Posts mit dem Label Keim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Keim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Januar 2014

Keimung, Knospen, Kimchi

Zu meiner Freude keimten auch heute wieder einige Sorten.

Diesmal gabs zu begrüßen:

1x Langer gelber Cayenne
2x Moruga Red
3x Thai Orange Hot
2x Naga Viper
2x Red Bhutlah SLP
2x Omnicolor
1x Select Yellow

Die Keimquote also nach knapp über einer Woche schon bei 66%.

Stehen da wie die Zinnsoldaten:


Aber auch die Stecklinge geben richtig Gas. Machen mir schon langsam Angst:


Bei der Biker Bill Jalapeño ist auch bereits der Frühling eingekehrt, sie blüht:


Demnächst kommen dann auch die Überwinterer aus dem Keller wieder in die Wärme. So langsam können die nämlich auch wieder austreiben und frisches Blattwerk bilden.

Am Wochenende wird dann mein erster Kimchiversuch gestartet. Das koreanische Nationalgericht gibt es dort zu fast allem und ist ständiger Gast in der Küche. Kimchi ist sozusagen das asiatische Sauerkraut, schön fermentiert mit Chilipulver, Fischsoße, Lauchzwiebeln und diversen anderen Gemüsesorten. Macht jeder etwas anders und jeder hat sein Familienrezept. Ich werde mich zunächst der Einsteigervariante "Mak-Kimchi" (Easy Kimchi) widmen.


Mittwoch, 15. Januar 2014

Stechmückenfrei

Die gute Keimung geht weiter. Wieder begrüßten mich heute neue Keimlinge.

IPK:

2x Pimenta Bode
2x Tangerine Bell
1x Leutschauer Schotenpfeffer

Semillas:

1x Santa Rosa Blanco
2x Chili Blanco
1x Moruga Red
2x Red Bhutlah SLP
1x Cedrino
3x King Naga

Die Keimquote steigt und steigt, freut mich sehr!

Für die Überwinterer habe ich nun noch Neudorff Stechmückenfrei besorgt. Eigentlich ist es ja für für Mückenlarven in Teichen gedacht, es soll aber auch sehr gut gegen die Trauermücken helfen. Im Baumarkt wird man nur etwas schief angeschaut, wenn man mitten im Winter sowas haben will...

http://www.amazon.de/gp/product/B00APVTEEC/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00APVTEEC&linkCode=as2&tag=chili2012-21

Da diese kaum aus den großen Töpfen der Überwinterer herauszukriegen sind, wollte ich das Biozid nun auch einmal testen. Es besteht eigentlich nur aus einem Bakterium, welches die Larven abtötet. Rein biologisch, ohne schädliche Auswirkungen auf Menschen, Wildtiere, Nutzinsekten, Fische u.a. Organismen.

Die Larven fressen abgestorbene Pflanzenteile und auch Wurzeln, weshalb sie grade für Keimlinge gefährlich werden können. Die geschlüpften Mücken sind harmlos, nerven aber gewaltig. Fliegen einem ständig vor dem Gesicht herum. Außerdem legen sie ja auch wieder Nachkommen, weshalb man sie durch aufgestellte Gelbtafeln anlockt, auf denen sie kleben bleiben.

Bin mal gespannt, ob das Präparat wirklich so gut wirkt.

Sonntag, 26. Dezember 2010

Es keimt

Heute zeigten sich endlich die ersten Kandidaten. 2 Scarlet Lanterns und eine Limon drücken sich gerade aus der Erde. Nach dem Setzen der Baccatums und Annuums ist das Terrarium jetzt gut gefüllt und hat 31° Grad Lufttemperatur sowie 14 Stunden Licht. Wer da nicht keimt ist selber schuld.


Die Neuankömmlinge:


Meine Frau brachte mir vom Tollwood noch ein paar Gummibärchen mit, die ich hier auch noch vorstellen wollte:



Oli's Teestube - Hot Chilli Peppers

Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Wasser, Zitronensäure, Milchsäure, Natriumacetat, Aroma, pflanzliches Öl, Carnaubawachs, Chinolingelb, Allurarot, Brillantblau

Geschmack: Naja Gummibärchen eben. Schärfe baut sich langsam auf und ist nicht zu unterschätzen. Sind auf jedenfall mindestens auf Stufe "Bissige Bärchen".


Meine Schärfe: 4/10
Händlerangaben pauschal: *scharf!!"

Fazit: Frischer zitroniger Geschmack und recht ordentliche Schärfe. Guter Biss und preislich ok.


Kaufempfehlung: JA

Link: http://www.olis-teestube.de/

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Zweiter Schwung

Es tut sich was!

Am 13.12. konnte ich alle drei Costa Rican Yellow gleichzeitig begrüßen. Stehen schön in Reih und Glied wie die Soldaten:


Werde wohl von den Brown Rocotos nochmal welche säen müssen. Es sind zwar heute 2 gekommen, machen aber keinen guten Eindruck. Die Erste hat zwar Keimblätter, die kleben aber ziemlich aneinander und auch vorsichtiges Pfriemeln brachte sie noch nicht auseinander. Die Zweite scheint überhaupt keine zu haben und wird wohl eingehen, von der dritten noch keine Spur.



Heute hab ich die Chinensen gewässert. Kommen dann morgen unter die Erde:


Montag, 2. Februar 2009

Regung

Es regt sich langsam was! Heute sind beide Naga Jolokia und eine NuMexTwilight dabei ihre Köpfe aus der Erde zu ziehen. Nach nicht ganz einer Woche ein schönes Ergebnis. Die anderen sollten diesem Beispiel hoffentlich bald folgen.