Posts mit dem Label Eingelegte Chilis mit SIlberzwiebeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eingelegte Chilis mit SIlberzwiebeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Oktober 2018

Verarbeitung

Das Wochenende für die Verarbeitung genutzt.




Außerdem einen Großteil sauer eingelegt.




Hängt aber noch einiges draußen, was im "goldenen Oktober" hoffentlich noch abreift.

Samstag, 17. Oktober 2015

Nachreife und Einmachen

Ein wenig Wärme und schon ist die ehemals grüne Schüssel bunt geworden.


Doch nochmal erstaunlich viele Superchinensen runtergeholt. Die sind einfach unschlagbar in der Produktion.

Also erstmal Handschuhe anziehen, selbst Rossmann kennt den genauen Verwendungszweck:


Nitril hält die Schärfe etwas besser aus, durch Latex geht es nach kurzer Zeit durch.

Chilis waschen und dann wieder zusammen mit Silberzwiebeln und den allerletzten Minigurken einlegen:



Das sollte dann auch wieder locker bis zur nächsten Ernte reichen.

Sonntag, 13. September 2015

Ernte 13.09.2015

Endlich geht es richtig los, die Chilis reifen langsam ab. Heute gab es endlich mal 487g zu ergattern.


Ging dann auch gleich an die Verarbeitung. Da ich ja sehr auf Eingelegtes stehe, wurden ein paar Gläser befüllt. Diesmal mit Silberzwiebeln, frischem Dill und ein paar Minigurken, die mir mein Sohnemann noch übrig gelassen hat.


Als Sud der Einfachheit halber diesmal eine fertige Gurkenmischung. Muss man ja alles mal ausprobiert haben. Auch die Flüssigkeit der Silberzwiebeln kam mit dazu, insgesamt ca. 1,4 Liter.



Als Abschluss noch ein paar Impressionen aus dem Garten:







Donnerstag, 20. November 2014

Ernte 20.11.2014 und Verarbeitung

Kann es ja kaum glauben, daß ich Ende November noch Chilis ernten kann. Die große Masse hat es zwar mittlerweile abgetötet, die Rocotos leben aber immer noch und reifen sogar langsam ab:




Die anderen traurigen Reste habe ich mittlerweile entsorgt:


Aber natürlich nicht, ohne vorher noch alles leicht farbige abzuernten. Das darf drinnen noch abreifen und wird dann noch verarbeitet:



Zum Thema Nachreife:


Die letzte Ernte hat sich nach etwa einer Woche Lagerung schön umgefärbt. Aussortiert habe ich die Capsicum Chinense Sorten, die tiefgefroren auf die Verarbeitung warten. Vermutlich gibt es wieder etwas Chinensenpüree.

Die Superhots kamen wieder in den Dörrer, der im Schuppen belästigungsfrei seiner Arbeit nachgehen konnte.


Verpulvert habe ich es auch gleich in selbigem, der Hustenreiz ist im Freien doch wesentlich geringer.


Die anderen Sorten habe ich wieder mit Silberzwiebeln und ein paar Oliven in Essig eingelegt.


Ich warte also nun nur noch auf ein paar Rocotos, dann ist die Saison 2014 beendet und es kann 2015 wieder frisch gestartet werden!

Kurzes Fazit der Saison:

Sehr lange hat es gedauert, bis man dieses Jahr die Pflanzen rausstellen konnte. Dann hat es sie bedingt durch den eher mageren Sommer noch zusätzlich zurückgeworfen und ich konnte erst im September die erste richtige Ernte einholen. Wenigstens war es dann sehr mild, sodass man bis in den November hinein ernten konnte. Das rettete die Saison noch einigermaßen und brachte fast genau 10kg Chilis gesamt. (9946g)

Sehr schöne Sorten waren die Cedrino, der Leutschauer Schotenpfeffer, die Thai Orange Hot, Champion sowie die Red Bhutlah von Semillas.

Im Blog gibts auch wieder einen Meilenstein. Der 200. Produkttest steht als nächstes an.

Bis dahin!

Samstag, 30. November 2013

Jubiläum und scharfe Zipfl

Ich möchte mich hiermit bei allen Leser meines Blogs recht herzlich bedanken. 

Ich feiere den 100.000sten Besucher!


Nie hätte ich gedacht, mit meinem Blog jemals soviel Interesse zu wecken. Auch das Feedback war bisher duchweg positiv. Es freut mich sehr, wenn ich dem Einen oder Anderen etwas bei der Aufzucht helfen konnte.

Das zweite Jubiläum ist zeitgleich auch der 100ste Produkttest, den ich hier im Blog gemacht habe. Auch hier teilen viele meine Meinungen, wenngleich die Geschmäcker natürlich immer verschieden sind. Wer die Übersicht oben in den Reitern noch nicht gefunden hat, hier der Direktlink: http://chilihead-icewolf77.blogspot.de/p/produkttests.html

5 Jahre besteht der Blog nun und ist dabei ständig gewachsen und erweitert worden. Auch die Anzahl der Postings hat sich stark erhöht. Ich versuche, zumindest jeden zweiten Tag einen Eintrag zu schreiben. Nicht immer leicht, da die Zeit doch knapp ist und man immer lange an einem Eintrag arbeitet, bis man endlich zufrieden ist. Positives Feedback bestärkt einen dann aber immer wieder, weiterzumachen.

Ich hoffe, ich kann die Leute noch viele weitere Jahre mit meinem Chiliwahn begeistern.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Deshalb auch gleich wieder weiter im Text und zurück zum eigentlichen Blogthema:

Die letzten Reste aus dem Garten sind sehr gut abgereift, denen hat wirklich nur etwas Wärme gefehlt.


Zusammen mit der letzten Ernte hab ich dann wieder alles mit Silberzwiebeln eingelegt.




Außerdem erreichte mich als Belohnung meiner Unterstützung des Chili-Anbau-Wettbewerbs des Blogs Warmup-Cooldown auf Facebook ein Buch der Seitenbetreiberin Karin Hertzer. Ich bedanke mich auch hier nochmal recht herzlich für das Buch und den gelungenen Wettbewerb. Man hilft doch gerne!


Zum Schluß noch ein Stand, den ich heute beim Einkaufen gefunden habe. "Mias scharfer Zipfl" on Tour.



Leider war der Stand noch nicht offen und ich wollte nicht noch eine ganze Stunde warten. Vielleicht habe ich ja nochmal das Vergnügen. Laut aufgedruckter Scovilleskala müßte ja einiges geboten sein ;)

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Ernte 03.10.2012

Solange die Temperaturen halten, wird auch noch weiter geerntet. Diesmal gabs 1584g zu holen.



Und was wird daraus wohl gemacht? Richtig geraten! Chilis mit Silberzwiebeln.



Mit meinem Meistersud verfeinert:



und abgefüllt.




Demnächst müssen die Rocotos ran, es gibt eine kleine Charge Rocoto Senf Soße und etwas Rocoto-Waldbeer-Zimt  Marmelade.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Eingelegte Chilis mit Silberzwiebeln

Zutaten:

Diverse Chilis
Silberzwiebeln
Knoblauch
Pfeffer
Salz
Cumin
Einmachgewürz
Essig
Wasser
Brauner Zucker



Man nehme einen Haufen diverse Chilis, möglichst keine 10+ Schärfe. Der Essig mildert zwar ab, man möchte das Ganze aber dann doch genießen. Die legt man am Besten erstmal über Nacht in eine gut gesättigte Salzlake ein, damit den Früchten etwas Wasser entzogen wird. (Mit Deckel beschweren, damit alle unter Wasser gedrückt sind.)
Dies ist aber nicht unbedingt von Nöten, es geht auch ohne.

Am nächsten Tag dann gründlich zusammen mit den Silberzwiebeln (1-2 Gläser) abwaschen. (Gibts günstig z.b. bei Lidl)


Dann alles schön in sterilisierte Gläser füllen. Große Chilis in Scheiben schneiden oder zumindest anstechen, damit Flüssigkeit eindringen kann.


In jedes Glas füllt man eine halbe, kleingeschnittene Knoblauchzehe und einen halben Teelöffel Einmachgewürz.


Wer kein Einmachgewürz hat, der kann es sich auch selbst zusammenstellen. Der Inhalt besteht meist aus: Nelken, Piment, Senfkörnern, Koriandersamen, Dillsamen, Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern.
 

In der Zwischenzeit wird der Sud angesetzt und aufgekocht.
Man nehme das Standard-Pepperworld-Rezept: 1 Liter Wasser + 1 Liter Essig mit 45g Salz.
Als Essig habe ich diesmal BalsamiNo Bianco von Hengstenberg verwendet. Es gab nirgendwo mehr Balsamico Bianco. Geht aber natürlich auch mit Essig Essenz in der 5% Mischung. Essig Essenz ist geschmacksneutraler und so kommt der Chiligeschmack auch sehr gut zur Geltung. Wie es einem also besser schmeckt.

Dazu kommen:

1 TL Cumin
3 TL Pfeffer
6 TL Brauner Zucker


 

Dann die Gläser mit dem kochenden Essig befüllen und fest verschließen.
 

Am sichersten ist dann, die Gläser nochmal für 10 Minuten im kochenden Wasserbad stehen zu lassen.


Danach mit einer Zange rausholen und abkühlen lassen.
 

Mindestens 4 Wochen durchziehen lassen und dann genießen.