Die Gamescom ist vorüber und meine Frau hat in meiner Abwesenheit die Pflanzen bestens versorgt. Vielen Dank dafür!
Bei der Inspektion zeigt sich wieder, wie gut das Wetter im Sommer war. Die Limon biegt sich mittlerweile völlig durch und droht zusammenzubrechen.
Genauso sieht es aber auch bei der Aribibi Gusano aus.
Oder auch bei der Tropadeira do Werner
Selbst die Thsololo hat ein paar Früchte angesetzt.
Peperone Yucatan reift langsam ab:
Enttäuschend sind aber die Morugas von Chilifood... Endlich hat die mickrige Pflanze eine stattliche Größe erreicht und ein paar Früchte angesetzt, da sieht man das hier:
Sieht eher aus wie Bhuts, aber nicht wie Moruga Scorpion. Wo ist der Stachel und das eher runde Aussehen?
Wenigstens sieht die Rawit aus gleichem Hause etwas besser aus:
Aji Melocoton von The Hippy Seed Company (Saatgut):
Superchinensen wie immer ohne Worte:
Peperone Cancun wäre eine schöne Zierchili, wenn sie ihre Pracht nicht komplett unter den Blättern verstecken würde:
Derweil habe ich die vorherige Rocoto-Ernte zu meiner Citric Madness verarbeitet.
Rezept gibt es natürlich hier im Rezepte Reiter.
Posts mit dem Label Citric Madness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Citric Madness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 26. August 2018
Freitag, 23. Juni 2017
4. Platz im Homemade Hot Sauce Contest!
Beim Chili & BBQ Festival in Hannover wurde auch ein Homemade Hot Sauce Contest durchgeführt.
Hobbyköche aus ganz Deutschland konnten ihre Kreationen einsenden und von einer Jury des Pfefferhauses bewerten lassen. Da die Gewinnersoße im Anschluß vom Pfefferhaus produziert werden soll, wurde nicht nur der Geschmack, sondern auch die Machbarkeit in größeren Mengen bewertet.
Auch ich habe mit meiner Citric Madness Hot Sauce mitgemacht und mit dieser Soße immerhin den 4. Platz belegt:
Größeren Punktabzug gab es nur bei der Realisierbarkeit, was mir von vornherein klar war. Rocotos sind nunmal nicht leicht zu bekommen, bzw. sehr schwer im großen Stil anzubauen.
Somit bin ich mehr als zufrieden und freue mich sehr über die Platzierung. Zeigt mir doch mal wieder, dass mein Produkt sehr gut schmeckt, was für mich das größte Lob ist.
Wer die Soße nachkochen möchte, klickt einfach mal auf die Rezepte Sektion oder auf folgendes Bild:
Und wer keine Rocotos hat, der kann sich natürlich auch welche beim Pepperworld Hot Shop bestellen:
Hobbyköche aus ganz Deutschland konnten ihre Kreationen einsenden und von einer Jury des Pfefferhauses bewerten lassen. Da die Gewinnersoße im Anschluß vom Pfefferhaus produziert werden soll, wurde nicht nur der Geschmack, sondern auch die Machbarkeit in größeren Mengen bewertet.
Auch ich habe mit meiner Citric Madness Hot Sauce mitgemacht und mit dieser Soße immerhin den 4. Platz belegt:
Größeren Punktabzug gab es nur bei der Realisierbarkeit, was mir von vornherein klar war. Rocotos sind nunmal nicht leicht zu bekommen, bzw. sehr schwer im großen Stil anzubauen.
Somit bin ich mehr als zufrieden und freue mich sehr über die Platzierung. Zeigt mir doch mal wieder, dass mein Produkt sehr gut schmeckt, was für mich das größte Lob ist.
Wer die Soße nachkochen möchte, klickt einfach mal auf die Rezepte Sektion oder auf folgendes Bild:
Und wer keine Rocotos hat, der kann sich natürlich auch welche beim Pepperworld Hot Shop bestellen:
Sonntag, 27. November 2016
Citric Madness - Rocoto Hot Sauce
Nach einem kleinen Brainstorming habe ich mal wieder ein paar Zutaten zu einer Hot Sauce zusammengerührt. Herausgekommen ist eine recht schmackhafte Kombination aus frischen und herzhaften Aromen mit mittlerem Schärfegrad.
Zutaten:
Zubereitung:
Zunächst würfelt man die Karotten und brät sie in etwas Öl scharf an.
Sobald sie etwas Farbe bekommen haben, gibt man die gewürfelten Zwiebeln hinzu.
Weiter anschwitzen, bis sich schöne Röstaromen entwickelt haben. Den Knoblauch erst etwas später einsetzen, der wird sonst schnell bitter. Dann kommen die kleingeschnittenen und entkernten Rocotos dazu. Mit 100ml Wasser aufgießen, damit die Rocotos weich geköchelt und nicht angebraten werden.
Sind die Rocotos weich, kommt noch der frische Koriander in den Topf. Ca. 15g grob gehackt.
Anschließend wird mit dem Zauberstab püriert. Ruhig etwas gröber lassen, muss nicht völlig fein werden. Kann dann durchaus auch als Brotaufstrich verwendet werden.
Dann die beiden Limetten auspressen und den Saft inklusive Fruchtfleisch zugeben. Apfelessig und die restlichen Gewürze (Salz, Zucker, Cumin) hinein, nochmal aufkochen lassen.

Heiß in Gläser abfüllen, verschließen und bei 100°C nochmal ca. 20 Minuten in den Ofen stellen. Sollte damit einige Monate bis Jahre haltbar sein.
Wer keine frischen Rocotos im Haus hat, dieses Rezept aber gerne ausprobieren möchte, der kann beim Pepperworld Hot Shop frische Chilis bestellen:
Zutaten:
- 500g frische Rocoto Chili
- 200g Karotten
- 100g rote Zwiebeln
- 40g Knoblauch
- 100ml Wasser
- 100ml Apfelessig
- 2 Limetten
- 1 TL Salz
- 2 TL brauner Zucker
- 1/2 TL Cumin
- ca. 15g frischer Koriander

Zubereitung:
Zunächst würfelt man die Karotten und brät sie in etwas Öl scharf an.
Sobald sie etwas Farbe bekommen haben, gibt man die gewürfelten Zwiebeln hinzu.
Weiter anschwitzen, bis sich schöne Röstaromen entwickelt haben. Den Knoblauch erst etwas später einsetzen, der wird sonst schnell bitter. Dann kommen die kleingeschnittenen und entkernten Rocotos dazu. Mit 100ml Wasser aufgießen, damit die Rocotos weich geköchelt und nicht angebraten werden.
Sind die Rocotos weich, kommt noch der frische Koriander in den Topf. Ca. 15g grob gehackt.
Anschließend wird mit dem Zauberstab püriert. Ruhig etwas gröber lassen, muss nicht völlig fein werden. Kann dann durchaus auch als Brotaufstrich verwendet werden.
Dann die beiden Limetten auspressen und den Saft inklusive Fruchtfleisch zugeben. Apfelessig und die restlichen Gewürze (Salz, Zucker, Cumin) hinein, nochmal aufkochen lassen.

Heiß in Gläser abfüllen, verschließen und bei 100°C nochmal ca. 20 Minuten in den Ofen stellen. Sollte damit einige Monate bis Jahre haltbar sein.
Wer keine frischen Rocotos im Haus hat, dieses Rezept aber gerne ausprobieren möchte, der kann beim Pepperworld Hot Shop frische Chilis bestellen:
Abonnieren
Posts (Atom)