Zutaten:
Diverse Chilis
Silberzwiebeln
Knoblauch
Pfeffer
Salz
Cumin
Einmachgewürz
Essig
Wasser
Brauner Zucker
Man nehme einen Haufen diverse Chilis,
möglichst keine 10+ Schärfe. Der Essig mildert zwar ab, man möchte das
Ganze aber dann doch genießen. Die legt man am Besten erstmal über Nacht
in eine gut gesättigte Salzlake ein, damit den Früchten etwas Wasser entzogen wird. (Mit Deckel beschweren, damit alle
unter Wasser gedrückt sind.)
Dies ist aber nicht unbedingt von Nöten, es geht auch ohne.
Am nächsten Tag dann gründlich zusammen mit den Silberzwiebeln (1-2 Gläser) abwaschen. (Gibts günstig z.b. bei Lidl)
Dann alles schön in sterilisierte Gläser füllen. Große Chilis in Scheiben schneiden oder zumindest anstechen, damit Flüssigkeit eindringen kann.
In jedes Glas füllt man eine halbe, kleingeschnittene Knoblauchzehe und einen halben Teelöffel Einmachgewürz.
Wer kein Einmachgewürz hat, der kann es sich auch selbst zusammenstellen. Der Inhalt besteht meist aus: Nelken, Piment, Senfkörnern, Koriandersamen, Dillsamen, Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern.
In der Zwischenzeit wird der Sud angesetzt und aufgekocht.
Man nehme das Standard-Pepperworld-Rezept: 1 Liter Wasser + 1 Liter Essig mit 45g Salz.
Als Essig habe ich diesmal BalsamiNo Bianco von Hengstenberg verwendet. Es gab nirgendwo mehr Balsamico Bianco. Geht aber natürlich auch mit Essig Essenz in der 5% Mischung. Essig Essenz ist geschmacksneutraler und so kommt der Chiligeschmack auch sehr gut zur Geltung. Wie es einem also besser schmeckt.
Dazu kommen:
1 TL Cumin
3 TL Pfeffer
6 TL Brauner Zucker
Dann die Gläser mit dem kochenden Essig befüllen und fest verschließen.
Am sichersten ist dann, die Gläser nochmal für 10 Minuten im kochenden Wasserbad stehen zu lassen.
Danach mit einer Zange rausholen und abkühlen lassen.
Mindestens 4 Wochen durchziehen lassen und dann genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen