Posts mit dem Label Marienkäferlarve werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marienkäferlarve werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Juli 2015

Rocozilla Update

Mein Update für den Mega Rocoto 2015 Wettbewerb ist auf der Homepage online.

Link: http://rocoto.eu/wp/megarocoto2015/2015/07/02/beeren-kommen/

Hier auch nochmal als Kopie:

Mittlerweile steht Rocozilla wieder richtig gut da, die paar schönen Tage sind ihr sofort anzusehen:


 Blüten gibt es jedenfalls mehr als genug:


Und die ersten schönen Beeren wachsen heran.


Außerdem ist die Blattlauspolizei auch schon unterwegs und kümmert sich um die Störenfriede:


Die 2 heißen Tage haben den Pflanzen sichtlich gut getan und es werden nun wieder überall frische Triebe und Blüten angesetzt. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der reichen Ernte.


Dienstag, 24. Juni 2014

Blattlauspolizei

Endlich ist die Blattlauspolizei zur Unterstützung eingetroffen:





So hoffe ich doch den Kampf gegen die Blattläuse endlich zu gewinnen. Immer wieder setzen sich dieses Jahr welche fest.

Aber es geht trotzdem langsam voran, die Serrano treibt ordentlich aus:


Die Select Yellow reift ab:


Dann kann sich die Pflanze endlich wieder aufs Wachsen konzentrieren und neue Früchte ansetzen.

Erste Dinger hängen auch an der Snow White:


So gehts hoffentlich auch weiter!

Dienstag, 3. Juli 2012

Freund und Feind

Ein paar Impressionen mit der neuen Kamera. Mittlerweile blüht es an allen Ecken und Enden, genügend Befruchter aber auch feindseliges Gesindel sind vorhanden.

Die überwinterte Chile de Seda hat wieder ihre leuchtend lila Blüten bekommen:




Und zwar viele davon:


Rocozilla steht ihr aber in nichts nach:



Die hat aber auch schon ein Früchtchen:


Meine besten Freunde sind, wie jedes Jahr, Schwebfliegen und Marienkäferlarven. Die Schwebfliegen kümmern sich sehr eifrig ums Bestäuben, die Larven fressen die letzten Blattläuse.





Leider hilft das alles nichts gegen Nacktschnecken. Hab leider an der Pellegrino Bissspuren entdeckt.


Also gleich nochmal eine Runde Schneckenkorn ausgeworfen.

Die Devil's Tongue gefällt mir immer noch am Besten. Riesig ist die geworden, im Vergleich zu den anderen Chinensen.


Und die ersten Früchte sind dran:



Auch bei der Golden Cayenne gehts gut ab:


Die Lotah Bih läßt auch endlich mal Früchte dran:


Und die Serrano fängt auch mit kleinen, dünnen Früchten an. Sollten ja eigentlich eher jalapeñoartig werden. Wird aber sicher noch kommen.


Bei den Ajis gibts eh kein Halten mehr, die Lemon Drop mal als Beispiel:


So darfs weitergehen!