Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. März 2023

Hochbeet bauen, GWH reinigen und vorbereiten

Da sich der Frühling langsam einstellt, war ich natürlich auch fleissig im Garten am Vorbereiten.

Zunächst musste das Hochbeet erneuert werden. Die Außenkonstruktion besteht aus ein paar alten Paletten, darin befand sich eine Abdeckplane als schnelle Notlösung, um die Erde zu halten. Leider war diese witterungsbedingt sehr zerfallen und musste durch eine richtige Hochbeet-Noppenfolie ersetzt werden. Also erstmal raus mit dem Inhalt.

 

Dann die alte Folie entfernen und durch eine Noppenfolie speziell für Hochbeete ersetzen. Diese wurde einfach am Holzrahmen festgetackert und zurecht geschnitten.

 

Der Wiederaufbau wurde dann von Grund auf neu gestaltet. Zunächst am Boden etwas Hasendraht verteilen, damit keine Wühlmäuse eindringen können. Dann besteht die erste Lage aus alten Ästen und Zweigen. Auf diese folgt dann eine Schicht mit Häckselgut, kleingeschnittene Holzstücke und Reisig. Darauf kommt noch eine Schicht mit Stallmist und Grünschnitt. 

 

Anschließend wird der Rest mit Pflanzerde und Perlite zur Auflockerung aufgefüllt.
 

Der Deckel ist mit Kistenband an der Palette befestigt und brauchte ebenfalls eine neue Folie. Hier habe ich zunächst eine Plastikfolie verwendet, die wir noch herumliegen hatten. Auch für den Deckel wird noch eine spezielle Folie eingesetzt, die der Witterung besser stand hält. Muss ich aber erst besorgen. Fürs erste reicht das aber auch so:

 

Jetzt können dann Salate, Karotten, Kohlrabi und Radieschen einziehen, in die Hängekästen außen kommen wieder diverse Küchenkräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch.

___________________________________________________________________________________

Außerdem habe ich das Gewächshaus gereinigt, die Hohlkammerplatten geputzt, den automatischen Fensteröffner montiert und zusammengekehrt. 

 

Da werden dann demnächst die Jungpflanzen zumindest tagsüber einziehen, je nach nächtlicher Temperaturentwicklung.


Samstag, 7. März 2015

Frühlingsupdate und Pepperworldlieferung

Endlich zeigt sich mal die Sonne und die Temperaturen steigen langsam an. Heute war es mir allerdings dann doch noch etwas zu frish fürs erste Sonnenbad, da noch ein leichter Wind ging. Der ist dann doch noch sehr kalt und kann die empfindlichen Keimlinge schnell umbringen. Morgen wird dann eventuell schon umgetopft.

Außerdem habe ich noch eine Cedrino und die Minigurken unter die Erde gebracht. Die Cedrino deshalb, weil meine mutierte mir irgendwie Sorgen macht. Nach den Keimblättern zeigte sich ja nur ein etwas seltsames Blatt, welches zunächst komisch wuchs. Dann streckte es sich doch noch komplett aus, es kam aber kein zweites Blatt mehr nach und eine richtige Triebspitze hat die Pflanze leider auch nicht.


Die Keimblätter hat sie mittlerweile abgeworfen, der Stummel zeigt aber allmählich ein kleines Blatt. Vielleicht wächst sie ja doch noch weiter.


Zur Sicherheit habe ich einfach nochmal ein Körnchen ausgelegt. Sind ja Capsicum Annuum, die wachsen recht flott.

Erfreuliches gibt es nun doch noch bei den Stecklingen der Superchinense zu sehen. Die letzten Reste kämpfen tapfer ums Überleben und endlich zeigen sich die ersten Wurzeln!



Scheinen doch einfach am Fensterbrett zu kalt gestanden zu haben. Da bildeten sich ja nun leider 3 Monate lang keine Wurzeln. Am wärmeren Aufzuchtregal regt sich nun was, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.

Auch oben zeigen sich die ersten frischen Blättchen und sogar ein Blütenansatz ist dabei. Einer der Gründe, warum ich die Superchinensen liebe, die sind einfach unermüdlich in der Produktion.


Der Postbote war dann heute auch noch so nett und hat mir meine bestellte Ware vom Pepperworld Hot Shop vorbeigebracht. Einen Tag hat es nur gedauert, es war wie immer perfekt verpackt und alles ist heil angekommen.


Das alles gabs nun für meinen 20€ Gutschein, den ich ja durch den 2.Platz beim Chili con Carne Wettbewerb bekommen habe.

Freu mich schon auf die Testphase!

Leider waren die Bhutalos ausverkauft, die verschärfte Variante der Haballeros. Die habe ich am Stand in Neusorg beim Chilifest probiert und war sehr angetan von der enorm hohen Schärfe. Mal sehen, was die Haballeros so drauf haben. Die Irish Scream von Cajohn wollte ich endlich mal haben, damit ich sie mit der Irish Scream von Porky's Gourmet Foods vergleichen kann, einem meiner absoluten Favoriten!

Samstag, 13. April 2013

Sonne, Früchte, endlich Frühling

Nach längerer Pause wieder ein Update. Die Pflanzen wachsen grandios und können es kaum noch erwarten, endlich die Sonne richtig genießen zu können. Heute zeigte sie sich ja mal wieder, es war aber leider sehr windig. Ich habe deshalb die Pflanzen für ca. 2 Stunden windgeschützt in den Halbschatten auf der Terrasse gestellt. Dabei natürlich auch einige Impressionen geschossen.

Erstmal der Überblick:


Blütenmeer:




Man beachte auch die enorme Sarit Gat Frucht, die sich da entwickelt hat. Für diese kleine Pflanze eine Megaleistung. Auch wenn das Herz blutet, die muß leider weg.


Hat sich im Dickicht ungesehen entwickelt, habe ich gar nicht richtig bemerkt....

Rocozilla hat nun auch mal etwas angezogen und wächst wieder:



Die Black Prince ist wahrhaft eine Schönheit:



Die Purrira darf ihre Früchte behalten, die sind recht klein und sollten sie nicht im Wachstum hindern. Bekommt auch mächtig Seitentriebe, dem steht also nichts im Wege:


Die Feher Cseresznye hat einen schicken Blütenkranz entwickelt:


Bei der Beaver Dam müssen die Früchte auch runter, die zweite Pflanze zieht schon merklich in der Größe vorbei. Die Früchte werden auch sehr groß, weshalb es auf jeden Fall ratsam ist.


Gleiches gilt für die Turbo Pube. Im Blattgewühl doch auch völlig unbemerkt noch 2 Früchte drangehängt.


Schweren Herzens liegt also quasi nun die "erste Ernte" auf dem Tisch.


Viel wird sich damit nicht anfangen lassen, eventuell schmeckt die Sarit Gat schon nach irgendwas, der Rest wird wohl leider entsorgt.

Ich hoffe, der Frühling startet nun endlich durch und die Pflanzen können bald in die Endtöpfe und nach draußen.


Montag, 9. März 2009



Alles wächst und gedeiht einwandfrei. Umzug gut überstanden. Warte eigentlich nur noch auf die ersten zaghaften Blüten. Das wäre dann die Krönung des Ganzen. Hoffentlich zeigt sich jetzt dann bald die Sonne und der Winter weicht endlich dem Frühling. Dann können die Kleinen auch ab und zu zum Sonnenbad nach Draußen. Leider hat es am Wochenende wieder kräftig geschneit und es ist noch kein Wetterumschwung in Sicht.