Posts mit dem Label Chilipflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chilipflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. August 2024

Kurzer Überblick über die Chilipflanzen in der Saison 2024

Diesmal wieder als Video: Ein Überblick über die laufende Saison 2024





Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 19. Mai 2024

Endtopf 2024

Es ist vollbracht... die Eisheiligen haben sich nicht blicken lassen und so konnten alle Pflanzen nach und nach in den Endtopf und im Gewächshaus Platz nehmen. 

 


Ich habe auch dieses Jahr wieder alles in TKS2 mit Perlite und etwas Pflanzerde gepackt. Natürlich wurde die alte Erde von 2023 aus den Töpfen hinzugemischt, nachdem ich die Überreste der alten Chilipflanzen entfernt hatte. 

Dazu kommt noch in jeden Topf eine Ladung Langzeit-Depotdünger für 6 Monate Ruhe, eine Handvoll Urgesteinsmehl sowie ein paar zerriebene Eierschalen für etwas Calcium, welches gegen Blütenendfäule hilft.

Den Überblick dazu habe ich diesmal als kleine Slideshow verpackt:

 


 Es blüht und fruchtet an allen Pflanzen, bisher bin ich sehr zufrieden.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Freitag, 12. April 2024

Outdoor Vorbereitungen 2024

Langsam geht es mit den Pflanzen voran, sie dürfen bald ins Gewächshaus einziehen. Die neuen Töpfe haben sie gut angenommen und haben auch schon einiges zugelegt. 

 

 


  

Das Gewächshaus braucht noch geputzte Scheiben und etwas frischen Sand für den Boden. Dann können die Chilis einziehen. Frost erwarte ich dank des Klimawandels keinen mehr, bei Bedarf kann ich sie aber jederzeit wieder reinholen. Die Endtöpfe gibt es dann eh erst Mitte Mai.

Die marokkanische Spitzpaprika von Kaufland hat bereits einige Blüten geöffnet, die ich aber vermutlich noch entfernen werde. Die ist dann doch noch viel zu klein, um die wirklich großen Früchte tragen zu können. Würde das Wachstum einfach zu sehr aufhalten und die Früchte würden am Boden liegen, was zu hoher Schimmelgefahr führt.


Aber auch andere sind bereits am Blühen, z.b. die schicke Czech Black:

 

In mehreren Töpfen habe ich auch Guerilla Peppers gefunden. Entweder stammen die aus der alten Erde vom letzten Jahr, oder es ist dann doch noch was gekeimt, was in den Anzuchttöpfen steckte. 

 

Natürlich werde ich diese dann entsprechend pikieren und aufwachsen lassen. Schon allein aus Neugier, was es denn wird.




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mittwoch, 27. März 2024

Besuch der Raritätengärtnerei

Heute war ich wie geplant in der Raritätengärtnerei in Arnbruck. Dort gibt es viele seltene Pflanzen und zum Glück auch jede Menge schöner Chilisorten. Sie befindet sich mitten im Bayerischen Wald. Der Gründer „Kräuterpapst” Franz-Xaver Treml legte hier einen Grundstein für die Zucht und Vermehrung rarer, längst vergessener Kräuter und Pflanzen aus der ganzen Welt. Nach und nach wurde die Gärtnerei erweitert und es kamen Gemüse-, Beeren- und Obstpflanzen dazu. Eine Leidenschaft ist auch die Zucht von Tomaten, Paprika- und Chillisorten. Selbstverständlich nehmen die Heil- und Küchenkräuter nach wie vor einen hohen Stellenwert ein. 2015 hat Herr Jan Kalivoda, nach 23-jähriger Mitarbeit als Gärtnermeister, die Raritätengärtnerei erworben und führt sie in der Tradition erfolgreich fort. Im Schaugarten kann man sich die Pflanzen dann auch hervorragend ansehen.
  

Hier mal der Blick in eins der Gewächshäuser, die mittlere Reihe ist voll mit Chilis.


Ich bin also fündig geworden und habe mein diesjähriges Line-Up um folgende fünf Sorten erweitert:

  1. P3029 - Bangkok Upright
  2. P3043 - Bulgarian Carrot
  3. P3055 - Chile de Seda
  4. P3137 - Hinkelhatz-Chickenherz
  5. P3160 - Kirschpaprika
 


Alle Pflanzen sind in einem tollen Zustand und werden übrigens auch versendet. Dazu steht der Online Shop unter folgendem Link bereit:




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 28. Januar 2024

Erste Erfolge

Dieses Jahr scheint irgendwie der Wurm drin zu sein. Nachdem ich bereits Anfang Januar ausgesät habe, rührte sich erst einmal gar nichts. Sollte der Mond, der damals recht ungünstig stand, doch so viel Einfluss darauf haben? In meiner Verzweiflung, weil so gar nichts keimte,  habe ich zu dem günstigen Zeitpunkt am 17.01. noch einmal nachgelegt. Nun habe ich immerhin schon so einige Keimlinge begrüßen dürfen.


Außerdem habe ich auch noch als Backup die Keimmethode im Zip-Lock-Beutel ausprobiert. Einfach ein Stück Küchenkrepp in einen verschließbaren Beutel legen, die Samen darauf legen und wässern. Verschlossen kommt das Paket mit auf die Heizmatte. Damit hatte ich früher nie Erfolg, diesmal zeigen sich aber auch an einigen Samen die ersten Keimungen.


Wie man sehen kann, hat sich der Keimling sogar bereits komplett aus der Samenhülle befreit.


So kann es jetzt ruhig weiter laufen. Kommt von meinen gewünschten Sorten nicht genug, werde ich wohl mal wieder Pflanzen nachbestellen, oder direkt in der Raritätengärtnerei in Arnbruck holen.

Sonntag, 29. Januar 2023

Erfreuliche Keimrate

Zehn Tage nach der Aussaat ist fast alles gekeimt, was in die Erde kam. Es fehlen mir mittlerweile von 28 ausgesäten Samen nur noch beide Aji Patillo, eine Big Brown Mama F3 und eine Costa Rican Red, wobei Rocotos eh meist etwas länger brauchen. Die erste davon hat sich auch erst heute blicken lassen.


Ganz besonders freut mich aber, dass auch die ominöse, sehr scharfe Supermarktpaprika aus Marokko einige Keimlinge hervorgebracht hat. Die Frucht stand kurz vor der Reife, die Spitze färbte sich schon. Daher waren die Samen wohl bereits ausgebildet und keimfähig. Immerhin fünf Keimlinge erblickten heute das Licht der Welt. 


Mit bisher über 85% eine sehr zufriedenstellende Keimquote und mehr als genug Pflänzchen für 2023.

Freitag, 12. August 2022

Video-Überblick über die Chilipflanzen 2022

Mitte August. Der Sommer 2022 ist grandios, perfekt für Chilis geeignet. Darum ist auch alles extrem am Wachsen. Ein kurzer Überblick mal wieder als Video:


Ernte steht an und damit auch die Verarbeitung. Gibt wohl wieder viel Eingelegtes, Salz und Pulver.

Samstag, 9. Juli 2022

Impressionen und Überblick Chilipflanzen 2022

In das GWH kommt man bald nur noch mit einer Machete. Dank des schönen Wetters diesen Sommer setzen alle Pflanzen gut Früchte an und ich hoffe auf eine reiche Ernte. Hier mal ein paar Impressionen. Eventuell auch später wieder als Video, wie die letzten Jahre. 

Der Eingang:



Die Brazilian Starfish ist jetzt mannshoch und wird sicher noch ans Dach des Gewächshauses stoßen.




Jalapeños gibts auch wieder:


Tabasco ist schön bunt:


Aji Pineapple auch schon reif:


Jamy gefällt gut:



Rachenreibe als Konkurrenz zur Carolina Reaper:



Aber auch draußen bei den Rocotos fruchtet es extrem gut.




Ulupica X Locoto Blütenmeer:




So kann es ruhig weitergehen, der Sommer ist ja erst am Anfang!



Dienstag, 5. April 2022

Rachenreibe von Bio Chi.li

Heute kam meine bestellte Rachenreibe an. Die extrem scharfe Chili ist eine Selektion der Fatalii Jigsaw, die von der Gärtnerei Förth in Neusorg vorgenommen wurde. 

 


Aus dieser Selektion wurden erst Stecklinge genommen und dann die besten davon weiter gezüchtet, was nun 2021 erstmals zu stabilen, reich tragenden und super scharfen Chilipflanzen geführt hat. Mit über 1,2 Mio SCU wurden die Früchte bereits gemessen und brauchen sich daher nicht vor der Carolina Reaper verstecken.

 

Trotz der gerade recht bescheidenen Temperaturen (nachts hatten wir -6°C) hat die Pflanze den Transport gut überstanden, was natürlich auch an der genialen Verpackung liegt.

 

Die Pflanze wurde gut geschützt durch stabile Kartonwände und eine Plastikfolie, die die empfindlichen Blätter zusammen hielt, damit hier nichts abreissen kann. Die Erde blieb an Ort und Stelle, eine absolut saubere Sache. Außerdem war sie leicht feucht, aber nicht wirklich nass, was für den Transport sehr förderlich war. Der Topf war stabil und nicht gebrochen. Wie man sieht, eine 1A Qualität, schon allein beim Versand.

Zur Chili gibt es dann noch eine kleine Anleitung, bzw. einen Reminder, dass man sie nicht direkt nach draußen und schon gar nicht in die pralle Sonne stellen soll. Zunächst muss sie sich mal akklimatisieren und von den Strapazen erholen, außerdem muss sie sich erst langsam an die UV-Strahlung gewöhnen. 


Sie stammen ja aus dem Gewächshaus und haben so keinen Schutz aufgebaut. Hier droht also Sonnenbrand, wenn man sie direkt und zu lange der Strahlung aussetzt. Auch diese Anelitung zeugt davon, dass Alexander seine Pflanzen liebt und beschützen möchte.






So sah sie auch den Umständen entsprechend etwas geknickt aus, hat sich aber nach ein paar Stunden und etwas Unterstützung bereits ganz gut erholt. (siehe oben)




Die Größe der Pflanze und ihr Gesundheitszustand sind schon beeindruckend. Nicht umsonst ist Alexander Hicks unser Chili Experte. Hier fließt wirklich viel Liebe und Herzblut mit ein. Das sieht man dann natürlich auch direkt.

Wer sich noch Pflanzen sichern möchte, einige Sorten sind noch für den Versand verfügbar. Zu finden unter folgendem Link:



Ansonsten gibt es natürlich noch eine Auswahl an anderen Versendern, die ich hier zusammen getragen habe: https://www.chilihead77.de/2017/02/how-to-chilipflanzen-bestellen.html

Sonntag, 2. Januar 2022

Beerdigung des Saatguts 2022

Nach der üblichen Vorbereitung ging es mit dem Saatgut nun ab unter die Erde.


Zunächst Salpeter gut vom Saatgut abgewaschen und in die mit Erde befüllten Anzuchttöpchen gepackt.

Danach mit Deckel und Thermometer versehen, gut gewässert auf die Heizmatte.


Nun heißt es wieder abwarten. Ich hoffe, die ersten Ergebnisse sind nach ca. einer Woche zu sehen.

Gut Keim!

Mittwoch, 3. November 2021

Chilipflanzen Vorbestellung bei BioChi.li gestartet!

*Werbung*

 



1 Jahr Chilipflanzen.com/Shop

Vor genau einem Jahr ist der Shop Live gegangen, mit Chilipflanzen von mild bis extrem scharf. Auswahl von besonderen Sorten und Raritäten durch den Chili-Experten Alexander Hicks aka Rocoto-Hombre.

Zur Feier wurde am Dienstag die Chilipflanzen Vorbestellung für 2022 eröffnet. Mit über 260 Sorten im Angebot und als Geschenk ab 6 Pflanzen versandkostenfrei in Deutschland bis zum 12.11.2021! 

Der Betrieb ist zertifiziert nach Bioland-Richtlinien DE-ÖKO-039 und bietet euch beste Qualität vom Experten. Wer Probleme mit der Anzucht, oder Platz- und Zeitmangel dafür hat, hat sich hier mit den schönsten Jungpflanzen versorgen. 

Geliefert werden sie dann bequem im Frühjahr in ca. 510ml großen Töpfen aus recyceltem Kunststoff. 

Schaut rein und bestellt vor. Lieber zu früh, als zu spät!

Sonntag, 11. Juli 2021

Update GWH, Schädlingsbekämpfung mit Knoblauch

Im Gewächshaus geht es zur Zeit gut ab. Macht schon einen gewaltigen Unterschied zur reinen Outdoor Anpflanzung. Die ganzen Unwetter der letzten Tage konnten so auch keinen Schaden anrichten und die Chilis können in Ruhe wachsen.


 
Mein Sohn wollte sich ja aus seiner Supermarkt-Spitzpaprika Pflanzen ziehen. Da sind nun auch zwei davon im GWH, die wie erwartet völlig unterschiedlich aussehen. Sehr oft sind diese Sorten ja F1 Hybriden, was sich hier wieder bestätigt. Version eins:


Die sieht den Spitzpaprikas ähnlich, spitz sind sie aber nicht. Außerdem erreichen sie auch nicht die Größe der Ausgangsfrüchte.

Bei Version 2 sieht es schon eher nach einer richtigen Chilisorte aus:


Beide Samen stammen aus ein und derselben Paprika. Völlig unterschiedliches Ergebnis.

Ansonsten blüht es gerade überall, besonders schön dabei auch die Aurora:


Die Rocotos stehen mittlerweile draußen. Einerseits aus Platzmangel, andererseits mag diese Art ja etwas kühlere Temperaturen und insbesondere Nachts eine Abkühlung. Der Platz an der Hauswand ist dafür zwar auch nicht ideal, weil diese gerne Wärme speichert, aber anders geht es leider nicht.


Es scheint ihnen aber durchaus zu gefallen und sie haben ordentlich angeschoben.



*Werbung*

Die Tücke des Gewächshauses ist, dass die Pflanzen zwar ungestört und in Ruhe wachsen können, aber sich auch genauso ungestört Schädlinge breit machen können. Immer wieder finde ich verirrte Schnecken im Treibhaus, dazu kommt ein nicht unerheblicher Blattlausbefall.

Deshalb habe ich nun ein Naturprodukt bestellt und probiere es aus: Knoblauch.


Das KnoNatur Pflanzen besteht aus reinem, gepressten Knoblauch und wird verdünnt ins Gießwasser gegeben. So kann es als natürlicher Dünger fungieren und die Pflanzen auch insgesamt kräftigen. 

Gegen Blattläuse kann man es auch einmal wöchentlich auf die Pflanzen spritzen. Sämtliches Getier soll damit erledigt werden. Blattläuse, Weiße Fliegen, Thripse, Spinnmilben usw. usw.

Ich bin jetzt mal sehr gespannt, wie sich das nach einer Woche so entwickelt.

Montag, 24. Mai 2021

Umgetopft in den Endtopf. Saison 2021

Nach dem Bau des Gewächshauses stand nun das Umtopfen in den Endtopf an, um das GWH auch entsprechend zu befüllen.



Ich bin also weiterhin fleissig gewesen. Zunächst das Substrat angemischt aus Floragard TKS2, ca. 20% Perlite und etwas Pferdemist. Dazu natürlich auch die alte Erde aus den Töpfen von 2020 wiederverwertet. 

 


Die Töpfe dann zu 3/4 befüllt und noch ein Stamperl Langzeitdünger, Hornspäne, Eierschalen und Urgesteinsmehl dazu, ordentlich gemischt und die Pflanzen nach und nach eingesetzt.

 

Für die Beschriftung habe ich etwas aufgerüstet. Ein kleiner Etikettendrucker macht mir nun das Markieren der Pflanzen etwas leichter und schöner.

 



Leider sind die Pflanzen alle noch relativ klein, die Temperaturen waren dieses Jahr ja nicht die besten bisher.

Ein Überblick:


Die Thai Chili stammt aus dem Chilianzuchtgeschenkset von Valeaf. Sieht mir auf den ersten Blick aber nicht wirklich nach Thai Chili aus. Bin mal gespannt, was das letztlich wird.



Die Bishop's Crown aus dem gleichen Paket hat noch nicht die richtige Form, die ersten Früchte sind aber oft etwas deformiert. Auch hier bleibt es also spannend.



Die Amashito Wild von Fatalii Seeds habe ich wegen ihres tollen Wuchses überwintert.



Eine Anaheim, wieder aus dem Chilipack. Schön gewachsen und mit ersten Fruchtansätzen versehen.


Die Fundador F1 vom Kiepenkerl. Hier habe ich die Frucht entfernt, damit die Pflanze ihre Kraft ins Wachstum steckt. 



Letztes Jahr hatte ich ja Big Red Mama Saatgut bestellt und daraus braune Früchte bekommen. Diese habe ich natürlich gesichert und direkt wieder ausgesät. Zwei schöne Exemplare dürfen nun heranwachsen. Bin auch hier sehr gespannt, was dabei heraus kommt.



Die Charapita will nicht so wirklich wachsen, trotzdem bekommt auch sie mehr Platz. Vielleicht legt sie ja jetzt im GWH richtig los.



Rocoto Mini. Die kommt natürlich nicht ins Gewächshaus, da Rocotos besser wachsen, wenn sie eine Temperaturabsenkung in der Nacht erfahren.



Der Superchinense Steckling, den mir Jens freundlicherweise geschickt hat, sieht immer noch sehr traurig aus. Auch hier hoffe ich auf Besserung im warmen Häuschen.


Meine beiden Carlina Reaper stammen ebenfalls aus dem Anzuchset. Hier sieht es zumindest schon mal nach Capsicum Chinense aus.


Zweimal Jalapeño Ruben, wieder aus dem Anzuchtset. 


Auch im Doppelpack: Aurora Zierchili.


Dazu noch 2x Habanero, das sollte es gewesen sein.

Der Rest steht nun noch hier rum und wird an bedürftige Chilibauern verteilt. Auch wenn ich hier wohl die Hälfte entsorgen kann, weil sie nicht richtig gewachsen sind. Ein eher schlechter Start ins Chilijahr 2021 ist das...


Nun hoffe ich auf einen guten Sommer, angenehme Temperaturen und eine Ertragssteigerung durch das Gewächshaus. 




Material zum Umtopfen gibt es übrigens hier:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop