Da die Temperaturen langsam bedrohlich werden, habe ich schonmal die Stecklinge der Superchinensen abgenommen.
Die Kreuzung kann ja leider nicht direkt aus den Samen gezogen werden, deshalb kommen wie jedes Jahr ein paar Triebe in den Tonkrug.
Die frischen Triebe sind eben leider auch das erste, was der Frost sich holt. Deshalb bin ich da relativ frühzeitig dran, um mir die "Sorte" zu sichern.
Eine genaue Anleitung zum Stecklinge schneiden und Anziehen habe ich in den How-To's hinterlegt:
Als Beleuchtung kommt eine 12 Watt Pflanzenlampe zum Einsatz, mit der ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
Die gibt es sehr günstig bei Amazon zu kaufen:
Posts mit dem Label Beleuchtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beleuchtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 1. Oktober 2018
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Saison 2017 startet langsam los
Etwas früher als sonst starte ich die Saison 2017. Capsicum Pubescens braucht sehr lange zur Fruchtreife, da darf man ruhig etwas früher anfangen.
Wildchilis tun sich mit der Keinung eher schwer, da kann man gerne mal 4-6 Wochen auf ein Pflänzchen warten. Auch hier lohnt sich eine frühe Aussaat.
Also schnell mal das Salpeter (KNO3) rausgeholt und eine Mischung 1g auf 100ml angesetzt.
Das weicht die Samenhülle auf und trägt so zu einer schnelleren Keimung bei.
Ab ins Bad mit den beiden Sorten Yellow Rocoto (Capsicum Pubescens) und der Chiltepin Cappuccino (Capsicum Annuum var. glabriusculum).
Nochmals danke an Niko Jäkel für das Tepinsaatgut, bin ich sehr gespannt drauf.
Beleuchtet wird die zu erwartende kleine Truppe erstmal mit der LED-Pflanzlampe, die ich bei Amazon erstanden habe. Die steht nun auch schon bereit zum Einsatz:
Ich hoffe also nun auf einen guten Start in die Saison 2017. Möge die Ernte reichlich sein.
Wildchilis tun sich mit der Keinung eher schwer, da kann man gerne mal 4-6 Wochen auf ein Pflänzchen warten. Auch hier lohnt sich eine frühe Aussaat.
Also schnell mal das Salpeter (KNO3) rausgeholt und eine Mischung 1g auf 100ml angesetzt.
Das weicht die Samenhülle auf und trägt so zu einer schnelleren Keimung bei.
Ab ins Bad mit den beiden Sorten Yellow Rocoto (Capsicum Pubescens) und der Chiltepin Cappuccino (Capsicum Annuum var. glabriusculum).
Nochmals danke an Niko Jäkel für das Tepinsaatgut, bin ich sehr gespannt drauf.
Beleuchtet wird die zu erwartende kleine Truppe erstmal mit der LED-Pflanzlampe, die ich bei Amazon erstanden habe. Die steht nun auch schon bereit zum Einsatz:
Ich hoffe also nun auf einen guten Start in die Saison 2017. Möge die Ernte reichlich sein.
Samstag, 9. April 2016
Post von Venso EcoSolutions
Nach einem netten E-Mail und Telefonkontakt wurde mir von der Firma Venso EcoSolutions eine hochwertige LED-Pflanzenlampe zum Test zugeschickt.
Möchte mich hiermit nochmal recht herzlich bei Herrn Mendel bedanken, der die Produkte der Firma Venso bei uns in Deutschland vertreibt.
Sobald meine Anzuchtphase abgeschlossen ist, werde ich in einer der Etagen im Anzuchtregal das Leuchtmittel durch die LED-Leiste ersetzen und eine Versuchsreihe starten. LED tritt dann gegen die herkömmliche 865er Leuchtstoffröhre an. Bin schon sehr gespannt, wer da die Nase vorn hat.
Die LEDs sind mit einem Vollspektrumlicht ausgestattet, können aber auch zwischen roten und blauen Wellenlängen umgeschaltet werden. Somit soll man noch bessere Anzuchtergebnisse erzielen.
Für die Aussaat wählt man das blau/weiße Licht, welches dem Wurzelwachstum und der Etablierung der Pflanze dient. Danach schaltet man rot und blau an, um das Wachstum der Blätter zu fördern. Später kann man dann auch nur auf rotes Licht stellen, um die Chilis zum Blühen anzuregen.
Man sieht also schon, die LED-Technik hat viele Vorteile, die ich hoffentlich auch im Versuch nachweisen kann. Bin schon sehr gespannt darauf.
Wer sich selbst noch etwas informieren möchte, dem sei folgender Link zum Shop empfohlen:
http://www.venso-ecosolutions.de/
Außerdem kann ich mich noch über die erste reife Superchinense freuen:
Schön macht sich auch meine Explosive Ember, die beim Facebookwettbewerb mitmacht und nur 1 Liter Erdvolumen zur Verfügung hat.
Möchte mich hiermit nochmal recht herzlich bei Herrn Mendel bedanken, der die Produkte der Firma Venso bei uns in Deutschland vertreibt.
Sobald meine Anzuchtphase abgeschlossen ist, werde ich in einer der Etagen im Anzuchtregal das Leuchtmittel durch die LED-Leiste ersetzen und eine Versuchsreihe starten. LED tritt dann gegen die herkömmliche 865er Leuchtstoffröhre an. Bin schon sehr gespannt, wer da die Nase vorn hat.
Die LEDs sind mit einem Vollspektrumlicht ausgestattet, können aber auch zwischen roten und blauen Wellenlängen umgeschaltet werden. Somit soll man noch bessere Anzuchtergebnisse erzielen.
Für die Aussaat wählt man das blau/weiße Licht, welches dem Wurzelwachstum und der Etablierung der Pflanze dient. Danach schaltet man rot und blau an, um das Wachstum der Blätter zu fördern. Später kann man dann auch nur auf rotes Licht stellen, um die Chilis zum Blühen anzuregen.
Man sieht also schon, die LED-Technik hat viele Vorteile, die ich hoffentlich auch im Versuch nachweisen kann. Bin schon sehr gespannt darauf.
Wer sich selbst noch etwas informieren möchte, dem sei folgender Link zum Shop empfohlen:
http://www.venso-ecosolutions.de/
Außerdem kann ich mich noch über die erste reife Superchinense freuen:
Schön macht sich auch meine Explosive Ember, die beim Facebookwettbewerb mitmacht und nur 1 Liter Erdvolumen zur Verfügung hat.
Abonnieren
Posts (Atom)