Posts mit dem Label Pulver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pulver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Dezember 2022

Dr. Mills DM-7448A Elektrische Gewürz- und Kaffeemühle

*Werbung*

 



Hersteller: Like Sun GmbH, Essen

EAN: B09W97254Z

Fazit: Die Kaffee- und Gewürzmühle eignet sich für die Herstellung von Chilipulver wunderbar, sie besteht aus Edelstahl, besitzt ein Edelstahlschlagmesser und hat gute 150 Watt Leistung. Im großzügig bemessenen Zerkleinerungsraum kann man 50g Kaffeepulver für bis zu 9 Tassen auf einmal erstellen, oder eben auch größere Mengen getrockneter Chili aus dem Dörrer zu Pulver verarbeiten. Der Deckel hat natürlich einen Sicherheitsschalter und auch eine Thermosicherung zum Überlastschutz ist vorhanden. Die Motoren dieser Geräte sollten ja nicht im Dauerlauf sein. Maximal 30 Sekunden Laufzeit, dann etwas Pause machen. Das schöne an diesem Gerät ist, dass man den Deckel abnimmt und das Pulver nicht im Deckel hat, sondern im Behälter auf den Schlagmessern. So ist sie zwar etwas schlechter zu reinigen, weil man nicht so gut an die Messer kommt, man verliert aber kein Pulver beim Öffnen und alles bleibt an Ort und Stelle. Zur Reinigung empfehle ich einfach ein paar trockene Reiskörner zu mahlen. Diese nehmen Pulverreste gut auf und man hat wieder eine saubere Maschine.

 


 Zur Reinigung liegt allerdings auch noch eine Kombination aus Bürste und Pulverlöffel bei. Ich schüttele die Maschine meist beim Mahlen, wie der Barkeeper einen Shaker. So erhält man die besten Ergebnisse in kurzer Zeit.

 















Außerdem hat die Maschine im Boden noch eine Kabelaufbewahrung, die sehr praktisch ist. 




Dank des kräftigen Motors, der guten Technik, Edelstahlgehäuse und Auffangbehälter kann ich die Mühle also absolut nur empfehlen!

Bewertung: 

 



Preis: 23-25 €

Bezugsquelle: Amazon



Sonntag, 18. November 2018

Scharfe Erdnüsse

Knabberware zum Fernsehen oder Zocken heißt bei mir immer:



Scharfe Erdnüsse selbstgemacht.


Hierzu verwende ich ganz einfach nur 1 Dose Erdnüsse und einen Teelöffel XCP-Pulver von Scovilla.


Das XCP-Pulver ist extrem aromatisch und hat eine doch recht ordentliche Schärfe um die 80.000 SCU. Nach einigen Nüsschen steigert sich der Brand dann auch sanft auf ein gut erträgliches Niveau. Kann ich uneingeschränkt empfehlen! Leider gibt es die Dose nicht mehr, es werden nur noch Nachfüllbeutel angeboten. Ist bei mir jedenfalls Dauergast in der Küche.

Die Zubereitung gestaltet sich ebenso einfach. Dose öffnen, Teelöffel voll Pulver auf die Nüsschen und dann mit einem passenden Plastikdeckel verschließen. Ordentlich im Baarkeeper-Style durchmixen und genießen. Durch den Plastikdeckel kann man sie auch einige Tage frisch halten, wenn man nicht gleich die gesamte Dose vernichtet.

Suchtfaktor extrem hoch - Vorsicht!

Freitag, 17. November 2017

Hot-Pain Kalender, Saatgutlieferung und Resteverarbeitung

Heute mal ein etwas gemischter Post. 

Der gratis Hot-Pain Kalender für 2018 wurde geliefert!

http://bit.ly/2zO9kBs

Wieder ganz tolle Fotos dabei und diesmal sogar in großem DIN A3. Hier noch ein kleines Beispiel:

http://bit.ly/2zO9kBs

Da freut sich der Chilihead das ganze Jahr drüber. Übrigens gibt es den Kalender noch bis Ende November GRATIS - natürlich nur solange Vorrat reicht. Dazu bitte den Gutscheincode HP_2018 im Warenkorb verwenden.

Einen Haufen Superhots habe ich ja auch noch nachreifen lassen. Die Fatalii Jigsaw und die Carolina Reaper kamen nun in den Dörrer. Super nachgereift war nichts grünes mehr vorhanden:


Ein paar Aji Charapita sind auch noch darunter, alles zusammen darf nun ein paar Stunden im Dörrgerät trocknen.



Außerdem sind meine Saatgutlieferungen auch bereits eingetroffen. Nur 5 Tage nach der Bestellung ist bereits Post von Semillas gekommen:



Es fehlte also nur noch eine Sorte, die ich bei der Hippy Seed Company in Australien bestellt hatte. Aber auch die hat heute ihren Weg zu mir gefunden:


Dazu ganz lieb noch eine Grußkarte, die Grow-Anleitung und eine kleine Zugabe in Form von Aji Crystal Saatgut. Vielen Dank dafür! Selbst das schützende Klopapier ist liebevoll ausgewählt, Neil und Charlotte sind einfach toll. 

In diesem Sinne:


PS: Wer noch Saatgut braucht, der kann sich gerne mal in meinen How-To's umschauen. Dort gibt es auch eine Liste der gängigsten Samenshops.

Montag, 25. September 2017

Ernte 25.09.2017

Die Temperaturen gehen langsam in den Keller, also schnell mal abgeerntet:



Insgesamt 1171g. 
Jede Menge extrem scharfer Fatalii Jigsaws dabei, die direkt in den Dörrer gewandert sind.



Dazu kamen dann noch die Aji Charapita. Das Pulver soll ja angeblich ein tolles Aroma haben, also wird das natürlich ausprobiert. 

Leider eine ziemliche Sträflingsarbeit:



Wer mehr über den Dörrvorgang erfahren möchte, kann sich mal in meinen How-To's umsehen. Hier der direkte Link zur Anleitung:



Mittwoch, 23. Dezember 2015

Weihnachtspost von Scovilla

Da die Versandkosten vor Weihnachten gerade günstig waren und mir sowieso das XCP-Pulver ausging, habe ich mal schnell noch eine Kleinigkeit bei Scovilla bestellt.


Wie immer schnell geliefert und gut verpackt. Bestellt hatte folgendes:




Das XCP-Pulver gehört für mich einfach zum Standard in der Küche, es ist sehr aromatisch, hat eine leuchtend rote Farbe und ist sehr fein. Liegt beim Schärfegrad etwa bei Cayennepfeffer, so 8/10. Leider gibt es mittlerweile die praktischen Dosen nicht mehr, sondern nur noch den "Nachfüllbeutel" mit dem neu gestalteten Logo drauf. Ich persönlich fand auch das alte Design viel schöner, aber man muss ja mit der Zeit gehen und alles simpler und klarer gestalten. Sieht man ja auch an Webseiten und dem Windows-Betriebssystem.

Hier nochmal der Link zum alten Produkt in der praktischen Dose:

http://chilihead-icewolf77.blogspot.de/2013/06/scovillas-dragonfire-xcp-extreme-chef.html



















Außerdem noch eine Tüte Blair's Jolokia Chips mitgenommen. Dazu wurde ich hier im Blog in den Kommentaren aufgefordert. Leider nur ein anonymes Posting, ich hoffe der User liest weiter mit und freut sich über den anstehenden Produkttest.






Scovilla selbst hat mir außer dem Weihnachtsgruß auf der Schachtel noch eine Kleinigkeit zum Testen beigelegt. Ein scharfes Schnäpschen aus Berlin. Nennt sich "Wild at Heart Mexicana" Vielen Dank dafür, wird natürlich demnächst verkostet. Frohe Weihnachten auch an die Crew von Scovilla, die mich schon öfter mit leckeren Produkten zum Testen unterstützt hat.













Zu guter Letzt möchte ich noch auf eine Anwendungsmöglichkeit des XCP-Pulvers eingehen.


Scharfe Erdnüsse selbstgemacht:

Man nehme eine Dose Erdnüsse, öffne sie und gebe einen Teelöffel XCP hinein. Wieder mit einem Deckel verschließen und ordentlich schütteln. Das feine Pulver haftet sehr gut und bringt ordentlich Feuer in die Knabberware. Für mich zum Fernsehen genau das Richtige.


Donnerstag, 16. Juli 2015

Post von Scharfes Zeug

Personalisierte Werbung hat doch auch ihr Gutes. So postete mir Facebook eine Anzeige von "Scharfes Zeug" auf die Pinnwand, was mich natürlich gleich hellhörig werden ließ. Ich habe mir die Seite angesehen und sofort beim Besitzer nach einer Probe für meinen Blog gefragt.

Dieser Bitte ist der Gründer, Philipp Sauer, auch gleich mehr als großzügig nachgekommen. Ich erhielt ein Mordspaket mit folgendem Inhalt:


Eine sehr schöne Aufbewahrungsbox für 50 Tütchen "Scharfes Zeug", ein Flyer, sowie die Großpackung (Aufsteller) fürs nächste Chilitreffen mit 300 Beuteln.

Vielen Dank nochmal dafür! Hatte eigentlich nur mit ein paar Beutelchen gerechnet.

Die Packung für den Hausgebrauch nochmal vorgestellt:




Sehr edel, macht sich gut auf jedem Küchentisch und zum Servieren bei den Gästen.

Die Großpackung ist dann eher für die Gastronomie geeignet, 300 Beutel verbraucht man dann doch nicht so schnell:





















Kann ich mir aber sehr gut beim Pizzaservice oder Dönermann vorstellen. Die Tütchen werde ich dann wohl, wie bereits erwähnt, beim nächsten Chilitreff verteilen.

Der Vollständigkeit halber hier auch noch der Flyer:





































Nun aber zum Produkt selbst. Es handelt sich hier um Portionsbeutel mit ca. 1g getrockneter Chilis in Flocken. Hergestellt aus der schärferen Variante der Facing-Heaven-Chili mit etwa 50.000 Scoville. Das ist noch nicht allzu scharf und somit auch für Chiliheads geeignet, die nicht nur das Extreme suchen. Auch der "Otto-Normal-Verbraucher" ist hier noch nicht überfordert. Man muß natürlich auch nicht die ganze Tüte für einen Teller Essen verbrauchen, so wie es eigentlich gedacht ist.

Nun also mein Produkttest in der üblichen Form:


Inhalt: ca. 1 g

Hersteller: Philipp Sauer GmbH

Zutaten: Rote Pfefferschoten geschrotet

Geruch: getrocknete Annuum-Chili, leichte Röstaromen

Geschmack: eher dezent im Geschmack, aromatische Annuum

Konsistenz: getrocknete Chiliflocken

Meine Schärfe: 6-7/10

Händlerangaben pauschal:  ca. 50.000 SCU

Fazit: Schöne Sache für unterwegs. Der Beutel ist stabil, reißfest und enthält genug Chiliflocken für mindestens eine Mahlzeit. Angenehme, nicht zu hohe Schärfe, die natürlich über die eingesetzte Menge gesteuert werden kann. Das Pulver hat kein besonders dominantes Aroma, weshalb der Geschmack des Essens nicht verfälscht wird. Oft ein Vorteil zu Chilisoßen oder Öl.

Kaufempfehlung: Ja!

Preis: 9,90€ für die Blechdose mit 50 Beuteln (Karton mit 300 Stück ab 14,87€)


Bezugsquellen: www.scharfeszeug.de


oder auch im Pepperworldhotshop erhätlich:



Pepperworld Hot Shop


Desweiteren war Scharfes Zeug so nett, mir einen kleinen Blog-Gutschein zu erstellen. Wer also jetzt auch gerne mal probieren möchte, bekommt mit dem Code "Icewolf" im Onlineshop 15% Rabatt auf seine Bestellung. Gültig bis 30.09.2015!

 

Vielen Dank dafür!

Besucht auch gerne mal die Facebookseite oder den Youtube-Channel von Scharfes Zeug!


Montag, 8. Juni 2015

La Chinata - Pimentón de la Vera picante

*Werbung*

http://bit.ly/1T6uFVm


Inhalt: 70g

Hersteller: La Chinata

EAN: 8421401301206

Zutaten: Paprikapulver scharf

Geruch: Paprika, starke Raucharomen

Geschmack: extrem intensiv rauchig, Paprika

Konsistenz: sehr feines Pulver

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal:  picante

Fazit: wunderschönes Döschen mit ebenso wundervollem Inhalt. Wahnsinnig aromatisches, extrem rauchiges Paprikapulver. Eine ganz besondere Delikatesse, die ausschließlich in der westspanischen Provinz Estremadura hergestellt wird. Die gute, aber nicht extreme Schärfe macht sich auch hervorragend in sämtlichen Gerichten, wo man sonst schnödes Standardpaprikagewürz genutzt hat. Da das Pulver sehr intensiv ist, darf man davon natürlich nicht zuviel nehmen, da es sonst sehr schnell das Gericht dominiert. Der Geschmack und Geruch ist jedenfalls so betörend, daß man einfach nur eine absolute Kaufempfehlung ausprechen muss. Darf in keiner Küche fehlen! Hohe Qualität, die man schmeckt.

PS: Für Schärfeempfindliche gibt es das Pulver auch in der milden Variante mit ca. 1/10.

Kaufempfehlung: Ja, absolut!

Preis: 4,50€

Bezugsquellen:


Pepperworld Hot Shop


Donnerstag, 20. November 2014

Ernte 20.11.2014 und Verarbeitung

Kann es ja kaum glauben, daß ich Ende November noch Chilis ernten kann. Die große Masse hat es zwar mittlerweile abgetötet, die Rocotos leben aber immer noch und reifen sogar langsam ab:




Die anderen traurigen Reste habe ich mittlerweile entsorgt:


Aber natürlich nicht, ohne vorher noch alles leicht farbige abzuernten. Das darf drinnen noch abreifen und wird dann noch verarbeitet:



Zum Thema Nachreife:


Die letzte Ernte hat sich nach etwa einer Woche Lagerung schön umgefärbt. Aussortiert habe ich die Capsicum Chinense Sorten, die tiefgefroren auf die Verarbeitung warten. Vermutlich gibt es wieder etwas Chinensenpüree.

Die Superhots kamen wieder in den Dörrer, der im Schuppen belästigungsfrei seiner Arbeit nachgehen konnte.


Verpulvert habe ich es auch gleich in selbigem, der Hustenreiz ist im Freien doch wesentlich geringer.


Die anderen Sorten habe ich wieder mit Silberzwiebeln und ein paar Oliven in Essig eingelegt.


Ich warte also nun nur noch auf ein paar Rocotos, dann ist die Saison 2014 beendet und es kann 2015 wieder frisch gestartet werden!

Kurzes Fazit der Saison:

Sehr lange hat es gedauert, bis man dieses Jahr die Pflanzen rausstellen konnte. Dann hat es sie bedingt durch den eher mageren Sommer noch zusätzlich zurückgeworfen und ich konnte erst im September die erste richtige Ernte einholen. Wenigstens war es dann sehr mild, sodass man bis in den November hinein ernten konnte. Das rettete die Saison noch einigermaßen und brachte fast genau 10kg Chilis gesamt. (9946g)

Sehr schöne Sorten waren die Cedrino, der Leutschauer Schotenpfeffer, die Thai Orange Hot, Champion sowie die Red Bhutlah von Semillas.

Im Blog gibts auch wieder einen Meilenstein. Der 200. Produkttest steht als nächstes an.

Bis dahin!

Freitag, 17. Oktober 2014

Superhots gedörrt

Meine ganzen Superhots Naga Viper, Red Bhutlah, Red Moruga und King Naga gingen gestern in den Dörrer. Auf Grund der Geruchsbelästigung fand die Aktion im Schuppen statt.


Acht Stunden später waren sie knochentrocken und konnten mit der Kaffeemühle pulverisiert werden.


Unter ständigem Husten dann vorsichtig ins Glas füllen. ;)

Damit befülle ich dann meinen Schlüsselanhänger, damit auch unterwegs immer etwas zum Nachwürzen dabei ist.

Samstag, 16. August 2014

Neue Errungenschaften

Mit dem immer noch gültigen 5 Euro Gutschein (Code: ODE814 / MBW 20€) von Scovilla habe ich mir wieder etwas Pulver geordert.






Das XCP hat sich bei mir gut bewährt. Es hat eine ordentliche, aber nicht übertriebene Schärfe und schmeckt hervorragend.

Zusätzlich zum Probieren das deutlich schärfere XP Pulver aus Bhut Jolokia Chilis.
Sehr schön sind auch die Streuerdosen mit zwei verschiedenen Öffnungen zum Drehen.


Errungenschaft Nummer Zwei:


Meine Frau hat mir aus der Metzgerei Fischer noch eine "Scharfe Stange" mitgebracht. Schöne, leicht scharfe Salami. Was das mit "Chorizo" zu tun haben soll, ist mir aber ein großes Rätsel. Geschmacklich sehr gute, harte Dauerwurst mit einer 1/10 Schärfe.


Zur dritten Errungenschaft:


Lange habe ich gesucht, endlich habe ich einen gefunden. Ein kleiner Asia Shop in Straubing wird von nun an mein neuer Sambal Oelek Versorger werden.


Dort gibts wenigstens keine homöopathischen Dosen wie im Supermarkt. Ich fand dort das gleiche Produkt, welches ich in Fürstenfeldbruck schon immer geholt habe.

Windmill Oriental Foods - Sambal Oelek

Tollerweise auch noch wesentlich günstiger. Kostete 2,60€. In FFB habe ich dafür noch 3,50€ für die 750g bezahlt. Beides ist aber sehr günstig, betrachtet man zum Vergleich die kleinen Gläser aus dem Supermarkt. Da ist man schnell bei 2-3€ für ein 200g Glas.