Um die Weihnachtszeit wird gerne gebacken und ich muß ja noch die tollen Ausstecher testen, die mir meine Frau geschenkt hat. Also ans Werk!
Zutaten:
500g Mehl
250g Butter
125g Zucker
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
3 EL Rum
1 TL Chilipulver
Das ganze kippt man komplett in die Rührmaschine oder micht mit Handbetrieb. Es handelt sich um einen typischen 3-2-1-Teig. Also drei Teile Mehl, 2 Teile Butter und 1 Teil Zucker.
Alles zusammen verkneten, bis ein gleichmäßiger, glatter Teig entsteht. Als Chilipulver kam hierbei etwas Joe's Long zum Einsatz. Das ist mit 2-3/10 nicht allzu scharf. Für mich persönlich dürfte es ruhig etwas mehr Pulver sein, ich schmecke keine Schärfe in den fertigen Keksen.
Die Unterlage mit etwas Mehl bestäuben, so rollt sich der Teig besser aus, klebt nicht und auch die Plätzchen lassen sich anschließend leichter lösen.
Die ausgestochenen Plätzchen dann mit etwas Abstand auf einem Backblech mit Backpapier auslegen.
Bei ca. 160° etwa 10 Minuten in den Ofen schieben.
Wer möchte, kann die fertigen Plätzchen dann natürlich auch noch mit Zuckerguss bestreichen. Hierzu etwas Puderzucker durchsieben und mit ein paar EL Wasser vermengen, bis man eine zähe Flüssigkeit erhält. Ich habe hier auch noch einen Spritzer Zitrone zugegeben, bringt etwas Säure und frischen Geschmack.
Mit Lebensmittelfarbe läßt sich hier ein tolles Ergebnis zaubern:
Freitag, 4. Januar 2013
Donnerstag, 3. Januar 2013
AEZ
Da geht man nichts ahnend ins AEZ und was sieht man da?
Das Kilo frische Habaneros für nur 12,90€! Schnappatmung garantiert ;)
Gut, der normale, unbedarfte Supermarktkunde würde sich damit umbringen, mir lief das Wasser im Munde zusammen.
Hab aber nur drei Stück zum Probieren eingepackt.
Das Kilo frische Habaneros für nur 12,90€! Schnappatmung garantiert ;)
Gut, der normale, unbedarfte Supermarktkunde würde sich damit umbringen, mir lief das Wasser im Munde zusammen.
Hab aber nur drei Stück zum Probieren eingepackt.
Mittwoch, 2. Januar 2013
Chinensen beerdigt
Wie versprochen sind heute die Chinensen in die Erde gekommen.
Diesmal teste ich ein Substrat der Firma Neudorff, angeblich laut einer Mitarbeiterin "die beste Anzuchterde auf dem Markt". Naja, sagt wohl jeder von seinem Produkt, aber wir werden sehen.
Hatte ja ziemliche Probleme mit dem Kokohum der gleichen Firma, weshalb sie mir nach einer Beschwerde als Trostpflaster diese Erde geschickt haben. Sehr nett und spendabel, muß man schon sagen.
Auch in dieser Erde sind Kokosfasern enthalten, ich rechne aber nun nicht schon wieder mit einem Fiasko. Hier mal die Werte:
Recht viel Kalium drin, ich lasse mich mal überraschen. Das Substrat selbst ist jedenfalls sehr fein und locker, ist schonmal vielversprechend:
Also losgelegt mit der Umtopfaktion!
Habe aus Platzgründen immer 2 Samen pro Töpfchen versenkt. Nur die Demon Reds haben ihr Einzelquartier bekommen.
Nun stehen sie wieder auf der Heizmatte und ich muß wieder abwarten.
Diesmal teste ich ein Substrat der Firma Neudorff, angeblich laut einer Mitarbeiterin "die beste Anzuchterde auf dem Markt". Naja, sagt wohl jeder von seinem Produkt, aber wir werden sehen.
Hatte ja ziemliche Probleme mit dem Kokohum der gleichen Firma, weshalb sie mir nach einer Beschwerde als Trostpflaster diese Erde geschickt haben. Sehr nett und spendabel, muß man schon sagen.
Auch in dieser Erde sind Kokosfasern enthalten, ich rechne aber nun nicht schon wieder mit einem Fiasko. Hier mal die Werte:
Recht viel Kalium drin, ich lasse mich mal überraschen. Das Substrat selbst ist jedenfalls sehr fein und locker, ist schonmal vielversprechend:
Also losgelegt mit der Umtopfaktion!
Habe aus Platzgründen immer 2 Samen pro Töpfchen versenkt. Nur die Demon Reds haben ihr Einzelquartier bekommen.
Nun stehen sie wieder auf der Heizmatte und ich muß wieder abwarten.
Dienstag, 1. Januar 2013
Chinensen baden
Happy New Year everyone!
Ich starte gleich voll durch im neuen Jahr, der Mond steht grade günstig. Ich nutze jetzt einen Mondkalender der Seite Mein schöner Garten, den es dort als praktischen PDF-Download gibt.
Somit kommen nun die geplanten Chinensen für ca. 24 Stunden ins Salpeterbad.
Mir ist dabei aufgefallen, daß ich eine Sorte total vergessen habe. Also kommt nun noch die "Bonda ma Jaques" auf die Liste, angeblich sind die Früchte sehr aromatisch und sehr scharf.
Zitat von Ethno-Botanik.org:
Vielen Dank nochmal an Andrew "Chilli" Ayoub, der so freundlich war, mir die Sorte aus Australien zu schicken.
Es baden jetzt jeweils vier Samen der folgenden Sorten:
Die Rocotos kommen dann morgen aus dem Terrarium raus in die zweite Anzuchtstation. Dort können sie dann weiter wachsen.
Ich starte gleich voll durch im neuen Jahr, der Mond steht grade günstig. Ich nutze jetzt einen Mondkalender der Seite Mein schöner Garten, den es dort als praktischen PDF-Download gibt.
Somit kommen nun die geplanten Chinensen für ca. 24 Stunden ins Salpeterbad.
Mir ist dabei aufgefallen, daß ich eine Sorte total vergessen habe. Also kommt nun noch die "Bonda ma Jaques" auf die Liste, angeblich sind die Früchte sehr aromatisch und sehr scharf.
Zitat von Ethno-Botanik.org:
"Habanero Bonda Ma Jacques ist eine sehr seltene Sorte von der Karibikinsel St. Lucia von den kleinen Antillen. "
Vielen Dank nochmal an Andrew "Chilli" Ayoub, der so freundlich war, mir die Sorte aus Australien zu schicken.
Es baden jetzt jeweils vier Samen der folgenden Sorten:
- Bido Tacana Habanero
- Trinidad Scorpion Orange
- Moruga Scorpion
- 7pot Yellow
- Tiger Teeth
- Butch T Trinidad Scorpion
- Bonda Ma Jacques
Die Rocotos kommen dann morgen aus dem Terrarium raus in die zweite Anzuchtstation. Dort können sie dann weiter wachsen.
Samstag, 29. Dezember 2012
LIDL - Deluxe Mandeln geröstet & gewürzt Habanero Chili
Zutaten: Mandeln, pflanzliches Öl, Speisesalz, Zwiebelpulver, Dextrose, 0,3% Chili (Chili, Cayennepfeffer, Habanero Chili), Zucker, Hefeextrakt, Aroma, Knoblauchpulver, Farbstoff: Paprikaextrakt; Rote-Bete-Saftpulver
Geruch: Röstaromen, süß, nussig
Geschmack: salzig, nach Paprika und Zwiebel, Mandel erst im Abgang zu schmecken.
Meine Schärfe: 1/10
Händlerangaben pauschal: Keine Angaben
Fazit: Die LIDL-Deluxe Reihe soll hochwertige Produkte suggerieren. Bei diesem Produkt stimmt leider nichts. Die gerösteten Mandeln an sich sind nicht verkehrt, aber alles drum herum. Hier wurde wieder viel mit Aromen, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen nachgeholfen. Von Habanero schmeckt man so gut wie nichts. Was die Unterscheidung in "Chili", Cayennepfeffer und Habanero soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Welche Sorte ist denn die ominöse "Chili" und sind Cayenne und Habanero etwa keine? Nach Genuß der halben Dose stellt sich dann doch so langsam ein leichtes Brennen ein, was aber über den Bereich 1-2/10 nicht hinausgeht. Insgesamt eine eher schwache Vorstellung eines "Deluxe"-Produkts.
Kaufempfehlung: Nein. Als Snack zum Knabbern beim Fernsehen bedingt geeignet, aber auch hier gibts sicher bessere Produkte.
Abonnieren
Posts (Atom)