Posts mit dem Label Kiepenkerl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kiepenkerl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Oktober 2020

Erntezeit Chilipflanzen Saison 2020

Langsam neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Mittlerweile sind es Nachts teilweise nur noch 3-4°C und lange werden es die Pflanzen nicht mehr aushalten.

Ich hoffe noch auf weitere reife Früchte, aber die ersten kann man so langsam abernten.

Coccinella F1 vom Kiepenkerl:

 

 

Capezzolo di Scimmia:




Rocoto Manzano braucht noch etwas, hält aber durchaus auch etwas länger den Temperaturen stand.
 


Superchinense:




Sumher F1 Kiepenkerl:



Dalle Khursani:

 



Shakira F1:



Aji Mochero:

 


Insgesamt doch recht zufriedenstellend. Ich wünsche mir, dass es noch ein paar Tage gut geht.


Montag, 23. Dezember 2019

Sortenauswahl 2020

An Weihnachten steht der Mond günstig für die Fruchtpflanzenaussaat. Deshalb plane ich heute bereits die Auswahl für 2020.



Zunächst kommen da mal wieder ein paar Ulupica X Locoto in die Erde. Hier habe ich ja eine kleinfrüchtige, gelbe Mutation gehabt, die ich gerne stabilisieren würde. Hoffentlich kommt da auch wieder etwas ähnliches heraus.



Dann habe ich noch einiges an Saatgut von Jukka Kilpinen von Fatalii.net aus Finnland bekommen. Zu seinem Grow Guide hat er mich auch noch mit einigen Samen beglückt.

Der Kiepenkerl war 2019 so nett und hat mir ein Testpaket gesendet, aus dem auch einige Sorten versenkt werden.

Außerdem sind da ja noch die Rocoto Manzano, die trotz Frostschaden und extremen Rückschnitts wieder ausgetrieben hat und die Stecklinge der Superchinense. Diese sind mittlerweile in der Erde, wollen aber irgendwie nicht so richtig anwachsen. Ich hoffe, da kommt wenigstens einer durch.



Geplant ist also für 2020:


  • 4x Ulupica X Locoto    ( Capsicum Cardenasii X Pubescens )
  • Aji Fantasy                    ( Capsicum Baccatum )
  • Dalle Khursani              ( Capsicum Chinense )
  • Aji Benito                      ( Capsicum Baccatum )
  • Capezzoli Di Scimmia  ( Capsicum Chinense )
  • Amashito Wild              ( Capsicum Annuum )
  • Aji Mochero                  ( Capsicum Chinense )
  • Aji Norteno                   ( Capsicum Baccatum )
  • Big Red Mama              ( Capsicum Chinense )
  • Sumher F1                     ( Capsicum Annuum )
  • Shakira F1                     ( Capsicum Annuum )
  • Coccinella F1                 ( Capsicum Annuum )
  • Peperone Saltillo           ( Capsicum Annuum )

Die Chinensen, Wildsorten und Pubescens kommen dann morgen ins Salpeterbad, der Rest kann durchaus noch etwas warten. Anfang Januar ist wieder ein guter Zeitpunkt, das reicht für die anderen Arten völlig.



Samstag, 23. März 2019

Testpaket von Kiepenkerl

*Werbung*

Nach einem netten E-Mail Kontakt habe ich von der Bruno Nebelung GmbH eine große Auswahl ihres verfügbaren Saatguts bekommen. Bekannt ist die Marke unter dem Namen "Kiepenkerl".


Vielen Dank erstmal für das tolle Testpaket!

Kiepenkerl bekommt man auch in diversen Baumärkten, auch als vorgezogene Pflanzen. Ich hatte hier schonmal vor etwa 8 Jahren die Jalapeño-Sorte "Gaucho F1" gezogen. Diese war recht ertragreich und hat mich geschmacklich auch total begeistert.



Geholt hatte ich sie damals als Jungpflanze im OBI Baumarkt. Konnte man als Chilihead ja wieder nicht dran vorbeigehen, also ist sie in den Einkaufswagen gehüpft.

Richtig groß ist sie geworden und hat reichlich getragen:



Daher bin ich von der Kiepenkerl Qualität recht angetan und natürlich auch sehr gespannt auf die Sorten, die mir gesendet wurden, aich wenn ich diese wohl erst im nächsten Jahr aussäen kann. Eventuell hüpft noch das ein oder andere Korn in die Erde. Ende März ist für mich eigentlich schon etwas zu spät für die Chiliaussaat, Annuums sind aber recht wüchsig und können noch einiges aufholen.


Paprika Fundador: Dickwandiger, scharfer, roter Jalapeño mit konischen Früchten. F1-Hybride

Paprika Coccinella: Mittelscharfer Peperoni mit runden Früchten, gut zum Füllen und Überbacken, kräftige Pflanzen, F1-Hybride

Paprika Shakira: Robuste, ertragreiche und scharf-würzige Peperoni für Kübel und Beet, Gewächshaus und Freiland. F1-Hybride

Paprika Habanero rot: Extrem scharfe, rote, kleinfrüchtige Chili-Sorte für Freiland und Gewächshaus, Tabakmosaikvirus-resistente F1-Hybride

Paprika Jalapeno: Scharf-Würzige Jalapeño-Paprika, von grün nach rot abreifend. Besonders dickwandig. Für Gefäßkultur geeignet. Sehr standfest und ertragreich. Fruchtgröße von 8cm bis 12cm.

Paprika Sumher: Türkischer Aromapaprika vom Typ Demre sivrisi mit spiralig gedrehten, mittelscharfen Früchten. F1-Hybride.


Dazu bekam ich noch Sonnenblumen (Helianthis annuus) und ein Tütchen mit der Blumenmischung "Nützlingswiese". Diese können jetzt locker noch gesät werden, was ich auch demnächst in Angriff nehmen werde.

Die Saatgutpreise liegen hier bei etwa 3-4 Euro für 5-10 Samen.

Das gesamte Sortiment von Kiepenkerl (Saatgut, Blumenzwiebeln, Rasensamen, Pflanzen) bekommt man im Fachhandel und natürlich auch online unter www.nebelung.de.

Empfehlenswerter Händler für das Saatgut aller Art ist übrigens auch Samenhaus Müller. Dort bekommt man eine große Auswahl zu kleinen Preisen und erreicht recht schnell die niedrig angesetzte Versandkostenfrei-Grenze. Es ist sogar Versand auf Rechnung möglich:


Samenhaus Müller