Heute mal wieder etwas durchforstet und doch die eine oder andere Frucht gesichtet:
Goats Weed:
Naga Jolokia:
Bhut Jolokia:
Jalapeno:
Fatalii:
Trinidad Scorpion:
Chupetinho:
Kleiner Urwald:
Black Coban:
Und hier noch ein MEGA - Brazilian Starfish Blatt:
Der Nebentrieb der sich da entwickelt hat besitzt lauter so extreme Dinger.
Dienstag, 10. August 2010
Sonntag, 1. August 2010
Wieder was zu Ernten
Heute gabs mal wieder ein paar Früchte:
Die Joe's Long machen ihrem Namen alle Ehre:
Die Brazilian Starfish hat mittlerweile 2,20m und wächst immer weiter. Komme schon kaum noch an die Blüten ram, um sie mit Flüssiglatex zu verschließen. Muß ja ein bisschen auf Sortenreinheit achten, die Samen gehen ja wieder ins Saatgutarchiv. Flüssiglatex funktioniert übrigens super, die Blütenblätter bleiben geschlossen und fallen nach der Befruchtung einfach ab. Saubere und günstige Sache. Das Latex gabs in einer 200ml Flasche für 9 Euro inkl. Versand und reicht mir sicher noch 10 Jahre ;)
Mit einigen tiefgefrorenen Habaneros vom letzten Jahr und den frischen Goronongs habe ich eine fruchtige Soße gekocht.
Die Zutaten:
Nach dem Köcheln wird passiert. Dieses Jahr nicht mehr stundenlang mit Sieb und Löffel. Hab mir eine flotte Lotte geleistet, die ist wirklich Gold wert.
Danach wurde abgefüllt. Hat so etwas Schärfegrad 5/10. Einige hab ich dann noch mit Mad Dog's Revenge
1 Mio Scoville Chiliextrakt aufgepeppt.
Ich nenne sie Fruity Fire
Zum Schluß nochmal der obligatorische Überblick. Kann mittlerweile kaum noch zum Gießen durch:
Die Joe's Long machen ihrem Namen alle Ehre:
Die Brazilian Starfish hat mittlerweile 2,20m und wächst immer weiter. Komme schon kaum noch an die Blüten ram, um sie mit Flüssiglatex zu verschließen. Muß ja ein bisschen auf Sortenreinheit achten, die Samen gehen ja wieder ins Saatgutarchiv. Flüssiglatex funktioniert übrigens super, die Blütenblätter bleiben geschlossen und fallen nach der Befruchtung einfach ab. Saubere und günstige Sache. Das Latex gabs in einer 200ml Flasche für 9 Euro inkl. Versand und reicht mir sicher noch 10 Jahre ;)
Mit einigen tiefgefrorenen Habaneros vom letzten Jahr und den frischen Goronongs habe ich eine fruchtige Soße gekocht.
Die Zutaten:
Nach dem Köcheln wird passiert. Dieses Jahr nicht mehr stundenlang mit Sieb und Löffel. Hab mir eine flotte Lotte geleistet, die ist wirklich Gold wert.
Danach wurde abgefüllt. Hat so etwas Schärfegrad 5/10. Einige hab ich dann noch mit Mad Dog's Revenge
1 Mio Scoville Chiliextrakt aufgepeppt.
Ich nenne sie Fruity Fire
Zum Schluß nochmal der obligatorische Überblick. Kann mittlerweile kaum noch zum Gießen durch:
Donnerstag, 29. Juli 2010
Voll
Mittlerweile wucherts gut. Die Chinenesen fruchten auch endlich und müssen sich langsam beeilen. Sollten die Früchte noch 2 Monate zum Abreifen brauchen, dann wirds doch schon langsam knapp. Hoffentlich gibts einen goldenen Oktober, der hat mir letztes Jahr auch noch eine riesen Ernte beschert.
Sonntag, 18. Juli 2010
Ernte
Konnte am Wochenende wieder etwas ernten:
Von oben nach unten:
Santa Fe Grande - Trinidad Perfume
Naga Jolokia - Goats Weed - Goronong
Sibirischer Hauspaprika Outdoor
Tennessee Tear Drop Kreuzung
Sibirischer Hauspaprika Indoor
Draußen wird langsam der Platz knapp. Mußte die Pflanzen wegen angekündigter Unwetter mit Hagel etwas zusammenrücken, was bei der Größe kaum noch möglich ist. Bis jetzt wurde ich gottseidank verschont, es hatte zwar zeitweise starke Sturmböen, aber es regnete nur leicht. Überraschenderweise wachsen besonders die Chinensen, allen voran die Jolokias wie verrückt.
Die Nische reicht grad noch so aus:
Auch der Zaun wird langsam blickdicht ;)
Von oben nach unten:
Santa Fe Grande - Trinidad Perfume
Naga Jolokia - Goats Weed - Goronong
Sibirischer Hauspaprika Outdoor
Tennessee Tear Drop Kreuzung
Sibirischer Hauspaprika Indoor
Draußen wird langsam der Platz knapp. Mußte die Pflanzen wegen angekündigter Unwetter mit Hagel etwas zusammenrücken, was bei der Größe kaum noch möglich ist. Bis jetzt wurde ich gottseidank verschont, es hatte zwar zeitweise starke Sturmböen, aber es regnete nur leicht. Überraschenderweise wachsen besonders die Chinensen, allen voran die Jolokias wie verrückt.
Die Nische reicht grad noch so aus:
Auch der Zaun wird langsam blickdicht ;)
Donnerstag, 15. Juli 2010
Wachstumsschub
Bei diesen Temperaturen zur Zeit kann man den Pflanzen wirklich beim Wachsen zusehen. Die gehen total ab. Vielleicht holen sie ja die verloren Monate Mai und Juni noch auf. Einige wachsen leider auch wirklich nur, da setzen kaum Blüten an, andere hängen voll mit Blüten. Da werden dann auch hoffentlich ein paar Beeren draus.
Die angesagten Unwetter haben bis jetzt einen relaitv großen Bogen um meine Pflanzen gemacht, was ich natürlich sehr begrüße. Hoffe die nächsten heute Nacht sind auch harmlos. Wäre schade um die ganze Arbeit, aber schützen kann ich sie bei der Größe nicht mehr wirklich. Da müssen sie jetzt durch.
Eine Idee von mir zum sortenreinen Saatgut sammeln:
An sich gute Idee - man sieht was abgeht, die Blüte hat Platz und durch den Druckverschluß hält die Sache von alleine. Was mir nicht gefällt ist das Schwitzwasser, das sich bildet. Könnte zum Abfaulen der Blüte führen.
Die erste Fatalii fruchtet jetzt:
und beherbergt einen guten Freund:
Überblick - Trinidad Scorpion, 2x Fatalii und Brazilian Starfish (die plötzlich von gaaaaanz unten einen Trieb rausschiebt)
Rocozilla - fast 1,80m:
Überblick Zaun (von links Santa Fe Grande, danach eine gekreuzte Black Pearl, echte Black Pearl, Black Coban, Fish Pepper, Joe's Long, Jalapeno und direkt im Boden Paprika gelb und lila.)
Fish Pepper zeigt die typischen panaschierten Blätter:
Überblick Nische:
Naga Jolokia - zaubert grade ein riesen Blütenmeer:
und die Dedo de Moca/Brazilian Starfish:
Sollten die Unwetter noch was übriglassen, siehts gar nicht so schlecht aus :)
Die angesagten Unwetter haben bis jetzt einen relaitv großen Bogen um meine Pflanzen gemacht, was ich natürlich sehr begrüße. Hoffe die nächsten heute Nacht sind auch harmlos. Wäre schade um die ganze Arbeit, aber schützen kann ich sie bei der Größe nicht mehr wirklich. Da müssen sie jetzt durch.
Eine Idee von mir zum sortenreinen Saatgut sammeln:
An sich gute Idee - man sieht was abgeht, die Blüte hat Platz und durch den Druckverschluß hält die Sache von alleine. Was mir nicht gefällt ist das Schwitzwasser, das sich bildet. Könnte zum Abfaulen der Blüte führen.
Die erste Fatalii fruchtet jetzt:
und beherbergt einen guten Freund:
Überblick - Trinidad Scorpion, 2x Fatalii und Brazilian Starfish (die plötzlich von gaaaaanz unten einen Trieb rausschiebt)
Rocozilla - fast 1,80m:
Überblick Zaun (von links Santa Fe Grande, danach eine gekreuzte Black Pearl, echte Black Pearl, Black Coban, Fish Pepper, Joe's Long, Jalapeno und direkt im Boden Paprika gelb und lila.)
Fish Pepper zeigt die typischen panaschierten Blätter:
Überblick Nische:
Naga Jolokia - zaubert grade ein riesen Blütenmeer:
und die Dedo de Moca/Brazilian Starfish:
Sollten die Unwetter noch was übriglassen, siehts gar nicht so schlecht aus :)
Abonnieren
Posts (Atom)