Posts mit dem Label Aufräumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufräumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. März 2025

Der Frühling ist da

Pünktlich zu Beginn des Monats März hat sich auch das Wetter umgestellt. Der Frühling hält Einzug und die Sonne wärmt wieder. Die Bauern fahren raus auf die Felder, höchste Zeit also, auch hier mal wieder den Garten auf Vordermann zu bringen. Zunächst jedoch ein Blick auf die Pflanzen:


Nach dem Umtopfen gehen sie wie immer richtig gut ab und sind teils sogar schon dabei, Knospen zu bilden. Ganz rechts sieht man noch ein Töpfchen mit Spitzpaprika, die habe ich noch kurz aus einer Supermarkt Sivri entnommen. Hat sehr gut gekeimt, da werde ich sicher nicht alle behalten können.
Insgesamt war die Keimquote eher mau, ich bin mit der Ausbeute aber trotzdem einigermaßen zufrieden. 

Zurück zum Garten. Hier habe ich als erstes das alte Gestrüpp entsorgt und die Töpfe nach draußen gestellt. So können sich im Regen bis Mai noch die restlichen Wurzeln im Topf zersetzen und für Nährstoffe sorgen, denn die Erde wird natürlich wieder verwendet.



Jetzt noch rechen und die Scheiben reinigen, dann können bald die Jungpflanzen einziehen. Nachts ist es leider noch recht frisch, es kann sich also noch etwas hinziehen.


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Donnerstag, 23. März 2023

Hochbeet bauen, GWH reinigen und vorbereiten

Da sich der Frühling langsam einstellt, war ich natürlich auch fleissig im Garten am Vorbereiten.

Zunächst musste das Hochbeet erneuert werden. Die Außenkonstruktion besteht aus ein paar alten Paletten, darin befand sich eine Abdeckplane als schnelle Notlösung, um die Erde zu halten. Leider war diese witterungsbedingt sehr zerfallen und musste durch eine richtige Hochbeet-Noppenfolie ersetzt werden. Also erstmal raus mit dem Inhalt.

 

Dann die alte Folie entfernen und durch eine Noppenfolie speziell für Hochbeete ersetzen. Diese wurde einfach am Holzrahmen festgetackert und zurecht geschnitten.

 

Der Wiederaufbau wurde dann von Grund auf neu gestaltet. Zunächst am Boden etwas Hasendraht verteilen, damit keine Wühlmäuse eindringen können. Dann besteht die erste Lage aus alten Ästen und Zweigen. Auf diese folgt dann eine Schicht mit Häckselgut, kleingeschnittene Holzstücke und Reisig. Darauf kommt noch eine Schicht mit Stallmist und Grünschnitt. 

 

Anschließend wird der Rest mit Pflanzerde und Perlite zur Auflockerung aufgefüllt.
 

Der Deckel ist mit Kistenband an der Palette befestigt und brauchte ebenfalls eine neue Folie. Hier habe ich zunächst eine Plastikfolie verwendet, die wir noch herumliegen hatten. Auch für den Deckel wird noch eine spezielle Folie eingesetzt, die der Witterung besser stand hält. Muss ich aber erst besorgen. Fürs erste reicht das aber auch so:

 

Jetzt können dann Salate, Karotten, Kohlrabi und Radieschen einziehen, in die Hängekästen außen kommen wieder diverse Küchenkräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch.

___________________________________________________________________________________

Außerdem habe ich das Gewächshaus gereinigt, die Hohlkammerplatten geputzt, den automatischen Fensteröffner montiert und zusammengekehrt. 

 

Da werden dann demnächst die Jungpflanzen zumindest tagsüber einziehen, je nach nächtlicher Temperaturentwicklung.