegen.


Sonntag, 24. März 2019

Sonntagsupdate Chilipflanzen

Nun mal wieder ein Pflanzenupdate zwischendurch. Es sind jetzt fast alle Chilis pikiert und vereinzelt. Nur die Nachzügler sind noch in den kleinen 4,5cm Anzuchttöpfen.

Ein Überblick:



Die im Dezember gesäten Rocotos gehen schon voll ab und blühen. Außerdem entwachsen sie so langsam ihren 11cm Schuhen. Wird wohl nochmal umgetopft, bevor es im Mai endlich raus geht.

Die Superchinense ist natürlich wieder mal nicht zu toppen:


Außerdem habe ich heute das Pufflicht aktiviert und einige Pflanzen aussortiert, die dann an Bedürftige weiter gegeben werden.



Zum Vereinzeln der Pflanzen empfiehlt sich übrigens ein Pikierwerkzeug:


Zum Glück ist auch noch meine erwartete Perlite Lieferung angekommen. Das Lavagestein lockert den Boden auf und speichert etwas Wasser. Chilis mögen luftige Wurzeln. Das Zeug wird dann mit etwa 20% Anteil in das Endsubstrat eingebunden.


Man sollte hier wirklich Perligran extra für Pflanzen kaufen, kein Isoself. Das Isoself wird beim Hausbau verwendet und man weiß hier nie, mit was es behandelt worden ist.




Sonntag, 26. August 2018

Update und Verarbeitung zur Citric Madness Hot Sauce

Die Gamescom ist vorüber und meine Frau hat in meiner Abwesenheit die Pflanzen bestens versorgt. Vielen Dank dafür!

Bei der Inspektion zeigt sich wieder, wie gut das Wetter im Sommer war. Die Limon biegt sich mittlerweile völlig durch und droht zusammenzubrechen.


Genauso sieht es aber auch bei der Aribibi Gusano aus.


Oder auch bei der Tropadeira do Werner


Selbst die Thsololo hat ein paar Früchte angesetzt.


Peperone Yucatan reift langsam ab:


Enttäuschend sind aber die Morugas von Chilifood... Endlich hat die mickrige Pflanze eine stattliche Größe erreicht und ein paar Früchte angesetzt, da sieht man das hier:


Sieht eher aus wie Bhuts, aber nicht wie Moruga Scorpion. Wo ist der Stachel und das eher runde Aussehen?

Wenigstens sieht die Rawit aus gleichem Hause etwas besser aus:


Aji Melocoton von The Hippy Seed Company (Saatgut):


Superchinensen wie immer ohne Worte:


Peperone Cancun wäre eine schöne Zierchili, wenn sie ihre Pracht nicht komplett unter den Blättern verstecken würde:


Derweil habe ich die vorherige Rocoto-Ernte zu meiner Citric Madness verarbeitet. 



Rezept gibt es natürlich hier im Rezepte Reiter.



Sonntag, 29. Juli 2018

Update 29.07.2018

Bald ist Anfang August und draußen sieht es nun richtig gut aus. Die Pflanzen sind extrem gewachsen in letzter Zeit und haben sehr gut angesetzt. Erste Costa Rican Red kann ich auch bereits ernten.


Auch die Chili Food Rawit hat ordentlich angeschoben und die ersten paar Früchte entwickelt.


Superchinensen sind wie immer eine Klasse für sich:



Die anfangs verkrüppelte, kopflose Comapeño ist nun sehr stattlich geworden. Man darf die Hoffnung nie aufgeben:


Ziersorte Peperone Cancun. Nochmal danke an Harald Zoschke.


Aji Melocoton, Saatgut von der Hippy Seed Company aus Australien:


Limón versteckt alle Früchte unter der üppigen Krone:


Aribibi Gusano vom Pepperworld Hot Shop


Über und über voll mit Blüten, auch der beiliegende Dünger von Pepperworld zeigt seine Wirkung:



Genauso geht es der Trepadeira do Werner, ebenfalls Pepperworld:



Und die dritte aus dem Pepperworld Bunde ist die Rocoto Brown. Die musste ich jetzt schon ordentlich hochbinden, die hängt voll mit den schweren, saftigen Chilis.


Peperone Yucatan, von Harald Zoschke:


Nur auf die Chinensen warte ich noch vergebens. Chili Foods Moruga Scorpion hat noch nichts angesetzt und auch die Tshololo, die nicht wachsen wollte, ist zwar groß, aber noch fruchtlos.

Mal sehen was noch so passiert.