Posts mit dem Label Reif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Oktober 2020

Erntezeit Chilipflanzen Saison 2020

Langsam neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Mittlerweile sind es Nachts teilweise nur noch 3-4°C und lange werden es die Pflanzen nicht mehr aushalten.

Ich hoffe noch auf weitere reife Früchte, aber die ersten kann man so langsam abernten.

Coccinella F1 vom Kiepenkerl:

 

 

Capezzolo di Scimmia:




Rocoto Manzano braucht noch etwas, hält aber durchaus auch etwas länger den Temperaturen stand.
 


Superchinense:




Sumher F1 Kiepenkerl:



Dalle Khursani:

 



Shakira F1:



Aji Mochero:

 


Insgesamt doch recht zufriedenstellend. Ich wünsche mir, dass es noch ein paar Tage gut geht.


Donnerstag, 17. Oktober 2019

Letzte Ölung

Nachdem die ersten Pflanzen schon Frostschäden bekommen haben, habe ich mit der Ernte begonnen. Leider ist immer noch aus unerfindlichen Gründen ziemlich viel grün. Was jetzt reif war, bzw. Anzeichen davon zeigte, habe ich schon mal von den Butch T X 7Pot Primo abgenommen.
Darf jetzt noch eine Woche rumliegen und kommt dann in den Dörrer.



Eine der beiden Pflanzen hat sich sowieso bereits komplett erledigt:



Die andere lebt immer noch und hat auch noch ein paar Früchte dran. Die dürfen jetzt noch etwas hängen bleiben, auch wenn die Saison wohl nicht mehr lange geht.


Immerhin fangen endlich, endlich die Aji Cristal das Erröten an:


Es könnte also durchaus da auch noch ein paar zu ernten geben. Eventuell kann man sie ja auch im grünen Zustand noch zum Einlegen verwenden.

Die Pflanzen haben jedenfalls heute noch die letzte Ölung erhalten. Eine dreifache Menge Dünger. Vielleicht hilft das ja noch was.



Bei den Jamys ist auch die erste Frucht mit Anzeichen von Röte zu sehen. Mit ganz viel Glück gibt es also da noch welche.

Warum es dieses Jahr so lange dauert mit der Reife, weiß wohl keiner so genau. Ich bin jedenfalls nicht alleine, auch andere Chilibauern berichten von sehr langen Reifezeiten. Komisch, da der Sommer eigentlich wie immer war.



Donnerstag, 4. August 2016

Update 04.08.2016 und LED-Test Phase 3 (Umtopfen)

Mal wieder Neuigkeiten aus dem Garten. Die gebeutelten Pflanzen erholen sich so langsam und treiben wieder aus, auch einige Fruchtansätze sind sogar vorhanden. Ob davon noch irgendwas abreift, ist natürlich zweifelhaft.


Rocozilla hat ordentlich Gewicht zugelegt und mußte schon wieder mal abgestützt werden:


An der Rocoto Marlene hängt bereits eine dicke, reife Kugel dran:


Auch zwei Ethiopian Brown gibt es bald zu probieren:


Die Superchinense hat sich auch erholt und fruchtet:


Aji Colorado färbt langsam um:


und die Explosive Ember ist eine tolle Schönheit geworden, das alles nur in 1 Liter Erde;


Die CAP1491 (Capsicum Eximium) ist mittlerweile auf 2 Meter hochgewachsen. Einige Früchte und Blüten sind dran, hoffe es reift auch noch ab:


Zwischendurch dann auch nochmal vielen Dank an Lukasz bzw. Eva für die kleine Spende. Lass ich mir zur Brotzeit schmecken:


_________________________________________________________________________________________________

Nun zum LED-Test:

Die Pflanzen sind reif zum Umtopfen, was ich heute erledigt habe. Dabei fällt doch auf, dass die LED das Nachsehen hat. Unter der Leuchtstoffröhre sind die Pflanzen größer und kräftiger gewachsen:


LED:


Direkt nebeneinander (Grün Leuchtstoffröhre, Blau LED):


Auch die Wurzelbildung ist unter der Leuchtstoffröhre (865er) besser. Links 865, rechts LED:


Wesentlich größere, kräftigere und vor allem mehr Wurzeln.


Vielleicht holen sie nun in den 11cm Töpfen noch was auf, ansonsten bin ich doch eher enttäuscht von der LED, trotz Vollspektrum.


Dienstag, 3. Juni 2014

Eine Woche draußen


Etwas über eine Woche stehen die Chilis nun schon draußen. Die Sonne hat bereits einige Veränderungen bewirkt.

So haben ein paar Chinensen doch noch argen Sonnenbrand erlitten:


Die frischen Triebe oben zeigen aber, daß es halb so wild ist.

Außerdem färbt die UV-Strahlung auch die ersten Früchte. An Rocozilla hat sich eine Frucht bereits mit Sonnenschutz eingedeckt:


Bei der Omnicolor gibt es auch erste bunte Einschäge:


Aji de Jardin machts vor:


An Martin's Carrot Pepper und der Champion reifen auch die ersten Früchte ab:



Mit den beiden Nachzüglern drinnen werde ich wohl ein kleines Experiment starten.


Nachdem mich 2009 ein starker Hagel erwischt hatte, standen nur noch die Stengel der Pflanzen im Garten. Trotzdem hatte ich damals einen hohen Ertrag und reiche Ernten. Ich werde also die beiden Kleinen entblättern und wieder austreiben lassen. Eventuell ist das ja doch für kommende Jahre ein einfacher Trick, um größere Erträge zu erreichen. Wir werden sehen.

Mittwoch, 19. Juni 2013

Wachstum?

Weit über einen Monat stehen die Pflanzen nun schon draußen, getan hat sich in der Zeit leider nicht wirklich viel. Die lange Kälteperiode im Mai hat sich natürlich nicht positiv ausgewirkt. Die Chinensen sehen teilweise katastrophal aus, die Schnecken haben sich trotz Schneckenkorneinsatz über die kleinen Jungpflanzen hergemacht und eine ist mir sogar mit Stammfäule verstorben.

Vielleicht braucht man hier mal einen Direktvergleich zwischen Anfang Mai und Mitte Juni, um sehen zu können, ob da überhaupt was gewachsen ist. Gefühlt jedenfalls nicht.

Mai:


Jetzt:


Ein gewisses Wachstum scheint schon vorhanden zu sein, es hinkt jedoch ziemlich hinterher. Sollten eigentlich schon viel weiter sein und richtig blühen. Leider bei den meisten Pflanzen noch nicht wirklich was zu sehen.

Dafür reifen jetzt noch einige Früchte ab, die allerdings schon im Mai dranhingen.

Trinidad Scorpion Orange:


Purrira:


Purple Tiger:


Black Prince:


Aji Pen 3-1:


Erfreuliches hängt wenigstens an der Rainforest:


und auch Rocozilla blüht zaghaft, ist aber nicht wirklich dichter gewachsen:


Die schwächelnde Sarit Gat hat sich scheinbar wieder gefangen. Ich habe versucht, den Topf möglichst abtrocknen zu lassen und sie geschützt auf die Terrasse gestellt:


Die Schnecken haben sich teilweise unter den Töpfen versteckt gehabt, trotz des Schneckenkorns. Ich habe sie nun hoffentlich alle aufgesammelt, damit sowas hier nicht wieder passiert:



Immer schön auf die frischen Triebe gestürzt. Obiges Bild zeigt die frisch ausgesetzte Cayenne aus dem Tedi-GWH. Ob die nochmal kommt, bleibt abzuwarten.

Indoor wächst es dafür sehr gut, eine Demon Red habe ich mir da noch ans Fenster gestellt, die ich bald in einen größeren Topf setzen werde. Rechts daneben steht noch eine "Halloween-Zierchili" vom Lidl, die jetzt auch wieder blüht.


Hoffentlich wird der Sommer so, wie es gerade draußen aussieht: Heiß und trocken. Dann können die Pflanzen vielleicht noch etwas aufholen, gut tut es ihnen sichtlich im Moment.