Posts mit dem Label Töpfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Töpfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Mai 2013

Früchte, Dünger und zu kleine Schuhe

Auch heute waren die Pflanzen wieder draußen, mittlerweile 6 Stunden am Stück. Demnächst werde ich sie dann ganz draußen lassen. Hier ein paar neue Impressionen:



Die Chinensen


Man sieht schon, die Töpfe sind viel zu klein geworden und müssen so blad wie möglich erneuert werden. Es ist also an der Zeit, TKS2 zu besorgen.

Leider kommen die Eisheiligen wohl doch noch, für 9.-15. Mai sind nochmal Nachttemperaturen von fast 0°C angesagt.

Kann sich zwar noch etwas ändern, aber da bin ich dann doch lieber vorsichtig. Nicht daß ich dann 40 volle 12 Liter Baueimer ins Wohnzimmer schleppen muss. Meine Frau köpft mich ;)

Hier aus dem Kasten noch die 7 Pot Yellow, die schon die erste Frucht im Dickicht gebildet hat:



Und die Butch T von Martin, die sich sehr gut macht:


Immer ein Hingucker, die Black Prince:



Passend dazu die Purple Tiger, die aber lang nicht so dunkel ist. Bei voller Sonne sollte aber auch die noch etwas schwärzer werden:


Eine Rainforest, interessante Fruchtform:


Die restlichen Kästen:


Mit Aji Pen 3-1, die geschenkten Samen von Semillas:


Auch eine TS Orange hängt schon dran:


Aber es gibt auch ein paar Probleme. Rocozilla hat sich Sonnenbrand eingefangen, bleibt aber ab jetzt trotzdem dauerhaft draußen. Geht einfach nicht mehr in der Bude, da muß sie jetzt durch.


Außerdem gibts die ersten Blattläuse, die ich gleich mit Neudorff Blattlausfrei vernichtet habe.

Da sind aber auch draußen bereits die ersten Helferlein gesichtet worden:


Zu guter Letzt noch ein schönes Beispiel. Zuerst hatte die Pflanze Nährstoffmangel, was man an den unteren gelben Blättern sehen kann. Dann meinte ich es etwas zu gut und hab sie wohl überdüngt. Deshalb rollen sich nun oben die frischen, saftig grünen Blätter ein. Also immer gut aufpassen mit der Düngergabe.



Montag, 18. Februar 2013

Umtopfaktion Teil 1

Heute habe ich im OBI einen Sack Bodengold Bioerde geholt.


Diese hatte ich schon letztes Jahr und war sehr zufrieden damit. Man wird aber schon etwas komisch angeschaut, wenn man mitten im Winter im Außenbereich des Baumarkts einen gefrorenen Sack Erde unter einer Schneeschicht von der Palette zieht, aber egal.

Hier noch die Werte der Erde:


Da sie wie gesagt gefroren war, mußte sie erstmal etwas auftauen. Ich habe sie mit dem Rest der Erde aus 2012 gemischt, sonst hätte ich heute wohl nichts mehr umtopfen können.

Mit einem kleinen Eimer als Messvorrichtung habe ich also 2 Eimer 2012er Erde, einen Eimer 2013er und einen halben Eimer Seramis zur Auflockerung gemischt.


Nun zu den Kandidaten:

Als erstes die Rocotos, die mir sehr hell aussehen, obwohl ich sie sogar schon mehrfach gedüngt und mit Neudorff Algan Wachstumshilfe behandelt habe. Sie wuchsen in Compo Sana Anzuchterde auf, welche auch noch aus 2012 stammt und anscheinend völlig ausgelutscht ist. Ich hoffe mal, daß sie jetzt mit der frischen Erde wieder etwas saftigeres Grün zeigen.


Die Wurzeln sehen aber gesund aus und man sieht auch, daß es höchste Zeit zum Umtopfen war.


Sind ja auch immerhin schon fast 2 Monate alt.

Weiter geht es mit ein paar Chinensen:


Bido Tacana und Bonda ma Jacques mußten dringend getrennt werden.


Auch hier sind die Wurzeln gut ausgebildet. Man darf ruhig ein paar Wurzeln beim Trennen abreißen, das fördert letztendlich sogar das Wachstum.

Als nächstes eine Trinidad Scorpion Orange, die auch schon sehr blass ist. Auch hier habe ich bereits Dünger gegeben, hat aber an der Farbe nicht viel geändert.


Die erste Schale ist somit bereits gefüllt. Ich verwende 10er Vierecktöpfe, die wesentlich platzsparender als Rundtöpfe sind. Gute und günstige Töpfe bekommt man übrigens bei Götz Pflanzenzubehör. Die Töpfe sind sehr stabil und können durchaus mehrere Jahre verwendet werden. Dort werden aber auch die billigen, dünnen, instabilen Container verkauft, die man meist beim Pflanzenkauf im Baumarkt kriegt.


Die zweite Schale füllte ich mit:


2x 7pot Yellow. Schön gewachsen und auch schön dunkelgrün.

Dazu noch zwei sehr schöne Beaver Dam, die hätten bald den Topf zum Platzen gebracht:


Desweiteren noch 2 Jalapeño Conchos. Bin mal gespannt, ob die Sorte was taugt. Bisher hat mir immer noch die Gaucho F1 vom Kiepenkerl am besten gefallen. Große Früchte, hoher Ertrag, moderate Schärfe und super Geschmack.


Die zweite Schale kann ich vorerst nicht ganz füllen, da die LSR leider zu kurz ist. Wenn sie mal etwas höher hängt, strahlt genug Licht ab, um noch 2 Töpfe unterzubringen.


Zum Schluß habe ich noch einige andere pikiert, die meisten davon werden aber so bald wie möglich in gute Hände abgegeben, da ich sonst aus allen Nähten platze.


Auch von diesen drei Black Prince werde ich nur eine behalten können, der Rest muß verteilt werden.

Wenn ich Zeit habe gehts dann morgen Abend weiter.

Sonntag, 20. Januar 2013

In die Erde

Die Samen, die gestern noch im Salpeter gebadet haben, durften heute unter die Erde.

Gute Vorbereitung ist alles:


Immer 2 Samen pro Töpfchen, macht genau 28 und damit auch genau eine Füllung der Schale des Mini-GWHs. Dann wieder ab ins Terrarium auf die Heizmatte.


Bei den Chinensen kamen jetzt nur 4 Töpfchen gar nicht. Ich habe, wie schon erwartet, keine Morugas bekommen, ein Butch T Töpfchen blieb leer und eins der Tiger Teeth, weshalb ich ja nochmal nachgelegt habe.

Die Töpfchen habe ich aber noch nicht entsorgt, vielleicht passiert ja noch was. Kann ja durchaus auch mal 4-6 Wochen zum Keimen brauchen.

Insgesamt kamen bisher:

3x Trinidad Scorpion Orange
1x Tiger Teeth
3x Bonda Ma Jacques
3x Bido Tacana
4x Demon Red
4x 7pot Yellow
1x Butch T

Macht eine Keimquote von 59,38%. Nicht besonders berauschend, aber ausreichend. Die Quelle der Samen war aber auch kein Händler. Eventuell kommt ja doch noch was nach.


Mittwoch, 9. Januar 2013

Guter Keimtag

Heute schien ein guter Tag zum Keimen gewesen zu sein. Als ich nach Hause kam, warteten einige neue Kringel auf mich in der Erde. Es kamen hinzu:

1x Yellow 7 Pot
1x Trinidad Scorpion Orange
2x Bonda ma Jacques
1x Butch T


Ich habe die Töpfchen gleich alle unter die zweite Anzuchtstation geholt. Wie schon erwähnt, ist im Terrarium grade kein Licht und es wäre auch etwas zu warm. Mir würden dort die Keimlinge womöglich gleich hochspargeln, was ich natürlich vermeiden will.

Die Rocotos haben nun schon einen ordentlichen Vorsprung:


Das Weiße auf der Erde ist zum Teil ein leichter Schimmelflaum, der Großteil besteht aber aus Kalkablagerung vom Gießen. Ein bisschen Schimmel läßt sich schwer vermeiden (vor allem im Winter) und schadet auch nicht groß. Beim nächsten Umtopfen siehts dann schon wieder besser aus.


Mittwoch, 2. Januar 2013

Chinensen beerdigt

Wie versprochen sind heute die Chinensen in die Erde gekommen.

Diesmal teste ich ein Substrat der Firma Neudorff, angeblich laut einer Mitarbeiterin "die beste Anzuchterde auf dem Markt". Naja, sagt wohl jeder von seinem Produkt, aber wir werden sehen.


Hatte ja ziemliche Probleme mit dem Kokohum der gleichen Firma, weshalb sie mir nach einer Beschwerde als Trostpflaster diese Erde geschickt haben. Sehr nett und spendabel, muß man schon sagen.

Auch in dieser Erde sind Kokosfasern enthalten, ich rechne aber nun nicht schon wieder mit einem Fiasko. Hier mal die Werte:


Recht viel Kalium drin, ich lasse mich mal überraschen. Das Substrat selbst ist jedenfalls sehr fein und locker, ist schonmal vielversprechend:



Also losgelegt mit der Umtopfaktion!



Habe aus Platzgründen immer 2 Samen pro Töpfchen versenkt. Nur die Demon Reds haben ihr Einzelquartier bekommen.



Nun stehen sie wieder auf der Heizmatte und ich muß wieder abwarten.


Freitag, 7. Dezember 2012

Unter die Erde

Nach spätestens 24 Stunden sollten die Samen aus dem Salpeterbad genommen werden.

Leider mußte ich, als ich nach Hause kam feststellen, daß die Samen trocken lagen. Die Heizmatte dreht doch ziemlich auf und hat sich auf etwa 29°C aufgeheizt. Da zwischen der Matte und der Eiswürfelschale nur das Mini-GWH ist, kam wohl noch sehr viel Wärme an. Die Lufttemperatur betrug ca. 24°C.

Vielleicht war auch einfach zuwenig Flüssigkeit in den Schälchen. Jedenfalls war alles komplett verdunstet. Ich denke trotzdem, daß es seinen Dienst getan hat, habe nochmal für 2 Stunden gewässert und dann das Ganze dann unter die Erde gebracht.


Ich habe nun noch etwas Papier untergelegt, damit nicht ganz soviel Hitze ankommt. Die Anzuchttöpfchen sind zwar relativ hoch, aber sich ist sicher.
25°C reichen locker aus, um die Keimung anzuschieben.

Umgetopft wurde diesmal wieder in Compo Sana Anzuchterde, damit bin ich immer gut gefahren.


Jetzt heißt es wieder: Abwarten.

Montag, 24. Mai 2010

Großkampfwochenende

Das ENDLICH gute Wetter am Wochenende hab ich natürlich voll ausgenutzt. Alle Pflanzen sind jetzt endgültig draußen und alle haben ihre Endtöpfe bekommen, bis mir die Erde ausging.

Sie stehen jetzt in TKS2 gemischt mit etwas Seramis zum Auflockern und einer Handvoll Hornspähne als Langzeit-Stickstoff-Versorgung. Die Pflanzen, die noch in den orangen 15cm Töpfen stehen, müssen noch warten, bis ich wieder frische Erde habe. Aber das reicht denen auch noch, die sind groß genug. Andere Pflanzen warteten da schon dringender auf größere Behälter, allen voran die Joe's Long, die in etwa einen Joghurtbecher zu Verfügung hatte.

Hier erstmal der Chilizaun, bestehend aus einer Black Pearl Kreuzung, einer echten Black Pearl, ner Black Coban, Fish Pepper, Joe's Long und Jalapeno. Daneben noch 2 Paprikas direkt im Boden, eine Gelb, eine Lila.
 Weiter gehts an der Süd/West Seite. Da stehen (auch von links nach rechts) eine Black Pearl Kreuzung, eine Trinidad Scorpion, 2 Fatalii und eine Brazilian Starfish.
 Die anderen sind noch am Gruppenkuscheln an der Südseite mit Wächter:
 Die überwinterte Rocoto Manzano wird wohl auch bald Hecke spielen:
Außerdem wollte der neue Kugelgrill eingeweiht werden. Er macht seine Aufgabe sehr gut und spuckte 2 herrliche Beer Butt Chicken aus:
Zu guter Letzt kam auch noch meine Chilifood Bestellung an. Zum Grillen benötigt man ja schließlich BBQ-Saucen und ein paar Gewürze.
Insgesamt also ein sehr erfolgreiches, wenn auch arbeitsreiches Wochenende. Möge uns der große Habanero vor Hagel und Frost beschützen!

Montag, 2. März 2009

Umtopfen


Das wahnsinnig schöne Wochenende mit strahlendem Sonnenschein und 15 Grad mußte einfach zum Umtopfen genutzt werden. Gleichzeitig bekamen die Jungpflanzen damit auch ihr erstes kurzes Sonnenbad. Wegen der Gefahr des Sonnenbrands natürlich nicht allzulange, wobei die Sonne jetzt auch noch nicht allzuviel Kraft hat. Während der Arbeit sah ich sogar schon die ersten Bienen herumfliegen und die Vögel zwitscherten den Frühling herbei.

Alles schön in 10 cm Töpfe gepackt, bis auf die beiden doch sehr groß gewordenen Lemon Drops. Die durften gleich in 20 cm umziehen. Die beiden Paprikas hatten sogar bereits die Torftöpfchen durchwurzelt und stehen jetzt auf dem Fensterbrett in schönen großen 25cm Töpfen. Da sieht man doch auch den Unterschied zu den hier nicht heimischen Chilis. Paprika ist bereits riesengroß und kommt auch gut mit unseren Temperaturen zurecht.

Zu guter Letzt durften natürlich alle wieder in ihr gewohntes Heim zurück. Nur die Heizmatte bleibt ab jetzt draußen. Die hohen Temperaturen brauche ich ja nur zum Keimen und jetzt sollten sie sich mal an unser Klima gewöhnen. Einige ließen zwar ihre Köpfchen hängen nach dem Umtopfstress, aber bis zum Abend haben sich doch alle wieder schön aufgerichtet und es sind noch keine Verluste zu beklagen.