Posts mit dem Label Serrano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serrano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Februar 2018

Chilipur - Serrano Chili-Öl

*Werbung*




Inhalt: 250ml

Hersteller: Chilipur

Zutaten: Rapsöl (nativ, kalt gepresst), getrocknete Serrano Chili (2%).

Geruch: nussig, ölig, stark nach getrockneten Chilis

Geschmack: sehr weich, leicht nussig, Rapsöl, Serrano Chili, Röstaromen

Konsistenz: Öl, leichte Schlieren

Meine Schärfe: 8-9/10

Händlerangaben pauschal: 10/10

Fazit: Genialer Geschmack! Leicht nussig, schöne Röstaromen durch die getrockneten Chilis, 100% natürliche Zutaten, alles in Handarbeit gefertigt. Das Serrano Aroma kommt sehr gut heraus und gibt ordentlich Feuer. Die Chilis werden im Rhein-Neckar-Raum angebaut, getrocknet und mit Rapssamen vermischt. Auch der Raps stammt aus Deutschland. In einer Schneckenpresse wird dann alles unter Raumtemperatur gepresst. Beim Pressvorgang werden nie mehr als 40°C erreicht, weshalb sämtliche Inhaltsstoffe und Vitamine erhalten bleiben. Anschließend wird ungefiltert in dunkle Ricalflaschen abgefüllt. Ein Premium-Produkt mit hervorragendem Geschmack, welches sich perfekt für Dips, Saucen, Marinaden, Salate sowie Pizza und Nudeln (Aglio e Olio) eignet. Man kann es aber auch zum Braten verwenden, da es bis 190°C erhitzbar ist. Würde ich aber weniger empfehlen, da die enthaltenen Chilis beim Erhitzen Hustenreize auslösen können. 
Auf jeden Fall ein Top Produkt in hoher Qualität.

Kaufempfehlung: Ja!

Link zum Hersteller: http://www.chilipur.de/Chili-Produkte/Chilioel-kaufen/Serrano-Chilioel-250ml?source=2&refertype=1&referid=51

Preis: 8,49€

Bezugsquelle: 


https://www.chilipur.de

Donnerstag, 21. Dezember 2017

Post von Chilipur - Kalt gepresstes Chili-Öl

Ganz neu auf dem Markt sind die Rapsöle von Chilipur. Kalt gepresstes Chili-Öl in verschiedenen Schärfegraden und Geschmacksrichtungen.

https://www.chilipur.de/Chili-Produkte/Chilioel-kaufen


Mir wurden für einen Produkttest netterweise vier verschiedene Öle aus dem Sortiment der Firma zugeschickt. Vielen Dank nochmal dafür!


Erhalten habe ich:



Sehr interessante Auswahl an Sorten, das klingt jetzt schon sehr lecker, da jede dieser Chilis ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Geschmack hat. Deshalb bin auch auf die Tests gespannt, die ich natürlich einzeln nachreiche. Serrano und Cayenne Öl halten sich eher im mittleren Schärfebereich auf, Fatalii und Habanero Chocolate mit ihren einzigartigen Aromen eher im oberen.


Die Chilis werden in Deutschland im Rhein-Neckar-Raum angebaut, getrocknet und mit Rapssamen vermischt, welche ebenfalls aus Deutschland stammen. Die Mischung wird dann bei Raumtemperatur in einer Schneckenpresse ausgepresst und anschließend ungefiltert abgefüllt. Somit bleiben sämtliche Inhaltsstoffe und Vitamine erhalten.


Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann sich gerne mal im Online-Shop von Chilipur umsehen. Die Produkte sind bisher nur dort verfügbar. Außerdem gibt es auch noch jede Menge andere Dinge im Sortiment, vom Chilipulver über Samen bis zum Anzuchtset oder sogar Pflanzen ist alles vorhanden, was der Chilihead so braucht.



https://www.chilipur.de/







Mittwoch, 14. Oktober 2015

Post vom Pepperworld Hot Shop

Ich hatte bei einem kleinen Gewinnspiel auf Facebook Glück und konnte einen 10 €uro Gutschein für den Pepperworld Hot Shop ergattern.


Ziemlich zeitnah gab es dann noch eine Aktion im Shop: 50 Produkte um 50% reduziert.

Passte also perfekt, um den Gutschein zu nutzen.

http://bit.ly/1MUK0WF

Aus dem reichhaltigen Angebot habe ich mir diesmal folgendes ausgesucht:


Dazu gab es als Zuckerl noch eine Probiertüte Bissige Bärchen, auch empfehlenswert.

Freue mich schon wieder auf die Tests.


Wer dort auch mal bestellen möchte, einen 10% Rabattgutschein kann ich hier noch anbieten:

10% Rabatt auf deine Bestellung! (Code: PEP%per10)

Gültig bis  31.10.2015

Sonntag, 3. August 2014

Ernte 03.08.2014

171g konnte ich wieder mal pflücken:


Seltsam dabei ist, dass der lange gelbe Cayenne schon fast orange geworden ist. Außerdem sehen die Früchte alle nicht besonders "lang" aus. Im Gegenteil, da sind sogar recht viele Mutanten dabei. Manche wachsen nach oben, andere nach unten, einige sind kurz und dick. Hier ein paar Einblicke:





Bin vom Saatgut des IPK also nicht besonders überzeugt. Für eine Gendatenbank hätte ich mehr Sortenreinheit, bzw. gesundes Saatgut erwartet. Auch bei der Serrano hab ich da ja so einige Unterschiede an den Pflanzen festgestellt.

Naja, hauptsache es fruchtet. So nun auch bei den Chinensen. Die Red Bhutlah hat gut was dran:


Aber auch die Biker Bill Jalapeño lässt sich nicht lumpen:


Und bei der Champion biegt es schon den Ast nach unten:


Jetzt also nur noch einen schönen langen Herbst, dann bin ich zufrieden.


Samstag, 5. Juli 2014

Ernte 05.07.2014

Wieder sind ein paar Früchte reif geworden. 88g gabs diesmal:


Die Pflanzen sollten jetzt mal langsam richtig loslegen, da wäre noch genug Platz vorhanden:


Während der Leutschauer Schotenpfeffer schon eine stattliche Größe erreicht hat,


macht der Tepin wie immer alles sehr gemächlich. Da wirds wohl dieses Jahr nix mit einer Ernte.


Die beiden Chile Serrano wachsen weiterhin völlig unterschiedlich. Da hätte ich vom IPK Saatgut schon mehr Sortenreinheit erwartet.



Die zweite hat sogar panaschierte Blätter, sehr seltsam. Dafür hat die andere eher behaarte Triebspitzen.



Komisch ist auch die plötzlich veränderte Fruchtform bei der Champion. Erst sahen sie so aus:


Jetzt hängt da ein eher längliches Ding dran:


Mal sehen, was das noch so wird.

Wenigstens blühen jetzt auch die Rocotos wieder. Die Chile de Seda ist einfach klasse gefärbt:


Extremst buschig wachsen die Thai Chilis:


Haben auch bereits schön angesetzt:


Nach wie vor wunderschön sind Aji de Jardin und Omnicolor:



Meinem Experiment geht es trotz mehrfacher "Umtopfaktionen" meines Sohnes erstaunlich gut. Schon faszinierend, was so eine Pflanze mitmacht. Der Haupttrieb ist mittlerweile völlig verkümmert, bringt aber einige frishe Seitentriebe hervor.



Wird natürlich weiter beobachtet.

Freitag, 13. Juni 2014

Ernte 13.06.2014

Alles wächst und gedeiht. 101g Frischware gab es wieder mal zu ernten.


Die Pflanzen habe ich nun über die gesamte Fläche verteilt, damit jede genug Platz bekommt.


Rocozilla blüht wie verrückt und setzt ordentlich Früchte an:



Zu meinem Experiment.

Vorher:


Nachher:


Mal sehen, wie wieder austreiben. Vorausgesetzt, sie erholen sich wieder, da mein Sohnemann meinte, er müsse sie noch 3mal ausleeren und auf dem Boden verteilen. Mittlerweile sehen sie nur noch so aus:


Das es aber anscheinend was bringt, sieht man an der Serrano. Aus unerfindlichen Gründen hatte die nämlich plötzlich auch keinen Kopf mehr. Treibt nun wie blöd überall am Stamm aus:


Werde sie natürlich weiter genau beobachten.


Sonntag, 12. Januar 2014

Schnellstarter, Vielkeimer und frische Früchte

Am 7. gewässert, am 8. begraben und am 12. bereits 100% gekeimt. Sieger im Rennen ist hier absolut und unangefochten die Chili Serrano (Saatgut IPK).

Selten so schnelle Keimung gesehen.


Aus dem Experiment war ja bereits ein Keimling entstanden. Diesen habe ich auch in die Erde gestopft und er hat sich nun durchgebohrt:


Beide Töpfchen müssen nun etwas kühler gestellt werden und brauchen natürlich viel Licht. Also habe ich meinen Anzuchtplatz reaktiviert und die Lampen gestartet.


In der Experimentierschale geht es derweil hoch her, Miekes Gewürzetüte keimt wie verrückt. Ein Zeichen dafür, daß die Früchte wenigstens schonend getrocknet wurden, wenn schon die Sorte nicht stimmt. Außerdem keimen auch 4 Samen aus dem Rocoto Mix der Rocoto Rebels. Die kommen später auch noch in einzelne Töpfchen.


12 der gekeimten, angeblichen "Cayenne" habe ich noch in eine Schale mit Erde gepackt, die werden dann später verschenkt. Den Rest entsorge ich wohl, sind ja auch mehr als genug.

Zum Thema frische Früchte:

Zunächst gabs im real.- einen schönen Chili Mix sowie einen Habanero Mix. Als Lederzunge nimmt man natürlich gleich den Habaneromix mit, der nicht aus Holland stammt, sondern aus dem Senegal.



Die Beschreibung hinten ist eigentlich eher für den Chili-Mix gedacht, ich zeige sie hier aber trotzdem mal:


Zu guter Letzt kann ich noch die erste Ernte im Jahre 2014 verkünden. Der Apfel fällt im wahrsten Sinne des Wortes nicht weit vom Stamm:


An der Rocoto Manzano (Manzano = Apfel) hing noch eine unreife Frucht dran, die ich mittlerweile vergessen hatte. Jetzt lag sie schön abgereift im Topf herum.

Stolze 10g für die Brotzeit!

Dienstag, 3. Juli 2012

Freund und Feind

Ein paar Impressionen mit der neuen Kamera. Mittlerweile blüht es an allen Ecken und Enden, genügend Befruchter aber auch feindseliges Gesindel sind vorhanden.

Die überwinterte Chile de Seda hat wieder ihre leuchtend lila Blüten bekommen:




Und zwar viele davon:


Rocozilla steht ihr aber in nichts nach:



Die hat aber auch schon ein Früchtchen:


Meine besten Freunde sind, wie jedes Jahr, Schwebfliegen und Marienkäferlarven. Die Schwebfliegen kümmern sich sehr eifrig ums Bestäuben, die Larven fressen die letzten Blattläuse.





Leider hilft das alles nichts gegen Nacktschnecken. Hab leider an der Pellegrino Bissspuren entdeckt.


Also gleich nochmal eine Runde Schneckenkorn ausgeworfen.

Die Devil's Tongue gefällt mir immer noch am Besten. Riesig ist die geworden, im Vergleich zu den anderen Chinensen.


Und die ersten Früchte sind dran:



Auch bei der Golden Cayenne gehts gut ab:


Die Lotah Bih läßt auch endlich mal Früchte dran:


Und die Serrano fängt auch mit kleinen, dünnen Früchten an. Sollten ja eigentlich eher jalapeñoartig werden. Wird aber sicher noch kommen.


Bei den Ajis gibts eh kein Halten mehr, die Lemon Drop mal als Beispiel:


So darfs weitergehen!