Posts mit dem Label Umgetopft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umgetopft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. März 2024

Umgetopft

Meine Keimlinge habe ich nun in die größeren 11cm Töpfe gesetzt. Wurde auch höchste Zeit, denn die Wurzeln kamen schon deutlich unten aus den Anzuchttöpfchen.

 





Leider sind es ja nicht soviele Pflanzen geworden wie ich eigentlich haben wollte, bzw. die Sorten sind nicht gut verteilt. Von manchen habe ich gar nichts, von anderen wiederum 3-4 Stück. Dieses Ungleichgewicht werde ich dann wohl nächste Woche mit einem Besuch der Raritätengärtnerei ausgleichen. Dort gibt es viele Chilipflänzchen und eine tolle Sortenauswahl. Es gibt auch einen Shop mit Versand, falls der ein oder andere mal reinschauen möchte. 


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Freitag, 21. Februar 2020

Umgetopft

Ich hatte endlich Zeit zum Umtopfen, auch wenn der Tag laut Mondkalender dafür eher ungünstig war. Es war wirklich dringend nötig und wenn dann schonmal ein Urlaubstag daher kommt, muss man sich drauf stürzen.


Wie man sieht, sind die 4er Töpfchen für teils 4 Pflanzen schon recht eng geworden. Also wie immer schnell alles vorbereitet und los:


Alles was in die eckigen Töpfe kommt, werde ich behalten. Der Rest kommt vermutlich noch bei anderen Chilifreunden unter. Das Substrat ist wie immer eine Mischung aus TKS2, Perlite, etwas Hornspähne und Urgesteinsmehl. Ich habe es über Nacht auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen, damit die kleinen Pflänzchen nicht direkt einen Schock bekommen. Pikierset geschnappt und die kleinen Töpfchen geleert.


Die Wurzelbildung ist gut vorangekommen und so war es bei einigen schon recht schwer, die Wurzeln noch auseinander zu bekommen. Wenn man hier ein paar abreisst oder verletzt, ist das nicht weiter schlimm. Im Gegenteil, das regt sogar das Wachstum wieder richtig an.


Fertig ist die erste Ladung, die werden alle hier bleiben. Dazu kommen dann noch folgende:


Leider hat mir die Erde nicht ganz gereicht, ein paar werden also noch morgen umgesetzt.

Verlassen werden mich voraussichtlich diese hier:



Angegossen habe ich gleich zur Sicherheit wieder mit Culinex, damit die Trauermücken aus der frischen Erde auch ja keine Chance bekommen.

Dann ging es wieder unter die Leuchtstoffröhren.

Da stehen auch noch die Reste aus der Keimbox. Besonders gefreut hat mich, dass genau an dem Tag, an dem ich den Keimvorgang abbrechen und die Heizmatte abstellen wollte, noch eine 7 Pot Congo Chocolate und eine Ulupica X Locoto gekeimt ist.


Die Ulupica hatte zu meinem Schreck dann auch noch die Samenhülle drauf, die ich aber erfolgreich in einer Not-OP entfernen konnte.


Hoffentlich wird das jetzt auch eine gelbfrüchtige Variante, auf die war ich eigentlich aus.


Eine große Auswahl an Umtopfmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop



Samstag, 19. Mai 2018

Endtopf 2018

Das lange Pfingstwochenende habe auch ich fürs Umtopfen genutzt. Alle Chilis haben nun ihre 12 Liter Endtöpfe bekommen. 




Wie immer erstmal das Substrat angemischt. 



Bewährte Mischung aus TKS2 und etwa 15% Perlite zum Auflockern/Wasserspeichern.



Mit drei Helfern geht das natürlich gleich viel besser. In jeden Endtopf habe ich noch etwa 80g Hornspäne und 10g Eierschalen sowie eine Handvoll Urgesteinsmehl gegeben.

Genau Umtopfanleitung gibt es unter folgendem Link:




Nun zu den einzelnen Kandidaten. Zunächst die Pflanzen von Pepperworld, denen ich auch ihren mitgelieferten Langzeitdünger in Form von Schafwollpellets verpasst habe.

Trepadeira do Werner:



Aribibi Gusano:



Hungarian Wax:



Rocoto Brown:



Dazu gleich die Pflanzen von Chili Food, die immer noch weit hinterher hinken. 

Rawit:



Trinidad Scorpion Moruga:



Und dann natürlich noch meine eigene Anzucht.

Super Chinensen:



Peperone Yucatan:



Der überwinterte Chiltepin:



Peperone Cancun:



Limón:



Die Rocoto Costa Rican Red in der 90 Liter Wanne:



Die ehemals kopflose Comapeño:



Aji Melocoton:



Bleeding Heart SLP:



Und ganz vorsichtig nochmal die Tshololo umgetopft, die wieder etwas Wachstum zeigt. Hoffe das wird noch was:



Insgesamt also doch recht zufriedenstellend. Hoffen wir doch mal auf einen guten Sommer.





Eine große Auswahl an Umtopfmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:


http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=737898&site=3958&type=b97&bnb=97


Garten Schlüter


http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=737898&site=9307&type=b24&bnb=24


Pepperworld Hot Shop

Montag, 12. Februar 2018

Umgetopft

Nachdem jetzt ein guter Monat vergangen ist, die Wurzeln bereits teilweise unten aus den Töpfen ragen und sich die ersten Mangelerscheinungen zeigen, wird es Zeit umzutopfen.



Als Substrat kommt wieder TKS2 gemischt mit ca. 15-20% Perlite und einer Handvoll Urgesteinsmehl zum Einsatz. Zur Vereinfachung wird mit einem Pikierset gearbeitet.


Manche Pflanzen werfen bereits die Keimblätter ab, die werden ja nach der Entwicklung der richtigen Blätter nicht mehr benötigt.



Mangelerscheinungen durch fehlende Nährstoffe im Anzuchtsubstrat machen sich bereits an gelben Blättern bemerkbar:



Also höchste Zeit für eine Ladung Dünger, oder einfach frische, vorgedüngte Erde.

Ich behalte ja von der Anzucht nur 8 Pflanzen, der Rest wird mir ja dann für den großen Chilipflanzentest von Pepperworld und Chili Food im April/Mai geliefert.



10x10x10cm sind die neuen Schuhe groß, das reicht normalerweise bis Mai aus und ich bekomme genau 8 Stück in eine Schale des Mini-GWHs

Der Rest wird dann verschenkt und macht hoffentlich anderen Chiliheads große Freude.



Mir war gar nicht bewußt, dass die Thsololo eine dunkle Chili wird. Auf den Bildern von Fatalii Seeds wurden fast nur Früchte gezeigt, da fiel mir das gar nicht auf.



Die Superchinensen geben natürlich weiterhin ordentlich Gas und blühen auch schon fröhlich.




Könnte also zur Zeit nicht besser laufen.