Die Zeit rennt und so ist es doch schon fast Mitte März geworden. Endlich sind die Temperaturen von -17°C auf +12°C umgeschwenkt. Sogar die Sonne hat sich zeitweise blicken lassen. Perfekte Bedingungen also, um die Pflanzen den ersten UV-Strahlen auszusetzen. Bis zu den Eisheiligen sind es noch zwei Monate, hier muss jetzt also jede Gelegenheit genutzt werden.
Der Vorgang muss langsam erfolgen, sonst gibt es üblen Sonnenbrand und die Blätter fallen ab.
Zunächst stelle ich die Pflanzen deshalb in den Schatten bzw. Halbschatten. Erst nach einigen Gewöhnungstagen gibt es dann volle Sonne.
Posts mit dem Label Sonnenbad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonnenbad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 11. März 2018
Sonntag, 14. Mai 2017
Update 14.05.2017
Die Pflanzen stehen heute wieder draußen im Sonne-Wolken-Mix. Wenn sie jetzt noch nicht an die Sonne gewöhnt, bzw. genug abgehärtet sind, kann ich ihnen auch nicht mehr helfen. Am Wochenende werden sie dann in die Endtöpfe transferiert, dann sind die Eisheiligen durch und es sollte alles passen.
Damit das auch reibungslos abläuft, habe ich den Standplatz nun wieder frisch hergerichtet.
Vorher:
Nachher:
Neue Schutzfolie, damit es sauber aussieht und das ganze Unkraut keine Chance hat. So können die Chilis ungestört wachsen.
Ein paar Eindrücke noch, wie schön die Pflanzen dieses Jahr gewachsen sind. Ungewöhnlicherweise keine einzige Blattlaus gehabt und nur ein kleiner Rückschlag durch die 3 Jahre alte Anzuchterde.
Chiltepin Cappuccino:
Murupi Amarela hat schon viele Knospen bekommen:
Auch die Yellow P360 Rocoto (Capsicum Pubescens) blüht schon:
Sipka Weiße Scharfe vom IPK hat schon mehrere Früchte dran:
Die Superchinensen sowieso:
Kuikuro ist schön gewachsen (Capsicum Chinense):
Bin bisher sehr zufrieden, auch wenn ich erst Anfang Februar ausgesät habe.
Nun hoffen wir mal, dass am Wochenende die Sonne scheint, damit die große Umtopfaktion starten kann.
Bisher habe ich nur die Tomaten und Minigurken ausgepflanzt, die dürfen sich jetzt schonmal eingewöhnen. Wer sich für die Minigurke (Melothria Scabra) interessiert, der bekommt hier noch fertige Jungpflanzen:
Goji-Beeren, Edel-Walnüsse oder Feigen:
Wollen auch Sie im nächsten Jahr mehr ernten, als nur Äpfel und Birnen?
Dann schauen Sie schon jetzt im Online Shop von Ahrens+Sieberz nach Zuwachs für Ihren Obstgarten.
Sonntag, 1. Mai 2016
Update 01.05.2016
Gestern war es endlich mal wieder etwas sonnig, die Pflanzen konnten wieder raus ans Licht. Einige Sonnenstunden und noch etwas Zeit im Schatten sind es geworden. Leider ein paar leichte Sonnenbrände, aber es sind ja nur noch etwa 14 Tage Zeit, bis die Pflanzen permanent nach draußen sollen. Bis dahin muss die Eingewöhnung abgeschlossen sein.
An den Tomaten hängen bereits die ersten Früchte und auch die Minigurken schicken sich an, langsam zu blühen. Wird also höchste Zeit, dass die Eisheiligen endlich durch sind. Für Erde ist schonmal gesorgt, meine Frau hat mir netterweise von der Agrar Baywa mein Flogard TKS2 (Torfkultursubstrat) mitgebracht.
Das wird dann noch mit Perlite, etwas grober Pflanzerde und abgelagertem Pferdemist vermischt.
Der Platz unter der Anzuchtlampe wird immer enger, auch wenn einige Pflanzen ja bereits den Besitzer gewechselt haben.
Auch Rocozilla hat den Blattverlust verkraftet und treibt nach oben hin nun auch schon wieder schön aus:
Die Explosive Ember für die Challenge läuft auch sehr gut, blüht ohne Ende und hat schon ein paar Früchte am Wachsen:
Da nächste Woche das Pflanzentauschtreffen in Göppingen bei Hombre im Garten stattfindet, habe ich mal wieder etwas Kimchi angesetzt.
Das kann nun noch eine Woche durchziehen und vor sich hin gären, bis es dann auf dem Fest als Beilage zum Grillgut gereicht wird.
Beim Einkauf der der Zutaten habe ich im Lidl doch glatt etwas entdeckt:
Auch hier werden nun Pimiento de Padrón angeboten, für schmale 1,29€. Im Vergleich zu denen von Kaufland etwas kleinere Früchte, geschmacklich herber, erdiger, nussiger. Gar nicht so schlecht, hoffe die sind nun dauerhaft im Sortiment. Angeblich gibt es bei Aldi auch welche, scheint aber nur Aldi Nord zu betreffen. Hier im Süden habe ich jedenfalls noch keine gesichtet. Wer da fündig wird, kann mir gerne mal Bescheid geben.
An den Tomaten hängen bereits die ersten Früchte und auch die Minigurken schicken sich an, langsam zu blühen. Wird also höchste Zeit, dass die Eisheiligen endlich durch sind. Für Erde ist schonmal gesorgt, meine Frau hat mir netterweise von der Agrar Baywa mein Flogard TKS2 (Torfkultursubstrat) mitgebracht.
Das wird dann noch mit Perlite, etwas grober Pflanzerde und abgelagertem Pferdemist vermischt.
Der Platz unter der Anzuchtlampe wird immer enger, auch wenn einige Pflanzen ja bereits den Besitzer gewechselt haben.
Auch Rocozilla hat den Blattverlust verkraftet und treibt nach oben hin nun auch schon wieder schön aus:
Die Explosive Ember für die Challenge läuft auch sehr gut, blüht ohne Ende und hat schon ein paar Früchte am Wachsen:
Da nächste Woche das Pflanzentauschtreffen in Göppingen bei Hombre im Garten stattfindet, habe ich mal wieder etwas Kimchi angesetzt.
Das kann nun noch eine Woche durchziehen und vor sich hin gären, bis es dann auf dem Fest als Beilage zum Grillgut gereicht wird.
Beim Einkauf der der Zutaten habe ich im Lidl doch glatt etwas entdeckt:
Auch hier werden nun Pimiento de Padrón angeboten, für schmale 1,29€. Im Vergleich zu denen von Kaufland etwas kleinere Früchte, geschmacklich herber, erdiger, nussiger. Gar nicht so schlecht, hoffe die sind nun dauerhaft im Sortiment. Angeblich gibt es bei Aldi auch welche, scheint aber nur Aldi Nord zu betreffen. Hier im Süden habe ich jedenfalls noch keine gesichtet. Wer da fündig wird, kann mir gerne mal Bescheid geben.
Samstag, 19. März 2016
Update 19.03.2016
Endlich konnte ich die ersten Sonnenstunden nutzen. Wird höchste Zeit, die Pflanzen an das UV-Licht zu gewöhnen. Am Freitag durften sie zunächst ca. 40 Minuten in die Sonne, heute etwa eine Stunde, da etwas Hochnebel die Sonne abschwächte:
Roozilla und Superchinense
Der Nachwuchs:
Das Experiment mit der geköpften Aji Colorado ist geglückt. Man sieht ganz deutlich, wie sich aus allen Blattachseln nach einer Woche neue Triebe entwickeln. Dadurch wird die Pflanze nicht dürr und hoch, sondern eher buschig und hoffentlich auch ertragreicher.
Die Sipka Zitrone ist durch das Kunstlicht auch schön kompakt und buschig gewachsen. Blüten bilden sich:
Gleiches gilt für die Limón. Beide Pflanzen kompakt, fester Stamm bereits die ersten Verzweigungen und Knospen:
An der Superchinense sind bereits die ersten etwas größeren Früchte am Wachsen:
Insgesamt bin ich dieses Jahr bisher hochzufrieden. Gesunde, kräftige Pflanzen, die voll im Saft stehen. Was mich am meisten verwundert, sind die ausbleibenden Blattläuse.
Auch die Pflanze für die 1-Liter-Topf-Challenge hat gute Chancen. Schön verzweigt und bereits am Blühen:
Roozilla und Superchinense
Der Nachwuchs:
Das Experiment mit der geköpften Aji Colorado ist geglückt. Man sieht ganz deutlich, wie sich aus allen Blattachseln nach einer Woche neue Triebe entwickeln. Dadurch wird die Pflanze nicht dürr und hoch, sondern eher buschig und hoffentlich auch ertragreicher.
Die Sipka Zitrone ist durch das Kunstlicht auch schön kompakt und buschig gewachsen. Blüten bilden sich:
Gleiches gilt für die Limón. Beide Pflanzen kompakt, fester Stamm bereits die ersten Verzweigungen und Knospen:
An der Superchinense sind bereits die ersten etwas größeren Früchte am Wachsen:
Insgesamt bin ich dieses Jahr bisher hochzufrieden. Gesunde, kräftige Pflanzen, die voll im Saft stehen. Was mich am meisten verwundert, sind die ausbleibenden Blattläuse.
Auch die Pflanze für die 1-Liter-Topf-Challenge hat gute Chancen. Schön verzweigt und bereits am Blühen:
Montag, 16. März 2015
Umtopfen und Sonnenbad
Endlich kommt die Sonne raus und wärmt die Welt wieder etwas auf. Die Strahlen muß ich jetzt natürlich sofort nutzen, um die Pflanzen schonmal etwas an die UV-Strahlung zu gewöhnen. Unter dem Kunstlicht bauen sie keinen Schutz auf und bekommen massiven Sonnenbrand, sobald sie einen Tag in der Sonne stehen.
Angefangen habe ich mit einer Stunde Sonnenbad, die nun ständig gesteigert wird.
Zunächst mußte aber dringend umgetopft werden. Die Töpfe halten mittlerweile das Wasser kaum mehr einen Tag und sind komplett durchwurzelt.
Also ab in die 10cm Töpfe.
Auch die Stecklinge, die ja mittlerweile zumindest Wurzelansätze zeigen, habe ich nun eingetopft. Wenn die jetzt nicht anwachsen dann nie, die Zeit rennt langsam davon.
Zusammen mit dem überwinterten Chiltepin Amarillo stehen sie nun auf der Fensterbank.
Die mutierte Cedrino hat zwar jetzt einen gerde frisch gekeimten Nachfolger, legt aber nun doch noch los. Der Knoten ist im wahrsten Sinne des Wortes geplatzt und sprießt jetzt richtig. Wird also wohl doch noch was mit der Pflanze.
Die restlichen Pflanzen werde ich dann noch nach und nach umtopfen und abgeben. Spätestens beim Pflanzentauschtreffen im Mai bei Hombre im Garten möchte ich alle übrigen loshaben.
Zuletzt noch ein Blick auf die alte Dame Rocozilla, die immer noch Lebenswillen zeigt und gerne ins 7. Jahr gehen möchte:
Angefangen habe ich mit einer Stunde Sonnenbad, die nun ständig gesteigert wird.
Zunächst mußte aber dringend umgetopft werden. Die Töpfe halten mittlerweile das Wasser kaum mehr einen Tag und sind komplett durchwurzelt.
Also ab in die 10cm Töpfe.
Auch die Stecklinge, die ja mittlerweile zumindest Wurzelansätze zeigen, habe ich nun eingetopft. Wenn die jetzt nicht anwachsen dann nie, die Zeit rennt langsam davon.
Zusammen mit dem überwinterten Chiltepin Amarillo stehen sie nun auf der Fensterbank.
Die mutierte Cedrino hat zwar jetzt einen gerde frisch gekeimten Nachfolger, legt aber nun doch noch los. Der Knoten ist im wahrsten Sinne des Wortes geplatzt und sprießt jetzt richtig. Wird also wohl doch noch was mit der Pflanze.
Die restlichen Pflanzen werde ich dann noch nach und nach umtopfen und abgeben. Spätestens beim Pflanzentauschtreffen im Mai bei Hombre im Garten möchte ich alle übrigen loshaben.
Zuletzt noch ein Blick auf die alte Dame Rocozilla, die immer noch Lebenswillen zeigt und gerne ins 7. Jahr gehen möchte:
Sonntag, 30. März 2014
Der Frühling ist da
Endlich Sonne und Wärme. Die Pflanzen durften heute wieder für eine Stunde in die Sonne. Manche welkten dabei wie lascher Salat vor sich hin, nach einem Schuß Wasser und etwas Ruhe drinnen stehen sie aber wieder einwandfrei da. Schockt manche Sorten doch extrem.
Die Select Yellow hat endlich eine Blüte geöffnet. Tolle Farbe und immer wieder schön anzusehen:
Zum Überblick:
Die Chinensen wachsen gewohnt gedrungen, die Annuums und Baccatums dagegen sprengen langsam den Rahmen und schießen immer mehr in die Höhe. Etwas Platz habe ich noch, ich hoffe es reicht bis Mai.
Kurioses gibts an einer der langen gelben Cayennes zu sehen. Eine mutierte Frucht. Nennt sich bei Tomaten Catfacing und Bunkerfrucht. Wird hier wohl genau so sein:
Aber sie ist ein sehr guter Produzent, blüht reichlich und ich erwarte reiche Ernten.
Die Select Yellow hat endlich eine Blüte geöffnet. Tolle Farbe und immer wieder schön anzusehen:
Zum Überblick:
Die Chinensen wachsen gewohnt gedrungen, die Annuums und Baccatums dagegen sprengen langsam den Rahmen und schießen immer mehr in die Höhe. Etwas Platz habe ich noch, ich hoffe es reicht bis Mai.
Kurioses gibts an einer der langen gelben Cayennes zu sehen. Eine mutierte Frucht. Nennt sich bei Tomaten Catfacing und Bunkerfrucht. Wird hier wohl genau so sein:
Aber sie ist ein sehr guter Produzent, blüht reichlich und ich erwarte reiche Ernten.
Abonnieren
Posts (Atom)