Die schönen Tage und hohen Temperaturen haben zu gutem Wachstum bei den Chilis geführt.
An fast allen Pflanzen öffnen sich Blüten und sie setzen langsam Früchte an.
Extrembeispiel wäre da die Murupi Amarela:
Aber auch der Long Brilliant Dwarf gibt alles, nachdem er vorher noch etwas gemickert hatte:
Soll eine Annuum sein, eher ungewöhnliches Blütenverhalten.
Die Aji Cachucha entwickelt Seitentriebe ohne Ende:
Aji Pineapple trägt die erste Frucht:
Die P360 Yellow Rocoto blüht wunderschön:
Und die Superchinensen sind sowie eine Klasse für sich:
Aber auch die Sipka "Weiße Scharfe" kann schon geerntet werden:
Nur der Tabasco ist wie jedes Jahr nicht gewillt, mal endlich loszulegen. Wie die das Zeug auf Avery Island groß bekommen, ist mir seit Jahren ein Rätsel ;)
Vielleicht startet er ja noch durch, genug Zeit ist noch.
Posts mit dem Label Knospen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knospen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 5. Juni 2017
Dienstag, 14. April 2015
Update 14.04.2015
Langsam kommen die Pflanzen richtig in Fahrt. Die ersten Blüten und auch Fruchtansätze haben sich gebildet. Außerdem entwickeln sich immer mehr Seitentriebe. Alle Jungpflanzen im Überblick:
Erste Ansätze an der Thunder Mountain Longhorn, die auch bereits eine stattliche Größe erreicht hat und alle anderen Pflanzen weit überragt:
Aber auch die anderen Space Chilis (Comet's Tail - Hangjiao 4) öffnen die Blüten:

Aribibi Gusano ist der Verzweigungsweltmeister. Leider auf Fotos immer schwer einzufangen, aber es wird wieder ein sehr buschiges Pflänzchen.
Außerdem teilen sich die ersten Chilis auch bereits in zwei Seitenstränge:
Der Superchinensensteckling hat sich gefangen und treibt nun saftig dunkelgrün aus. Hoffentlich kann ich ihn erhalten und ein paar Früchte ernten. Die Erfahrungen des letzten Winters nehme ich natürlich mit und werde Stecklinge nächstes Mal etwas wärmer stellen, damit sich auch schneller Wurzeln bilden können.
Erste Ansätze an der Thunder Mountain Longhorn, die auch bereits eine stattliche Größe erreicht hat und alle anderen Pflanzen weit überragt:
Aber auch die anderen Space Chilis (Comet's Tail - Hangjiao 4) öffnen die Blüten:
Die Cedrino hat sich perfekt erholt, hat super aufgeholt und blüht auch schon:

Aribibi Gusano ist der Verzweigungsweltmeister. Leider auf Fotos immer schwer einzufangen, aber es wird wieder ein sehr buschiges Pflänzchen.
Außerdem teilen sich die ersten Chilis auch bereits in zwei Seitenstränge:
Der Superchinensensteckling hat sich gefangen und treibt nun saftig dunkelgrün aus. Hoffentlich kann ich ihn erhalten und ein paar Früchte ernten. Die Erfahrungen des letzten Winters nehme ich natürlich mit und werde Stecklinge nächstes Mal etwas wärmer stellen, damit sich auch schneller Wurzeln bilden können.
Sonntag, 16. März 2014
Update 16.03.2014 - Blüten
Mittlerweile blüht es überall kräftig. Durch die Kunstlichtbestrahlung treiben die Pflanzen an mehreren stellen aus, wachsen schön buschig und sehr kompakt.
Die Aji de Jardin hat schöne lila Blüten bekommen:
Leutschauer Schotenpfeffer mit riesigen Dingern:
Leider aber auch mit ein paar Verbrennungen, da die Lampe direkt am Blatt hing. Ist aber nicht weiter schlimm:
Der lange gelbe Cayenne startet auch durch:
und sogar die Select Yellow (Capsicum Pubescens) bekommt die ersten Knospen. Sehr schön auch die charakteristische Behaarung zu sehen:
Die Superchinensen setzen die ersten Früchte an:
Zu guter Letzt noch der Überblick beim kurzen Sonnenbad:
Bisher soweit alles in Ordnung, bis auf ein paar hartnäckige Blattläuse, die einfach nicht weichen wollen. Setzen sich immer wieder irgendwo welche fest. Aber auch das kriege ich noch in den Griff.
Die Aji de Jardin hat schöne lila Blüten bekommen:
Leutschauer Schotenpfeffer mit riesigen Dingern:
Leider aber auch mit ein paar Verbrennungen, da die Lampe direkt am Blatt hing. Ist aber nicht weiter schlimm:
Der lange gelbe Cayenne startet auch durch:
und sogar die Select Yellow (Capsicum Pubescens) bekommt die ersten Knospen. Sehr schön auch die charakteristische Behaarung zu sehen:
Die Superchinensen setzen die ersten Früchte an:
Zu guter Letzt noch der Überblick beim kurzen Sonnenbad:
Bisher soweit alles in Ordnung, bis auf ein paar hartnäckige Blattläuse, die einfach nicht weichen wollen. Setzen sich immer wieder irgendwo welche fest. Aber auch das kriege ich noch in den Griff.
Donnerstag, 16. Januar 2014
Keimung, Knospen, Kimchi
Zu meiner Freude keimten auch heute wieder einige Sorten.
Diesmal gabs zu begrüßen:
1x Langer gelber Cayenne
2x Moruga Red
3x Thai Orange Hot
2x Naga Viper
2x Red Bhutlah SLP
2x Omnicolor
1x Select Yellow
Die Keimquote also nach knapp über einer Woche schon bei 66%.
Stehen da wie die Zinnsoldaten:
Aber auch die Stecklinge geben richtig Gas. Machen mir schon langsam Angst:
Bei der Biker Bill Jalapeño ist auch bereits der Frühling eingekehrt, sie blüht:
Demnächst kommen dann auch die Überwinterer aus dem Keller wieder in die Wärme. So langsam können die nämlich auch wieder austreiben und frisches Blattwerk bilden.
Am Wochenende wird dann mein erster Kimchiversuch gestartet. Das koreanische Nationalgericht gibt es dort zu fast allem und ist ständiger Gast in der Küche. Kimchi ist sozusagen das asiatische Sauerkraut, schön fermentiert mit Chilipulver, Fischsoße, Lauchzwiebeln und diversen anderen Gemüsesorten. Macht jeder etwas anders und jeder hat sein Familienrezept. Ich werde mich zunächst der Einsteigervariante "Mak-Kimchi" (Easy Kimchi) widmen.
Diesmal gabs zu begrüßen:
1x Langer gelber Cayenne
2x Moruga Red
3x Thai Orange Hot
2x Naga Viper
2x Red Bhutlah SLP
2x Omnicolor
1x Select Yellow
Die Keimquote also nach knapp über einer Woche schon bei 66%.
Stehen da wie die Zinnsoldaten:
Aber auch die Stecklinge geben richtig Gas. Machen mir schon langsam Angst:
Bei der Biker Bill Jalapeño ist auch bereits der Frühling eingekehrt, sie blüht:
Demnächst kommen dann auch die Überwinterer aus dem Keller wieder in die Wärme. So langsam können die nämlich auch wieder austreiben und frisches Blattwerk bilden.
Am Wochenende wird dann mein erster Kimchiversuch gestartet. Das koreanische Nationalgericht gibt es dort zu fast allem und ist ständiger Gast in der Küche. Kimchi ist sozusagen das asiatische Sauerkraut, schön fermentiert mit Chilipulver, Fischsoße, Lauchzwiebeln und diversen anderen Gemüsesorten. Macht jeder etwas anders und jeder hat sein Familienrezept. Ich werde mich zunächst der Einsteigervariante "Mak-Kimchi" (Easy Kimchi) widmen.
Dienstag, 12. März 2013
Knospen und Blüten
Die Pflanzen geben richtig Gas, hoffentlich kann man sie bald öfter nach draußen stellen.
Es hängt sogar schon eine kleine Jalapeño an der überwinterten Biker Bill:
Die Turbo Pube ist wohl auch befruchtet, die Blütenblätter fallen vom Stengel ab:
Finde ich zwar sehr nett von ihr, werde aber trotzdem noch keine Frucht dran wachsen lassen. Die Pflanze ist einfach noch viel zu klein, auch wenn sie sich sehr wohl zu fühlen scheint und sich auch bereits verzweigt. Die soll ihre Kraft mal lieber noch ins Wachstum stecken.
Auch die Trinidad Scorpion Orange bekommt erste Knospen, dieses Jahr läufts doch sehr gut:
Es hängt sogar schon eine kleine Jalapeño an der überwinterten Biker Bill:
Die Turbo Pube ist wohl auch befruchtet, die Blütenblätter fallen vom Stengel ab:
Finde ich zwar sehr nett von ihr, werde aber trotzdem noch keine Frucht dran wachsen lassen. Die Pflanze ist einfach noch viel zu klein, auch wenn sie sich sehr wohl zu fühlen scheint und sich auch bereits verzweigt. Die soll ihre Kraft mal lieber noch ins Wachstum stecken.
Auch die Trinidad Scorpion Orange bekommt erste Knospen, dieses Jahr läufts doch sehr gut:
Abonnieren
Posts (Atom)